40k [40k] Terra Torn Asunder - The 4th Grand Company [Magnetisierte Spezialwaffen]

Also Multimelter waren durchaus verbreitet, eben besonders an Fahrzeugen, aber auch Infanterie hat sie teilweise zu Testzwecken eingesetzt. Da gibts also nix zu kritisieren. Was an HF Munition oder Cyclones so verwerflich sein soll weiß ich nicht.
Zumindest der Codex Chaos schreibt explizit dass der Multimelter erst später entwickelt wurde (weshalb die Waffe auch MWN in keinem CSM Codex auftaucht).
Hellfire Munition wurde gegen Tyraniden entwickelt (nach Kraken IIRC).
Bevor hier noch jemand fragt: Ja, Tyraniden tauchten erst nach der HH auf. Deutlich später.
Auch Cyclones sind nicht 'verwerflich', waren aber ebenso zur Zeit der HH noch nicht entwickelt.
Der Razorback übrigens auch nicht fällt mir gerade auf.
Und da Stempe hier ja auch nicht versucht das System zu seinem Vorteil auszunutzen, sondern sich mit so ner Themenliste sehr stark beschränkt, sollte man nicht päpstlicher als der Papst sein.
Das ganze war auch kein Vorwurf, es war eine Frage interessehalber, ob ihm solche Punkte auch wichtig wären.
Die CV sehe zumindest ich persönlich als Referenz sehr kritisch (was nicht heißt dass das Buch outright falsch ist), da sie für meinen Geschmack deutlich zu viele Fehler enthalten.

Wenn Du schon fragst: Meinst Du dass Ottos Vermählung mit Beatrix in Retrosektive die beste Wahl war?
 

Danke dir vielmals! Ich zieh mir das demnächst mal rein.

Fakt ist das der Kodex SM weitaus mehr für so ein Projekt taugt als die anderen Dosen-Kodices incl. Codex CSM. Und da Stempe hier ja auch nicht versucht das System zu seinem Vorteil auszunutzen, sondern sich mit so ner Themenliste sehr stark beschränkt, sollte man nicht päpstlicher als der Papst sein. 😉

(...)

@Modelle: Mir gefällt der Raider, bin jetzt mal auf den Rest gespannt, besonders wie (bzw. ob) die Termis nen Pre-HH/Inter-HH Design bekommen.

Ich muss ehrlich sein: zu Beginn wollte ich nach dem Space Wolves Codex spielen mit nem richtig guten Devastor-Trupp aka Wolfsflänge. Aber da hat mir einfach das Element des Techmarines gefehlt, der Eisenpriester konnte dem alleine nicht gerecht werden. Da bin ich mit dem Meister der Schmiede aka Kriegsschmied schon zufriedener.

Die Terminatoren bekommen auf alle Fälle die für den Zeitraum markanten Schulterpanzer und vielleicht auch die ein oder andere Modifikation am Torso.

Bin mal auf das silberne Fußvolk gespannt. ^_^
der LR ist super geworden.
Hast du dir ein Limit gesetzt bis wann das fertig sein soll?😛

Danke dir, da habe ich bald was für dich. 😉 Siehe Ende des Posts.
Ja, gibt es. Die Armee soll bis Anfang September für die 5. Rhein Main Meisterschaften 40k in Nidderau fertig sein. Letztes Jahr hat es mit meinen Vraksianern zu keinem guten Platz gereicht, aber immerhin wurde ich damit für Best Painted nominiert.
Und wenn ich schon mit Imps die letzte Zeit nicht mehr gut spiele, dachte ich mir, spiel ich mal eine fluffige Liste.

Ist ja schön und gut Jungs, aber das hier ist doch eigtl. ein Armeeaufbau und kein PH- Diskussionsthread, oder hab ich was verpasst?

Da hat er wohl recht, im Warhammer 40.000 Allgemein-Forum gibt's extra nen Thread für PH und HH, dort könnt ihr gerne ausführlich über sowas diskutieren.
Weil wenn ich ehrlich bin, bin ich nicht tief in der Materie drin und drum kann es durchaus sein, dass ich Einheiten und Waffen verwende, die es damals (vielleicht) noch nicht gab. Das ist für mich aber eigentlich zweitrangig. Wie Karnstein sagte, beschränke ich mich lieber durch das Spielen nach dem Codex Space Marines und das Auswählen von Einheiten, die vom Hintergrund her gut zu den Iron Warriors passen.

Und nun der wahre Grund meines Posts: ich habe heute als "Belohnung" für die fertige Seminararbeit den ersten Marine angefangen und stelle ihn auch noch fertig. Bilder kommen dann gegen Abend.

Die erste Ernüchterung war aber, dass das Chainmail Silver von VGC nicht nur relativ hell ist, sondern auch kaum deckt. Ich werd also auf Boltgun Metal bzw. das VGC-Äquivalent dazu umsatteln, dadurch wird die ganze Armee einen Ticken dunkler - was ja so gesehen nicht schlimm ist. Dadurch kann man dann auch besser Kratzer und Akzente setzen.

Man liest sich später hier.
 
Danke dippi.

Wie versprochen gibt's jetzt ein Foto von der fertigen Testmini:

bqfue84qnqr2uzu90.jpg


Qualitativ ist das Foto leider unter aller Sau, aber das hilft jetzt leider nichts.

Beim Malen kam ich zu folgenden Entschlüssen:
- Boltgun Metal (wie zuvor erwähnt) statt Chainmail Silver
- Goldenen Stellen zuerst mit VGC Brassy Brass bemalen

Jetzt stellt sich mir noch die Frage: was soll auf den rechten, freien Schulterpanzer?
Ein weißer Chaosstern, eine IV oder ganz was anderes? Ihr seid gefragt!
 
Jetzt stellt sich mir noch die Frage: was soll auf den rechten, freien Schulterpanzer?
Ein weißer Chaosstern, eine IV oder ganz was anderes? Ihr seid gefragt!
Also entweder die IV oder das Ordenssymbol... weisser Chaosstern...so weit kommt´s noch.

Ansonsten sehr schick. Kann man so lassen und in der Masse schaut´s sicher richtig klasse aus.

€dith sagt:
Die Maxmini Helme hab ich auch auf meiner DG^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Marine ist schön geworden.
Ich hab das Problemm auch, das meine Bilder keine gute Qualität haben.
Aber wenn du meinst das du für eine bestpaint army nominiert wurdest denke ich er wird recht "erträglich" geworden sein😀. Schade finde ich nur das er für meinen Geschmack einen Tick zu dunkel geworden ist, aber man kann es nicht jedem recht machen^_^.

ZU der Heraldik auf dem Schulterpanzer würde ich verschiedenes machen. Mein Luna Wolves haben auch mal ein egyptisches Horus auge, dann ein Horus Auge, das mehr wie das von Sauron aussieht. Ich würde mehrere verschieden Motive nehmen. Beschränk dich auf 4 oder so. Unter die Legionszahl könntest du auch Schriftzüge setzten wie Peturabor oder Eisen/Iron. Ich hatte bei meinen unter dem Auge bei jedem ca. 4 Marine ein Wort wie Horus oder Murder oder die Legionszahl in Römsich geschrieben. ^_^
du könntest einige Schulterpanzer auch frei lassen und nur Schwarz Gelbe Markierungen anbringen.
Bin auf weiter Ergebnisse gespannt!!

Mfg Felix
 
Aber wenn du meinst das du für eine bestpaint army nominiert wurdest denke ich er wird recht "erträglich" geworden sein😀.

Spielerprofil T3 :whistling:

So, genug auf dicke Eier gemacht. Danke euch für den Zuspruch zum Marine.
Morgen probier ich, bessere Bilder zu machen, auch wenn es weiterhin schneien soll. Habe auch schon den nächsten angefangen, um meinen freigenommenen Tag auch zu nutzen.

Zur Schulterpanzerproblematik: laut Fluff ist der Untergrund der Schulterpanzer schwarz, also fällt das Warnstreifenmuster schonmal raus. Ebenso das Legions-Symbol, da dieses schon auf den Zinn-Teilen ist, die ich verwende.

Ich glaube fast, dass es auf eine weiße IV hinausläuft.
 
Schön was man hier alles zur späten Stunde entdeckt 🙂
Erst mal wieder toll was du da für Arbeit reinsteckst, andererseits musst gerade du ja DEN vorbildlichsten AA demonstrieren 😛

Von eurem Heresy, Pre or Not Pre, Intern irgendwas habe ich zwar keine Ahnung aber ich hoffe das wir bald noch mehr von deinen ersten eigenen Scratchbuilds sehen. Der LR ist der Kracher. Dein Marine kann sich auch sehen lassen. Zum Thema Fotos: Habe mir gestern eine schön handliche Fotobox gebaut die nur ca. 4 1/2 Cent kostet und in einer drei Viertel Stunde fertig gebaut ist. Jetzt bekommt diese ne Testphase und wenn alles läuft gibt es nächsten Monat nen Tut dazu. Also Augen auf halten 😉

Und hier: Immer schön weiter machen 😉
 
Wow. endlich mal was anderes als die Dorf-Nörgler-Garde. Freue mich schon auf deine Fortschritte.
Zu der Testmini muss ich sagen, das du vielleicht beim Bolter das Schwarz-Gelb mehr hervorheben solltest. Vielleicht nicht gold sondern gelb verwenden.....
Ansonsten Top. Vielleiht noch auch am Rückenmodul das Schwarz-Gelb Schema benutzen und oben die Auslässe heller malen.
Mehr habe ich nicht zu nörgeln 😉
 
Ich dachte du hättest dir jetzt schonmal ne Box gebastelt?

Ja, aber die war viel zu klein und ganz windig gebaut, hat nicht viel getaugt.

Ich würde eher zu der Nummer der Kompanie tendieren... weil die vierte legion wird ja durch das legionswappen dargestellt

Naja, in meinem Fall sind Legions- und Kompanienummer ja die selbe Zahl. 😉

Schön was man hier alles zur späten Stunde entdeckt 🙂
Erst mal wieder toll was du da für Arbeit reinsteckst, andererseits musst gerade du ja DEN vorbildlichsten AA demonstrieren 😛 (...)
Der LR ist der Kracher. Dein Marine kann sich auch sehen lassen. Zum Thema Fotos: Habe mir gestern eine schön handliche Fotobox gebaut die nur ca. 4 1/2 Cent kostet und in einer drei Viertel Stunde fertig gebaut ist. Jetzt bekommt diese ne Testphase und wenn alles läuft gibt es nächsten Monat nen Tut dazu. Also Augen auf halten 😉

Ich bin wie immer um einen schönen Armeeaufbau bemüht. ^_^
Danke für's Lob zu den bisherigen Figuren.

Wenn ich mal Zeit habe, werd ich mir ne ordentliche Box bauen. Ich befürchte nur, dass bis dahin eh wieder schönes Wetter ist. 🙄
Aber ich bin gespannt, wie du deine gebaut hast.

Zu der Testmini muss ich sagen, das du vielleicht beim Bolter das Schwarz-Gelb mehr hervorheben solltest. Vielleicht nicht gold sondern gelb verwenden.....

Die gelben Streifen sind immer mit Sunburst Yellow gemacht und dann mit Gryphone Sepia gewashed für einen schmutzigen Look.

Mit den wirklich goldenen Stellen der Rüstung bin ich auch noch nicht zufrieden, da muss ich mir demnächst mal ein bisschen was dazu überlegen, wie das besser aussehen könnte.

Dafür ist die Testmini ja da, um all diese Schwieirigkeiten gleich zu Beginn aus dem Weg zu räumen. 🙂

Hier ein neuer Fotoversuch:

bqgrezryad6flyack.jpg



Ich habe auch den Land Raider nochmal überarbeitet und ein paar Sachen hinzugefügt:
- Energiezellen auf Seitenkuppeln sind abgestuften Panzerplatten gewichten
- Zwei Fässer am Heck
- Stahlseil auf dem Dach
- Auspuffendstücke ausgetauscht
- Großes Banner, das Platz für Freehands bietet, hinzugefügt

bqgrgelmmai8ddxwk.jpg


bqgrglh7013e96pyc.jpg


Auf dem zweiten Bild sieht die Flagge sehr flach aus, aber auf dem ersten erkennt man, dass sie durchaus Wölbungen drin hat.