40k [40k] Terra Torn Asunder - The 4th Grand Company [Magnetisierte Spezialwaffen]

Naja, in meinem Fall sind Legions- und Kompanienummer ja die selbe Zahl.
greets%20%286%29.gif
ups.. stimmt ja... aber dann würd ich für die großkompanie eher auf arabische Zahlen zurückgreifen.. ansonsten würde das kompaniebanner interressant aussehen.. über und unter dem Schädel eine römische Vier...
 
@Testmini. Dann hast du aber ordentlich Wash auf die gelben Stellen gegeben. Meine IA sind ja auch mit GS gewasht und sehen nicht mal annähernd so dunkel aus. Versuch es mal mit etwas weinger. Wäre nämlich schade drum, wenn das Schwarz-Gelb Schema untergeht. Ist ja immer eines der Merkmale der IW...

Der Landraider ist ja mal über alle Maße erhaben. Frage ist nur, ob deine Termis auch springen können???? Ich stelle es mir schon bildlich vor wie se alle über die Dozerschaufel rüberkippen...... 😉 Aber da wüsste ich jetzt auch nichts Gescheites was man machen könnte. Ich hätte jetzt nur den einen Vorschlag zu machen, das du die Schaufeln wieder trennst und jeweils immer eine nur vor die Ketten (woher hast du die überhaupt???? ) packst und in der Mitte der Freiraum für die Rampe bleibt.

Ja.......mehr hätte ich jetzt nicht zu sagen ausser "Hau rein". Ich will mehr sehen. 😉
 
Mal sehen, wie ich das Gelb und Gold bei der nächsten Mini gestalte. Eure Kritik ist durchaus berechtigt.

Und @ Mshrak
Stempe schrieb:
Wie auf den ersten Bildern zu sehen ist, haben die Seitenteile zur Front hin Magnete, genau wie die Halterungsarme der Bulldozerschaufel. Dadurch ist sie hochklappbar und kann durch die Ketten fixiert werden, um Figuren um den Frontbereich herum positionieren zu können. Die Ketten sind auch notwendig, damit die Schaufel nicht auf dem Boden aufliegt.
 
Also für meinen Geschmack ist die Testmini zu dunkel oder aber zu konrastarm. Ich möchte mich da in Bezug auf die "Biene Maja" Bolter meinem Vorrerdner anschliessen. Der sollte schon kräftig daher kommen und vor allem auffallend. Das würde auch mehr von der dunklen Püppie ablenken.

Hast Du denn schwarz grundiert? Vielleicht würde es ja helfen das Schema mal auf weißer Grundierung zu testen.

Die Püppie an sich sieht nicht schlecht aus, die ist sogar ziemlich passabel - aber irgendwie bleibt das Ergebnis halt deutlich hinter dem was ich von Dir sonst gewohnt bin.

Die Änderungen am Land Raider sind gelungen, das sieht schon ganz ordentlich aus.
 
Ich hoffe doch stark, das die Terminatoren Pre Heresy style bekommen also von wegen Schulterpanzer und sowas:huh:^_^....Da wäre ich stark für. Außerdem trau ich dir beim Freehand einiges zu. Mach mal ne Kampfszene drauf von wegen Istvaan oder Terra oder nen IW der über Dorns Haufen thront. Sowas wie der alte Komissar Yarick Banner in der zweiten Edition.
 
Ich hoffe doch stark, das die Terminatoren Pre Heresy style bekommen also von wegen Schulterpanzer und sowas:huh:^_^....Da wäre ich stark für.

Ach Leute, muss man hier alles doppelt sagen?

Stempe schrieb:
Die Terminatoren bekommen auf alle Fälle die für den Zeitraum markanten Schulterpanzer und vielleicht auch die ein oder andere Modifikation am Torso.

@ Major Tom
Ja, die sind schwarz grundiert (wie alle meine Minis). Ich habe auch schon die 12 gebauten Warriors schwarz grundiert in einem Rutsch mit der Testmini. Weil das Airbrushen muss sich ja immer lohnen. Aber wenn ich die nächsten Warriors baue (und die 10er CSM-Box und massig Bitz liegen schon bereit), werd ich wirklich mal mit weiß grundieren. Mir war das bisher noch nie so geheuer, weil ich dann immer alle Vertiefungen schwarz nachfahren müsste für Blacklining etc.

Ich mal am Sonntag Abend den zweiten Warrior fertig und versuche, ihn insgesamt heller zu gestalten. Zuerst war mir das Chainmail Silver zu hell, dann hab ich es zu stark abgedunkelt anscheinend. Und mit dem Gelb hab ich's auch übertrieben. 🙄 Welch Startschwierigkeiten...

Das Banner am Land Raider wird dunkelrot (VGC Scarlett Red) und bekommt auf beiden Seiten die selben Freehands:
Iron Warriors Legionssymbol mit einer IV auf der Stirn. In einem Halbbogen drüber "Iron Warriors" und ebenfalls in einem Halbbogen drunter "4th Grand Company".

DeusExMachine schrieb:
Auf die Fässer vom LR müssen noch PLastecard Kreise um die Fiesen Spalten zu überdecken.
Die verspachtel ich noch mit Green Stuff.
 
Ich mal am Sonntag Abend den zweiten Warrior fertig und versuche, ihn insgesamt heller zu gestalten. Zuerst war mir das Chainmail Silver zu hell, dann hab ich es zu stark abgedunkelt anscheinend. Und mit dem Gelb hab ich's auch übertrieben. 🙄 Welch Startschwierigkeiten...

Boltgun, Tusche. Ist es zu hell, mehr Tusche, ist es zu dunkel, mehr Boltgun brushen. Chainmail für die Akzente. Ganz einfach🙂
 
Danke für die Tipps und den Zuspruch! Ich habe den zweiten Warrior soeben fertig gepinselt, Bilder gibt es dann morgen, falls ich dazu komme.

EDIT: Hab doch noch schnell ein Foto geschossen:

bqkaamqchlqqd30f8.jpg


Das Gelb habe ich bei beiden relativ hell gestaltet, bin gespannt wie es euch gefällt. Es ist bei beiden identisch, aber beim linken Warrior ist der Einfallwinkel des Lichts anders, auch wenn das auf dem Bild anders rüberkommt. Deswegen die Farbunterschiede. Das silberne und goldene Metall will ich künftig so malen wie beim neuen rechten Warrior.

Was haltet ihr eigentlich von vertrocknetem statischen Gras für die Bases? Würde es dann zuviel werden?

Heute hab ich ein paar Farben geordert:
- VMA White (damit ich entweder weiß grundieren oder die 2k-Variante nutzen kann)
- VGC Gunmetal (wird die neue Grundfarbe)
- Citadel Gryphone Sepia (es war letztes Mal Sepia Shade von Vallejo, weil der Shop falsch geliefert hat. Das taugt echt mal garnix und dunkelt so stark ab wie Devlan Mud mMn.)
Und als kleines Zuckerl für die abgelieferte Seminararbeit habe ich mir vor zwei Tagen was bei Forge World geordert:

Ironwar5.jpg

Bild (c) Forge World


Und zwar genau mit der gleichen Bewaffnung, wie auf dem Foto dargestellt. Ein Ehrwürdiger Cybot mit seiner BF5 wird da ordentlich Feuerkraft liefern können. Ein anderes Mal werde ich mir noch einen MM- und NK-Arm dazukaufen für mehr Optionen bei der Ausrüstung.

Für die Base habe ich mir auch schon was überlegt, aber das erfahrt ihr noch bald genug.

Nächste Woche Montag (7.2.) kann ich dann endlich richtig loslegen, denn dann sind fast alle Klausuren abgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne jetzt zwar keinen großen Unterschied zwischen links und rechts, aber eine ganze Armee davon wirkt sicher gut!

@ Cybot
Warum kaufst du einem BF5 Cybot auch noch eine überteuerte synchro. Laserkanone, wo das Ding doch eh in ein Drop Pod rein kommt? Fragen über Fragen!

@ Bases
Ich könnte mir vertrocknetes Gras da sehr gut vorstellen!
 
@ Morbidus

Ja, OSL ist durchaus eine Überlegung wert. Aber wenn, dann in Rot. Muss ich fast mal ausprobieren.
Battle Damage kommt noch in Form von Kratzern im Silber und stellenweise Schmutz bei den Warnstreifen.
À propos Warnstreifen: wie ich sagte, sind die Gelb-Töne identisch und wirken nur durch den voneinander abweichenden Lichteinfallwinkel unterschedlich.

@ Kal
Weil ich die synch. Laska so haben will? Ist mir relativ schnurz, ob es da bessere Alternativen gibt, wobei mir keine einfällt. Was harmoniert denn deiner Meinung nach besser mit dem Rakwerfer - ein Multimelter?
Und warum der im Drop Pod ist: damit er von Anfang an ein Maximum an Druck aufbauen kann. Macht schon einen Unterschied, ob da 2 Anti-Panzer-Waffen auf die Front meiner Armee schießen oder ob die mitten drin sind und womöglich im Heck stehen.
Ich seh schon, du willst meine Fluff-IW ausmaxen. 😉

@ Ben
Danke! Das ist mir gestern zu später Stunde garnicht mehr aufgefallen. Sieht gleich besser aus so.

Dann werd ich wohl bei Zeiten mal ein bisschen mit Gras experimentieren (haha...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den zweiten finde ich auch sehr gelungen. Zu den Bases hätte ich da auch gegen Gras nichts, aber was hälst du von denen hier: http://sciborminiatures.com/en_,shop.php?art=410#i/podstawki_round/big/shambles_40mm_round01.jpg

und denen: http://sciborminiatures.com/en_,shop.php?art=409

Ich wollte mir erst damit meine Figuren verschönern, aber dann entschied ich mich aus Kostengründen dagegen. Ich denke diese Bases sind gut für Ausstellungsstücke, aber eine ganze Armee, sssss....das wäre mir zu teuer. Naja bin mal gespannt was du darüber denkst. 🙂
 
@Stempe

Es gibt Grasbüschel zum aufkleben.

Hier mal nen Link

http://www.miniaturicum.de/index.php?infoBox=3&cPath=900

Ich finde das Zeug einfach Klasse, da man verschiedene Ansammlungen auf der Klebefläche hat. Es hat auch den seehr großen Vorteil gegenüber statischen Gras, das es schon von sich aus nach oben steht.

Dazu muss ich sagen das die neuen Modelle richtig gut sind. Lass das auf jeden Fall mit dem Gelb so. Ist Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lupercal 94
Die 40mm-Bases sind wirklich eine Überlegung für meine Terminatoren wert. Danke für den Tipp!

@ Mshrak
Die MiniNatur-Büschel kenne ich und ich hab auch eine Packung davon hier. Da muss ich mich noch zwischen dem und statischem Gras entscheiden.

update.jpg


Hier ein kleines Stückchen Hintergrund zu meinen Iron Warriors.
Vielleicht ist euch bei den Test-Warriors schon aufgefallen, dass ich den Boltern Trommelmagazine verpasst habe.

Olympia Pattern Boltgun

Der Olympia Pattern Bolter findet seit der Gründung der Legion Verwendung unter Perturabo's Iron Warriors. Das Trommelmagazin hält, je nach Bauart, 40 bis 60 Schuss Munition bereit und ist daher besonders für lange, aufreibende Feuergefechte konzipiert. Die Patronen neigen allerdings zur Ladehemmung, sodass der Bolter nicht unbedingt die zuverlässigste Ausführung seiner Art ist. Andererseits ist er sehr robust und ideal geeignet für die oftmals langwierigen Belagerungsaktionen der Iron Warriors.

bqlbz1nn8y5u4k3c4.jpg