Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sieht sehr cool aus aber was mich stört sind die Mauersektionen die sehen einfach genial aus und ich hab einfach keine Idee wie man die selber macht. Von daher fände ich es auch besser wenn du erklären würdest wie man die Macht da ohne diese Sektionen dieses Tutorial nicht viel bringt, was heißt nicht viel bringt ist schon sehr geil aber zum Nachbauen dann zu schwer weil man keine Ahnung hat wie man die Mauersektionen herstellt.. kannst du nicht vllt. mal ein Foto einer selbst gemachten Mauersektion machen wodurch du die Abdrücke machst wäre sehr interessant zu wissen.
mfg Cr3aP
Im Grunde könntest du auch mit den GW –Mauersegmenten so eine Ruine bauen oder du baust dir selber –einfache- Mauersegmente (aus Styrodur).
Deshalb fehlen vorwiegend bei dem Tutorial die Maße, da die dann jeder selber auf seine eigenen Mauersegmente ausrichten muss.
In erster Linie sollen halt ein paar Ideen rüberkommen, wie man was machen kann, wie man mit kleinen Details ein realeres Aussehen erreicht und, und, und....das war der Hauptgrund dieses Tuts.
So ein Fassadenelement modellieren dauert ein paar Tage und benötigen tue ich momentan auch keine weiteren, deshalb ist ein Tut darüber auch nicht drin. Vielelicht später mal.
Absolut professionell! Das Bauwerk wie auch das Tutorial.
Das macht Laune zum bauen.
Ich bin mal auf den Anstrich gespannt und hoffe da auf ein paar Tipps und Tricks.
Also: Weiter so! Klasse!
Das Grundieren hat nun ein Ende und die Hauptfront der Ruine hat nun auch schon eine Bemalung erhalten.
Ich wollte die Ruine nicht wie üblich in einem doch eher langweiligen Grauton bemalen, deswegen habe ich mal wieder was anderes versucht.
Die Bilder sind noch meiner Meinung etwas zu hell und der Farbton kommt leider nicht wirklich 100% rüber. Ich hoffe trotzdem das man sich das so in etwa vorstellen kann.
Ahhhhhh... ich krieg die Motten... ist das Teil geil... 😱hmy:
Als ich das erste Bild nach der Grundierung gesehen habe, dachte ich "oh, da hat er sich aber verhauen, das ist alles etwas zu rötlich... aber zu schnell geschossen, die nachfolgenden Schichten haben das klar widerlegt...
Sieht super aus, Samy, wenn das Tut mal fertig ist, drucke ich mir das aus und hängs mir als Ansporn über meinen Schreibtisch zuhause.
Was für einen Pinsel verwendest du für das "starke" Trockenbürsten? Ist das was besonderes oder ein ganz normaler grober Pinsel...?
Die Mamorierungen der Säulen sind genial 🙂
Auch sieht man dem guten Stück in keinster Weise an,das es *nur* aus Styrodur gebaut wurde.
Alle Achtung,da sieht man mal echte fachmännische Arbeit. 😱hmy:
Was mir nur auffiel,die Front zeigt zuwenig Zerstörung im Mauerwerk auf.
Da fehlen mir größere Einschußlöcher ,sowie rausgebrochene Stücke in den Türbögen und Säulen.
Ansonsten einfach nur top.Super.
Ich weiß nciht, was ich dazu sagen soll .. es sieht einfach bombastisch aus. gefällt wirklich mehr als nur gut. diese ganzen details.. habe mir die fotos vom innenbereich angeschaut. hammer...
Die front bzw außenseite ist von der farbe sehr sher gut, gefällt mir wirklich viel besser, als dieses olle "alles muß grau sein". Die kleinen details wie brandspuren ( auch sehr gut gelungen) und einschußlöcher machen noch eine weitere aufwertung.
Auf die Marmorierung werde ich später noch mal drauf eingehen, da das wohl viele interessiert. Die untere Bodenplatte wird dann später auch noch Marmoriert und da kann ich das auch besser zeigen. Ist aber nicht so schwer, jeder der einen Pinsel halten kann wird das auch können. 😎
Die Bemalung des Gebäudes ist dennoch nicht 100% fertig, da kommen noch Rostabläufe usw. dazu.
Er Innenraum wird diesmal im schlichten grau gehalten, damit das alles nicht so überladen aussieht. Der Kontrast zwischen der Außenfarbe und der Innenfarbe kommt bestimmt ganz gut....wir werden sehen.
Tapezieren möchte ich das Teil von der Innenseite eher nicht, obwohl ich diese Idee auch schon mal hatte. 😉
Ich habe für alle Farbschichten (bis auf den Marmor) nur einen Pinsel verwendet, Größe 12 mit Rindshaar.
Auf jeden Fall freut es mich, dass der Farbton angekommen ist....ich war mir da nicht so sicher.
Es geht wieder weiter.
Hier wird nun auch das Marmorieren erklärt...ich hoffe, es kommt so halbwegs verständlich rüber.
Später kommen dann noch weitere Details dazu die wie ich finde auch ganz interessant sein können.
Eine Familienpackung Baldrian für mich... und einen schönen gemütlichen Sessel, bitte...
Samy, ich habe ja jetzt schon einiges von dir gesehen - aber das Teil schlägt wirklich alles... das wirkt alles so unglaublich realistisch... 😱hmy:
Alleine die Idee mit dem Marmorfußboden... (*kopfschüttel*)
... geil, hammerhart, supertoll, wahnsinn, unglaublich... denk dir noch eineige Worte aus, bis die ganze Seite voll ist...
richtig richtig gut. vielen dank für das tutorial, vor allem der mamoreffekt ist sehr gut gelungen, und die beschreibung ist auch super und gut zu verstehn 🙂
Ein kleiner Nachtrag noch. Wer den Marmor glänzend haben möchte (habe ich auch noch gemacht) streicht entweder den GW-Wassereffekt drüber oder nimmt einen hochglänzenden Klarlack. (der ist billiger)