8. Würfelgötter Turnier ( 36 Spieler , 29. November)

Hallo Leute, vielen Dank an alle Teilnehmer für ein großartiges, erfolgreiches und faires Turnier. Ebenfalls einen riesen Dank das an Orgateam Christian, Fabian, Daniel, Jackob und Yvie. Ohne Euch wäre das Turnier nicht möglich gewesen. Die Ergebnisse gibt es morgen Nachmittag. Gönnt mir und Fabi heute Abend etwas Ruhe. VG Martin

P.S: Bei der Sekundärwertung hat sich gestern Abend ein Fehlerteufel bei den Plätzen 10-15 eingeschlichen. Diejenigen, die die Liste fotografiert haben, werden das erkennen, und sehen, das der Ausdruck nur sehr schwach und schlecht zu lesen war. Habe das gerade neu ausgedruckt und korrigiert. - Verzeiht. - Aber so ist es nun richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Blick in die Zukunft möchte ich mich hier erst einmal auf die Vergangenheit besinnen und die Kritik abarbeiten:

Spielplatten: Auch wenn wir viel Lob für die Platten bekommen haben, gab es wohl zwei Platten, die keine guten Sichtblocker hatten. Ob dies nun unsere oder mitgebrachte Platten waren, ist dabei ziemlich egal, wenn wir ein Turnier veranstalten, dann sind wir für alle Platten verantwortlich. Wir sind stetig dabei unsere Platten weiter zu verbessern und bauen auch weiter an Gelände um dieses Manko in Zukunft nicht mehr zu haben.

Missionen: Es gab hier zwei Kritikpunkte. Zum einen war dies das Spiel zwei. Hier waren die primäre und die sekundäre Mission aus den Missionen des „Ewigen Krieges“. Dies erzeugt ein Retrofeeling und bevorzugt Ballerburgen und Hau-drauf-Armeen. Wir hatten diese Mission gewählt um wirklich unterschiedliche Szenarien spielen zu lassen und in jedem Spiel eine wirklich andere Taktik zu fordern. Wir sehen hier aber ein, dass eine Paarung von „Ewiger Krieg“ zum Beispiel „Wille des Imperators“ mit „Mahlstrom des Krieges“ die bessere Option ist. Vielleicht lässt sich durch Sonderregeln auch ein anderer Weg finden, um das Feeling des zweiten Spiels zu geben, ohne spezielle Armeen anzulocken. Hier werden wir dran arbeiten.
Die Kritik an der letzten Mission „Taktische Eskalation“ und „Große Kanonen ruhen nie“ können wir auch nachvollziehen. Auch „Taktische Eskalation“ ist ein interessantes Szenario, aber sicher besser in einem früheren Spiel und als sekundäres Ziel aufgehoben. In unseren Überlegungen und auch Test hatten wir das Bild bekommen, dass die „Taktische Eskalation“ eher zur Vorsicht in den ersten Runden auffordert – dies ist jedoch einfach nach hinten losgegangen. Eine ständig abnehmende Anzahl von Missionen ist hier sicherlich die bessere Wahl.
Dem Aufruf zu mehr Mahlstrom werden wir gerne folgen. Und auch dem Wunsch ins letzte Spiel eher klassische Zwickmühlen von Missionspaaren zu setzen können wir gerne nachkommen.
Die Anzahl der Missionsziele festzusetzen für den „Ewigen Krieg“ nimmt sicher einen gewissen Zufallsmoment aus dem Spiel. Auch wenn jede Anzahl von Missionen natürlich irgendwie fair ist. Den Ort der Missionszeile festzusetzen empfinde ich jedoch als schwierig. Dies sollte sich nur auf ein Missionsziel in der Mitte beschränken, wenn es eine ungerade Anzahl von Zielen gibt. Dies löst aber gleichzeitig auch das Problem, dass ein Spiel mehr platzieren darf als der andere – was gut ist.

Sonderregeln: Die Sonderregeln in Spiel 1 und Spiel zwei sind auf recht regen Anklang gestoßen, weshalb wir dieses Konzept weiter verfolgen wollen. Es soll jedoch wie jetzt auch keine große Bedeutung haben, sondern nur ein launige Kleinigkeit sein, die der Mission vielleicht eine kleine, zusätzliche taktische Herausforderung gibt.

Das Relikt: Hier gebe ich meine persönliche Meinung ab: Das Relikt wird oft ein wenig beschimpft, weil es als unfair gilt. Ich persönlich empfinde es nicht als solches. Es ist ein Missionsziel, wie jedes anderes auch. Es kann nur als Besonderheit bewegt werden. Eine eigene Einheit, die neben einem gegnerischen Trupp steht, der das Relikt in den Händen hält, kann also das Relikt verweigern oder mittels „object secured“ sogar punkten! Diese Tatsache macht die Mission für mich zu einer, wie jede andere auch, die gerade als sekundäre Mission nicht schadet und eine besondere Taktik erfordert. Ich bin also dafür die Mission ab und zu – jedes zweite oder dritte Turnier – mal als sekundäre Mission zu verwenden. Dann wohl aber besser gepaart mit Mahlstrom.
 
Vielen Dank auch von meiner Seite für das Turnier! Ich hatte drei angenehme Spiele. Die Platten waren trotz der vielen Teilnehmer gut bestückt. Allerdings war meine erste Platte zwar sehr schön aber leider nicht gut gespielbar. Auch fand ich eure Hausregel für Ruinen sehr gut andere Hausregeln eher weniger (Relikttragende Tetras 😛).

Ich hoffe das sich das Turnier weiter in NRW etabliert. Ich komme gerne wieder!
 
@Lintu: Der Tetra ist ein leichter Gleiter der Tau von Forgeworld, der mit Spähern besetzt ist und Markerlights verschießt (Soweit ich weiß)

Wie konnte es passieren, das eine Fahrzeug-Einheit das Relikt aufnehmen konnte? Das war doch nach allem was ich gelesen habe ausgeschlossen? Oder habt ihr euch am Tisch auf was anderes geeinigt?