8. BTV 40K Turnier am 07.06.2014 in Bremen / Demetrus Pt. II

pe2ooo

Miniaturenrücker
Moderator
10. Februar 2010
1.067
1
12.586
45
www.bremer-tabletop-verein.de
Hi,

und es geht weiter:

der Kampf auf Demetrus geht mit unserem 8. 40K T3-Turnier in Bremen am
07.03.6.2014 weiter.

Was gibt es: 3 Spiele je 2.000 Punkte mit einem AOP, Allierten, Befestigungen, Forgeworld, Escalation, Black Library Dataslates und Formationen. Eigentlich mit fast allem außer Titankiller-Fernkampfwaffen. Die neuen Regeln bzgl. Los-Blocker und AOP-Bonuspunkte haben sich bestens bewährt. Der Fluff wird auch in den nächsten 1-2 Wochen geupdated.

Hier der T3 Link
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=11770

Hier auch Bilder von unserem letzten 40K Turnier im Dezember 2013
http://www.flickr.com/photos/btv_ev/sets/72157640171384015/

sowie einige unserer Turniervideos
http://www.youtube.com/watch?v=_hwiaLe9vtA&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=9L0TzvMFsoo
http://www.youtube.com/watch?v=LMORNn5NQvg

Aus den Erfahrungen der letzten Turniere haben wir einige Dinge verändert, gelöscht und neu hinzugefügt. So haben wir in LOS-Blocker investiert und hierzu auch das Regelset der Ruinen dahingehend angepasst 🙄. Alles weitere findet ihr in den Turnierregeln.
Über zahlreiche Anmeldungen, Fragen und Herausforderungen freuen wir uns :friends:

Grüße

Eure BTV e.V. Orga
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluff :lesen:

Das Herz der Leere - Demetrus Pt. I


Die imperiale Welt mit der Bezeichnung Demetrus war eine typische imperiale Welt, mit einer Vielzahl von Makropolen, bis zum bersten gefüllt mit treuen Dienern der Menschheit. Das Adeptus Mechanicum unterhielt auf Demetrus eine kontinentausfüllende Fabricarum, wo Stunde um Stunde neue Maschinen für die Sache des Imperators gefertigt wurden. Daher waren viele Teile des Planeten bereits in eine unwirtliche, lebensfeindliche Hölle verwandelt worden, welches das Mechanicus aber bekanntermaßen nicht störte. Das übliche Treiben auf dem Planeten wurde gestört, als die Kommunikationseinrichtungen des Mechanicus eine Übertragung auffingen, welche von einer großen, uralten Technologie tief in der Planetenkruste berichtete. Der Ursprung der Nachricht war unbekannt, dennoch war sofort das Interesse der Magos geweckt. Der planetare Gouverneur war skeptisch und verständigte die Inquisition, aber der oberste Fabrikator war ungeduldig und schickte ohne das Wissen des Gouverneurs mehrere Exploratorteams mit gewaltigen Tunnelbohrmaschinen los, um zu den aufgefangenen Koordinaten zu gelangen.


Nach einigen Tagen erreichten die Tunnelbohrer dann eine riesige Kammer, tief unter der Erde gelegen. Uralte, nicht-menschliche Runen bedeckten die Wände, der Geruch von Ozon lag in der Luft. Den Auspexen nach zu urteilen lag diese Kammer direkt unter der größten Makropole des Planeten, Demetrus Primaris. Am Ende der Kammer befand ich gewaltiges Tor, hinter dem der Fabricae sein Ziel vermutete. Also entsendete er Servitoren, die mit Melterladungen die massive Tür öffnen sollten. Als die Ladungen zündeten, war es so, als würde der Zorn des Planeten selbst entfesselt. Die gesamte Kammer bebte, als massive Energien aufgebaut wurden. Mit einem Ausbruch extremer Hitze wurden die Exploratorteams vaporisiert. Ein Strahl reiner Energie mit unfassbarem Durchmesser schoss aus der Kammer hervor und bohrte sich seinerseits durch die Kruse, geradewegs nach oben in Richtung Makropole. Als der Strahl aus dem Boden austrat, durchbrach er ohne Mühe die Strukturen der riesigen Makropole und verursachte eine katastrophale Kette von Explosionen, welche die gigantische Stadt augenblicklich zerstörte. Die ausklingende Energielanze war noch auf dem Mond von Demetrus zu sehen.


Was die Menschen auf der Welt nicht wussten: Unter ihrer Welt schlummerte seit Äonen eine Gruftwelt der Necrons, welche ein kostbares Necrontyr-Artefakt bewachte, das „Herz der Leere“. Ein Apparatur von so großer arkanotechnischer Macht, dass es einen Stern direkt in ein schwarzes Loch verwandeln konnte. Als das Mechanicum das Tor zur Herzkammer aufsprengte, wurde das Abwehrsystem der Gruftwelt und auch die Erweckungsprozeduren der Necrons aktiviert. Die untoten Maschinen erhoben sich nun aus ihrem ewigen Schlaf um das Artefakt zu verteidigen.


Nicht nur das Imperium hatte die Funkübertragung mit den Koordiaten empfangen, auch die Eldar wussten davon. Die Runenleser hatten von einer gefährlichen Waffen gesprochen, die unter keinen Umständen in falsche Hände gelangen durfte. Denn eigentlich waren nur die Hände der Eldar bestimmt, solche Macht zu besitzen, denn die jungen Völker in der Galaxis waren dazu überhaupt nicht würdig genug. Aus dem Warp erschienen nun eine Vielzahl von Eldarschiffen, die direkten Kurs auf Demetrus nahmen. Mit ihnen kamen einige getarnte Schiffe ihrer dunklen Brüder, den Dark Eldar. Sie folgten den Eldar, in Hoffnung auf eine gute Gelegenheit.


Als die Makropole Demetrus Primaris starb, starben mit ihr auch Millionen von imperialen Bürgern augenblicklich. Ein solches Ereignis erzeugte im Warp immer tosende Wirbel und so erzeugte das Erlöschen so vieler Seelen einen Warpriss in den brennenden Trümmern der Stadt. Erst kamen nur einzelne Warpwesen hindurch, aber dann strömten immer mehr Dämonen durch den Realitätsbruch. Sogar Krieger der Verräterlegionen kamen so auf diese Welt, ihre Lords gierig, eine weitere Welt des Imperiums zu schänden.


Die Orks, die seit Jahrhunderten in den großen nördlichen Wäldern des Planeten lebten, waren der imperialen Herrschaft immer schon ein Dorn im Auge, aber die die planetaren Verteidungsstreitkräfte konnten aufkeimende Orkaufstände immer wieder zurückdrängen. Jetzt, seit dem Demetrus Primaris Zwischenfall, waren die Streitkräfte aber abgelenkt, so dass die Orks nun ihre Chancen nutzten und einen Waaagh! in Gang brachten.


Interstellare Späh-Drohnen des Sternenreichs der Tau meldeten, dass sich auf der Welt, den die Menschen „Demetrus“ nannten, einige große Verändungen abspielten. Die Tau, die es schon lange auf den Planeten und seine Rohstoffe abgesehen hatte, machten sofort mobil.


Die stark fluktuierenden psionischen Signaturen erweckten die Aufmerksamkeit der tyranidischen Schwarmflotte, die nun ihrerseits Kurs auf Demetrus nahm. Das Schwarmbewusstsein interessierte sich nicht dafür, warum die Geschehnisse auf dem Planeten von statten gingen, es zählte nur die Beute. Und davon gab es nun reichlich.


Überall auf dem Planeten brachen Kämpfe aus, die PVS kämpfte tapfer und versuchte durchzuhalten, so lange es ging. Als die Xenos langsam die Überhand gewannen, sprang eine große imperiale Schlachtflotte im System. Die Inquisition war gekommen und sie brachte mehrere Space Marine Orden mit.


Der Krieg war nach Demetrus gekommen. In all seiner Pracht. Und all seinem Schrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Olli

Ich hatte jedes mal Spaß, wo ich bei euch auf einem Turnier war.

Nun dachte ich bei deinem "Erstbeitrag" hier erst daran, dem Turnier komplett fern zu bleiben.
Warum?
Was gibt es: 3 Spiele je 2.000 Punkte mit einem AOP, Allierten, Befestigungen, Forgeworld, Black Library Dataslates und Formationen. Eigentlich mit fast allem außer Apo-Einheiten und Titankiller.

Ich bin leider kein Typ, der jedes Regelbuch hat, Forgeworld Einheiten großartig kennt und von den Dataslates und Formationen sowieso nichts hält (persönliche Meinung).

Dann hatte ich aber das hier im T3 gelesen:
1. Fakten zum Turnier:
Komplett einheitlich bemalte (mindestens 2 Grundfarben, Details und bemaltes Base) Armeen erhalten 8 Turnierpunkte extra am Ende des Turnieres. Die Orga geht während des Turniers zu den Tischen und kontrolliert dieses.


Neben der Bemalwertung gibt es folgende Armeelistenwertung zusätzlich:

1) Keinen Alliierten: 1 Punkt
2) HQ-Auswahl nicht gedoppelt: 2 Punkt
3) Elite-Auswahl nicht gedoppelt: 2 Punkte
4) Sturm-Auswahl nicht gedoppelt: 2 Punkte
5) Unterstützung-Auswahl nicht gedoppelt: 2 Punkte
6) Transportfahrzeuge nicht mehr als dreimal gleich (egal welcher Slot, egal ob angeschlossen): 3 Punkte

Um Punkte aus 3-6 zu erhalten, muss mindestens eine Auswahl aus der entsprechenden Sektion gewählt werden. Modelle / Einheiten aus Formationen zählen ebenfalls gegen o.g. Limits. Beispiele: Spieler A hat in der Elitesektion 3x Riptides = keine Bonuspunkte / Spieler B hat in der Unterstützungssektion 1x Phantomritter + 1x Phantomlord + 1x Ilum Zar = 2 Bonuspunkte. Insgesamt können aus der Armeelistenwertung 12 Punkte erreicht werden.

....

2. Beschränkungen:
- keine Apo-Einheiten, FKR-Einheiten/-einträge oder Biokonstrukte / gigantische Kreaturen und keine Titanenkiller-Waffen. Aus der Erweiterung Belagerungskrieg ist der Aquila-Bunker (Titanenkiller + zu übertrieben) sowie die Befestigungen Promethium-Relaisleitungen und Deflektorschildgeneratoren bzw. das Relaisnetzwerk (keine Modelle verfügbar) sind daraus nicht zugelassen. Hinweis: Als Befestigungs-Aufwertung ist der Deflektorschild jedoch zugelassen, da er nicht dargestellt werden muss.

Und ich bin froh, das ihr euch etwas überlegt habt, das die Armeen vielleicht doch etwas gemischter sein könnten.
Immerhin sind bis zu 20 Turnierpunkte (Bemalung und die Dopplungen) extra drin, die vielleicht den einen oder anderen Spieler dazu bewegen, das sie nicht mit einem Serpentspam oder 3 Chaos Drachen auftauchen.
Nun, wenn sie es tun, werden sie womöglich über die eintönigen Armeen noch genug Punkte für die Spiele erhalten, was die verlorenen Punkte wieder ausbügelt, aber ich sehe, das ihr euch wirklich Gedanken darüber macht, wie wieder mehr Abwechslung auf den Tischen stehen könnte!
Will euch da nicht zu sehr reinreden, aber als Tipp: Ich würde die "Zusatzpunkte" für die "Nicht-Dopplungen etc" sogar mindestens verdoppeln, sodass es wirklich ein Anreiz für jedermann ist, seine Armee vielfältiger zu präsentieren.

Ich hoffe, das ich dann endlich mal wieder auf ein Turnier kann und werd versuchen bei euch aufzukreuzen!

Macht weiter so!
 
Hi,

danke für das Lob. Genau das war unser Hintergedanke: Damit wollen wir die Spieler etwas belohnen, die auch mal die eine nicht ganze so ausmaximierte Liste spielen. Die Spieler, welche zumeist um die Top-5 spielen, bekommen Ihre Punkte auch so rein. Zu sehr wollten wir das aber auch nicht werten, die Armeewertung ist schon gut wie sie ist. Immerhin stellt die Armee-Listen und Bemalwertung ein primäres komplett gewonnenes Spiel da. Darüber hinaus kann auch jede Armee trotz Dopplungen in einigen Bereichen durchhaus diverse Bonuspunkte erzielen, siehe z.B. Tau, welche keine Doppellung in der HQ- und Sturmauswahl brauchen und auch sehr gut ohne Alliierten auskommen, macht dann schon einmal 5 Punkte plus 8 Bemalwertung = 13 Punkte. Und wenn ein Transporter dabei ist, werden aus den 13 Punkten auch schnell 16 Punkte.

Was FW, die Black-Library Erweiterungen und Formationen anbelangt: Bei 40Kings gab es einen schönen Beitrag dazu. Alle Spieler haben Ihre Regeln dabei, jeder kann in die Regeln des anderen reinschauen. Wir sind doch alle so drauf, dass wir uns auf veränderte Bedingungen einstellen können 😉 . Die Vielfalt wächst und wir hoffen, dass Spam-Listen dadurch abnehmen. Und FW ist eine Option, alles kann, nichts muss :happy:

Darüber hinaus, wenn wir feststellen dass das Turnier darunter leidet, werden wir den Kurs auch wieder verändern. Wir lernen ja dazu und verbessern unser Regelset kontinuierlich .

Grüße Olli
 
Hi,
Was FW, die Black-Library Erweiterungen und Formationen anbelangt: Bei 40Kings gab es einen schönen Beitrag dazu. Alle Spieler haben Ihre Regeln dabei, jeder kann in die Regeln des anderen reinschauen. Wir sind doch alle so drauf, dass wir uns auf veränderte Bedingungen einstellen können 😉 . Die Vielfalt wächst und wir hoffen, dass Spam-Listen dadurch abnehmen. Und FW ist eine Option, alles kann, nichts muss :happy:

Meine Einstellung liegt definitiv darin, das ich mich bislang noch nie selbst mit den ganzen Zeugs beschäftigt habe, sondern nur durch das Lesen anderer an die "Infos" rankam.
Somit ist vieles dann im Spiel für mich Neuland, was erst einmal nicht schlimm ist (ich kenne die aktuellen Codizes auch nicht alle wirklich gut genug, um das auf auf dem Schlachtfeld umsetzen zu können), meine Befürchtungen aber dahin gehen, das ich sicher einiges zweimal hinterfragen muss (bin halt nicht mehr der Jüngste).
Aber wie gesagt, ihr macht das schon und ich will hier nun auch nicht das Thema über all die Erweiterungen weiter ausreizen.

Habe nun aber zB schon einmal eine Frage:
Wenn ich mit meinen Blood Angels zB einen "Land Raider", einen "Land Raider Crusader" und einen "Land Raider Redeemer" spiele, sind das dann drei unterschiedliche Transporter oder zählen die schon als ein Transporter?


UND!
Ich versuche alle Zusatzpunkte zu erhalten!
Schön fluffig 😉
 
Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass das kein Kompositionskatalog ist, sondern lediglich einige Bonuspunkte. Wir erlauben alles und beschränken sehr sehr wenig. Wer das spielen möchte, kann das gerne tun. Es geht aber auch anders. Gepusht oder gebanned wird gar nichts :happy:

@ Hihaho: Bei T3 gibt es ja eine Turnierwertung mit Kommentaren der Spieler. Hier erwarten wir wie immer konstruktive Kritik.

@ Warsheep: Die 3 Land Raider Varianten sind alles verschiedene Codex-Einträge. Insofern behandeln wir das auch unterschiedliche. Tauchst Du als Beispiel mit 4 Redeemern auf, gibt´s keine Bonuspunkte.. aber wer macht sowas schon 🙄 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich finde ich die Bonuspunkte für die Armeekomposition SEHR schick. ? Sie ist linear und gut nachvollziehbar aufgebaut, absolut objektive Kriterien. Das daran jetzt vielleicht manche Armeen mehr Freude haben als andere Armeen, ist keine begründete Kritik, sondern mehr eine Tatsache. ?

Gruß
General Grundmann
 
@ Warsheep: Die 3 Land Raider Varianten sind alles verschiedene Codex-Einträge. Insofern behandeln wir das auch unterschiedliche. Tauchst Du als Beispiel mit 4 Redeemern auf, gibt´s keine Bonuspunkte.. aber wer macht sowas schon 🙄 ?

Öhm, ich nicht :shock1:

Naja, jemanden mit einem Sichelspam oder mit 4 Riptides oder 4 Chaos Drachen oder oder oder wird das auch nicht von seiner Position abbringen denke ich.
Und das immer wieder jemand gegen dies oder das ist, das ist auch jedem klar.

Wie gut, das es immer noch Spieler gibt, die sich auf kleine Änderungen einstellen (versuche ich nun ja auch).
 
Hi,

wir haben soeben den Fluff online gestellt.

Darüber hinaus haben wir wie bereits geschrieben weiter in Gelände und Los-Blocker investiert. Ihr dürft Euch u.a. auf 3 Aquila-Bunker, 2 Festungen der Erlösung, 6 Bastionen und 5 Aquila-Schreine freuen.

Wer jetzt Befürchtungen hat, dass der Gegner mit Makro-Kanonen und dergleichen um sich feuern kann, der berücksichtige bitte folgende Regel: Etwaige auf den Spieltischen von der Orga als Gelände gestellte Befestigungen können nicht eingenommen werden. Modelle können sich maximal auf die Zinnen bewegen. Der hohe Turm der Festung der Erlösung kann nicht betreten werden. Auf oder in den Befestigungen befindliche Waffen können nicht abgefeuert werden bzw. geben kein automatisiertes Feuer ab.

Wir freuen uns weiterhin über Eure zahlreichen Anmeldungen.

Grüße

Eure BTV Turnier-Orga
 
Hi,

folgende Ergänzung werden wir bzgl. der Bonus-Punkte Armeeliste vornehmen:

Erstens:
Chaosdämonen Herolde wie auch die HQ-Modelle der Space Wolves gelten lt. Codex nur als halbe Auswahl. Von daher dürfen diese Auswahlen doppelt verwendet werden.

Zweitens:
Da Tyraniden und Chaosdämonen keinen Zugriff auf Transporter haben, können diese beiden Armeen (Chaosdämonen nur, wenn ohne Allierte) anstatt 2 jeweils 3 Bonuspunkte erhalten, wenn keine Doppellung in Elite, Sturm oder Unterstützung vorhanden ist.

Grüße
Eure BTV Turnier Orga