WHFB [6th Ed.] Skavenhorde reimagined

Uncle Milty

Bastler
30. Dezember 2003
787
257
9.351
Hallo zusammen.

Vor inzwischen 13 (!) Jahren habe ich eine verlängerte Pause eingelegt. Es gibt aus der Sicht eines Skaven Kommandanten keinen besseren Zeitpunkt, um diese Pause nun zu beenden 😛

In diesem Thread plane ich, die Vervollständigung meiner Skavenarmee der 6. Edition WHFB zu dokumentieren.

Ich besitze aus den Jahren 2004-2007 eine größere Streitmacht und habe letztes Jahr von einem Freund dessen kleinere Sammlung (7. Edition glaube ich) geschenkt bekommen. Nach den Regeln der 6. Edition Skaven besitze ich irgendwas zwischen 15000 und 20000 Punkte Skaven, von denen etwa 40% bemalt sind. Ich plane nicht, diese Armee um viele weitere Modelle zu ergänzen oder Modelle aus neueren Editionen hinzuzufügen. Maximal möchte ich die mir noch fehlenden Modelle aus der 6. Edition (z.T. 4. Edition, wegen neuer Regeln in der 6.) beschaffen, um die Sammlung zu ergänzen. Diesbezüglich plane ich, meine Gesuche in diesem Thread bekannt zu geben.

Vielmehr ist mein Ziel, meine existierende Armee fertigzustellen. Das beinhaltet vor allem, all die Modelle, die ich besitze, zu bemalen und deren Bases zu gestalten.
Ich habe noch nicht entschieden, ob ich die Modelle, die ich vor vielen Jahren (z.T. mehr schlecht als recht) bemalt habe, auffrische um einen einheitlichen Armeeeindruck zu unterstreichen, oder ob ich den Nostalgiefaktor alter, moderat bemalter Figuren bevorzuge.

=== Disclaimer ===
Ich bin kein Bemalgott und halte mit den Genies im Paintmaster sicher nicht mit, aber ich beabsichtige, meinen Bemalstandard für mich akzeptabel zu halten / zu verbessern 🙂


=== Gesamteindruck der aktuellen Armee ===
(wird nach größeren Meilensteinen geupdated)

Skaven_Alle_20221230.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Gesuche

  • Thresh als Zuchthexer
  • Die drei alten Warlocks
  • 10 neue Seuchenschleuderer aus Metall
  • die drei Rattenoger aus der 5.
  • der Graue Prophet aus der 6.
  • der alte Throt the Unclean

neededmerge2.jpg


Außerdem:
  • gegebenenfalls Vesperos Vendetta (Legendäre Söldner Einheit - Ich habe alte Armeelisten meines Clan Eshin gefunden, in denen ich Vespero und seine Jungs aufgestellt hatte lel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Züchterklan

Meine kleine aber auf dem Schlachtfeld oft wichtige Züchterklansammlung umfasst:

  • 8 Meuten Riesenratten (4 bemalt)
  • 5 Rattenschwarmbases (4 bemalt)
  • 3 Meuten Rattenoger (3 bemalt)
  • 4 Mechanisierte Rattenoger
  • noch mehr Riesenratten 😀
  • Skrotz der Mutant
  • Kriegsherr des Züchterklans

Skaven_Alle_20221230_Züchterklan.jpg


Weiterhin geplant:
  • Einheiten aus der Armeeliste der Höllengrube, also:
  • Ghoritch
  • Zuchthexer und Meisterzüchter
  • Throtlings, mutierte Rattenoger, gepanzerte Rattenoger, Chimaeratte, Wolfsratten etc^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Seuchenklan (update! weniger jämmerlich jetzt 😀 )

Inzwischen etwas aufgepeppelt, plane ich irgendwann etwa 3000 Punkte des Seuchenhorts von Nurglitsch aufstellen zu können.
  • 62 Seuchenmönche
  • 7 Seuchenschleuderer
  • 5 Seuchenrattenschwärme
  • 3 Rasende Rattenoger
  • Kessel der Tausend Pocken WIP
  • Lord Skrolk
  • Nurglitch
  • 2 Seuchenherrscher
  • 1 Kriegsherr vom Seuchenklan
  • 1 Eitersänger
Skaven_Alle_20221230_Seuchenklan.jpg


Weiterhin geplant:
  • Einheiten aus dem Seuchenhort des Nurglitch, also:
  • Kessel der Tausend Pocken vervollständigen
  • Eitersänger, Riesenratten, Abscheulichkeiten usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Klan Skryre

Meine Standard Skavenarmeen, die ich üblicherweise mitgenommen habe, waren relativ Skryre-heavy, daher besitze ich einen ganz ordentlichen Schwung an Minis:

  • 7 Ratlingkanonen (2 bemalt)
  • 3 Warpflammenwerfer
  • 16 Giftwindkrieger
  • 17 Jezzailteams (5 bemalt)
  • 3 Warpblitzkanonen (2 bemalt)
  • 2 Todesräder
  • 6 Warlocktechniker
  • Ikit Krallenhand
  • Kriegsherr vom Klan Skryre

Skaven_Alle_20221230_KlanSkryre.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klan Eshin

Mit dem Kampagnenbuch Sturm des Chaos und der darin veröffentlichten Armeeliste für Clan Eshin, begann ich, dedizierte Clan Eshin Listen auf Turnieren zu spielen. Daher habe ich eine größere Sammlung Clan Eshin Minis.

  • um die 80 Schattenläufer
  • um die 40 Gossenläufer (davon zwei Tunnelteams)
  • 3 Eshinzauberer (2 bemalt)
  • zwei Eshin-Triaden (Wahlweise 6 Assassinen)
  • Meisterassassine Snikch
  • Veskit
  • Klan Eshin Rattenoger

Skaven_Alle_20221230_KlanEshin.jpg


Weiterhin geplant:
  • die fehlenden Mortheim-Modelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegerklans

Meine Kriegerklan-Modelle haben vermutlich nach dem Seuchenklan die wenigste Liebe erhalten x)

  • etwa 180 Klanratten
  • etwa 40 Skavensklaven
  • 22 Sturmratten
  • Höllenglocke
  • Quiek Kopfjäger
  • 3 Kriegsherren
  • Thanquol und Knochenbrecher
  • 3 Graue Propheten
  • Gnawdoom
  • 1 Armeestandartenträger
  • 1 Rattendämon

Skaven_Alle_20221230_Kriegerklans.jpg


Weiterhin:
  • habe überlegt, mir komplette Sklavenregimenter aus den alten Zinnsklaven zu bauen.
  • 3 weitere Sturmratten, um auf 25 zu kommen.
  • Eventuell noch eine alte Glocke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nach und nach die einzelnen Posts mit mehr Bildern von fertig gestellten Einheiten ergänzen.

Ich freue mich darauf, Unterstützung, Anregungen, Kritiken etc. von der Community zu erfahren ^_^

Ach und falls jemand einen heißen Tipp hat, wie ich meine 10+ alten Farben (siehe erstes Foto im Thread hinten an der Wand) wieder reanimieren kann, wäre ich sehr interessiert! Sie sind quasi komplett vertrocknet :'(

Ab hier darf gepostet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Im Dezember hatte ich mit dem Bemalen der alten Minis wieder begonnen. Ich kann daher die erste (bis auf die Bases) fertiggestellte Einheit schonmal zeigen:
11 Giftwindkrieger!
Das bringt mein Total auf 16 und damit sind alle meine Giftwindkrieger bemalt. (Ich glaube nicht, dass man jemals so viele von denen mitnehmen will?)
Ich hatte mit dem Giftwindkugeln ein wenig experimentiert, aber so eine richtig geile Lösung habe ich nicht gefunden. Ganz Zufrieden bin ich dennoch. Eine solide 3+ dafür!

IMG_20210106_230510794.jpg


Hier mal der Vergleich neu vs alt:

IMG_20201211_193547435.jpg
 
Update2:
Die ersten 10 Sturmratten sind "fertig". 10 mehr kommen als nächstes dran, dann habe ich alle bemalt.

Sturmratten1.jpg


IMG_20210204_185156952.jpg


Sturmratten4.jpg


Es fehlen natürlich noch die Bases. Da habe ich schon einen Plan, wie ich die gesamte Armee - also sowohl die alten, als auch die neuen Modelle auf einen gemeinsame Base-Optik bringe. Dazu mehr, wenn ich Ergebnisse auch zeigen kann 😀

Außerdem sind Sturmratten in der 6. Edition ohne Schilde ungefähr nur halb so gut, werden allerdings ohne Schilde verkauft. Ich habe eine kleinere Selection an Schilden:
1. Ork Schilde
2. Schattenläufer Schilde
3. Klanratten Schilde
4. Ungor Schilde
5. Chaosbarbaren Schilde

SturmrattenSchilde.jpg


Ich habe außer von den Klanratten Schilden nicht genug, um alle meine Sturmratten zu bestücken. Von daher werde ich wohl eine Kombination wählen müssen, habe mich aber noch nicht so recht entscheiden können. Gerne höre ich mir Vorschläge an: Welche stellt ihr Euch so am passendsten vor?
 
Eine beeindruckende Sammlung; toll! Und am Anfang dachte ich noch hier ist eigentlich zu viel 40k und zu wenig WHFB 😀
Wegen der Schilde: kann man die typischen Skavenschilde nicht auch selbst bauen? Aber sind vermutlich zu viele bei diesen Fellhorden?

Danke! 🙂
Ja sicher, man kann Schilde bauen. Ich habe aber eigentlich genug. Insbesondere normale Klanrattenschilde habe ich in Unmengen. Aber das sind nunmal Sturmratten und da darf es schon etwas besonderes sein 😀
Ich mochte eigentlich immer diese dreieckigen Schilde (Option 2), aber Originalschilde von GW gibt es nur in der Schattenläuferbox (die keine Schilde tragen dürfen) und davon auch nur so 4-5 pro Box (?). Ich habe einfach nicht genug, um das ganze Regiment auszustatten (15 Schilde bei 22 Sturmratten), daher die Umfrage.

Ja, 2, 3 und 4. Die anderen sind bestimmt größer als die ganze Ratte.

Die Orkschilde sind auf jeden Fall zu mächtig, die Chaosbarbarenschilde gehen eigentlich von der Größe her klar, aber die Chaos-Ikonografie ist schon mitunter unpassend. Es gibt allerdings auch einige, die ... ich sag mal generisch barbarisch sind und nicht komplett unpassend wären.

Ich schätze, ich werde euren Vorschlägen folgend mal jeweils ein Schild von 2, 3 und 4 bemalen und exemplarisch befestigen, um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu erzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Wie in Post #17 beschrieben, ca 10x10 cm je nach Geschick mit dem Messer oder Multitool ca15 dreieckige Rattenschilde in etwa 25 Stunden (bei 24h Stunden Härtezeit für GS). 😉 ?

Gegeben entsprechendem Modellierskill (und Lust) ?‍♂️

Laut GW scheinen sich dreieckige Schilde auch als Mode der Wahl bei den Sturmratten durchgesetzt zu haben in späteren Generationen:

TS-_-BLK-POWH1017__285-zoomed_750x.jpg