[40K] Thousand Sons

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49
Willkommen geneigete/r Forenleser/in

Vorwort:
Ich werde mich mal ebenfalls an einem Armeeaufbauprojekt versuchen. Wenn einige den Hintergrund meiner Armee durchlesen, werden Sie vielleicht (berechtigte) Zusammenhänge zu dem Buch „Grey Knights“ sehen.
Ich selbst habe das Buch nicht gelesen, aber ein guter Freund von mir ist so davon begeistert das er seine Grey Knight Armee auf diesem Buch aufgebaut hat.
Mein Vorhaben ist es nun die „Gegenseite“ aus dem Buch zu spielen.
Der gute hat jetzt auch ein eigenes Armeeaufbauprojekt aufgemacht.
KLICK MICH!

Mein Ziel ist es eine Thousand Sons Armee von 1500 Punkte aufzubauen.

News / Planungen / To do Liste:

Sachen die auf jeden Fall erledigt werden müssen
- General in Termirüstung mit E-Klauen (Umbau erl. / Bemalung erl.)
- Standardtrupp 1 (Umbau erl. / Bemalung erl.)
- Rhino für den Trupp 1 (Umbau erl. / Bemalung erl.)
- Standardtrupp 2 (Umbau erl.)
- Rhino für den Trupp 2
- 9 Horrors / Feuerdämonen (Zusammenbau erl. / Bemalung erl.)
- 9 Horrors / Feuerdämonen
- Cybot (Zusammenbau erl. / Bemalung erl.)
- Predator 1 (Umbau erl.)
- Predator 2 (Umbau erl.)
- UCM auf Flugdämon (Umbau erl.)
- 9 Thousand Sons Terminatoren; inkl. Champion (Umbau erl.)
- 1 weiterer Champion in Terminatorrüstung (Umbau erl.)
- Geißel (Umbau erl.)
- Geißel zu einem Skorpion umbauen
- 10 Kreischer (Zusammenbau erl.)
- Dämonenprinzen (Zusammenbau erl.)
- Herrscher des Wandels (Zusammenbau erl. / Bemalung erl.)
- Übergroßer Dämon von Forgeworld
- Pre Heresy Land Raider von Forgeworld

Ideen die vielleicht umgesetzt werden
- 8 Auserkorene als Gefolge für einen Lord; Allesamt stark umgebaut
- 9 Bessessen, stark umgebaut

Sachen die das I-Tüpfelchen wären, aber nicht zwingend sind
- Große Chaosbrut von Forgeworld
- Kleine Chaosbrut von Forgeworld
- Chaos Bomber von Forgeworld
- Chaos Flieger von Forgeworld
 
Hintergrund:

„Verdammt“... Tanutamun, Chaos Space Marine Hexer vom Orden der Thousand Sons war sauer. Richtig sauer.
Wieder musste er ein duzend Zauberlehrlinge für das Ritual opfern. Und das Ergebnis war das gleiche wie die letzten vierzehn mal. Wieder hat er es nicht geschafft ein Portal zu öffnen aus dem der Dämon Ghargatuloth den Warp verlassen kann.

Ghargatuloth ist ein großer und mächtiger Dämon des Tzeentch. Auf dem Höhepunkt seiner Macht war Ghargatuloth fähig, ganze Armeen mit einem Handstreich zu erledigen. Ganze Makropolen zerfielen unter seiner Magie.
Doch dann kamen die Grey Knights. Unter hohen Verlusten haben Sie es geschafft den Dämonen zu besiegen und zurück in den Warp zu verbannen.
Von dort aus hat Ghargatuloth angefangen seine Rachepläne zu schmieden und einen Weg zu finden um seine alte Macht wieder zu erlangen.
Und Tanutamun war sein Werkzeug dafür. Doch dieses Werkzeug fing an aus seiner Kontrolle zu geraten.

„DU NARR!“ die Stimme war laut, durchdringend und nur im Kopf von Tanutamun hörbar. Der Hexer taumelte einige Schritte, so sehr war die Wut des Dämonen in seinem Kopf zu spüren.
„Wieso merkst du nicht das du so keinen Erfolg haben wirst? Du verschwendest deine und meine Energie nur damit.“
„Tut mir leid Meister. Ich dachte...“.
„Ich weiß was du denkst. Und es gefällt mir nicht.“
Tanutamun zuckte leicht unter seiner Servorüstung zusammen.
„Jetzt geh und besorge mir einen neuen Wirtskörper. Ich habe noch einiges persönlich in eurer Welt zu erledigen.“
„Jawohl Meister“, sagte Tanutamun und drehte sich von der Ritualstätte ab.

Ghargatuloth wusste das er sich beeilen muss. Wenn er seine alte Macht wieder erlangen wollte blieb ihm nur wenig Zeit um alles nötige für das Beschwörungsritual vorzubereiten. Und manches konnte er nur erreichen wenn er sich kurzfristig in der materiellen Welt manifestiert.
Dies war jedoch nur möglich in dem er Besitz von einem angemessenem Wirtskörper ergreift. Die Wirtskörper sind jedoch nicht mächtig genug um seine wahre Macht auszuhalten, so das er nur mit einem winzigen Bruchteil seiner Macht in diesem Universum wandeln kann und selbst dann auch nur für kurze Zeit. Leider fingen die geeigneten Wirtskörper an seltener zu werden.

Was den Dämon so zur Eile drängt, ist ein kleiner Trupp der Grey Knights. Seit seiner letzten Verbannung hat er doch einen gewissen Respekt vor ihnen entwickelt. Auch wenn es nur Sterbliche sind, so waren sie stark genug ihn zurück in den Warp zu schicken. Sowas darf dem Dämon nicht noch mal passieren.

Tanutamun ist nicht der einzige in der materiellen Welt der unter seinem Einfluss steht. Ein abtrünniger Inquisitor ist sehr empfänglich für die Versprechen des Dämonen geworden. Durch diesen Inquisitor hat Ghargatuloth die Informationen erhalten das ein Trupp Grey Knights ihn sucht und versucht das Ritual zu unterbinden.
Der Inquisitor war leichter unter Kontrolle zu halten wie Tanutamun. Der Dämon weiß das dieser Hexer ihm noch die ein oder andere Schwierigkeit bereiten wird....
 
Kommentare:

Sehr schön, du machst es also doch.
Ich wünsche guten Erfolg mit deinen Thousand Sons - die 1500 Punkte wirst du schnell zusammen haben. Am meisten freue ich mich aber auf die Massen an Hintergrund...

Wie gesagt, auf gutes Gelingen!
Und dieser Mann ist es schuld das ich das Armeeaufbauprojekt gestartet habe.

sehr schön bemalte modelle, guter, stimmiger hintergrund...was will man mehr?
achja...: TzEEntch
Peinlich... sehr peinlich... gut das ich drauf hingewiesen wurde.
Tzeentch... nicht TZZentch... *schäm*


Eine wunderschöne Armee, die sich durch die durchweg toll bemalten Minis und die außergewöhnlich stimmig gestalteten Bases auszeichnet. Die Bilder haben mich richtig motiviert, mit meiner TS Armee weiterzumachen!
Freut mich das ich andere indirekt motivieren kann. Immerhin sind die Thousand Sons eine nicht sehr oft gespielte Armee. Dies muss dringendst behoben werden.

Erstklassig! Gefällt mir wirklich.. Wer warnochmalgleichVanSan???
(...)
Auch wenn es ein Kompliment ist, aber an den obersten Panzerkompanieführer komme ich nicht ran.

Wie bereits mehrfach gesagt .. ich liebe Dein Rhino .. und ich weiss das Du uns für den Innenausbau hasst
Hassen? Das ist der falsche Begriff dafür... 😛

(...)
Edit: Ich habe dir gerade eine PN geschrieben!
Ich habe von diesem Mann eine Einladung bekommen in absehbarer Zeit gegen seine Comicorks anzutreten. Sobald die Armee die 1000 Punkte erreicht hat und bemalt ist, wird es losgehen. ;-)
Dann gibt es auch einen Spielbericht (versteht sich).

(...)
Wirklich eine außerordentlich schön bemalte armee mit viel sinn für den Hintergrund
Danke schön.
Leider läßt es sich nicht vermeiden den Hintergrund ein wenig zu "brechen" wenn man etwas "effektiver" spielen möchte. Bestes Beispiel ist ein auf Nahkampf getrimmter Meisterhexer.

Das ist die einzige Chaotentruppe, die mir gefällt. Und dann noch super bemalt.
Der Umbau der Termis passt mMn besser zu den Thousand Sons als die übliche Hörnervariante. Und die Horrors haben ihren Namen redlich verdient.
Danke danke. Die Umbauten der Termis war eine sehr schweißtreibende Arbeit.

ich kanns immer wieder nur sagen SABBER
(...)
ich glaub wenn ich die armee seh weis ich das ich nie tzeentch anfangen werde 
weil ich die armee nid halbso geil wie deine bekommen würde
*taschentuch reich*
Trau dich ruhig an Tzeentch ran. Es ist nicht so schwer wie es aussieht.


Habe deinen Thread leider erst jetzt gesehen und muss sagen, daß ich reichlich (stark untertrieben)begeistert bin. OK, das Chaos ist zwar die falsche Seite und deine Figuren werden dafür auf dem Schlachtfeld brennen, aber deine handwerkliche Umsetzung gefällt mir sehr gut.
Du arme verwirrte Seele wirst aber hoffentlich noch durch die Kräfte des Imperators geläutert werden
Gratuliere zu diesem schönen Armeeaufbau.
Gruß
Wolkenmann
DER Tau-Spieler dessen Armee ich am liebsten sofort einstecken würde (wirklich geniale Armee) sagt das ich vom Imperator geläutert werden soll?
Wird Zeit das deine Tau mal den Einflüsterungen des Chaos nachgeben. ;-)
Danke für das Kompliment.


Waui Saui
Gefällt mir dein Obermacker auf Flugdämon, der fliegende Totenkopf ist ne gute Idee
Dein Terminator ist auch cool, grade die Modifikation am rechten Schulterpanzer.
Mach weiter so
Der "Obermacker" auf Flugdämon ist bisher mein "Fluffigster" Umbau. Der wird in der Bemalung noch ganz viel Liebe erfahren.

Ich dachte inzwischen wüsste es die GWFW
FLAMMEN
Innen Hell, außen Dunkel
Aber ansonsten sieht es richtig Fetzgeil aus :>
Ja ja ja ja... echte Flammen sehen anders aus. Bei mir handelt es um psionisch erzeugte Flammen oder gar Dämonenflammen. Die müssen nicht den physikalischen Gesetzen folgen. ;-)

Nur ein wort: geil!
Scheiss auf korrektheit, das sieht so klasse aus!
Einziger Kritikpunkt(ja,ich weiß,ich immer mit meinen Vorschlägen..): Bisschen heller nach außen hin würd mir gefallen,bisschen mehr ins weiß.
Jup,ich meinte Missionsmarker. Ich schau mal ob mir was einfällt, gebs dann natürlich als Vorschlag weiter 
grüße herb
Ich weiß, aber was sagst du zu meiner Armee? *duck* 🙂

(...)
Zwecks missionsmarker: Wie wär´s mit einem "loch auf der base" also aufgerissene erde (mit GS einfach am rand hochziehen als ob die erde geplatzt wäre), das loch selbst mit diesem blau bemalen wie du´s eh auf den bases nimmst(nur eben ganz) und aus dem loch schlüpft gerade ein horror... So ala dämonen-warp-grube.
Die Idee ist gekauft und wird auf jeden Fall noch umgesetzt.
Deswegen bleibt die Idee auch solange hier noch unter Kommentare. ;-)


(...)
@Chimäre: Lange habe ich deinen Thread ja nur als stummer Mitleser verfolgt, aber jetzt ist es, denke ich, an der Zeit, dass ich dir nochmal mein ungeteiltes Lob ausspreche. Du bist wirklich äußerst aktiv, wobei bewundernswerterweise die Ergebnisse nicht unter der raschen Produktionsweise leiden. Bemalung, Umbauten, Aktivität - alles auf konstant hohem Niveau.
Nicht alles muss einem gefallen (z.B. sagt mir der DP nicht so zu), aber letztlich sind das Fragen des persönlichen Geschmacks.

Man könnte mit Fug und Recht behaupten, dass deine Armee den lange vergessenen und von Spielern gering geschätzten Thousand Sons wirklich zu neuer Ehre verhilft. Ich als passionierter Anhänger von Magnus' Söhne jedenfalls bin begeistert.

Weiter so.
Ich verneige mich mit hochrotem Kopf vor soviel Lob. Das geht runter wie Butter. ;-)
Und das von dem Mann wegen dem ich hier überhaupt mit dem Projekt angefangen habe.


schöne armeeliste, mal schaun, vll spieln wir ja gegeneinander.
dürfte interssant werden, hab noch nie gegen TS gespielt
Ich hoffe doch wirklich sehr das wir uns mal auf einem Boltershot gegenüber stehen. ;-)

(...) ganz abgesehen vom netten Gegenspieler *schleim* ^^ (...)
Brauchst nicht schleimen. Hab dich gerne gewinnen lassen. *hust*

;-)


Da ich aber zur Zeit keine Lust habe zu malen,
😛aint: :bottom: :bottom:

Ein treuer (WHFB und nicht 40K spielender) Leser!
Aua aua aua aua!!!

(...)

Die Geissel ist wirklich schoen und wenn der Rest im gleichen Schema und Standard bemalt wird, wie der Kopf, dann wird sie wirklich klasse(...)
Die wird natürlich passend bemalen. Ich achte immer stark darauf das der Gesamteindruck einer Armee wirkt. Und dazu gehört an erster Stelle eine "uniforme" bemalung. ;-)

wie wärs mit einem riesigen skarabäus? oder einem skorpioN? ^^
(...)
@geißelumbau: Looooooooos komm schon! du kannst es doch... und irgendn umbau der einen ägyptischen touch hat lässt sich doch bestimtm machen oder? also n skarabäus oder n skorpion oder sowas in der art
Genial dodger, der Skorpion wäre sehr geil, Beine der normlaen Geisel, und das kampfgeschütz kommt als Stachel ran^^ und die beiser des Skorpions, die "Armbewaffnung" der Geisle
skorpion wäre gut ...
(...)
Also ein richtiger Skorpion bräuchte 6 Beine und 2 Klauen, das ist schon wieder ein etwas komplzierterer umbau weil man den Rumpf der Geissel verlängern müsste.
aaaalso chimäre, überredet? 😀
Ja ja ja...
Da der Skorpionumbau einer Geißel mehrfach genannt wurde.... ok... wird noch gemacht.
Steht auf der To-Do-Liste. ;-)
Aber nur wenn ich Tipps von BobPanda bekomme!!


Gibt's Fortschritte? Oder hat die Motivation mal wieder kurzzeitig gestreikt?
Auch wenn ich zwischendurch "aussetzer" habe. Dieses Forum peitscht mich immer wieder an. ;-)

Sehr schoen, freut mich bald wieder neues sehen zu koennen, finde Deine Armee naemlich echt klasse und ausserdem sieht man TS ja eh generell so seleten
Greg
Danke danke danke.
Einer muss ja die Fahne für die Thousand Sons hoch halten. ;-)


(...)

Und ohne jetzt hier spamen zu wollen, möchte ich auch noch mal zum Ausdrück bringen, dass ich deine Jungs und andere Aschehaufen echt klasse finde.

Meine Frau meinte schon: "Schatz solche Termis möchte ich auch haben, denn ein absolutes Plus dieser Jungs ist: Keine blöden Zwischenfragen!!"

mfG,

Griffin
Danke für das Kompliment. Und gruß an deine Frau.
Ich dachte eigentlich immer das Männer über Frauen so denken und nicht andersrum. ;-)
 
Bisherige Spielerfahrungen zu den einzelnen Einheiten

Großer Dämon des Tzeentch:
Bisher ein Modell was zwar schön aussieht, aber über das Einsatzgebiet bin ich noch nicht so ganz sicher. Eins vorweg. Im Nahkampf ist der große Dämon eine Lusche. Das er nur 3 Attacken im Profil hat machst sich immens bemerkbar. Ich habe festgestellt das es sich nur in 2 Situationen lohnt den großen Dämon in den Nahkampf zu schicken. Entweder auf kleine isolierte Einheiten (der 6er Devastorentrupp da hinten muss weg!) oder wenn ein Nahkampf eingeleitet werden muss um Sichtlinien zu blockieren. Dank seiner Größe kann er im zweiten Fall sogar die Sichtlinie für erhöht stehende Modelle blockieren. Da man im Regefall immer zahlenmäßig unterlegen ist, kann eine blockierte Sichtlinie im richtigen Moment Gold wert sein und eine Menge Verluste durch Beschuss verhindern.
Bei den Psikräften bin ich mir auch nie sicher. Blitz des Tzeentch und Chaoswind... einer von den beiden steht immer auf meiner Liste. Am meisten tendiere ich aber eher zu Chaoswind. Das ist aber eine persönliche Vorliebe. Eine genaue Begründung ob und welcher der beiden effektiver ist, kann ich bisher nicht abgeben.

Bisher größter Erfolg:
Vernichtet in einem Spiel einen Waaghboss in Megarüstung mitsamt 5 Bossen in Megarüstung, sowie einen Killabot und blieb danach in Angriffsreichweite gegen einen Trupp Moschaboyz. Danach hat der Gegner aufgegeben.

Bisher enttäuschendster Einsatz:
Vernichtet einen 10er Trupp imperiale Soldaten, um dann frei zu stehen, durch Beschuss 3LP zu verlieren und dann im Nahkampf seinen letzten Lebenspunkt von einem imperialen Soldaten(!!) abgezogen zu bekommen.

General der Thousand Sons:
Neben dem großen Dämon des Tzeentch mein zweites Problemkind. Auf dem Papier bin ich schon X Varianten durchgegangen. Wenn ich es „Fluffmäßig“ machen will, müsste ich eigentlich einen Hexer draus machen der hinten bei seiner Armee steht und mit seinen mächtigen Psikräften die Feuerkraft der Armee unterstützt. Da die Psikräfte aus dem Codex Chaos allesamt nicht dafür geschaffen sind (haben alle eine recht kurze Reichweite) wird mir so ein dicker Stein in den Weg gelegt. Deswegen lande ich immer bei einem General der zwar ein Hexer ist (klar... Thousand Son halt) aber dann doch für den Nahkampf ausgerüstet ist.
Zur Zeit nutze ich ein Modell in Terminatorrüstung, ausgerüstet mit E-Klauen. Wenn er in den Nahkampf kommt teilt er einiges an Schaden aus. Bis dahin ist es aber meist ein weiter und beschwerlicher Weg. Einmal im Nahkampf angekommen versucht er dank Geschenk des Chaos sich die ein oder andere Chaosbrut zu erschaffen um seine Nahkampfkraft weiter zu steigern.
Demnächst werde ich aber antesten ob es nicht sinnvoller ist ihm den Blitz des Tzeentch zu geben um bei seinem Vormarsch den ein oder anderen leichten bis mittelschweren Panzer beschießen zu können.
Wirklich glücklich bin ich aber noch nicht mit der Auswahl des Generals. Vielleicht kommt bei einem der nächsten Spiele ja noch die zündende Idee.

Bisher größter Erfolg:
Kein nennenswerter Erfolg. Hier und da mal einen paar Truppen geärgert durch seine pure Anwesenheit.

Bisher enttäuschendster Einsatz:
Im ersten Spiel durch eine Einheit Bosse in Megarüstung (inklusive Waaghboss) vernichtet, und im zweiten Spiel durch einen Laserkanonenschuss eines imperialen Soldaten ausgeschaltet. Dämonenrune (kein Autokill möglich) ist seitdem Pflichtauswahl geworden.

Standardmarines der Thousand Sons:
2LP, gelten immer als stationär, bewegen sich immer wie im schwierigem Gelände.
Wenn man diese drei Punkte erstmal verinnerlicht hat fängt man an diesen Trupp zu lieben.
Schmerzlich vermisst man zwar die schweren Waffen, bzw. spezialwaffen, aber das kann der Champion im Trupp ausgleichen. Der Champion übernimmt in dem Trupp die Rolle des Nahkämpfers und des schweren Waffenschützen.
Bisher habe ich dem Champion keine E-Faust gegeben, da in ihm immer der große Dämon steckte. Als Psikraft hat er Strahl des Verderbens erhalten und dazu noch einen Zauberlehrling.
Der Plan war dabei immer das der Trupp im Rhino nach vorne fährt, aussteigt, schnellfeuert und der Champion seine Psikraft dank des Zauberlehrlings 2mal einsetzt (6mal S5, DS4 Schüße). Danach sollte der Champion eigentlich direkt zum Dämon werden.
Mit diesem Plan bin ich recht zufrieden. Werde demnächst aber mal antesten den Dämon weg zu lassen und dafür dem Champion eine E-Faust zu geben sowie die Psikraft "Blitz des Tzeentch" (R24", S8, DS2, Sturm1).

Im Umgang mit der Einheit habe ich desweiteren eine wichtige Lektion gelernt. "Wenn sich der Trupp eh immer wie im schwierigen Gelände bewegt, dann lass ihn gefälligst auch im schwierigen Gelände laufen!".
Was ist schlimmer als Modelle mit 2LP, W4 und RW von 3+? Ganz einfach... Modelle mit 2LP, W4, RW3+ und einem Deckungswurf. Und wenn es nur ein 6+ Deckungswurf ist.

Im Nahkampf ist die Einheit zäh. Dank der 2LP ist der Trupp im Regelfall immer Zahlenmäßig überlegen. Leider fehlt noch die Nahkampfstärke des Champions um das auch wirklich ausnutzen zu können.

Wichtig ist auch das Rhino des Trupps. Nicht nur das es den Trupp in Schnellfeuerreichweite bringt, es dient auch als Sichtschutz. Einfach das Rhino so bewegen das einige der gegnerischen Einheiten keine Sichtlinie auf den ausgestiegenen Trupp ziehen können und so die Feuerkraft der gegnerischen Armee ein wenig entkräften. Dabei ist es wichtig niemals das zünden der Nebelwerfer zu vergessen. Das Rhino kann so in der entsprechenden Runde nicht durch Beschuss entfernt werden. Im schlimmsten Fall ist es lahmgelegt oder zerstört, aber definitiv bleibt es an Ort und Stelle stehen und blockiert weiterhin Sichtlinien.
Mit dem richtigen Einsatz wird das Rhino so zu einer sehr mächtigen "Waffe".

Bisher größter Erfolg:
Frisst das Feuer von 3 Sturmboltern, 3 Sturmkanonen, 1 Plasmakanone, 1 Laserkanone, 1 schwerer Bolter, 1 Raketenwerfer und 10 Bolterschüßen. Danach standen immer noch 4 Marines und der Champion der im folgenden Spielzug prompt zum großen Dämon wurde.

Bisher enttäuschendster Einsatz:
Spiel beginnt, Trupp ist im Rhino, Rhino wird vernichtet, Trupp steckt fest. Ab hier wurde das Spiel sehr lang für mich...

Horrors und Feuerdämonen:
Wenn man sich die Profilwerte anschaut, könnte man meinen die Horrors und Feuerdämonen können nichts. Der einzige Vorteil im Profil scheinen die 2LP zu sein.
Aber... diese Einheit hat eine immense Feuerkraft. Meine momentane Konstellation der Einheit besteht aus 4 Horrors und 5 Feuerdämonen. Wenn der Trupp erscheint legt er einen Feuerteppich aus 8 S4 Schüßen sowie 15(!!) S5 Schüßen. Sie treffen zwar „nur“ auf die 4+, aber durch die pure Masse an Schüssen wird das in den meisten Fällen wieder ausgeglichen.
Da diese Einheit beschworen werden muss, kann sie sich bewegen, schießen und dank der „Sturm“-fähigkeit ihrer Feuerkraft sogar noch einen Angriff einleiten. Ok... für den Nahkampf sind diese Dämonen wirklich nicht gedacht. Aber wenn man z.B. einen Trupp Marines auf 1 oder 2 Modelle runtergeschossen hat, so schaffen es sogar diese Dämonen den kläglichen Rest der Marines im Nahkampf aufzumischen.
Andererseits sind sie dank ihrer 2LP in der Lage einen Nahkampf in die Länge zu ziehen. Auch hier wieder um z.B. durch den Nahkampf eine Sichtlinie zu blockieren, oder um den General die Zeit zu erkaufen selbst noch in den Nahkampf eingreifen zu können.
Einzige Schwachstelle dieser Dämonen ist ihr Widerstand von 3. Stärke 6 Attacken jeder Art verursachen Autokills. Im Nahkampf passiert das eher selten das man auf S6+ trifft (E-Fäuste oder Termis mal ausgenommen) aber bei Beschuss kann es schnell zu vielen Verlusten führen (Multilaser, Maschinenkanonen, etc.).

Bisher größter Erfolg:
Werden beschworen, schießen einen imperialen Trupp auf 1 Modell runter, leiten einen mehrfachen Nahkampf ein, rücken durch Massakerbewegung in schwere Deckung vor, von wo aus sie in der nächsten Runde einen weiteren imperialen Trupp wegschießen.

Bisher enttäuschendster Einsatz:
Bisher bin ich mit den Dämonen sehr zufrieden. Selbst wenn sie mal im Feuerhagel untergangen sind, so haben sie dazu doch eine Menge Feuerkraft gezogen die mir für die anderen Einheiten erspart geblieben ist.

Kreischer:
Bisher noch nicht bemalt, aber schon ein paar mal eingesetzt. Das erste was bei dieser Einheit auffällt ist die Sonderregel das sie sich immer aus einem Nahkampf zurückziehen müssen. Direkt im ersten Spiel wo ich sie eingesetzt habe, erkannte ich aber den Nutzen dieser Sonderregel. Man muss die Kreischer einfach nur zusammen mit den Horrors/Feuerdämonen bewegen.
Die Horrors/Feuerdämonen haben allesamt Sturmwaffen, so das sie nach dem schießen immer noch angreifen können. Die Vorgehensweise das Horrors/Feuerdämonen eine Einheit beschießen und dann zusammen mit den Kreischer diese Einheit noch angreifen ist recht effektiv. Die Horrors/Feuerdämonen binden die gegnerische Einheit im Nahkampf und die Kreischer können dank der Sonderregel immer wieder einen neuen Nahkampf einleiten und somit vom Rasenden Angriff profitieren.
Außerdem klappt noch ein Trick sehr gut. Man greift mit den Kreischer ganz einfach ein Fahrzeug an. Im Idealfall kann man die Heckpanzerung erreichen (im Regelfall Panzerung 10) und sogar noch Schaden anrichten. Selbst Panzerung 11 (Rhino) ist knackbar. Aber selbst ein Fahrzeug das Panzerung 12+ aufweist kann ohne Sorgen angegriffen werden. Die Kreischer bewegen sich ja immer am Ende der Nahkampfphase 3W6" weg. So kann man einen gegnerischen Panzer als Sprungbrett nutzen um eine zusätzliche Bewegung zu erreichen.
(€dit und Anmerkung: Durch eine unklare Regellage bzgl. Nahkampf gegen Fahrzeuge ist es nicht sicher ob die Kreischer die Sonderregel mit dem Zurückziehen wirklich in so einem Fall nutzen können. Deswegen sollte man vor dem Spiel den Gegner darauf hinweisen und mit ihm absprechen wie es im Spiel gehändelt werden soll.)
Mit dieser Bewegung ist es dann z.b. Möglich in eine Position zu kommen aus der man nächste Runde wieder etwas angreifen kann, oder sogar direkt ein Missionsziel besetzt.

Bisher größter Erfolg:
Greifen einen Chaos Predator in der Heckpanzerung an und vernichten ihn. Durch die Rückzugsbewegung begegeben sie sich in eine Position von der sie die Heckpanzerung des nächsten Chaos Predator gefährden und ihn somit zwingen sich zu drehen und einer meiner Laserkanone seine Heckpanzerung zu präsentieren.

Bisher enttäuschendster Einsatz:
Greifen alleine einen Trupp Chaos Space Marines an, töten nichts, verlieren selber 3 Stück und der Rest verpufft durch den Instabilitätstest.

Cybot:
Das Modell das mir beim Zusammenbau und der Bemalung die meisten Nerven gekostet hat.
Und dann hat es mich bis auf eine Ausnahme nur enttäuscht. Die momentane Bewaffnung ist synchronisierte Laserkanone und Nahkampfarm. Die Arme sind aber mit Magneten versehen, so das ich sie irgendwann austauschbar machen kann.
Synchronisierte Laserkanone... das klingt sooooo gut. Aber in drei Spielen hintereinander hat der Cybot es geschafft nicht einmal zu treffen (!!). Und in den Nahkampf hat er es bisher auch nur einmal geschafft. Da hat er sich dann aber bewiesen.
Sobald mein Predator fertig ist, wird der Cybot aber wahrscheinlich in den Ruhestand gehen, bzw. nur noch in besonderen oder großen Spielen eingesetzt.

Bisher größter Erfolg:
Gargbot im Nahkampf rausgenommen, Killabot im Nahkampf rausgenommen und einen Trupp Moschaboyz im Nahkampf gebunden.

Bisher enttäuschendster Einsatz:
In 3 Spielen hintereinander nicht einmal mit der synchronisierten Laserkanone getroffen.
 
Zwar steht zur Zeit die Bemalung meines Cybots auf dem Plan, aber ich habe nebenbei angefangen meinen Termitrupp zu planen. Der war eigentlich erst angedacht wenn die Armee ihre 1500 Punkte voll hat, aber es hat mich so dermaßen in den Fingern gejuckt, das ich das Projekt vorziehen musste. 😉

Die Bilder sind zwar auch im Chaos Themenforum zu sehen, aber ich glaube, hier passen sie besser rein. 😉

Der Umbau (bisher; ist noch WIP):

0959018c.jpg



Und ein größenvergleich:

a2f198af.jpg


Eure Meinung dazu?
 
So, hier der Stand des zweiten Termis (rechts):

dc34b2ab.jpg


Ich habe am linken Termi noch einen Schlauch zwischen Arm und Schulterblatt angebracht sowie versucht sein linkes Bein etwas mit Green Stuff zu "verschönern". Es soll eine Fratze darstellen wie sie auch im Innenraum vom Rhino zu sehen ist.
Dieses Modell wird der Ikonenträger werden (Banner auf der Schulter kommt noch drauf), so das die Fratze ihn noch ein wenig herausheben wird aus dem Trupp.

Der rechte Termi bekommt natürlich noch einen linken Arm, sobald die Mail Order geliefert hat. 😉
Habt ihr eine Idee wie ich ihm an der rechten Schulter ein paar Nieten an der Schulterpadleiste verpassen kann?


P.S.:
Hier die Fratzen aus dem Rhino:
7e9b5dfa.jpg
 
Sehr schön die Variante mit den imperialen Terminatoren, da werden sich einige diese Methode abkupfern, wie ich vielleicht.
Das Korpus Rückenteil ist vom imperialen Terminator? Eswundert mich nur weil der vordereChaos Space Marine Körper prportionsmäßig so gut draufpasst!

Mt Dremel Werkzeug kann, man zwar einigermaßen gut und schnell die Grey Knights umbauen, doch es ist trotzdem eine große Fumelei und wenn man abrutscht könnten 10€ hin sein. 🙄