40k - Unwort des Jahres

"Mech(a)-Liste" und Missmatch sind meine Favoriten obwohl metagaming sich so langsam dazu gesellt. Zwei Fragen habe ich dann doch noch Jotww ... wtf?!%$§/(§ Was beim Wirbel das Chaos ist das denn nun schon wieder ich kenn nur ystaygta und das ist ein Insider von Turnsignals on a LandRaider 😉
zweite Frage: will sich mal einer den Spass erlauben und nen Spielbericht verfassen, bei dessen Lesen sich einem die Fußnägel vor so viel (manchmal sehr sinnloser) Fachsprache bis zu den Ohren hoch kräuseln? Ich bin auf literarische Ergüsse der feinsten Sorte gespannt xD
 
Metaebene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Metaebene ist eine übergeordnete Ebene oder Sichtweise, wenn ein Diskurs oder eine Struktur innerhalb von sich selbst über sich selbst spricht. Zu jeder Metaebene selbst kann wieder eine neue Metaebene gebildet werden.

Beispiele:


In der Informatik unterscheidet man zwischen Daten und den sog. Metadaten, die diese beschreiben.


Die Wissenschaftstheorie untersucht auf einer Metaebene die wissenschaftlichen Methoden, die wiederum der Untersuchung von natürlichen Phänomenen - d. h. der Wissenschaft - dienen.
Bei der Betrachtung der menschlichen Kommunikation wird eine Diskussion, die sich nicht mit deren Inhalten, sondern mit dem äußeren Rahmen (Sprecher, Voraussetzungen, Begrifflichkeiten) oder inneren Problemen (Diskussionsstil) auseinandersetzt, als Metaebene oder auch Metadiskussion bezeichnet.


In der Kunst, Literatur oder im Film spricht man von einer Metaebene, wenn die jeweilige Produktion oder Entstehung eines Werkes selbst zum Inhalt der Arbeit wird. Bekannte Filmbeispiele sind z. B. von Federico Fellini und das Blair Witch Projekt. Zu unterscheiden ist dies aber vom "Making-of", bei dem nicht im Werk über das Werk gesprochen wird, sondern in einem davon getrennten Film.


Die Vermischung von (Objekt-)Ebene und Metaebene ist eine Möglichkeit, um selbstbezügliche Aussagen oder Bilder zu erstellen. Ein Beispiel ist das bekannte Bild La trahison des images (wörtlich: „Der Verrat der Bilder“) von René Magritte, das eine Pfeife mit dem Schriftzug „Ceci n'est pas une pipe.“ („Dies ist keine Pfeife.“) abbildet.




Auf´s 40K Metagaming bezogen bedeutet das, man spricht nicht nur über den Ausgang eines Spiels, sondern eher auf einer übergeordneten Ebene des ganzen Spiels.

Eine mögliche Metaebene des Metagaming (übergeordneter Begriff) ist zum Beispiel bereits die Armeeauswahl, welche sich damit begründen läßt, was vermutlich viele andere Spieler spielen werden und was mir dann die vermutlich größten Gewinnchancen einräumt. Wenn ich weiß, dass zum Beispiel 50% der Teilnehmer eines Turniers 3+ Dosen sind, dann stelle ich eine andere Liste auf, als wenn zu erwarten ist, dass 50% der Armeen Eldar sind.

Auch wenn man von Synergieffekten zwischen verschiedenen Einheiten spricht = Metagaming.

Wenn man Regeln nicht nur einfach anwendet (RAW), sondern Regelprobleme interpretiert (RAI).



Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen.



Gruß
General Grundmann
 
Auf´s 40K Metagaming bezogen bedeutet das, man spricht nicht nur über den Ausgang eines Spiels, sondern eher auf einer übergeordneten Ebene des ganzen Spiels.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Was in anderem Zusammenhang die Metaeebene ist wusste ich schon (😉), aber der Zusammenhang mit 40K-Spielen hat sich mir einfach nicht erschlossen.

Oder vielleicht wollte ich´s auch einfach nicht wahrhaben, weil ich das Wort und seine Bedeutung einfach schwachsinnig finde. Wandert auf Platz 1 meiner Liste. 😀
 

Muahaha :lol:
Das zählt nicht, HTP ist ja der Einzige, der es benutzt. Außerdem sagt er immer Pimmelvore. 😀

Hm hab zwar kein Unwort, ist es aber nicht so das bei Wahlen des (Un)Wort des Jahres nur im selbigen Jahr "erfundene" Wörter dazu zählen?

Nicht unbedingt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wort_des_Jahres
Ich finde übrigens, die Österreicher haben immer bessere Wörter des Jahres als wir ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm hab zwar kein Unwort, ist es aber nicht so das bei Wahlen des (Un)Wort des Jahres nur im selbigen Jahr "erfundene" Wörter dazu zählen? Somit würden ja viele der hier genannten rausfallen. Udn Namen gehören soweit ich weiß normalerweise ja nicht dazu.

Mein volle Zustimmung. Foruminterne Wortkreationen wie "pilotieren" sollten genauso unberücksichtigt bleiben, wie die Namen von Autoren von was auch immer.

Meine Faves : JotWW, "wegkniffeln", Belagerer