Das mit den Waffen würde ich persönlich nicht so machen, weil das in meinen Augen den Reiz von 40k ausmacht.
Ja, wir sind noch in der Testphase was gut läuft und was nicht.
Wir haben mehr oder weniger erst mal "all in" ausprobiert.
Also die Spielmechanik von Bolt Hammer und einen Teil der schönen, einfachen Fahrzeugregeln von 40k. Bei Bolt Hammer sind die ne kleine Katastrophe. Also eigentlich ein Bolt Hammer Report mit 40k Figuren ?
Aber ich brauchte mal ´nen Schnitt.
Nach 20 Jahren 40k hörst du nach einem Spiel immer dieselben Beschwerden.
- total überpowerte Einheit die du da auf dem Tisch hattest
oder
- total überpowerter Codex, da braucht man erst gar nicht dagegen antreten.
oder
Nach der ersten Schussphase wird gleich eh nichts von dir übrig bleiben
usw.
Die Beschwerden der Spieler sind endlos, genauso wie die Errata.
Man kommt ja gar nicht mehr hinterher.
Wie oft hatte ich das Gefühl, man trifft sich bei 40k zur ´ner schönen Runde Schach und dein Spielpartner stellt lauter Damen auf.
Einfach, weil er es kann.
Das hat meinen Spielspaß immer mehr getrübt und ich wollte mal was anderes ausprobieren.
Natürlich kommt man bei BOLT HAMMER schnell an seine Grenzen von dem, was der einmalige und unvergleichliche Flair von 40k Armeen ausmacht. Aber wenn sich der Spielspaß immer weiter eintrübt, warum sich wie ein Sklave an ein System binden, wenn man kein Turnierspieler ist.
Wer also keine Zeit hat, sich in Regelwerke zu vertiefen und geile Armee-Kombos auszutüffteln, sondern einfach und schnell ein faires und ausgeglichenes Spiel spielen möchte, der ist bei BOLT HAMMER genau richtig.
Uns hat es auf jeden riesig Spaß gemacht.
40k ist auch meine Welt und wird sich bei mir durch II.WK Figuren nie ersetzen lassen.
Aber wenn ich für mich eine Lösung finde, den Spielspaß zu erhöhen, dann mach ich es.
Letztendlich ist es nichts anderes, als sehr einfach und schnell zu lernende Hausregeln.
Und dazu haben uns schon vor 20 Jahren die alten 40k Regelschreiberschlachtschiffe im White Dwarf ermutigt.
In diesem Sinne
😊👍