Gut dann brauche ich an meinem Relic Tank auch nicht weiter rumschrauben^^ Die Seitenkuppeln machen mich gerad echt wahnsinnig.
Pay-to-Win ist aber übrigens bei Warhammer 40k immer ein Thema, ob man will oder nicht.. Wer es sich leisten kann spielt bessere Armeen. >30 Bikes mit je 2 Gravwaffen pro Trupp haben z.B. nichts mehr mit einer normalen Armee zu tun. Oder 9 Venomes... 3 Phantomritter usw.
Ich finde es ehrlich gesagt unfair mal eben 40 Punkte mehr spielen zu dürfen, obwohl es nicht das ist was es sein soll. Forgeworld Regeln nutzen zu dürfen ohne Forgeworld dabei zu haben. Und wir reden ja jetzt noch nichtmals von nem kompletten Panzer, der mal eben 100 Kracher kostet. Indem man so etwas erlaubt, öffnet man Tür und Tor für jeglichen Schindluder. Ich bin wirklich froh, dass Ossa das nicht vollkommen überreizt und direkt 3 davon spielt. Geht auch wirklich nicht gegen ihn persönlich, ich würde das von jedem verlangen. Eben weil man da streng sein muss. Da kann sich jetzt jeder auf seine Bitzbox stürzen und massig Tarantulas oder Defence Platforms zusammenbasteln.
Es ist schon unschön genug, dass man so etwas tolles und besonderes wie Forgeworld dann einfach so hinklatschen kann. Wo es dann aber unfair wird, hört's bei mir auf. Das verdirbt mir die Vorfreude auf die Momente auf die man gespart und auf die man dann gewartet hat.
Aber ja, ich sollte nicht nur schwarz und weiß sehen:
Sehr gute Umbauten, die das Original vielleicht sogar übertreffen und wirklich stundenlange Arbeit drin steckt, ich glaube da wäre ich dann doch zu verbohrt das nicht anzuerkennen.
Die Vendetta mag von Ossa dann noch in Ordnung sein, wenn der Umbau wirklich gelungen ist (ich rede nicht von zusammengekleisterten Predator Laserkanonen). Aber Butter bei de Fische, wurde in den Vanquisher überhaupt Arbeit reingesteckt?
Finde ich persönlich schlimmer als Pay-to-Win 😉 Aber ist auch nur meine Meinung, muss nicht jeder teilen.