Metaebene
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine
Metaebene ist eine übergeordnete Ebene oder Sichtweise, wenn ein
Diskurs oder eine
Struktur innerhalb von sich selbst über sich selbst spricht. Zu jeder Metaebene selbst kann wieder eine neue Metaebene gebildet werden.
Beispiele:
In der
Informatik unterscheidet man zwischen
Daten und den sog.
Metadaten, die diese beschreiben.
Die
Wissenschaftstheorie untersucht auf einer Metaebene die
wissenschaftlichen Methoden, die wiederum der Untersuchung von natürlichen Phänomenen - d. h. der
Wissenschaft - dienen.
Bei der Betrachtung der menschlichen
Kommunikation wird eine Diskussion, die sich nicht mit deren Inhalten, sondern mit dem äußeren Rahmen (Sprecher, Voraussetzungen, Begrifflichkeiten) oder inneren Problemen (Diskussionsstil) auseinandersetzt, als Metaebene oder auch Metadiskussion bezeichnet.
In der Kunst, Literatur oder im Film spricht man von einer Metaebene, wenn die jeweilige Produktion oder Entstehung eines Werkes selbst zum Inhalt der Arbeit wird. Bekannte Filmbeispiele sind z. B.
8½ von
Federico Fellini und das
Blair Witch Projekt. Zu unterscheiden ist dies aber vom "
Making-of", bei dem nicht
im Werk
über das Werk gesprochen wird, sondern in einem davon
getrennten Film.
Die Vermischung von (Objekt-)Ebene und Metaebene ist eine Möglichkeit, um
selbstbezügliche Aussagen oder Bilder zu erstellen. Ein Beispiel ist das bekannte Bild
La trahison des images (wörtlich: „Der Verrat der Bilder“) von
René Magritte, das eine Pfeife mit dem Schriftzug „Ceci n'est pas une pipe.“ („Dies ist keine Pfeife.“) abbildet.
Auf´s 40K Metagaming bezogen bedeutet das, man spricht nicht nur über den Ausgang eines Spiels, sondern eher auf einer übergeordneten Ebene des ganzen Spiels.
Eine mögliche Metaebene des Metagaming (übergeordneter Begriff) ist zum Beispiel bereits die Armeeauswahl, welche sich damit begründen läßt, was vermutlich viele andere Spieler spielen werden und was mir dann die vermutlich größten Gewinnchancen einräumt. Wenn ich weiß, dass zum Beispiel 50% der Teilnehmer eines Turniers 3+ Dosen sind, dann stelle ich eine andere Liste auf, als wenn zu erwarten ist, dass 50% der Armeen Eldar sind.
Auch wenn man von Synergieffekten zwischen verschiedenen Einheiten spricht = Metagaming.
Wenn man Regeln nicht nur einfach anwendet (RAW), sondern Regelprobleme interpretiert (RAI).
Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Gruß
General Grundmann