40K Spieler"knigge"

@Raven17 na und? 😉 bin, aber auf GWFW seit dem August dieses Jahres und aus bols und ttw bin ich nicht angemeldet 😉


:huh:


... naja, das Problem der späten Geburt haben wir doch alle irgendwann mal - irgendwie. 😀


Ansonsten hast Du meinen Post wohl falsch verstanden. Er dient nur der Vollständigkeit - Wiederholungen helfen halt nur bedingt. 🙂111


MfG
 
@Toasty: das sollte selbstverständlich sein

Ein guter Spieler sollte wissen wann es Zeit ist aufzugeben. Dabei geht es nicht darum dem Gegner ein überragendes Massaker kaputt zu machen (sorry, wenn der Gegner sowas unbedingt braucht, ist er eh der falsche Mitspieler), sondern einfach eine neue Herausforderung anzugehen. Allerdings zählt hierzu nicht sowas wie "Mist, meine Reserve kommt noch nicht in Spielzug zwei, ich gebe auf". 🙄
 
Meiner Meinung nach gehört es zu den unhöflichst Möglichen Dingen, beim Spielen irgendwann aufgrund von Zeitmangel abzubrechen.
Ich meine, im Notfall ist es völlig in Ordnung, ein Spiel abzubrechen, wenn sich überraschend (zB. durch einen Anruf) unaufschiebbare Termine ergeben.
Was ich nicht okay finde und mir bei meinen letzten 2 Spielen passierte, ist es, wenn der Gegner nach Spielzug 1!!!! plötzlich auf die Uhr schau und sagt, "ach, ich muss dann mal los, Schwester abholen, ist ja schon 3 Uhr". Wenn man ein Zeitlimit hat, sollte man dies dem Gegner vor Spielbegin mitteilen und ihm die Wahl lassen, ob er das Spiel unter diesen Bedingungen annimmt.
 
Meiner Meinung nach gehört es zu den unhöflichst Möglichen Dingen, beim Spielen irgendwann aufgrund von Zeitmangel abzubrechen.
Ich meine, im Notfall ist es völlig in Ordnung, ein Spiel abzubrechen, wenn sich überraschend (zB. durch einen Anruf) unaufschiebbare Termine ergeben.
Was ich nicht okay finde und mir bei meinen letzten 2 Spielen passierte, ist es, wenn der Gegner nach Spielzug 1!!!! plötzlich auf die Uhr schau und sagt, "ach, ich muss dann mal los, Schwester abholen, ist ja schon 3 Uhr". Wenn man ein Zeitlimit hat, sollte man dies dem Gegner vor Spielbegin mitteilen und ihm die Wahl lassen, ob er das Spiel unter diesen Bedingungen annimmt.

Nicht nur das, dazu kommen noch Leute, die nach Spielzug 3 aufgeben, weil ihr Expu Trupp sich verschockt hat und dabei 200 Punkte draufgegangen sind bei einem 2k Punkte spiel.
Da hat sich nichtmal die Autofahrt gelohnt.
 
Ansonsten hast Du meinen Post wohl falsch verstanden. Er dient nur der Vollständigkeit - Wiederholungen helfen halt nur bedingt. 🙂111

:blush: oh jeee da hab ich wohl echt nicht nachgedacht, tut mir leid :lol: - danke, dass du mich aufgeklärt hast ... was die foren angeht - klar ich war schon immer ab und zu auf verschiedenen Foren, hab mich aber erst diesen Sommer :blushing: dazu entschieden an einem teilzuhaben, aber da ich nicht deshalb auf solchen foren nachgeschaut hab, um solche Diskussionen zu finden, hab ich nie solche durchgelesen oder gar von denen gewusst ^_^
ich hab nur so dähmlich geantwortet, weil ich dachte du wärst einer von diesen flamern a la *mimimi* das hatten wir schon - alles hier sinnlos *mimimi* :sorry:
 
Also ich halte diese Punkte für wichtig, die Liste selbst ist nicht von mir, geistert aber schon einer Weile im Netz rum.

Warhammer / 40 K Nettiquette


"1. Halte dich aus den unklaren Regelbereichen heraus. Wenn eine Regel schwammig ist, dann vermeide sie so gut es geht aus zwei Gründen, zum einen um zu verhindern, dass das Spiel von Regeldiskussionen gebremst wird, und zum anderen: Wenn ich nur durch eine dubiose Regel gewinne verdiene ich den Sieg nicht.

2. Würfel so, dass der Gegner dem ohne Schwierigkeiten folgen kann, und benutze Würfel die man klar erkennen kann.

3. Gehe davon aus, dass dein Gegner Fehler aus Unwissenheit oder Ignoranz macht, nicht um dich zu betrügen.

4. Kläre unklare Regeln möglichst vorher mit dem Gegner ab, so gibt es weniger Probleme beim Spielen

5. Spiele generell mit Leuten deiner Kragenweite, einen Anfänger als „Veteran“ zu massakrieren ist kein wirklicher Spaß.

6. Wenn ich verliere, frage ich den Gegner, was er meint, meine Fehler waren. So weiß er, dass ich ihn respektiere und ich lerne womöglich noch etwas.

7. Schüttele vor und nach dem Spiel mit dem Gegner /den Gegnern die Hände, und wünschen ihm/ihnen Glück.

8. Wenn du nichts Nettes sagen kannst, dann sag nichts. Meckere nicht über Bemalung oder Spielweisen, zumindest nicht beim Spielen.

9. Erinnere einen Gegner immer daran wenn er etwas vergessen hat, selbst wenn es zu deinem Nachteil ist.

10. Wenn du einem weiblichen Spieler begegnest, benimm dich vernünftig. Witze wie „Beug dich vor“ oder ähnliches haben nichts am Spieltisch zu tun.

11. Sorge dafür, dass deine Armeeliste klar und präzise ist, und bestehe auf einem Austausch vor dem Spiel.

12. Wenn du mal gegen einen Neuling oder einen miserablen Spieler spielst, und ihn quasi von der Platte fegst, dann sag ihm nicht, dass er schlecht ist oder so was, sondern frage „Kann ich dir einen Ratschlag geben“. Zum einen beleidigst du ihn dann nicht und außerdem kann er etwas lernen. Wenn er nicht will, dann behalte deine klugen Ideen allerdings auch für dich.

13. Offener Humor ist nett, doch warte bis du dein Gegenüber etwas besser einschätzen kannst, bevor du „harte“ Witze machst.

14. Berühre niemals Miniaturen die dir nicht gehören, ohne vorher zu fragen. Du willst auch nicht, dass jemand mit schmierigen Pfoten deine „Kunstwerke“ betatscht.

15. Achte auf deine Geschwister oder Kinder, dass sie sich benehmen, denn wenn ein kleines Kind den Panzer von einem Tisch nimmt, auf dem gespielt wird, dann ist das echt nervig.

16. Versuche dir deinen Sarkasmus während des Spiels zu verkneifen, danach sind die Leute etwas empfänglicher dafür.

17. Sei nicht nachtragend oder gar auf Rache aus.

18. Wenn du dir etwas geborgt hast, vergiss nicht es wieder zurückzugeben.

19. Lies dir alle Punkte bisher noch mal durch.

20. Sei ein guter Gewinner/Verlierer, dass ist mit das wichtigste. "
 
Bis auf 11. finde ich die Liste gut, ich gebe meinem Gegner die Liste, aber nicht vor dem Spiel, da so vieles an Überraschung und möglichen Taktiken einfach gleich bekannt wird. Nach dem Spiel kann der Gegner gerne meine Liste einsehen, oder während des Spiels einen Teil der Liste, wenn es irgendwelche Diskussionen gibt.

Ansonsten erinnert mich die Auflistung an die Taktika die snicko mal vom englischen ins deutsche übersetzt hat.
 
Bis auf 11. finde ich die Liste gut, ich gebe meinem Gegner die Liste, aber nicht vor dem Spiel, da so vieles an Überraschung und möglichen Taktiken einfach gleich bekannt wird. Nach dem Spiel kann der Gegner gerne meine Liste einsehen, oder während des Spiels einen Teil der Liste, wenn es irgendwelche Diskussionen gibt.

Ansonsten erinnert mich die Auflistung an die Taktika die snicko mal vom englischen ins deutsche übersetzt hat.

Der Gedanke kam mir auch grad. Vor allem bei Trupps in Fahrzeugen find ich es schon nicht uninteressant, das der Gegner nicht weiss was ankommt.
 
Genereller freundlicher Umgang etc. sollte drin sein, auch von selbst.
Dinge die mich regelmäßig stören:
- es gibt Regeln. Es hat nix mit nett sein oder nicht zu tun, wenn dein Gegner nach den Regeln spielt erwartet er das auch von dir. Und ja, der halbe Zoll MACHT einen Unterschied.
- nach dem Spiel ist das Spiel zuende. Was an der Platte war, bleibt da auch. Man kann kaum nachtragend sein wenn im Spiel Dinge doof laufen oder ähnliches, niemand will dem anderen was persönliches Böses, aber manchmal verhält man sich selbst auch nicht so wie man es tun würde wenn man nicht grade die 100ste 1 in folge hatte.

@LB: in einem Turnier ist das durchaus angebracht
@vergessen: wenn vergessen, dann vergessen. Das gehört zum Spiel, das man an seine Dinge denkt!

-Lache nicht über den Gegner. Egal wie würfelt, spielt, sonstwas.
-und pack dein Maßband weg, wenn du nichts zu messen hast. Das ist kein Trennstab zwischen Einheiten und sollte niemals einfach so aufm Feld rumliegen.
 
Was mich z.B. sehr stört sind "brennende" Würfel, die einfach mal so wieder aufgehoben und neu geworfen werden. Da sollte man vorher dran denken, was brennt und was nicht. Von mir kommt dann auch schon mal ein Kommentar ala "Wir spielen hier kein Mensch ärger dich nicht". Nicht ideal, aber dann muss sowas schon mal raus. Man kann ja auch fragen.
 
Die 2. Regel, die eigentlich Grundwissen sein sollte und daher ins 40k-Knigge gehört: Bei Meinungsverschiedenheiten immer auswürfeln, um das Spiel nicht endlos in die Länge zu ziehen. Nach den Spielen kann man immer noch darüber diskutieren.
Großer Fehler. Dann kann ich als Gegner ja einfach alles halbwegs richtige anzweifeln und es mit einem Würfelwurf klären. So habe ich immerhin eine 50% Chance auf Recht haben.
Was mich z.B. sehr stört sind "brennende" Würfel, die einfach mal so wieder aufgehoben und neu geworfen werden. Da sollte man vorher dran denken, was brennt und was nicht.
Jupp. Die "1" wird häufig nochmal gerollt... Daher habe ich eine Würfelbox. Alles, was drüberhüpft, wird nochmal gewürfelt. Der Rest bleibt sauber liegen.
Wenn man ein Zeitlimit hat, sollte man dies dem Gegner vor Spielbegin mitteilen und ihm die Wahl lassen, ob er das Spiel unter diesen Bedingungen annimmt.
Und wenn nicht? So oder so, wer abhaut verliert eben. Ob Du nun 3h in der Nase popelst und gewinnst, 1h spielst, 2h Nase popelst und gewinnst, oder ob Du 3h spielst und gewinnst - es kommt bei einem Turnier auf´s Gleiche raus. GEWINNEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Großer Fehler. Dann kann ich als Gegner ja einfach alles halbwegs richtige anzweifeln und es mit einem Würfelwurf klären. So habe ich immerhin eine 50% Chance auf Recht haben.

und danach wird man darauf verzichten mit dir zu spielen, da man annehmen wird, dass es dir nur um's gewinnen geht ... es ist auch eher eine Frage der Fairness, ja viel mehr eine Ehrensache sich nicht über jede Kleinigkeit zu
beschweren ... man kann ja auch jmd unparteiischen um Hilfe bei der Entscheidung bitten, wenn man sich nicht einigen kann 😉
 
Es geht doch nicht darum wie man sich unter Freunden verhält. Da wird ja wohl jeder seine 7 Sinne beisammen haben. Wenn nicht, dann redet man unter Freunden über sowas.
Hier geht es um Turniere. Und da wird absolut NICHTS ausgewürfelt, ob wer Recht hat oder nicht. Wo kommen wir denn da hin??
Und Ehrensache sich nicht über jede Kleinigkeit zu beschweren: das ist albern. Was ist ne Kleinigkeit? Wenn ich dir nen Weg zubaue und du um 0,2" nicht durchkannst? Das ist KEINE kleinigkeit! Ob die LasCan S8 oder 9 hat? auch keine Kleinigkeit. Es wird nach den Regeln gespielt und fertig. Durchgehen lassen oder Kleinigkeiten gibt es einfach nicht.
 
Warhammer / 40 K Nettiquette


7. Schüttele vor und nach dem Spiel mit dem Gegner /den Gegnern die Hände, und wünschen ihm/ihnen Glück.
Ich hab es ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass sich Spieler vor dem Spiel die Hände schütteln oder gar Glückwünsche austauschen. Der Handschlag am Ende ist allerdings klar.

10. Wenn du einem weiblichen Spieler begegnest, benimm dich vernünftig. Witze wie „Beug dich vor“ oder ähnliches haben nichts am Spieltisch zu tun.
Hat meiner Ansicht nach hier nichts verloren. Daran sollte man sich generell halten, nicht bloß beim Zocken.

11. Sorge dafür, dass deine Armeeliste klar und präzise ist, und bestehe auf einem Austausch vor dem Spiel.
Das kommt drauf an, manche haben lieber vorher die Liste ausgetauscht, andere machen es so wie Dark Eldar. Das sollte man mit dem Gegner abklären, wie man es handhaben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat meiner Ansicht nach hier nichts verloren. Daran sollte man sich generell halten, nicht bloß beim Zocken.
Sollte man meinen, aber ich habe das auch schon mehr als einmal miterleben müssen, das sich manche wie die Idioten verhalten, wenn eine Frau am Tisch steht, egal ob Zuschauer, Gegner oder Mitspieler.

Hier geht es um Turniere.
Sagt wer? Steht etwas von Turnieren oder Turnierknigge im Eröffnungspost? Es geht hier also genauso auch um normale Spiele und die betreffen ja auch nicht nur die eigenen Freunde, man fährt ja auch mal woanders hin zu Spielen ohne das es ein Turnier sein muß. Ja für manche sicher schwer zu glauben, aber man kann auch irgendwo anders, fern ab der Heimat, unterwegs sein und mit fremden Leuten spielen, ohne das es sich dabei um ein Turnier handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt wer? Steht etwas von Turnieren oder Turnierknigge im Eröffnungspost? Es geht hier also genauso auch um normale Spiele und die betreffen ja auch nicht nur die eigenen Freunde, man fährt ja auch mal woanders hin zu Spielen ohne das es ein Turnier sein muß. Ja für manche sicher schwer zu glauben, aber man kann auch irgendwo anders, fern ab der Heimat, unterwegs sein und mit fremden Leuten spielen, ohne das es sich dabei um ein Turnier handelt.
Nunja, 1) Daheim lasse ich eh nur meine Homies rein und da ist es mir schnurz, ob er furzt, rülpst oder ob sein Handy klingelt. Ich habe Zeit und notfalls andere Dinge, die ich eben mal schnell machen kann.
2) Wenn ich woanders bin und mit fremden Leuten spiele, dann habe ich normalerweise auch nicht so dass Bedürfnis ihn wegzumoschen sondern erstmal kennenzulernen. Also halte ich mich auch zurück.
Das habe ich bei einem Turnier nicht, da steht nur der Endsieg im Vordergrund.
 
Nunja, 1) Daheim lasse ich eh nur meine Homies rein und da ist es mir schnurz, ob er furzt, rülpst oder ob sein Handy klingelt. Ich habe Zeit und notfalls andere Dinge, die ich eben mal schnell machen kann.
Auch im örtlichen Spielclub oder sonst was, kommen gerne mal neue Leute dazu, z.B. weil ein Clubmitglied sie mitbringt oder sonst was.

2) Wenn ich woanders bin und mit fremden Leuten spiele, dann habe ich normalerweise auch nicht so dass Bedürfnis ihn wegzumoschen sondern erstmal kennenzulernen. Also halte ich mich auch zurück.
Das habe ich bei einem Turnier nicht, da steht nur der Endsieg im Vordergrund.
Nur handeln nicht alle so, man sollte bei solchen Dingen nicht nur von sich selbst ausgehen.
 
Nur handeln nicht alle so, man sollte bei solchen Dingen nicht nur von sich selbst ausgehen.

Mag sein, nur um bei einem Turnier teilzunehmen bezahlt man normalerweise noch einen Teilnahmebetrag. Da würde ich auch sagen das der "Sieg" im Vordergrund steht.
Sobald Geld mit Ihm spiel ist, wird das ganze nämlich Geschäftlich und jede Regelverzerrung kann tödlich sein.