8. Würfelgötter Turnier ( 36 Spieler , 29. November)

@Ossa: Ich dachte Void Shield Generators sind laut Grundmann FAQ Spielniveau T2 nicht erlaubt? Davon abgesehen finde ich es etwas "anrüchig" die Vendetta aus einer "veralteten" Armeeliste mit den alten Kosten zu spielen, aber naja das ist schon legal. Man kann halt nur Forgeworld den Vorwurf machen mit dem Update ihrer Einheiten etwas lahmarschig zu sein.

EDIT: Habe gerade gesehen, dass die Würfelgötter alle Befestigungen bis 200 Punkte erlaubt haben *FACEPALM*. Bitte ignoriert die Nachfrage...

Ich muss mir auch mal endlich IA 1 Vol. 2 besorgen, die Panzerkompanie fand ich damals schon sehr gut und würd mir sicher Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben das Void Shield erlaubt, da wir ein wenig mehr Vielfalt bei den Gebäuden wollten. Die Tatsache, dass es zwar ein Standardmoedell gibt, es aber kaum jemand gesehen hat, macht die Situation natürlich etwas komplizierter. Ist das Modell orginal oder entspricht den Erwartungen in Größe und Form, so ist es alles richtig. Entspricht das Modell nicht den Erwartungen werden wir auch hierfür eine faire Lösung finden. Ich freue mich, dass jemand die Regeln mal nutzt!

Die alten Vendetta zum altem Spot-Preis aus den ForgeWorld-Büchern sind natürlich eine schöne Lücke. Nach den eingestellten Regeln ist dies aber alles legal - IA1 E2 ist das aktuelle Buch! Wenn hier jemandem ein Vorwurf gemacht werden kann, dann uns als Orga, weil wir diese Regel übersehen haben. Jedoch wird diese günstige Alternative nur in genau einem Fall genutzt und nicht ausgeschlachtet. Auch hier ist also alles in Ordnung!

Es ist sicher möglich in Zukunft durch eine Hausregel stets die aktuellste Version des jeweiligen Modells zu erzwingen - aber ich glaube auch hier wird es zu Problemen kommen. Für heute bleibt nur zu sagen: Chapeau! Schöner strategischer Zug!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Backfire: Soweit ich weiß ist das eine 72" S8 DS2 3" Explosiv Waffe mit Sofort ausschalten (vielleicht wurde das aber auch in der neuen Version geändert). Das auf dem BF4 Panzerkommandanten sorgt gerade bei den Figuren mit großen Base für sehr sichere Hits. Das löst auf jeden Fall das Problem der IG Monströse Kreaturen auf mehr als 12" auszuschalten.
 
Zu den großen Flugbases. Ich hatte mich geäußert, dass alle Flugbases für die Bemalwertung nicht bemalt sein müssen. So bleibt es auch. Da muss ich Yvie somit leider widersprechen, er war nicht informiert. Im kommenden Turnier können wir das gerne ändern, an diesem Samstag aber nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Liste Timo Würfelgenerator

Text:
2 HQ : 415 Pkt. 22.4%
0 Elite
4 Standard : 636 Pkt. 34.4%
3 Sturm : 525 Pkt. 28.4%
3 Unterstützung : 270 Pkt. 14.6%
0 Befestigung

*************** 2 HQ ***************

Destruktor-Lord 125 Punkte
- Kriegssense kostenlos
- Durasempisches Geflecht 15 Pkt.
- Gedankenkontrollskarabäen 20 Pkt.
- - - > 160 Punkte

Hochlord 90 Punkte
- Kriegssense 10 Pkt.
- Gedankenkontrollskarabäen 15 Pkt.
- Durasempisches Geflecht 15 Pkt.
- Phasenverzerrer 45 Pkt.
+ Kommando-Gleiter 80 Pkt.
- Tesla-Kanone kostenlos
- - - > 255 Punkte


*************** 4 Standard ***************

5 Necron-Krieger 65 Pkt.

5 Necron-Krieger 65 Pkt.

9 Extinktoren 153 Pkt.
- Tesla-Karabiner kostenlos
+ - Nachtsichel 100 Pkt.
- - - > 253 Punkte

9 Extinktoren 153 Pkt.
- Gauss-Blaster kostenlos
+ - Nachtsichel 100 Pkt.
- - - > 253 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

5 Kanoptech-Phantome 175 Pkt.

5 Kanoptech-Phantome 175 Pkt.

5 Kanoptech-Phantome 175 Pkt.


*************** 3 Unterstützung ***************

Annihilator-Gleiter 90 Punkte
- Tesla-Kanone kostenlos
- - - > 90 Punkte

Annihilator-Gleiter 90 Punkte
- Tesla-Kanone kostenlos
- - - > 90 Punkte

Annihilator-Gleiter 90 Punkte
- Tesla-Kanone kostenlos
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Necrons : 1846
 
@FW Vendetta: Solange es auch ein Original Vendetta Forgeworld Conversion Umbau ist, hab ich da bestimmt nichts gegen. Wer meiner Ansicht nach Forgeworld spielen will, sollte auch Forgeworld dabei haben, wenn das Original Modell auch so von FW auf der Webseite zu kaufen ist. Ich hab mir zwei Monate keinerlei Minis gegönnt um ruhigen Gewissens den Relic Tank kaufen zu können, also verzeiht wenn meine Meinung etwas hart klingt.

Gleiches gilt natürlich auch für den Vanquisher 😉
 
Der FW Kit besteht aus den untergetackerten Laserkanonen. Wenn du jetzt so kleinlich bist, wie ich dich eigentlich gar nicht kenne, großer und für seine Milde berühmter Xevious, und solche Angst hast, gegen mich zu verlieren, dann lass ich die Vendetta zu Hause. Ich werde heute abend wahrscheinlich eher versuchen, meine zahnende Tochter zum Schlafen zu bekommen als meine Modelle noch umzubashen. Sie hat eh ein doppelläufiges 3,7cm-Stuka-Pod als Laserkanonen unter den Flügeln.
Ihr wisst größtenteils, wie meine Modelle aussehen - darf ich die Vendetta jetzt benutzen oder soll ich die Liste ändern?
 
So, nun haben wir uns von der Orga kurz zu dem Vendetta-Thema zusammen telefonieren können und kommen dabei zu folgendem Ergebnis:

Eine Argumentation wie die von Xevious lässt sich auch in folgender Ereigniskette zusammen fassen: Wer sich das ForgeWorld-Modell leisten kann, der bezahlt 40 Punkte weniger für seine Vendetta. Und das klingt für mich stark nach Pay-to-Win. Soetwas wollen wir auf keinen Fall fördern.

Ich persönlich finde es sehr löblich, wenn man sich Mühe mit seinen Modellen gibt und ich gehe auch davon aus, dass ein spezielles Modell durch einen speziellen Umbau gekennzeichnet sein muss. Dieser Umbau kann aber durchaus selfmade sein. Solange also die Form und Größe nahezu vergleichbar sind und im Vergleich mit der Armeeliste kleine Missverständnisse auftreten, ist alles in Ordnung. Martins Argument beruht auf der Tatsache, dass er nicht möchte, dass die kleineren Großen Dämenen von GW als die großen Großen Dämonen von FW gespielt werden.

Wir bitten also um Verständnis für die Leute, die vielleicht aus Zeitgründen, aber in jedem Fall aus Kostengründen mit ihren Modellen improvisieren.

Die Vendetta ist also so erlaubt!

Das ist also eine allgemeine Entscheidung für das Modellthema. Es gibt damit verwoben auch noch die Diskussion um das Regelthem und welche Regeln hier gelten. Bis zum nächsten Turnier werden wir uns überlegt haben, wie wir im Vorfeld mit dieser Situation umgehen. Gebashe bitte gegen die Orga, es ist eine Regellücke und für die haben wir uns zu verantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, leider sind nicht alle für meine Armee erforderlichen Modelle rechtzeitig eingetroffen *grml*...

Ich werde wohl auf eine Chaos Liste wechseln müssen (natürlich dann ohne entsprechende Punkte fürs Turnier).

Gruß Badger

Das tut mir Leid. Stellst Du uns Deine neue Liste bitte so schnell wie möglich zur Verfügung. Und Du kannst ja auch nochmal überlegen, ob es nicht eine Tyraniden-Liste wird.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann brauche ich an meinem Relic Tank auch nicht weiter rumschrauben^^ Die Seitenkuppeln machen mich gerad echt wahnsinnig.

Pay-to-Win ist aber übrigens bei Warhammer 40k immer ein Thema, ob man will oder nicht.. Wer es sich leisten kann spielt bessere Armeen. >30 Bikes mit je 2 Gravwaffen pro Trupp haben z.B. nichts mehr mit einer normalen Armee zu tun. Oder 9 Venomes... 3 Phantomritter usw.

Ich finde es ehrlich gesagt unfair mal eben 40 Punkte mehr spielen zu dürfen, obwohl es nicht das ist was es sein soll. Forgeworld Regeln nutzen zu dürfen ohne Forgeworld dabei zu haben. Und wir reden ja jetzt noch nichtmals von nem kompletten Panzer, der mal eben 100 Kracher kostet. Indem man so etwas erlaubt, öffnet man Tür und Tor für jeglichen Schindluder. Ich bin wirklich froh, dass Ossa das nicht vollkommen überreizt und direkt 3 davon spielt. Geht auch wirklich nicht gegen ihn persönlich, ich würde das von jedem verlangen. Eben weil man da streng sein muss. Da kann sich jetzt jeder auf seine Bitzbox stürzen und massig Tarantulas oder Defence Platforms zusammenbasteln.

Es ist schon unschön genug, dass man so etwas tolles und besonderes wie Forgeworld dann einfach so hinklatschen kann. Wo es dann aber unfair wird, hört's bei mir auf. Das verdirbt mir die Vorfreude auf die Momente auf die man gespart und auf die man dann gewartet hat.

Aber ja, ich sollte nicht nur schwarz und weiß sehen:

Sehr gute Umbauten, die das Original vielleicht sogar übertreffen und wirklich stundenlange Arbeit drin steckt, ich glaube da wäre ich dann doch zu verbohrt das nicht anzuerkennen.
Die Vendetta mag von Ossa dann noch in Ordnung sein, wenn der Umbau wirklich gelungen ist (ich rede nicht von zusammengekleisterten Predator Laserkanonen). Aber Butter bei de Fische, wurde in den Vanquisher überhaupt Arbeit reingesteckt?

Finde ich persönlich schlimmer als Pay-to-Win 😉 Aber ist auch nur meine Meinung, muss nicht jeder teilen.
 
Ich finde es ehrlich gesagt unfair mal eben 40 Punkte mehr spielen zu dürfen[...]

Ich finde es auch unfair, aber wir als Orga möchten uns hier nicht gegen unsere eigenen Regeln stellen oder gegen die Verfahrensweise wie wir sonst mit ähnlichen Sachverhalten bei Umbauten umgegangen sind. Wir haben zum Beispiel auch im vergangenen Turnier einen Panzer ohne Seitenkuppeln als Panzer mit Seitenkupeln zugelassen. Mir persönlich wäre es auch wohler, wenn die Vendetta für 170 Punkte gekauft wird und wir werden für das nächste Turnier auch einen Weg finden das umzusetzen. Aber dies muss über Regeln und nicht über Modelle entschieden werden.

Listen und Herausforderungen aktualisiert: Armeelisten





 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, werde auch meine Seitenkuppeln weglassen, weil Teile davon wohl mal in den Ofen oder falls ich einen finde unter den Heizfön müssen.

Der Weg ist übrigens ganz einfach: Original FW oder bei Conversions ne Menge Arbeit mit Foto vorher. Eure sonstige Vorgehensweise ist schön und gut, aber Forgeworld ist nunmal ne ganz andere Liga. Wie gesagt, auf Forgeworld hinzusparen und sich einmal im Jahr auf die Spielemesse zu freuen ist für mich z.B. ein richtiges Kauferlebnis wo ich mich richtig drauf freue. Da fühlen sich dann solche Situationen wie ein Tritt in die Nüsse an :/

Oh und da ich's gerade erst gelesen habe:

@Ossa: Den gibt's für Nicht-Turnier-Einsteiger nicht mehr. Meine Gutmütigkeit wurde in den letzten Turnieren letztlich einmal zu viel ausgenutzt. Deswegen habe ich mir auch erstmal ein paar Monate Pause gegönnt und anderen Dingen Vorzug gegeben. Anscheinend hat sich meine Einstellung mittlerweile ein bissl zuviel rumgesprochen, weswegen ich bei vorhandenen Ambitionen meiner Gegner nun auch vom Schlimmsten ausgehen werde. Nämlich das man eben jenes versucht auszunutzen. Wird für den ein oder anderen vielleicht ne böse Überraschung geben 😉