9. Würfelgötter Turnier ( 44 Spieler , 21. Februar 2015, mit Horus Heresy )

Ich möchte hier mal einige Kritikpunkte zur Diskussion stellen:

Spielplatten:

Die Dschungelplatte ist mit Sicherheit optisch ein Hingucker und für B&B Spiele zu Hause ein Highlight wenn man Zeit ohne Ende hat. Ich durfte in Spiel 2 gegen Helene Fishyjoes auf der Platte spielen und fand diese einfach nur störend und teilweise unzumutbar zum Zocken, so schön sie auch ist. Die Kanalplatte habe ich damals bei Cosmophobia mitgebaut und diese war damals als Gamesday-Platte für den Clubbereich zu Demozwecken gedacht..dass diese mal den Weg auf ein kompetitives Turnier findet, hätte ich nicht gedacht und finde die auch eher unpassend dafür.

Pattsituation:
Ich mag diese Mission sehr und würde begrüßen die weiterhin auf den WG-Turnieren zu sehen 🙂

Zeitansagen:
Ja da gab es zu wenig von.

Räumlichkeiten:
Fand die Aufteilung gut. In dem Raum mit der Dschungelplatte würde ich es begrüßen, wenn dort nur 2 Platten stehen würden (und ggf. die Startplätze dann um 2 reduziert werden müssten) da es dort zu eng war.


Decurion-Kontingent:
Kann ich nix zu sagen. Ich fand das was Helene fishyjoes gespielt hat gut, weiß aber nicht was für ne Formation das war. Man kann ja überlegen irgendwann mal alle Formationen zuzulassen, sonst sterben die Tau und Tyraniden noch aus 😀
 
Kurz zu den Spielplatten, es ist einfach schwierig gerade bei Jetbikes die einen höheren Schwerpunkt haben und dann noch meistens keinen zentrierten die auf eine Platte zu stellen auf denen der Boden nicht Eben ist wenn nun noch schrägen " Abwasserkanal, und Dschungelplatte sind wird es schwierig. In einem Fungame ist es nicht so wild aber im Turnier wo es auf jeden mm ankommt finde ich es schwierig wenn dann figuren nicht stehen sondern liegen.
 
Ich möchte hier mal einige Kritikpunkte zur Diskussion stellen:

Spielplatten:
Ich fand die Spielplatten eigentlich sehr gut! Auch gerade mal die etwas besonderen hatten den Anreiz das man hier seine Spielweise etwas anpassen musste, was für etwas Abwechslung sorgt. Also gerne öfter mit solchen Platten.

Pattsituation:
Meiner Meinung nach eine schöne Mission, kann gerne wieder gespielt werden.

Zeitansagen:
Davon vielleicht ein paar mehr.

Räumlichkeiten:
Vielleicht beim nächsten Mal eine Platte weniger, aber hier wollten wir ja eh intern schauen, ob man ggfs. noch mehr aus den Räumlichkeiten rausholen kann.

Reifen:
was für Reifen?

Decurion-Kontingent:
Ich habe selber nicht dagegen gespielt, habe aber so die ein oder andere Meinung gehört und es wird als sehr stark empfunden.. vielleicht etwas zu stark, weil gerade Beschuss ohne DS kann da wirklich echt wenig reissen. Glaube aber die gravierenderen Änderungen sind das neue REAP und das alle wichtigen Einheiten der Necrons gefühlt mind. W5 und mehrere LP haben.
 
Spielplatten
Auf der Dschungelplatte war das wobbly model syndrome allgegenwärtig. Schon 5 Infanteriemodelle in Formation zu stellen war kippelig, bei allem was auf einer Antigrav-Base steht, war es noch nerviger. Durch umkippen und wiederaufstellen verziehen sich die Modelle gerne mal ein-zwei Zoll, was in Turniersituationen schon schlecht sein kann. Diese großen Bäume waren zwar abnehmbar, aber ich wusste nicht wohin damit. DeRe hat die einfach unter den Tisch gelegt, laut Freds Bericht haben Backfire und er die ganze Platte abgedeckt.:huh:
Spielbar war es nicht weil man unter den Bäumen die Figuren bewegen musste. Bei einem Manöver flog sogar mein Fire Raptor von seiner Flugbase, weil die blöden Baumkronen im Weg waren.:dry:
Die Kanalplatte hat zu viel Schrägen, die nicht spielbar sind, weil kein Modell drauf hält. Dadurch geht viel Spielfläche flöten. Ich habe auch keine Lust von den 3456 qZoll (72 x 48) ein Viertel Fläche nicht spielen zu können.😴

Pattsituation
Mein Gegner hatt in Runde 3 bereits 12 Mahlstromziele. In dieser Mission ist es umso tragischer, wenn man zu Beginn nur 6 schwer erfüllbare Ziele zieht und der Gegner einfach mal ein-zwei Ziele doppelt kassiert, weil er zweimal die Karte "Halte Missionsziel 1" in einer Runde auf der Hand hat.😴:angry:

Räumlichkeiten
Stimme Kevin da zu. Lieber zwei Platten streichen und weniger Leute zulassen, dafür können die Teilnehmer bequemer spielen.😉

Reifen
Fand ich schon auf T3 zu geil.:lol:
 
War zwar nicht auf dem Turnier, kenne aber die Kanalplatte:
Diese rüttelt halt stark an der Armeebalance.
Wenn man den Anspruch hat einfach mit jeder Horde durch den Kanal zu rennen funktionieren die Schrägen nicht, wenn man die Schrägen als unpassierbar deklariert, werden Antigrav- und Sprungtruppe ein anderes Gewicht zuteil. Vor allem, wenn unten nen Missionsziel liegt. Zudem sind die Wege über die Brücken leicht blockierbar.

Finde sie aus taktischer Sicht eine Herausforderung. Allerdings ist da kaum eine Liste drauf vorbereitet.
Finde es daher auch fraglich, ob sie Turniertauglich ist. Wenn 1-2 Platten weniger aufgebaut werden sollen, wäre es ein der pausierenden platten, denke ich.
 
Nun mal meine Meinung:

Ein guter Turnierspieler sollte mit jeder Platte und Situation klar kommen. Letztendlich muss sein Gegner es auf der gleichen Platte ja auch.

Die Dschungelplatte war tatsächlich etwas voll, das Abspecken hat Sinn gemacht. Zum Würfeln kann ich nur trotz der vielen "Löcher" auf der Platte anmerken: Selbst Grundmann sagt: "benutzt Würfelunterlagen!"

Bei der Kanalplatte werden wir für weitere Veranstaltungen - nach Anregung von Fred - Laufgitter an der Schrägen anbringen, so dass sie nahezu normal bespielbar ist. Auch können wir kleinere Gebäude einsetzen, evtl. nur ein großes
 
Die Dschungelplatte war nicht unsere und das sie mitgebracht wurde lag wohl am ausgeschriebenen Preis. Den Preis wird es die nächsten male nicht geben - es war schließlich nur die Willkommensfeier für unsere neue Malwertung.

Die großen Gebäude der Stadtplatte sind super. Der Kanal ist etwas schwierig - aber wie Martin schon schreibt, werden wir einfach etwas an der Platte nacharbeiten. Das Du, Backfire, überrascht bist sie auf einem Turnier zu sehen wundert mich - Du hast sie ja selbst auf einem Cosmophobia Turnier aufgestellt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst Grundmann sagt: "benutzt Würfelunterlagen!"

Ohne Felix oder dir Martin jetzt zunahe treten zu wollen (ich mag ihn sehr gerne), aber das interessiert in dem Fall doch keine Sau. 😛 Felix schreibt Regel FAQs und hat mir nicht meine Würfelmethoden vorzuschreiben. Ob ich jetzt auf ner Spielmatte, auf dem Tisch, unter dem Tisch, auf meinem Codex oder draußen auf dem Parkplatz würfel kann ja jedem egal sein, solange ich mich mit meine Gegner darauf einige. Ihr habt vor dem Turnier nach konstruktivem Feedback gefragt und das bekommt ihr. Die Platte ist schön, aber für viele halt nicht turniertauglich 😉 Und bei Fred und mir war es egal, da wir beide keine Vorteile durch Deckung, LOS-Block etc. bekommen haben.

Wie auch immer...ich freu mich auf das nächste Turnier in Gelsenkirchen.
 
Die Dschungelplatte war nicht unsere und das sie mitgebracht wurde lag wohl am ausgeschriebenen Preis. Den Preis wird es die nächsten male nicht geben - es war schließlich nur die Willkommensfeier für unsere neue Malwertung.

Die großen Gebäude der Stadtplatte sind super. Der Kanal ist etwas schwierig - aber wie Martin schon schreibt, werden wir einfach etwas an der Platte nacharbeiten. Das Du, Backfire, überrascht bist sie auf einem turnier zu sehen wundert mich - Du hast sie ja selbst auf einem Cosmophobia Turnier aufgestellt. 😉

@ Lintu

bitte zitiere mich richtig. ich habe kompetitives Turnier geschrieben. Die Turniere bei Cosmo waren unter meiner Leitung stets Fun-Turnier 😛
 
... oder draußen auf dem Parkplatz würfel kann ja jedem egal sein, solange ich mich mit meine Gegner darauf einige.

Auf dem nächsten Turnier gibts einen Pokal für den ausgefallensten Würfelort!😉

@ Lintu

bitte zitiere mich richtig. ich habe kompetitives Turnier geschrieben. Die Turniere bei Cosmo waren unter meiner Leitung stets Fun-Turnier 😛

Asche auf mein Haupt, ich wusste nicht, dass es ein Fun-Turnier war - darum habe ich die Quintessenz in meinem Zitat unterschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Turnierspieler sollte mit jeder Platte und Situation klar kommen. Letztendlich muss sein Gegner es auf der gleichen Platte ja auch
Sehe ich komplett anders. Selbst Platten ohne LOS-Blocker sind schon arg fragwürdig auf Turnieren. Im Extremfall würde ich mich sogar weigern auf einer kahlen Platte zu spielen. Bei zwei Turnieren gab es mal Platten die hatten weder LOS-Blocker noch Geländezonen. Wenn die Ballerburgen dann in Runde 1 ausrasten, kann man das Spiel auch gleich abbrechen.
Die "was für Platten" Diskussion gipfelte immer wieder auf den Stadtmeisterschaften und da war es dank Teamturnier vertretbar.

Zum Thema Würfelunterlagen hat Backfire alles gesagt und Felix entsprechend geantwortet.

Zum Thema Raumangebot und Platz. Ich mag nicht so ganz verstehen, wieso die Prämisse "mehr Spieler = besseres Turnier" gelten soll. Lieber weniger, dafür zufriedenere Spieler.
 
Wir haben die Kritik an den Platten ja verstanden und wie Martin und ich bereits geschrieben haben, werden wir an der Kanalplatte nacharbeiten. Dennoch werdet ihr bei uns immer ungewöhnliche Platten finden, um hier auch eine taktische Herausforderung zu bieten. Die Extreme werden wir heraus nehmen.

Bei der Anzahl der Spieler planen wir auch die Räume anders aufzuteilen. Aber um es noch einmal deutlich zu machen: Es geht nicht um die Anzahl der Spieler am Tag, die wir in die Höhe treiben wollen. Es geht um die Anzahl der Leute die zuhause sitzen, die wir minimieren wollen. Es gibt nicht so viele Turniere und jeder der keinen Platz mehr bekommt, der muss ggf. eine graume Weile warten, bis er mal wieder auf ein Turnier kann. Es ist also hier eher das solidarische Prinzip. Alle rücken etwas mehr zusammen, damit niemand zuhause bleiben muss.
 
Ich fände es zum Spielen auch angenehmer, wenn man "nur" mit 40 Spielern starten würde.
So könnte man einen Tisch in dem Raum mit der Dschungelplatte und einen weiteren Tisch in dem Raum neben der Küche einsparen.
Denn in diesen beiden Räumen stand man recht häufig einem Spieler vom anderen Tisch auf den Füßen.
 
Spielplatten:
Also ich hatte 3 gut bespielbare Tische. Aber ich kann mir schon vorstellen dass die Kanal oder auch Waldplatte sehr schwierig zu bespielen ist. Gerade unter Zeit/Turnierdruck

Pattsituation:
Nicht meine Lieblingsmission, aber durchaus spielbar.

Zeitansagen:
Zeitansagen sind immer gut. Hätte mir auch mehr gewünscht. Denke das Problem ist halt dass es mehrere Räume gibt. Da wird dann vielleicht mal einer vergessen

Räumlichkeiten:
Find eure Räumlichkeiten sehr gut, obwohl sie etwas eng sind. Vielleicht könnte man wirklich drüber nachdenken 1-2 Platten nicht zu stellen

Reifen:
Die PKW-Reifen hatten wir übersehen. Auf Anfrage hätten wir sie am Turniertag sogar noch ins Lager räumen können.
Das war auch nur eine Anmerkung von mir auf T3, der Benotung hat es keinen negativen Schlag gegeben 😉
Wo ich aus dem Raum raus war, hatte ich es auch vergessen Bescheid zu geben. Mea Culpa

Decurion-Kontingent:
Kann ich nix zu sagen, hatte ich nicht als Gegner
 
Zuletzt bearbeitet: