Also ich merke schon, wir haben unterschiedliche Ansichten, was ne effektive Armee ist. Rhinos sind genial, günstig und man kann mit ihnen taktisch spielen. Wer sich auf infiltrieren verlässt ist eh verlassen
😉
Aber erstmal zu den Modellen: Eine Box Death Guard mit einer Box normalen Marines mischen stellt keine große Umbauarbeit dar. Man vertauscht einfach die Arme und nimmt nur die Helme ohne Hörner und schon is man fertig. Man bekommt gleich mal ne EFaust mitgeliefert, was auch recht fein ist. Das Rhino sollte auch bei ner Death Guard dabei sein, immerhin hat uns GW ja die tolle Regel gegeben, 4 Dämoneneinheiten und noch 5 Standardtrupps in Rhinos mitzunehmen, andere Armeen können das nicht (denkt mal drüber nach...).
Zum Thema Melter: Es gibt einfach Momente, wo der Plasmawerfer besser ist als der Melter (Gegen Tyraniden und Necrons z.B.) und man sollte schon beide Waffen mischen. Predator kontra Cybot: Ich seh das als klares Unentschieden, es kommt ja hier nicht nur auf die reine Schusskraft an, der Cybot schneidet dann doch minimal besser im Nahkampf ab und RW13 ist im Zeitalter wo jede zweite Armee Lanzenwaffen o.ä. dabei hat auch nicht mehr so der Bringer.
Was haltet ihr von folgender Liste:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Chaoslord mit MdN, Terminatorrüstung, Pestsense, Dämonenessenz, Dämonische Stärke, Fragmentgranaten 146 Punkte
- 7 Infiltratoren, Champ mit E-Waffe, dämonische Stärke, 2 Plasmawerfer 189 Punkte
- 7 Seuchenmarines, Champ mit E-Faust, 2 Plasmawerfer 168
Rhino, Nebel, Panzerung 58
- 7 Seuchenmarines, Champ mit Seuchenschwert/Stärke, 2 Melter 173
- 7 Seuchenhüter 112
- Predator, sync LK, schwere Bolter, Dämonenmaschine, Nebel 153
[/b]
Damit hab ich 21 Marines verbaut, 4 Plasmawerfer und 2 Melter, hab 7 Seuchenhüter dabei, die gewünschten Infiltratoren, 3 verschieden ausgerüstete Champions, den Predator (Der Cybot ist wirklich übel umzubauen), und nen mittelprächtigen Anführer mit Termirüstung, Pestsense und 4 LPs, der allerdings ohne Rune auskommen muss.
Die Armee hat Masse und das ist erstmal wichtig, insbesondere für ne Starter-Armee. Mir gefiel Inquisitor_R's Liste ganz gut, aber ich wollte das Rhino unbedingt drin haben. Also flog der zweite Trupp Seuchenhüter raus und dafür kam ein Rhino und ein paar Upgrades (besserer General, Predator statt Cybot) rein.
Ach ja: @mf_GREG: BEI MIR SIND DAS NUR 855 PUNKTE !!!!!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ:
- Chaos Leutnant (106 Punkte)
Mal des Nurgle, däm. Stärke, däm. Aura, Seuchenschwert, Boltpistole
KG 5 | BF 5 | S 5 | W 4(5) | LP 2 | I 5 | A 4/5 | MW 10 | RW 3+/5+
Standard:
- Seuchenmarines 7x (194 Punkte)
MdN, 2x Melter, Ikone, Infiltratoren
inkl. Champion mit dämonischer Stärke und Seuchenschwert
- Seuchenmarines 7x (173 Punkte)
MdN, 2x Melter, Ikone
inkl. Champion mit dämonischer Stärke und Seuchenschwert
- Seuchenmarines 7x (232 Punkte)
MdN, 2x Plasmawerfer, Ikone
inkl. Champion mit E-Faust
mit Rhino mit zus. Panzerung, Nebelwerfer und Suchscheinwerfer
Unterstützung:
- Chaos Predator (150 Punkte)
Synchronisierte Laserkanone im Turm, Schwere Bolter in den Seitenkuppeln
Dämonenmaschine
[/b]
Ach so, Einkaufsliste:
Havocs 25€: 1 Champion, 2 mit Melter, 2 mit Plasmawerfer
Seuchenmarines 30€: 7 Modelle, inklusive 1 Aufstrebenden Champion mit Seuchenschwert.
Typhus: 15€
Chaos Space Marines mit Rhino 40€: 8 Modelle inklusive 1 Aufstrebender Champion mit Energiefaust und 1 Plasmawerfer
1 Blister 10€: 2 Seuchenmarines mit Spezialwaffen
3 Blister a 10€: 3 Seuchenhüter