Ein Late-Night Update!
Ich habe versucht, die Basegestaltung, die mir so ein wenig vorschwebte, mal testweise umzusetzen und möchte die ersten Ergebnisse zeigen.
Das Theme soll ein mit Warpstein verseuchter Wald/Sumpf sein, durch den meine Horde streift mit der gesetzten Absicht, den dort vorhandenen Warpstein abzubauen und gegen andere Plünderer zu verteidigen.
Zu diesem Zweck versuche ich öde Erde, sumpfiges Gelände, verdorrte Sträucher und Büsche, getrocknetes Laub, tote Baumreste und Warpsteinscherben auf die Bases zu verteilen. Auch die Flora kann mit Warpstein nicht so gut ... wie trefflich, dass meine Ratten hier für Sauberkeit sorgen
hust
Hm, in der Belichtung sieht der Sumpf deutlich heller und knalliger aus, als er in Wirklichkeit ist.
Ich bin für die Pfützen einem
Guide auf YouTube gefolgt, besitze aber kein Nurgle's Rot, habe es also mit mehreren dünnen Washes von Moot Green versucht. Für die Basedeko hab ich mir n bissl was auf
Green Stuff World zusammengestellt. Ich muss auch schauen, dass ich es nicht übertreibe mit zu vielen Komponenten pro einzelner Base, sonst sind die Bases zu busy ? Und vielleicht nicht auf jede Base so eine Pfütze. Vieles, was ich noch machen könnte.
Deshalb erstmal diese paar Tests...
Was denkt ihr?
Fürs Erste bin ich ganz zufrieden, auch wenn ich tendenziell lieber mein über 10 Jahre altes Basestreu nehmen will, als diese neuartige Texturfarbe von Citadel. Ich glaube, das dürfte nachhaltiger sein und vermutlich mehr oder minder genauso gut funktionieren. für die größeren Bases wie Rattenoger dann größere Warpsteinscherben oder sogar -brocken und tote Baumstümpfe, ich stelle mir das schick vor. Auch bin ich unsicher, ob mir das so nicht schon gut genug gefällt, habe mit Nurgle's Rot keine Erfahrungen.
Ich überlege auch, kleine Pfützen für Regimenter als Orientierung zu etablieren, sodass man sie besser zusammenstellen kann. Wer kennt es nicht, Klanratten unter den Bases zu nummerieren, damit sie aufs Regimentsbase passen x)
Cheers