500 Pkt Space Slann (nach Codex: Dämonen)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Es ist Anfangs eher als kleines Projekt geplant. 1750 Pkt als Tzeentch-Armee hab ich mir fest eingeplant, aber 500 Pkt für eine kleine spielbare Themenarmee wäre für mich ebenfalls interessant.

Welches Thema? Ganz einfach: Space Slann!

Die Space Slann sind bzw. waren einer der am höchsten entwickelten Völker im 40k Fluff, und die Chaosdämonen spiegeln einige Eigenschaften wieder die sich für solch eine Themenarmee anbieten würden.

Das wären meine Umschreibung für "Daemonic"

Fearless = Kaltblütig
Slann reagieren sehr langsam auf psychologische Einflüsse, daher hat man selten (wenn überhaupt) sie vom Schlachtfeld fliehen sehen. Slann sind furchtlos.

Invulnerable! (Eternal Warrior, Rettungswurf) = Kraftfelder
Auch wenn einige Slann Rüstungen tragen, bevorzugen Slann eher Kraftfelder für den Kampf. Alle Rüstungswürfe zählen als Rettungswürfe (außer es wird im Eintrag anders erwähnt), die Kraftfelder einiger Individuen (meist die der älteren Slann) sind so stark, dass sie sie vor stärkeren Schaden bewahren, die Kraftfelder verleihen ihnen ebenfalls die Sonderregel "Ewiger Krieger" (Eternal Warrior)

Daemonic Assault = Teleportationsangriff
Da die Anzahl der Slann gering ist, haben sich die nomadischen, höher entwickelten Slann auf Teleportationsangriffe spezialisiert, welche ihre geringe Anzahl ausgleichen soll. Slann Armeen werden nie zu Beginn des Spiels aufgestellt, stattdessen starten alle Einheiten in Reserve.
Teile die Armee im ersten Spielzug in 2 etwa gleichgroße Hälften auf und nominiere die Hälften: Bei 3-6 wird deine bevorzugte Hälfte in der ersten Runde aufgestellt, bei 1-2 läuft was bei der Teleportation schief und die andere Hälfte wird aufgestellt.
Die Einheiten in der Gruppe die im Spiel ankommt nutzen die Schocktruppenregel um anzukommen, die anderen Einheiten werden in Reserve gehalten und treffen wie gewohnt ein. Kommt eine Einheit aus der Reserve, wird sie nach Schocktruppenregeln aufgestellt.

Als Anführer muss ein Fernkämpfer her, was eignet sich nicht besser als ein Herold des Tzeentch?

Ich hab ungefähr folgende Liste im Kopf, die ich aber mehr schlecht als recht erachte
*************** 0,5 HQ ***************

Herold des Tzeentch "Slann Commander"
- - - > 50 Punkte


*************** 4 Standard ***************

5 Zerfleischer des Khorne "Slann Warriors"
- Chaosikone "Teleport Homer"
- - - > 105 Punkte

5 Zerfleischer des Khorne "Slann Warriors"
- Chaosikone "Teleport Homer"
- - - > 105 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch "Slann Warriors with Blasters"
- Blitz des Tzeentch "Heavy Blaster"
- - - > 95 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch "Slann Warriors with Blasters"
- Blitz des Tzeentch "Heavy Blaster"
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

3 Kreischer des Tzeentch "Slann Teradon Riders"
- - - > 48 Punkte

Insgesamte Punkte Chaosdämonen "Space Slann": 498

Bis jetzt habe ich nur den Commander hier bereit stehen, als Zerfleischer dachte ich an Tempelwachen, für Horrors normale Saurier, vllt sogar Skinks (vllt vorerst als Proxis)
 
Dafür!

Auf jeden fall sollten horrors durch irgendwelche skinks und Zerfleischer durhc irgendwelche sauruskrieger dargestellt werden, um die unterschiedlichen profile gerechtfertigt zu haben.

Ein Feateweaver würde nen geilen Magierpriester (also die richtige Kröte) abgeben, weil dessen profil nicht so monströs ist, wie das von einem normalen HdW.

Dämonenprinzen als Stegadöner oder Carnosaurier kämen auch lässig.
 
In so großen Dimensionen wag ich garnicht zu denken 😀

Also eine Packung Tempelwachen ist auf lange Sicht geplant, da man die nur ohne Schild auf die Rundbases packen muss, bei den Horrors ist das schon ein wenig schwieriger da ich die Waffen wieder selber zusammenzimmern muss

Bei dem fertig gebauten hier wurden Waffenteile von 3-4 Völkern gemischt (Eldar, Dark Eldar, Kroot und Imps) um der Waffe ein recht einzigartiges Aussehen zu verleihen
 
1. warum nicht ins exoditenforum damit?
2. coole kiste... aber: die ikonen eher zu den horors... warum? weil du die in die erste welle packen solltest und der retter besser ist... bei den zerfleischern ist die sinnfrei denn die müpssen per íkone geholt werden...
zumal ich 50 pkt. für 2 ikonen zu viel finde bei der grösse... ich nutze auf 1750 höchstens 3 eher 2 und brauche auch die kaum... raus damit und noch etwas spielzeug oder truppen mit rein!
 
Es sind 6 Trupps, eine Ikone pro Teleporter, das passt ^^
Aber ich bin ja komplett Variabel da ich noch keine Einheiten zu der Liste hab.

1. es gibt kein Exoditenforum ^^ Außerdem sind Dämonen ja keine Exoten, nur die Modelle mit denen ich die darstellen will ^^
2. hab mal ne neue Liste geschrieben

*************** 0,5 HQ ***************

Herold des Tzeentch "Slann Commander"
- - - > 50 Punkte


*************** 5 Standard ***************

5 Zerfleischer des Khorne "Slann Warriors"
- Instrument des Chaos "Subduer Devise"
- - - > 85 Punkte

5 Zerfleischer des Khorne "Slann Warriors"
- Instrument des Chaos "Subduer Devise"
- - - > 85 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch "Slann Warriors with Blasters"
- Blitz des Tzeentch "Heavy Blaster"
- Chaosikone "Teleport Homer"
- - - > 120 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch "Slann Warriors with Blasters"
- Blitz des Tzeentch "Heavy Blaster"
- Chaosikone "Teleport Homer"
- - - > 120 Punkte

3 Nurglings "Lizard Riders"
- - - > 39 Punkte


Insgesamte Punkte Chaosdämonen : 499

Bei den Nurglings dacht ich an folgenden Umbau: Eine Reitechse mit zwei Echsenreitern
Man kann das Vieh nicht mit einem Schuß komplett ausschalten, man wirft nur einen Reiter pro Schuß ab bis nur noch das Vieh übrig ist, sollte eine Explosionswaffe treffen (Schwarmregel) werden beide Reiter abgeworfen.
Ich dachte hierbei an eine leichte Dinoriders Umsetzung ^^

Alternativ eine Slaaneshbestie mit Unholy Might oder ein Bloodcrusher dargestellt durch ein großes Reptil als "Konstrukt der Alten" (40 Pkt)
(Ich tendier eher zum Blood Crusher)

Oder die Instrumente weg und die Kreischer (Teradonreiter) wieder rein

Noch eine Möglichkeit wäre die Nurglings und den Quatsch wegzulassen, dafür zwei Horrors mehr (2x 6) und dazu das Wechselbalg als "Mind Control Devise"
 
Ich denke ich werd die Armee wie folgt aufbauen:
*************** 0,5 HQ ***************

Herold des Tzeentch "Slann Commander"
- - - > 50 Punkte


*************** 4 Standard ***************

5 Zerfleischer des Khorne "Slann Warriors"
- Instrument des Chaos "Subduer Devise"
- - - > 85 Punkte

5 Zerfleischer des Khorne "Slann Warriors"
- Instrument des Chaos "Subduer Devise"
- - - > 85 Punkte

6 Rosa Horrors des Tzeentch "Slann Marksmen"
- Blitz des Tzeentch "Heavy Blaster"
- Chaosikone "Teleport Homer"
- Der Wechselbalg "Mind Control Devise"
- - - > 142 Punkte

6 Rosa Horrors des Tzeentch "Slann Marksmen"
- Blitz des Tzeentch "Heavy Blaster"
- Chaosikone "Teleport Homer"
- - - > 137 Punkte


Insgesamte Punkte Chaosdämonen "Space Slann": 499

Voraussichtliche Gegner wären wohl Necrons (aber mehr als ein Lord mit 40 Pkt Ausrüstung und 2x10 Necs geht da nicht ^^ - Aber der ideale Feind 😀) und Space Wolves (das ist momentan der Kollege der momentan am meisten Zeit hat ^^)


Ich denke den Commander setz ich in den Trupp mit dem Mind Control Devise, da er dort relativ sicher ist. Der Plan ist die Slann Warriors möglichst nahe am Gegner schocken zu lassen, damit sie ihn möglichst früh im NK zerlegen zu können, während die Slann Marksmen wenig abstand zu halten.

Aber so gesehen hab ich einigermaßen wettbewerbsmäßiges Programm.

Der Commander hat 3 Schuß mit DS3 - ideal gegen Necs und Dosen
Die Warriors haben allesamt Energiewaffen und mit dem Subduer Devise gewinnen die NKs um einen Pkt
Die Marksmen mit je 3 Schuß hauen auch ganz schön rein, auch wenn nur im Schnitt die Hälfte trifft und mit dem Heavy Blaster hab ich auch was gegen Fahrzeuge, Läufer und dicke Käfer :wub:
 
Klingt doch gar nicht schlecht. Scheinst gut gerüstet für die Größe des Spiels.
Bin zwar bislang nur gegen Dämonen angetretten (und hasse sie deswegen aber mit dem Hintergrund werden sie richtig sympatisch) aber es klingt effektiv (das ist doch zumindest etwas 😉)

Endlich wird in diesem versifften Universum aufgeräumt, ist ja kaum zu glauben was sich heute alles als Herrscher der Galaxie aufführt.
 
Was natürlich nicht so schön ist, dass sie nach normalen Deep Strike Regeln aufgestellt werden, und jede unglückliche Abweichung den Verlust eines kompletten Trupps bedeutet, aber das ist nun mal die Gefahr mit der Teleportation, aber die Trupps sind zum Glück klein genug fürs schocken
 
Dann kann ich ja getrost zuschlagen 😀

Die neuen Plastik-Tempelwachen sehen schon recht grobschlächtig aus, was sie für die Rolle von Zerfleischern ganz gut macht (Kriegerkaste der Slann), während ich mir für die Slann Schützen was überlegen muss, denn der Obermotz hier ist ja ein klassischer Saurier, aber leider haben die klassischen Echsen einen Finger mehr und die alten Saurier zum Großteil schon einen Arm dran - und Skinks sind selbst für Slann zu schmächtig meiner Meinung nach!
 
Dann kann ich ja getrost zuschlagen 😀

Die neuen Plastik-Tempelwachen sehen schon recht grobschlächtig aus, was sie für die Rolle von Zerfleischern ganz gut macht (Kriegerkaste der Slann), während ich mir für die Slann Schützen was überlegen muss, denn der Obermotz hier ist ja ein klassischer Saurier, aber leider haben die klassischen Echsen einen Finger mehr und die alten Saurier zum Großteil schon einen Arm dran - und Skinks sind selbst für Slann zu schmächtig meiner Meinung nach!

Warum sollten Skinks zu schmächtig sein? Ich finde zu dem eher schwachen grundprofil von Horrors passen sie.