[40k] Sturmfront. (Warhound Titan Wipsy)9

ViolentEngineering

Codexleser
22. März 2016
228
98
7.331


Vorwort:
Auch wenn ich den Aufbau damit direkt unattraktiver mache, aber es wird nicht wirklich oft Updates geben, da ich wirklich extrem langsam arbeite.
😀

Nachtrag:

Die bisherige Armee ist dem Verkauf zum Opfer gefallen, klingt schon etwas nach Häresie.
Nur war ich mit der Richtung in die sich das Projekt entwickelte äußerst unzufrieden. Daher geht's jetzt mit einem neuen Konzept von vorne los. Quasi ein Reboot.


1. Einleitung

Hallo & herzlich willkommen zu meinem ersten Armeeaufbauthread überhaupt. Ich habe lange überlegt ob ich wirklich einen starten soll, weil meine Zeit für's Hobby momentan irgendwas zwischen kaum vorhanden und gar nicht existent ist. Da ich allerdings am Wochenende meine erste Miniatur überhaupt bemalt habe befinde ich mich jetzt im Hype.
:happy:

Mein persönlicher Werdegang im Tabletop begann bereits im Kindesalter - mit einer White Dwarf - wie wahrscheinlich bei den Meisten hier. Hab das Heft bestimmt 500x durchgeguckt, bei den Preisen war mir aber klar, dass das erst mal nichts wird. 2011, also rund 10 Jahre später habe ich das Heft in den Untiefen von Kellerkartons wiedergefunden und mir umgehen eine Packung Feuerkrieger geholt. Die habe ich dann auch zusammen gebaut, aber irgendwie war's nicht so wirklich befriedigend.
Letztendlich sind sie genauso schnell verschwunden wie sie auf den Tisch kamen.
2013 habe ich sie dann wieder hervor gekramt und eine große Hobbyoffensive gestartet mit 2000 Punkten Grey Knights. Habe einen Großteil zusammengebaut, penibel magnetisiert und schließlich wieder verkauft. Die Angst war immer das Bemalen.🙄

Irgendwie hat's mich dann doch wieder erwischt und ich habe Anfang März wieder reingeschnuppert.
Durch Zufall bin ich auf das Todeskorps gestoßen beim Lesen und war direkt angetan vom Fluff sowie der Art der Kriegsführung.

Ich bin für absolut jeden konstruktiven Beitrag dankbar, insbesondere wenn er Maltipps enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Chronica

Erstes Projekt

08.06.2016 - Erstellung des Armeeaufbauthreads.
09.06.2016 - Deathrider entgratet, gebaut & grundiert.
10.06.2016 - Deathrider getuscht & erste Farbschichten aufgetragen.
11.06.2016 - Deathrider Adern & Knochenfragmente bemalt.
13.06.2016 - Deathrider Sattel, Zaumzeug, Pferdehelm & Taschen bemalt.
16.06.2016 - Deathrider fertig bemalt.
17.06.2016 - Kram für's Basing bestellt.
17.06.2016 - Thudd Gun grundiert, erste Schicht und Wash aufgetragen.
17.06.2016 - Airbrush bestellt für die Artillerie.
22.06.2016 - Beginn des Basenbau für den Guardsman und den Deathrider.
24.06.2016 - Sowohl der Guardsman als auch der Deathrider sind nun fertig gestellt inklusive Base.
25.06.2016 - Thudd Gun bemalt.
26.06.2016 - 8 Guardsmen grundiert.
27.06.2016 - Start der Massenproduktion.
28.06.2016 - Massenproduktion Teil 2.
30.06.2016 - Massenproduktion auf Anfang.. -neu grundiert.
04.07.2016 - Angefangen Mäntel zu schichten bei 2 Guardsmen.
06.07.2016 - Guardsman No.2 fertig gestellt, 9 Bases gebaut, 9 Guardsmen gestufft/zusammengebaut.
07.07.2016 - Guardsmen No.3 & No.4 fertig gestellt.
08.07.2016 - Restlichen 6 Guardsmen bemalt. Der 10er Trupp ist nun komplett.
10.07.2016 - 3 Mörser bemalt, modulare Base gestaltet für die Thudd Gun.
11.07.2016 - 4 Deathrider zusammengebaut.
12.07.2016 - Geheimprojekt gestartet.
14.07.2016 - Geheimprojekt magnetisiert.
15.07.2016 - Geheimprojekt grundiert.
16.07-18.07.2016 Geheimprojekt gebased und zu 60% bemalt.
22.07.2016 - Geheimprojekt ist fertig.
08.08.2016 - Updatebilder der Thuddgun/Base, des Ritters und 4 Deathrider eingestellt.
10.08.2016 - Zweiten Ritter gebaut.
11.08.2016 - Grundiert und die Rüstungsteile bemalt.
27.08.2016 - ABBRUCH DURCH VERKAUF DER ARMEE.

Zweites Projekt
30.08.2016 - Neustart des Armeeaufbaus.
30.08.2016 - Medusa Siege Gun & Grenadiersquad gebaut.
01.09.2016 - Der erste Grenadier der Sturmfront ist nahe zu fertig!
02.09.2016 - 10er Grenadier Squad bemalt
04.09.2016 - Atrapos begonnen
09.09.2016 - Atrapos Waffeneffekte gemalt, Vitrine aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Fluff

Nicht viel ist über die Welt
Krieg und seine Bewohner bekannt. Insgesamt existieren nur wenige Aufzeichnungen über die Vergangenheit des Todeskorps. Der Verdacht liegt nahe, dass sogar viele Informationen gelöscht wurden, um die schmachvolle Vergangenheit der Welt zu verschleiern. Es ist jedoch bekannt, dass vor etwa 1500 Jahren ein entsetzlicher Bürgerkrieg den Planeten verwüstete. Die dekadenten Autokraten von Krieg hatten sich vom Imperium losgesagt, woraufhin sich die Bevölkerung empört gegen sie erhob. Die Anführer der Welt schickten deswegen ihre Privatarmeen aus, um allen Widerstand in den Straßen der Städte zu zerschmettern. Die komplette Unterdrückung und Zerschlagung des Widerstandes wären ihnen auch beinahe geglückt. Ein OberstJurten hielt sich zu diesem Zeitpunkt in der MakropoleFerrograd auf, um ein Regiment für die Imperiale Armee auszuheben. Er übernahm kurzerhand die Kontrolle über die Stadt und verwandelte sie zu einem Sammelpunkt für alle verbliebenen Loyalisten. Jurtens Gefolgschaft war dem Feind jedoch tausend zu eins unterlegen. Das Blatt wendete sich, als die Loyalisten tief unter der Stadt in einem Arsenal des Adeptus Mechanicus alte Nuklearwaffen fanden - der Befreier und Held Kriegs war gleichzeitig der Zerstörer der Welt. Er tötete Milliarden mit der Begründung: "Wenn diese Welt nicht dem Imperator gehören kann, dann niemandem."Die Oberfläche der Welt wurde durch den folgenden 500-jährigen mit Nuklearwaffen geführten Bürgerkrieg völlig zerstört und verwüstet. Die Bewohner überlebten in tiefen Bunkern. Diese Bunker, hunderte von Metern im Fels begraben, sind auch heute die einzigen Orte, an denen Menschen auf Krieg leben.
Nachdem der Bürgerkrieg durch imperiale Streitkräfte beendet worden war, begannen die Bewohner mit dem Wiederaufbau, wenn auch nur in den Bunkern, die sie massiv ausbauten, um der nun wieder wachsenden Bevölkerung Platz zu bieten.

Die auf Krieg ausgehobenen Regimenter gehören zur Elite der Imperialen Armee. Das Erscheinungsbild der Soldaten von Krieg wird von ihren langen Staubmänteln dominiert.
Die von Krieg stammenden Regimenter versuchen immer, in den gefährlichsten Umgebungen und gegen die gefährlichsten Feinde zu kämpfen, mit denen das Imperium momentan konfrontiert ist. Mit dieser Aufopferungsbereitschaft versuchen die Soldaten von Krieg, ihren Planeten von dem Makel der Häresie rein zu waschen, welche den Bürgerkrieg einst auslöste.

Die Desertionsrate bei allen Regimentern liegt bei nahezu Null. Den Kommissaren, welche den einzelnen Regimentern zugeteilt sind, kommt daher vor allem die Aufgabe zu zwischen den Männern von Krieg und anderen Imperialen zu vermitteln und einzuschreiten, wenn sie, wie der Einsatz von Nuklearwaffen während des Bürgerkrieges zeigt, dabei sind, die Linie bei ihrer Pflichterfüllung zu überschreiten.
Regimenter von Krieg sind bekannt dafür, vor keinem Feind zu wanken, weder vor Tyraniden, Orks noch den Ausgeburten des Chaos. Ihre Spezialität sind dabei sich häufig endlos hinziehende Stellungs- und Zermürbungskriege, bei denen die Soldaten von Krieg bevorzugt von Massen von Artillerie, bestimmten Typen von Panzern, sowie großflächigen Schützengrabensystemen, eingegrabenen Stellungen, Stacheldraht etc. Gebrauch machen. Eine Nebenwirkung des Bürgerkriegs gegen ihren verräterischen Autarchen ist die Verschmelzung der Posten des Quartermasters und des Sanitäters/Feldarztes, da während der Kämpfe auf der verseuchten Oberfläche ihrer Heimatwelt medizinische Güter ebenso wie Infanterieausrüstung Mangelware waren. Gemäß der aus dieser verzweifelten Lage entstandenen Traditionen hat der Quartiermeister auf dem Schlachtfeld in erster Linie die Aufgabe, die Ausrüstung Gefallener sicherzustellen, damit sie an neue Rekruten ausgegeben werden kann, und wird schwer Verwundeten häufig ohne zu zögern die "Gnade des Imperators" gewähren, statt medizinische Vorräte auf sie zu verschwenden.

Entnommen aus dem Lexicanum.

Soweit der offizielle Hintergrund zum Todeskorps.

STURMFRONT

Das Regiment mit dem harschen Namen Sturmfront setzt auf Aggression, Schnelligkeit und brachiale Gewalt.
Das Waffenarsenal strotzt vor agilen Transportern welche die todbringenden Grenadiere hinter die feindlichen Linien schleusen.
Kampfflugzeugen die in Überschallgeschwindigkeit über den Kriegsschauplatz jagen und jeglichen Feind in Verzweiflung stürzen.
Massive Feuerkraft durch großkalibrige Panzerrohre.

 
Zuletzt bearbeitet:
4. Bestand

Hier wird der aktuelle Bestand an Modellen aufgeführt.
Da der Fokus auf dem Malen und Basteln liegt, spiegelt die Sammlung momentan keine spielbare Liste wieder.
Dkok Grenadier Squad - 20/20 gebaut

Medusa Siege Gun - 1/1 gebaut

Macharius Vanquisher

Command HQ Squad 1/1 gebaut

Heavy Artillery Team 1/1 gebaut

Chimäre 3/3 gebaut

Leman Russ 3/3 gebaut

Hellhound 1/1 gebaut

 
Zuletzt bearbeitet:
5. Liste (1000-1500p)

HQ:

Command HQ Squad w/ Storm Chimera

Troops:

Grenadier Squad w/ Storm Chimera
Grenadier Squad w/ Storm Chimera

Fast Attack:

Hellhound

Heavy Support:

Leman Russ Tank Squadron 3x Executioner

Lord of War:
Macharius Vanquisher




Ob die Liste nun stark ist oder nicht, ist mir relativ lachs, jedoch empfinde ich sie für mich als fluffig.




 
Zuletzt bearbeitet:
8. Frustmomente

Da ich Anfänger bin und Resin nicht der dankbarste Werkstoff ist, behalte ich mir vor hier meine Momente zu dokumentieren in denen ich am Liebsten im Dreieck gesprungen wäre.



Frustmoment#1
Bei der Standard Infanterie passen die Arme nur sehr schlecht zusammen, viel Lückenfüllung durch Greenstuff erforderlich.:dry:

Frustmoment#2
Eine Thudd Gun kam mit einer gebrochenen Rohrstütze, wurde mit Greenstuff repariert. Trotzdem ärgerlich wegen der Fummelei.

Frustmoment#3
Heute angefangen die ersten Schichten der Pferdehaut zu malen, allerdings sehen die Farben im Töpfchen doch leider oft anders auf dem Modell aus als erhofft. Musste sehr oft korrigieren und drüber malen und nach 10 Schichten sind die Details auch nicht mehr wirklich vorhanden. Gerade die Adern der Pferde verschwinden schnell.:lol:
Nach 4 Stunden habe ich dann resigniert und mich erkundigt wie man denn Resin entfärbt ohne sich das Modell zu schmelzen. Außer Mellerud habe ich keine klarten Antworten gefunden. Habe dann Mut gesammelt, die alte Zahnbürste mit Sterilium benetzt und angefangen zu schrubben. Das war der Wendepunkt des Tages.
Die Farbe ging direkt ab, auch die Grundierung. (Ich male extrem mit Shades verdünnt momentan, neue Technik undso😛)
Danach ging alles wie von Zauberhand, neu grundiert und die ersten Schichten sind auch schon wieder auf dem Pferdchen. Genau so wie ich es mir vorgestellt habe sogar.

Frustmoment#4
Bei der Bemalung entschied die Thudd Gun sich für eine Ablösung der Grundierung von dem Model. Also ein Primexit sozusagen...
Ich hatte wirklich lange und ausdauernd mit Spüliwasser geschrubbt.:dry:
Der Einsatz der Airbrush zum Auftragen der Grundfarbe und folgenden Schichten klappte für den ersten Versuch doch erstaunlich gut. Lediglich am Ende verstopfte die Düse einmal. Mein Verhältnis (Farbe/Verdünner) betrug ca. 1:1 oder 1:1,5.
Anschließend habe ich sehr viel Zeit damit verbracht die Kanten zu highlighten und Farbablösungen auszubessern. Da ich aber eh starke Abnutzungen darstellen wollte, war es also im Endeffekt...überflüssig. Shit Happens.


Frustmoment#5
Airbrush & Chipping Fluid, ist wie Erdogan und Meinungsfreiheit.
Auf der Verpackung steht zwar es funktioniert aber die Realität ist anders.
Habe wie vorgesehen besagtes Fluid in meine Airbrush gekippt, der Auftrag war sehr schaumig, dick, blasig und ungleichmäßig (verschiedene Düsen, Luftdruck getestet). Außerdem hat es die Airbrush extrem verklebt. Danach durfte ich 2 Stunden säubern.
Habe es dann via Pinsel aufgetragen, dass ging dann einigermaßen gut.

War letztendlich nur Ärger.:angry:
 
Zuletzt bearbeitet: