40k - Unwort des Jahres

Cruddace.
Verantwortlich für eine Phase höchster Euphorie als ich hörte, daß er den Tyranidencodex macht, über Unglauben als ich diverse Punktkosten und Gerüchte hörte, bis zur abgrundtiefen Enttäuschung. Und ich habe gerade mal einen einzigen Carnifex.

Wahrscheinlich hat man ihm nach den letzten beiden Codices auf die Finger gehauen und gesagt, er soll nicht immer so heftige Codices schreiben. Und der dachte sich, gut, dann verhau ich einfach mal die Tyraniden, um meinen Job zu behalten.
 
Whirlwaind wird dicht gefolgt von Waunds. Wounds spricht man Wuhnds aus, nicht Waunds.
Genau wie keiner in der Lage ist, Demolisher richtig zu betonen, auf der 2. Silbe, nicht auf der 1 (DeMolisher).

Auch beliebt ist der PreDääiita, der eigentlich auf der 1. Silbe betont wird (Predeta)...auch unter Shadowrunnern 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht? Damit fallen bei uns nicht nur Warhammerer auf die Klappe, sondern diverse Anglisten in meinem Semester...hi woss waundet...übler Akzent gepaart mit falscher Aussprache ahoi.

Man verzeihe mir, dass ich mir hierfür nicht die Mühe mache, mit nem IPA-Font oder SAMPA rumzufrickeln, da eh nicht jeder das richtig lesen kann und IPA ist extrem anstrengend, wenn man die Unicode-Werte nicht im Kopf hat.
 
Aber "studierte" Anglisten?
Sind auch nicht unbedingt Meister 😉. Bei uns fallen beim Proficiency Test (Niveau C2 nach Europäischem Referenzrahmen, ergo near native) nach dem 5. Semester noch fast die Hälfte durch -meistens im mündlichen Teil- und ich bin mit ner 2.0 noch in den Top 10 von den 60 gewesen, die ihn letztes Semester gemacht haben 😉.
Besonders deprimierend muss das für die "ich war schon überall und kann ganz toll Englisch"-Leute sein, die meistens beim Entrance Test fürs 1. Semester schon gnadenlos abschmieren und 6 Monate später noch mal antreten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das folgende geht zwar ins off topic forum, kann aber ruhig hier erwähnt werden.

Von einem Mechanik Prof. bekam ich eine Geschichte zu hören, die ich nicht glauben wollte. Er erzählte mir von einem Studenten, der in seine Prüfungen kam und sich damit entschuldigte, dass er keine Zeit zum Lernen gehabt hatte. Der Prof. stellte ihm die Frage, nach dem er einen Zug mit Waggons an die Tafel gemalt hatte, ob er denn wüsste, was das gemalte darstellen würde.
Der Student freute sich und meinte, es sei ein Zug. Der Prof. ergänzte diese Aussage damit, dass der gerade für ihn abgefahren war und ließ ihn durchfallen.

Soviel dazu. Studenten! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Waunds ist ja geil! Das habe ich bisher noch nicht gehört!😀
Das ist wahrscheinlich ein Ausdruck der sich verselbstständigt hat, so wie "pwnned" und
wurde zu Beginn wahrscheinlich nur von so coolen Titan-Spielen genutzt,
die damit Warhound abgekürzt haben...

Okay, der war schlecht...

Aber da sieht man wieder mal die Vorteile von deutschen Regeln...
 
Von einem Mechanik Prof. bekam ich eine Geschichte zu hören, die ich nicht glauben wollte. Er erzählte mir von einem Studenten, der in seine Prüfungen kam und sich damit entschuldigte, dass er keine Zeit zum Lernen gehabt hatte. Der Prof. stellte ihm die Frage, nach dem er einen Zug mit Waggons an die Tafel gemalt hatte, ob er denn wüsste, was das gemalte darstellen würde.
Der Student freute sich und meinte, es sei ein Zug. Der Prof. ergänzte diese Aussage damit, dass der gerade für ihn abgefahren war und ließ ihn durchfallen.

Vielen Dank für die Anekdote, aber Unibash.org können wir auch alle selber lesen. 😀 😛
 
Vielen Dank für die Anekdote, aber Unibash.org können wir auch alle selber lesen. 😀 😛

Was ist denn Unibash.org?
Die Story, die ich meine, kam von Prof. Gummert TU-Berlin Nov. 2000.
...
...
...
Habe mal nachgeschaut.
Was soll man dazu noch sagen im Zeitalter des copy and paiste? Eine ganz schlechte Kopie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Whirlwaind wird dicht gefolgt von Waunds. Wounds spricht man Wuhnds aus, nicht Waunds.
Genau wie keiner in der Lage ist, Demolisher richtig zu betonen, auf der 2. Silbe, nicht auf der 1 (DeMolisher).

Auch beliebt ist der PreDääiita, der eigentlich auf der 1. Silbe betont wird (Predeta)...auch unter Shadowrunnern 😉

Oh ja, oh ja. Die 'Demo-lishers, whirlwainds, pridäita und wie sie nicht alle heißen.
Aber der Predator ist mein favorit, und auch der häufigste. Predator hat nichts mit dem werb "predate" (vordatieren) zu tun 😀
(wo wir grad bei Shadowrun sind, fällt mir auch noch die 'Difiänz, manchmal auch einfach 'Defänz genannte Pistole ein (korrekt wäre Di'feiänz))

Meine Stimme währe ganz klar für "deutsche regeln".

So viele Fehler von den deutschen Übersetzern sind mir bis dato eig noch nicht aufgefallen.


MfG
Los_Brechos

Bei den "Deutschen Regeln" gehts weniger darum, dass die Deutsche übersetzung so schlecht ist, als viel mehr darum, dass einige Leute die falschen Übersetzungen für ein eigenes Regelwerk halten, das von dem Originaltext unabhängig ist. Bei dem Vorschlag gings mirt einfach darum dass es keine deutschen Regeln gibt. Es gibt nur die Warhammer 40k Regeln, die auf Englisch geschrieben und dann (fehlerhaft) übersetzt wurden, aber trotzdem benutzen einige leute den Begriff "Deutsche Regeln" als wäre die Übersetzung, wie sie geschrieben steht das geltende Regelwerk für den deutschsprachigen Raum.
Ich entschuldige mich für jegliche Redundanzen in diesem Post, wollte nur sichergehen, dass ich alles klar dargelegt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn Unibash.org?
Die Story, die ich meine, kam von Prof. Gummert TU-Berlin Nov. 2000.
...
...
...
Habe mal nachgeschaut.
Was soll man dazu noch sagen im Zeitalter des copy and paiste? Eine ganz schlechte Kopie!

Sorry, nix für ungut. Es ist als Außenstehender immer schwer zu beurteilen, woher das Original kommt.

Denke diese und viele andere Geschichten sind (zumindest unter Studenten) schon so eine Art Urban Legend. 😉