[40k]Städte in Flammen

  • Ersteller Ersteller Chriss2000
  • Erstellt am Erstellt am
Originally posted by Chriss2000@2. Jun 2006 - 21:57
Allso ich nehme hiermit Abstand von jedlicher Art Kreuz!!
Hmmm, Straßen haben die Eigenschaft, sich eben manchmal zu kreuzen, und wenn auf der Kreuzung auch noch ein passendes Geländestück steht, kann dies auf einer Spielplatte ein echter Augenschmaus sein ..., daß jemand mit der Gebäudeanordnung, dem Straßenplan o. ä. bestimmte Dinge assoziiert, läßt sich sowieso nicht vermeiden.

- bei der Konzeption der Platte sollte m. E. die Bespielbarkeit im Vordergrund stehen -

Bezüglich der Platte: weiter so! - ich würde noch darauf achten, daß die Möglichkeit besteht, die "Gebäudeoptionen" gemäß Erweiterungsbuch umzusetzen.
 
Originally posted by Shas'o Fal'shia@7. Jun 2006 - 11:20
Sieht gut aus, aber wie wäre es mit einem zentralen Gebäude.
Denn in den meisten Missionen geht es um ein Zentrales Gebäude das am höchsten ist. Auch wegen der Sichtlinien Verspeerung im Stadtkampf. Außen rum werden dann niedrigere Gebäude platziert.
Yep, und wenn er die entsprechenden Ausführungen für die Missionen, die entsprechenden Level und die gemäß Erweiterungsbuch vorhandenen "Gebäudeoptionen" alle umsetzen will, hat er noch viel zu tun - aber dazu braucht er unbedingt das Buch.
Ein kleineres Problem dürfte beispielsweise sein, daß man Gebäude zerstören kann - will man das darstellen bzw. im Spiel berücksichtigen, bedeutet dies, daß ein halbwegs intaktes Gebäude oder eine Gebäuderuine schlußendlich gegen ein Trümmerfeld ausgetauscht werden müßte. Dies wiederum setzt voraus, daß die Gebäude nicht fest auf der Platte installiert werden dürften.
 
Originally posted by Chriss2000@12. Jun 2006 - 17:24
Hab dank des Codex ein paar Bilder zum Cityfight von GW gefunden!Schaut auchmal auf die nächsten Seiten!Lohnt sich 😉
klick hier
... Tja, das sieht schon beeindruckend aus 😱hmy: - aber wo bringt man sowas unter ? 🙁
Naja, zumindest kann man (auch) hier ein paar Ideen bzw. Anregungen bekommen. Zudem würde mich u. a. interessieren, wie die Schutthaufen der großen Gebäude aussehen, wenn man denn überhaupt auf dieser Platte spielen kann / darf. Einige der Gebäude stehen auf gesonderten Bases. Von daher dürfte zumindest ein Austausch möglich sein.
 
Ich würde mit goldener Farbe sparsam umgehen und dies wenn, dann für Gebäude mit einer herausragenden Funktion verwenden - die Antwort auf Deine Frage lautet somit: kommt drauf an, ob das ein Gebäude mit einer wichtigen Funktion war oder nicht.
Schau mal hier:
http://www.dakkadakka.com/Default.aspx?tab...5013&view=topic
vielleicht gibt Dir das ja auch noch ein paar Anregungen, wie man es machen kann bzw. was man besser nicht tun sollte.

Grundsätzlich gilt für Ruinen, daß da nichts mehr glänzt, sondern (fast) alles mit Staub bedeckt ist. Falls Du Teile als mit Gold belegt / oder gar aus massivem Gold gefertigt / darstellen möchtest, würde ich diese golden bemalen und anschließend mit einem "Grauschleier" überziehen (ich hatte diesen Effekt übrigens einmal unabsichtlich mit einer Sprühdose Matt Varnish von GW erreicht :blink: - und das sah garnicht mal so schlecht aus 😉 .