40k ?707. Elysian Airborne Assault Regiment

Sag niemals nie. Ich arbeite in einem (für normale Leute) merkwürdigen Schichtdienst der mir immer mal wieder freie Intervalle von mehreren Tagen beschert. Und ich habe meiner Frau schon mal angekündigt, dass ich in diesem Intervallen ab und zu mal Städte und Regionen unserer Republik mit Kurzbesuchen beehren will und nicht erst bis zur Pension damit warten möchte. Gegenwärtig ist das mit Corinna zwar noch nicht spruchreif, aber wenn sich alles wieder normalisiert hat ? , steht der Bereich Saarbrücken und Saarlouis relativ weit oben auf meiner Liste. Und soweit ich mich an meinen Erkundeunterricht erinnere, liegen die ja beide im Saarland...... Und da das Saarland ja kaum größer ist als meine Region Hannover hier, sollte dein Wohnort dann durchaus erreichbar sein. ?
 
Mal wieder ein sehr geiler Batrep von Dir. Die zufällige Aktivierung hört sich durchaus interessant an in Eurer Bolt Action /40k Variante. Das mit den Waffen würde ich persönlich nicht so machen, weil das in meinen Augen den Reiz von 40k ausmacht. (Scifi Waffen und so). Aber scheinbar macht das andere die Spiele etwas weniger vorhersehbar, Vielleicht sollte GW da mal bei Euch was abgucken..... 👍

Bin schon auf Port Remagen gespannt, oder war es die Brücke von Remagen? 😉
 
Das mit den Waffen würde ich persönlich nicht so machen, weil das in meinen Augen den Reiz von 40k ausmacht.
Ja, wir sind noch in der Testphase was gut läuft und was nicht.
Wir haben mehr oder weniger erst mal "all in" ausprobiert.
Also die Spielmechanik von Bolt Hammer und einen Teil der schönen, einfachen Fahrzeugregeln von 40k. Bei Bolt Hammer sind die ne kleine Katastrophe. Also eigentlich ein Bolt Hammer Report mit 40k Figuren ?

Aber ich brauchte mal ´nen Schnitt.

Nach 20 Jahren 40k hörst du nach einem Spiel immer dieselben Beschwerden.
- total überpowerte Einheit die du da auf dem Tisch hattest
oder
- total überpowerter Codex, da braucht man erst gar nicht dagegen antreten.
oder
Nach der ersten Schussphase wird gleich eh nichts von dir übrig bleiben
usw.
Die Beschwerden der Spieler sind endlos, genauso wie die Errata.
Man kommt ja gar nicht mehr hinterher.

Wie oft hatte ich das Gefühl, man trifft sich bei 40k zur ´ner schönen Runde Schach und dein Spielpartner stellt lauter Damen auf.
Einfach, weil er es kann.
Das hat meinen Spielspaß immer mehr getrübt und ich wollte mal was anderes ausprobieren.
Natürlich kommt man bei BOLT HAMMER schnell an seine Grenzen von dem, was der einmalige und unvergleichliche Flair von 40k Armeen ausmacht. Aber wenn sich der Spielspaß immer weiter eintrübt, warum sich wie ein Sklave an ein System binden, wenn man kein Turnierspieler ist.

Wer also keine Zeit hat, sich in Regelwerke zu vertiefen und geile Armee-Kombos auszutüffteln, sondern einfach und schnell ein faires und ausgeglichenes Spiel spielen möchte, der ist bei BOLT HAMMER genau richtig.

Uns hat es auf jeden riesig Spaß gemacht.

40k ist auch meine Welt und wird sich bei mir durch II.WK Figuren nie ersetzen lassen.
Aber wenn ich für mich eine Lösung finde, den Spielspaß zu erhöhen, dann mach ich es.
Letztendlich ist es nichts anderes, als sehr einfach und schnell zu lernende Hausregeln.

Und dazu haben uns schon vor 20 Jahren die alten 40k Regelschreiberschlachtschiffe im White Dwarf ermutigt.

In diesem Sinne😊👍
 
Ich kenne das mit dem Overpowerten zur Genüge. Früher oft gegen Tau, in letzter Zeit gerne gegen Eldar auf die Mütze bekommen. Von SM und so will ich nicht mal was hören... 😆. Ich wollte auch sicher nicht, dass du hier eine Entscheidung von Dir verteidigst. Vielmehr finde ich den Ansatz von Bolthammer sehr interessant, würde für mich persönlich aber die Waffen 40k mäßig belassen wollen (Schwebo als MG, Tau Gatling als MG etc.). Da ich aber keine Ahnung von habe, weiß ich natürlich nicht, ob das die Balance wieder komplett adabsurdum führt. Gibt es das Bolthammer Regelwerk irgendwo als Fanprojekt zum runterladen oder so? Dann könnte ich das auch mal angucken und evtl. testen. Oder habt ihr Euch das selbsz ausgedacht weil ihr in beiden Systemen sehr firm seid?
 
Aloha

fande den Bericht gut und spannend. Ich finde die WH40K regeln auch sehr ausgelutscht und spannende Spiele sind eher selten. Entweder Hop oder Top. ??

ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da meine Spielergruppe noch sehr schwer in love ist mit 40k aber es gibt von one page rules ein alternatives Regelwerk, dass auf 40k zugeschnitten ist. Da wird auch abwechselnd aktiviert und hat dazu noch für die Figuren-Range von Warhammer 40k passende Völkerregeln.

Ist für dich vielleicht ein Blick wert.
 
  • Like
Reaktionen: Sgt.Harker
Hi @Bende_Drhan
würde für mich persönlich aber die Waffen 40k mäßig belassen wollen (Schwebo als MG, Tau Gatling als MG etc.). Da ich aber keine Ahnung von habe, weiß ich natürlich nicht, ob das die Balance wieder komplett adabsurdum führt.

Nein, das tut es gar nicht. Wenn einem die Waffenprofile gefallen - auf jeden Fall beibehalten! ? Das ist ja das Gute. Einfach das herausnehmen, was einem spaßig und cool erscheint und los geht es.
Da uns die Ausgeglichenheit der Armeen auf dem Herzen lag, haben wir einfach beiden Armeen mit dieselben Waffenprofile ausgestattet.
Es ist aber tatsächlich eine Herausforderung, den Flair von Kampfanzügen und anderen exotischen und megacoolen 40k Waffen und Einheiten so einzufangen.
Kann sein, dass wir im Laufe des Projekts teilweise wieder auf die original Waffenprofile zurückgreifen werden.
 
Aloha @plzDIEthxBYE
Lange nichte mehr von dir gehört. Das hört sich interessant an, weil tatsächlich die zufällige Aktivierung das coolste und einfachste ist.
Und Beschussmarker und ihre Auswirkungen. Einfach klasse.

Werde nachher gleich mal reinstöbern.
Grüß mir Lucky666??
Ich halte stille wacht … oder so ?

wenn du jemand suchst um mal die One Page Rules auszuprobieren, biete ich mich dazu gern an. ?

Grüße werd ich ausrichten ?
 
  • Like
Reaktionen: Sgt.Harker
Hallo,
ich habe ja schon in der Tabletopwelt was unter den neuen Bericht geschrieben.
Trotzdem - starker Beitrag hier und ich bleibe dran.
Ja die One Page Regeln sind auch gut, diese decken mittlerweile auch eine Vielzahl von 40K Völkern ab. Taktische Tiefe bieten sie allemal.
Für 40K finde ich die BA Regeln aber irgendwie passender, sie sind halt mehr auf Action und ein schnelles Spiel aus was zu 40K, mMn, besser passt.

Was macht das Schwester Regiment - nun ja, es lag eine ganze Weile in der Etappe, wird nun aber reaktiviert ;-) , bald mehr ...

MfG Frank.
 
  • Like
Reaktionen: Sgt.Harker
@Chaoskeks
Hört sich spaßiger an als die 40k Regeln. Vor allem, dass ich nicht tatenlos zusehen muss, wie meine Armee in einem Zug zerschossen wird, ist toll.
Ob das auch mit Sororitas gehen würde?


Ja, das ist es meiner Meinung und den ersten Spielen nach auch. Generell funktioniert das mit allen Beschussarmeen. Richtig geil sind noch die Regeln für Beschussmarker. Da kommt so richtig "Gefechtsfeeling" auf 🙂
 
Zählt Flammenwerfer als Beschuss? Oder gibts in Bolt Action sowieso Flammenwerferprofile?
In meinem BA Regelbuch hat der leichte Flammenwerfer W6 und der schwere 2W6 Schüsse.
Wenn ich aber richtig informiert bin, dann gibt es mittlerweile ein Update (keine Angst, ich glaub das erste nach 10 Jahren ? ) das
mittlerweile Schablonen für Flammenwerfer hat.
Ich würde das nehmen, was einem besser gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: Chaoskeks