[40k] - Space Wolves - Die Wolfszeit, "Das Ende aller Dinge" bricht an.

Ja der Oberkörper samt Kopf und der rechte Schulterpanzer stammen aus dem FW Upgrade-Kit. Wollte zuerst den anderen Oberkörper aus dem Kit nehmen, der aktuelle passte aber besser, da er den gedrehten Kopf hat.

Der ganze Umbau hat ca. 3h gedauert. Bis ich mich mal für das passende Beinpaar entschieden hatte, das dauerte. Zudem die Pose insgesamt. Und wieso muss GW alle Fäuste und Schilde mit linken Armen versehen. So mußte ich ein E-Hammer kaputt machen, damit das Schild in der rechten Hand gehalten werden konnte. Bin nun aber auch sehr zufrieden mit der Figur.
 
Wie angemerkt habe ich versucht das schielende Auge zu korrigieren. War mir gar nicht bewusst aufgefallen. Deshalb bin ich immer froh um jeden Kommentar. Wenn man ca. 4-5h gemalt hat, dann sieht man so was nicht immer. Für die gesamte Mini habe ich nun so um die 8-9h gebraucht.

Nun ist mein Einsamer Wolf fertig und ich hoffe er gefällt euch genau so gut wie mir. Freue mich jetzt schon auf ein Spiel mit ihm^^.

Zuerst einmal der Wolf in seinen Einzelteilen^^:



Danach folgen die jeweiligen Ansichten:









Und zu guter letzt ein Gruppenfoto der Einheit:




Und nun habe ich die ersten ca. 100P aus der zweiten Welle auch schon fertig. Seit heute habe ich auch Schiefer, so dass ab morgen die Donnerwölfe bemalt werden könne (bzw. zuerst gebaut). Dann wäre meine erste Welle mit 1000P fertig.

Habe auf Seite 1 auch mal die ersten groben Überlegungen bezüglich der zweiten Welle eingefügt. Was würdet Ihr mir raten noch mit zu nehmen, was Thematisch zu miener Armee past? Dache bis 2000P auf jeden Fall noch ein HQ auf Donnerwolf ein zu binden, da ich noch einen Wolf hab. Dann dachte ich an einen Wolfspriester (da ich den Schlund als Gegner hasste, werde ich ihn selber auch nicht spielen, daher ist der Runenpriester nicht ganz so interessant).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, euch scheint der Einsame Wolf nicht so gut zu gefallen wie mir. Aber nun ja, vielleicht gefällt euch das heutige Update:

Mein erster Donnerwolf (ohne Reiter) ist fertig. Da ich meine Donnerwölfe schon gebaut hatte, hab ich damit begonnen sie zu malen. Da ich immer ein "Testmodell" brauche, habe ich diesen heute einzelnt bemalt. Die nächsten werden nun parallel gemalt.

Ich habe auch den Tipp , aus meinem Freundekreis aufgegriffen, die gelben Augen noch zu tuschen, und dann nochmals mit gelb drüber zu gehen. Ich habs ausprobiert und nun ja, es sieht etwas besser aus, deshalb werde ich das bei den anderen Wölfen zu gegebener Zeit nachbessern.

Nun aber zu den aktuellen Bildern:





 
Ich beobachte den Aufbau schon länger, jetzt will ich auchmal was dazu schreiben. Die Idee mit dem Schnell finde ich sehr interessant, habe ich in der Menge auch auf den Minis noch nie gesehen. Leider gefällt mir dein Farbschema nicht so toll, es ist mir einfach zu blaustichig und eben kein Grau, aber wenns dir so gefällt isses ja gut!
 
@KalTorak. - Danke für deinen Kommentar.

Zu deiner Meinung mit dem Blau/Grau kann ich nur folgendes sagen. Das "Space Wolves Grey" fand ich immer zu hell, und in meinen Augen noch bläulicher. Allerdings waren für mich, seit dem ich das Hobby betreiber, die Sapce Wolves schon immer Blau und nicht grau. Deshalb wollte ich den blauen Farbton an sich n icht verlassen aber es sollte auch nicht das Babyblau sein. Deshalb hab ich mir meine Farbe zusammengemischt und hoffe das sie noch bis zur 2000P grenze ausreicht. An groben Farben habe ich dort Grau, Rauchblau (von Pegasus Farben), Space Wolves Grey drin.
Aber wie du es schon sagst, Geschäcker sind anderes und mir gefällt es^^.
Und die vollen Schneebases hab ich vorher auch nicht unbedingt so gesehen, wollte aber einen Eindruck vermitteln, das die Space Wolves durch eine Schneelandschaft wandern. So ähnlich wie auf dem Cover der Streitmachtbox/Codex. Nur das es bei mir noch am schneien ist.

@ all - Bis auf ein paar letzte Akzente sind die Wölfe fertig. Ging heute schneller als gedacht. Fotos gibt es aber erst morgen oder übermorgen, da Frau Holle auch noch ans Werk muß.



Kleiner Nachtrag:
Ich habe mich entschieden doch ein kleines Foto der fertigen Wölfe vor der beschneiung der Bases zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich die Wölfe fertig bekommen und das Base auch schon mit Schnee versehen.

Hier nun ein paar Impressionen:

Die beiden Wölfe der HQs (2. HQ kommt in der nächsten Welle, hab den Wolf aber direkt mit gemacht).



Hier mein 4er Rudel:



Nun alle 6 zusammen:



Nun zwei nähere Aufnahmen des Wolfes von Leif Todeswolf:



 
Leider nicht. Ich war schon froh, dass ich den Mantelumbau überhaupt hin bekommen habe. Leider sind die Beinpaare insgesamt alle so ausgerichtet, das die Reiter nach vorne gebäugt sind. Das kann man nur umgehen, wenn man die Nasen am Beinpaar ab macht, und sie anderes auf den Sattel befestigt. Hatte mir auch schon überlegt, dies zu tun da ich die Haltung (generell bei den Reitern) nicht so schön finde. Das wollte ich aber erst machen, wenn sie bemalt sind um die Wirkungen besser sehen zu können. Mal schauen was ich machen werde^^.
 
Heute habe ich endlich die restlichen 5 Reiter fertig bekommen. Im großen und ganzen bin uch zufrieden mit den Minis. Allerdings hat es überhaupt keinen Spaß gemacht, diese Figuren zu bauen. Allein schon wie die auf den Wölfen hängen, geht in meinen Augen nur selten. Aber seht selbst.

Das zweite HQ Modell hab ich auch schon gebaut. Da diese Armee eine Fluff-Armee ist, kann man sich an Hand der Bewaffnung schon denken welches HQ-Modell es sein soll.