D
Deleted member 4411
Gast
UPDATE 09.01.2016:
- Horus Heresy Armeeaufbau-BEISPIELE angepasst basierend auf den neuesten Regeln aus: "Mechanicum - Taghmata Army List".
- DREI (3) PDF-Dokumente als Anhang zu Post 1 angefügt: "40K SpielVORbereitungen", "30K 40K ArmeeaufbauBEISPIELE" und "40K ArmeeGrundbegriffe Deutsch Englisch"
- Änderung bei den Armeeaufbau-BEISPIELEN: "Cult Mechanicus" und "Skitarii" gelten EINZIG und ALLEIN für die Armeeaufbau-BEISPIELE als lediglich eine (1) Fraktion/Faction.
A) Spielvorbereitungen: Was muss man im Vorfeld eines Spieles in welcher Reihenfolge machen?
B) Armeezusammenstellung: Was muss man bei der Armeezusammenstellung grundlegend beachten?
C) Armeeaufbau-BEISPIELE: Bei der unbegrenzten Vielzahl an Möglichkeiten, wie man jetzt 40K spielen kann, gibt es hier für Turnierorgas eine Armeeaufbau-Vorgaben-Checkliste. Außerdem General Grundmann´s höchstpersönliche sowie absolut willkürliche und total unverbindliche Armeeaufbau-BEISPIELE: T1 / T2 / T3 und GGG sowie HH-T1, HH-T2 und HH-T3.
A) Spielvorbereitungen
Spielvorbereitungen [Kompletter Durchlauf]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
-01. THE MISSION: Einigung oder "roll-off", ob eine Eternal War Mission gespielt wird oder eine Maelstrom of War Mission. Nachdem das entschieden wurde, Einigung oder "roll-off" hinsichtlich der konkret zu spielenden Mission. (RB S. 129)
-02. THE ARMIES: Beide Spieler MÜSSEN (kein "roll-off" möglich!) sich darauf einigen, wie sie ihre Armeen aufbauen. (RB Seite 116, oben rechts, Fettdruck) Beispielsweise "Unbound Armies" oder "Battle-forged Armies" sowie ein Punktelimit oder auch nicht. (RB S. 117) Der eine Spieler kann auch "Unbound" spielen und der andere Spieler "Battle-forged". Man muss sich nicht auf den selben Armeeaufbau für beide Spieler festlegen, man muss sich nur im Vorfeld einigen.
-03. Warlord: Der Warlord MUSS in der Armeeliste fest benannt sein. Dies folgt aus RB S. 124: "When CHOOSING your army, you must nominate one model to be you Warlord. ..."
-04. THE BATTLEFIELD: Das Gelände wird platziert auf jede denkbare Art und Weise, der beide Spieler zustimmen. (RB S. 130)
-05. Objectives: Bei Missionen, wo Marker verteilt werden müssen, entscheidet der Sieger eines "roll-off", wer den ersten Marker platziert. Danach geht es mit der Verteilung der übrigen Marker abwechselnd weiter. (RB S. 134)
-06. Deployment Map: Einigung, "Roll-off" oder Missionsvorgabe hinsichtlich der gespielten Aufstellung. (RB S. 131)
-07. Deployment Zones: "Roll-off" um die Seitenwahl und damit die konkreten Aufstellungszonen. Der Gewinner sucht sich als erster seine Seite aus und damit auch seine Aufstellungszone. (RB S. 142-153, steht jeweils bei den Missionen dabei.)
Wenn die INQUISITION mitspielt mit Servoschädeln, dann werden die Servoschädel SOFORT auf dem Spielfeld platziert, NACHDEM die Aufstellungszonen feststehen. (INQ CDX KA)
-08. Generating Psychic Powers: Ermittelt in beliebiger Spielerreihenfolge nacheinander, für jeden Psioniker einzeln, seine sämtlichen Psikräfte. (RB S. 23 in Kombination mit RB S. 17 "Before the game Begins = Before the armies deploy for battle.")
-09. Night Fighting: Wenn die Mission Special Rule "Night Fighting" gespielt wird UND wenigstens einer der beiden Spieler es wünscht, dann wird ein W6 geworfen und bei einer 4+ gilt im ersten SPIELzug ("Game turn") für beide Spieler die Nachtkampf-Sonderregel. ["Stealth" für alle Einheiten.] (RB S. 135)
-10. THE DEPLOYMENT und WARLORD-TRAIT-ERMITTLUNG: Der Gewinner eines "roll-off" entscheidet, welcher Spieler zuerst seine Armee platzieren muss, inklusive Nennung der Reserven, Schocktruppen und so weiter. (RB S. 132) UNMITTELBAR BEVOR jeder der beiden Spieler seine jeweils erste Einheit platziert, erwürfelt der jeweilige Spieler seinen Warlord-Trait. (RB S. 124)
Je nach gespielter Faction kann es noch zu weiteren Ereignissen vor und/oder nach dem Ermitteln des Warlord-Traits kommen. Jeder Spieler sollte wissen, WAS er zu diesem Zeitpunkt WIE zu tun hat!
-11. Infiltrate: Infiltratoren aufstellen. Wenn beide Spieler Infiltratoren haben, dann entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 167) Infiltratoren können im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von infiltrierenden Transportern gelten ebenfalls als infiltrierende Einheiten.
-12. Scouts: Scouts umpositionieren. Wenn beide Spieler Scouts haben, entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 171) Nur Scout-Einheiten, die sich tatsächlich umpositioniert haben, dürfen im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von tatsächlich umpositionierten Scout-Transportern gelten ebenfalls als tatsächlich umpositionierte Scout-Einheiten.
-13. FIRST TURN: Der Spieler, der zuerst aufgestellt hat, entscheidet JETZT, ob er den ersten Spielerzug haben will oder den zweiten Spielerzug. Wählt er den ersten Spielerzug, dann kann der als zweites seine Armee aufgestellt habende Spieler versuchen, die Ini zu stehlen. (RB S. 132)
-14. GAME LENGTH: Missionsvorgabe, ansonsten variable Spieldauer. (RB S. 133)
-15. VICTORY CONDITIONS: Missionsvorgabe, der Spieler mit mehr Victory Points gewinnt das Spiel. (RB S. 133)
-16. MISSION SPECIAL RULES: Missionsvorgabe, sind generell zu berücksichtigen. (RB S. 135)
Anmerkung: Die Beschreibung des Strategic Trait "Night Attacker", RB S. 125, scheint im Widerspruch zu stehen zu der hier geschilderten Abfolge. Tatsächlich aber greift die Sonderregel "Night Fighting", BEVOR auch nur einer der beiden Spieler seine Armee platziert (RB S. 135). Wohingegen die Warlord-Traits, von jedem Spieler einzeln, erst unmittelbar vor der Platzierung der jeweils ersten eigenen Einheit ermittelt werden (RB S. 124). Der Regeltext von "Night Attacker" ist damit inhaltlich zwar fehlerhaft, aber in der Sache nicht schadhaft. Schlimmstensfalls besteht halt schon Nachtkampf, wenn man diesen Trait erwürfelt, und man profitiert dann eben nur von der Night Vision.
Spielvorbereitungen [Turnier]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Auf Turniere bezogen, wo das Gelände bereits steht, es Regeln gibt, welche Armeen gespielt werden dürfen und welche Missionen gespielt werden, sieht die Reihenfolge so aus:
-01. Warlord: Der Warlord MUSS in der Armeeliste fest benannt sein. Dies folgt aus RB S. 124: "When CHOOSING your army, you must nominate one model to be you Warlord. ..."
-02. Objectives: Bei Missionen, wo Marker verteilt werden müssen, entscheidet der Sieger eines "roll-off", wer den ersten Marker platziert. Danach geht es mit der Verteilung der übrigen Marker abwechselnd weiter. (RB S. 134)
-03. Deployment Zones: "Roll-off" um die Seitenwahl und damit die konkreten Aufstellungszonen. Der Gewinner sucht sich als erster seine Seite aus und damit auch seine Aufstellungszone. (RB S. 142-153, steht jeweils bei den Missionen dabei.)
Wenn die INQUISITION mitspielt mit Servoschädeln, dann werden die Servoschädel SOFORT auf dem Spielfeld platziert, NACHDEM die Aufstellungszonen feststehen. (INQ CDX KA)
-04. Generating Psychic Powers: Ermittelt in beliebiger Spielerreihenfolge nacheinander, für jeden Psioniker einzeln, seine sämtlichen Psikräfte. (RB S. 23 in Kombination mit RB S. 17 "Before the game Begins = Before the armies deploy for battle.")
-05. Night Fighting: Wenn die Mission Special Rule "Night Fighting" gespielt wird UND wenigstens einer der beiden Spieler es wünscht, dann wird ein W6 geworfen und bei einer 4+ gilt im ersten SPIELzug ("Game turn") für beide Spieler die Nachtkampf-Sonderregel. ["Stealth" für alle Einheiten.] (RB S. 135)
-06. THE DEPLOYMENT und WARLORD-TRAIT-ERMITTLUNG: Der Gewinner eines "roll-off" entscheidet, welcher Spieler zuerst seine Armee platzieren muss, inklusive Nennung der Reserven, Schocktruppen und so weiter. (RB S. 132) UNMITTELBAR BEVOR jeder der beiden Spieler seine jeweils erste Einheit platziert, erwürfelt der jeweilige Spieler seinen Warlord-Trait. (RB S. 124)
Je nach gespielter Faction kann es noch zu weiteren Ereignissen vor und/oder nach dem Ermitteln des Warlord-Traits kommen. Jeder Spieler sollte wissen, WAS er zu diesem Zeitpunkt WIE zu tun hat!
-07. Infiltrate: Infiltratoren aufstellen. Wenn beide Spieler Infiltratoren haben, dann entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 167) Infiltratoren können im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von infiltrierenden Transportern gelten ebenfalls als infiltrierende Einheiten.
-08. Scouts: Scouts umpositionieren. Wenn beide Spieler Scouts haben, entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 171) Nur Scout-Einheiten, die sich tatsächlich umpositioniert haben, dürfen im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von tatsächlich umpositionierten Scout-Transportern gelten ebenfalls als tatsächlich umpositionierte Scout-Einheiten.
-09. FIRST TURN: Der Spieler, der zuerst aufgestellt hat, entscheidet JETZT, ob er den ersten Spielerzug haben will oder den zweiten Spielerzug. Wählt er den ersten Spielerzug, dann kann der als zweites seine Armee aufgestellt habende Spieler versuchen, die Ini zu stehlen. (RB S. 132)
-10. GAME LENGTH: Missionsvorgabe, ansonsten variable Spieldauer. (RB S. 133)
-11. VICTORY CONDITIONS: Missionsvorgabe, der Spieler mit mehr Victory Points gewinnt das Spiel. (RB S. 133)
-12. MISSION SPECIAL RULES: Missionsvorgabe, sind generell zu berücksichtigen. (RB S. 135)
Anmerkung: Die Beschreibung des Strategic Trait "Night Attacker", RB S. 125, scheint im Widerspruch zu stehen zu der hier geschilderten Abfolge. Tatsächlich aber greift die Sonderregel "Night Fighting", BEVOR auch nur einer der beiden Spieler seine Armee platziert (RB S. 135). Wohingegen die Warlord-Traits, von jedem Spieler einzeln, erst unmittelbar vor der Platzierung der jeweils ersten eigenen Einheit ermittelt werden (RB S. 124). Der Regeltext von "Night Attacker" ist damit inhaltlich zwar fehlerhaft, aber in der Sache nicht schadhaft. Schlimmstensfalls besteht halt schon Nachtkampf, wenn man diesen Trait erwürfelt, und man profitiert dann eben nur von der Night Vision.
B) Armeezusammenstellung
Armeezusammenstellung [Deutsche Begriffe]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Wenn man "gebunden/Armee in Schlachtordnung" spielt, muss grundlegend Folgendes beachtet werden:
Armee = Die Ansammlung von Miniaturen, die man konkret spielen will. Entweder nach "ungebunden/Armee in loser Schlachtordnung" oder "gebunden/Armee in Schlachtordnung" zusammengestellt. Fraktion = Übergeordnetes Gliederungsschema der verschiedenen spielbaren Völker des 40K-Universums. Hauptkontingent = Wenn man "gebunden/Armee in Schlachtordnung" spielt, dann braucht man zwingend EIN (1) Hauptkontingent, welches den Kriegsherren enthält. Da eine Formation lediglich eine Sonderform eines Kontingentes ist, kann eine Formation auch den Kriegsherren enthalten. Ansonsten ist ein Hauptkontingent ein normales Kontingent. Kontingent = Vorgeschriebene Menge an möglichen Auswahlen, wobei die Auswahlen nach eigenem Ermessen mit unterschiedlichen Einheiten gefüllt werden können. Kontingente entsprechen am ehesten dem alten AOP (Armeeorganisationsplan). Formation = Sonderform eines Kontingents. Hier hat man keinen AOP, den man selbstständig füllen kann. SONDERN man MUSS bestimmte Einheiten wählen, um die Vorgabe👎 der Formation zu erfüllen. Eine Formation ist eine Art Kontingent, wo einem direkt vorgeschrieben wird, welche Einheiten man zu spielen hat.
WICHTIG: ALLE eventuellen Vorteile eines Kontingentes bzw. einer Formation gelten auch NUR für diese Einheiten aus dem jeweiligen Kontingent bzw. aus der jeweiligen Formation! Eine (1) Einheit kann immer nur zu einem (1) Kontingent bzw. zu einer (1) Formation gehören. Die selbe eine (1) Einheit kann also zum Beispiel NICHT sowohl einem Kombinierten Kontingent (KK) angehören als auch zusätzlich Bestandteil einer Formation sein. ABER es gibt Sonderfälle wie zum Beispiel das Blood Host Detachment [BHD], das Craftworld Warhost Detachment [CWD] und das Necron Decurion Detachment (NDD).
Armeezusammenstellung [Englische Begriffe]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Wenn man "Battle-forged" spielt, muss grundlegend Folgendes beachtet werden:
Army = Die Ansammlung von Miniaturen, die man konkret spielen will. Entweder nach "Unbound" oder "Battle-forged" zusammengestellt. Faction = Übergeordnetes Gliederungsschema der verschiedenen spielbaren Völker des 40K-Universums. Primary Detachment (PD) = Wenn man "Battle-forged" spielt, dann braucht man zwingend EIN (1) Primary Detachment (PD), welches den Warlord enthält. Da eine Formation lediglich eine Sonderform eines Detachment ist, kann eine Formation auch den Warlord enthalten. Ansonsten ist ein Primary Detachment (PD) ein normales Detachment. Detachment = Vorgeschriebene Menge an möglichen Auswahlen, wobei die Auswahlen nach eigenem Ermessen mit unterschiedlichen Einheiten gefüllt werden können. Detachments entsprechen am ehesten dem alten FOC (Force Oganisation Chart). Formation = Sonderform eines Detachment. Hier hat man keinen FOC, den man selbstständig füllen kann. SONDERN man MUSS bestimmte Units wählen, um die Vorgabe👎 der Formation zu erfüllen. Eine Formation ist eine Art Detachment, wo einem direkt vorgeschrieben wird, welche Units man zu spielen hat.
WICHTIG: ALLE eventuellen Vorteile eines Detachment bzw. einer Formation gelten auch NUR für diese Units aus dem jeweiligen Detachment bzw. aus der jeweiligen Formation! Eine (1) Unit kann immer nur zu einem (1) Detachment bzw. zu einer (1) Formation gehören. Die selbe eine (1) Unit kann also zum Beispiel NICHT sowohl einem Combined Arms Detachment (CAD) angehören als auch zusätzlich Bestandteil einer Formation sein. ABER es gibt Sonderfälle wie zum Beispiel das Blood Host Detachment [BHD], das Craftworld Warhost Detachment [CWD] und das Necron Decurion Detachment (NDD).
C) Armeeaufbau-BEISPIELE
General Grundmann´s höchstpersönliche sowie absolut willkürliche und total unverbindliche Armeeaufbau-BEISPIELE: T1 / T2 / T3 und GGG (General Grundmann´s Game = General Grundmann´s Spiel)
Armeeaufbau-BEISPIEL: T1 (GOD = Good Old Days = Gute alte Zeit)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES (Codex: Imperial Knights stark eingeschränkt!)
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche Factions/Fraktionen dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Grundsätzlich maximal 1 Faction/Fraktion, ABER es gibt Sonderregeln, siehe unten!
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden? Jeder Spieler darf nur genau EIN (1) Combined Arms Detachment [CAD]/Kombiniertes Kontingent [KK] gemäß Regelbuch spielen mit der von ihm gewählten einen (1) Faction/Fraktion. Dabei gilt hier die Besonderheit, dass es KEINE Pflichtauswahlen gibt! So können nämlich auch Factions/Fraktionen gespielt werden, die über keine HQ-Auswahlen verfügen und/oder keine Standard-Auswahlen haben. Besondere Detachments/Kontingente und Formationen können NICHT gespielt werden!
MAXIMAL ein (1) "Lord of War"-Modell in der gesamten gespielten Armee!
HAUPT-Fraktionen: Adepta Sororitas, Astra Militarum, Blood Angels, Cult Mechanicus, Dark Angels, Grey Knights, Militarum Tempestus, Skitarii, Space Marines und Space Wolves
Neben-Fraktionen: Imperial Knights, Inquisition, Legion of the Damned und Officio Assassinorum
In eine (1) solche Armee bestehend aus einem (1) "KK"/"CAD" können Einheiten EINER (1) HAUPT-Fraktion PLUS Einheiten BELIEBIG vieler Neben-Fraktionen gemäß ihrer "Battlefield-role"/"Schlachtfeldrolle" eingegliedert werden und belegen dann den entsprechenden Platz in dem einem (1) "KK"/"CAD". In der HAUPT-Fraktion "Space Marines" darf MAXIMAL eine (1) "Chapter Tactics" gespielt werden!
So können maximal bis zu insgesamt fünf "Imperiale"-Fraktionen in einem (1) "KK"/"CAD" gespielt werden: Beispielsweise SM Troops + INQ HQ + LotD Elites + Officio Assassinorum Elites und MAXIMAL ein (1) Imperial Knight als die eine (1) "Lord of War"-Auswahl. Hauptsache, es werden NICHT zwei (2) oder mehr "HAUPT-Fraktionen" zusammen gespielt! Beispielsweise NICHT Space Marines UND Blood Angels zusammen in dem einem (1) "KK"/"CAD".
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Harlequins-Armee und darin werden Eldar-Einheiten ODER Dark Eldar-Einheiten integriert. Hauptsache, Eldar-Einheiten und Dark Eldar-Einheiten werden NICHT zusammen in dem einem (1) "CAD"/"KK" gespielt!
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Chaos Daemons-Armee und darin werden Chaos Space Marines-Einheiten integriert.
Armeeaufbau-BEISPIEL: T2 (RGT = Regulated Tournament Play = Reguliertes Turnierspiel)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Maximal 2 Factions. Besonderheit: EINZIG und ALLEIN für die Armeeaufbaubeispiele gelten "Cult Mechanicus" und "Skitarii" als lediglich EINE (1) Faction/Fraktion!
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.
MAXIMAL ein (1) "Lord of War"-Modell in der gesamten gespielten Armee!
Weitere Regulierungen gibt es NICHT, außer denen, die bei den Detachments/Kontingenten und Formationen direkt mit dabei stehen.
Armeeaufbau-BEISPIEL: T3 (GWS = Games Workshop Says = Games Workshop sagt)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche Factions/Fraktionen dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Beliebig viele Factions/Fraktionen.
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.
Weitere Regulierungen gibt es NICHT, außer denen, die bei den Detachments/Kontingenten und Formationen direkt mit dabei stehen.
KOMPLETTES Turnier- und Armeeaufbau-BEISPIEL: GGG (General Grundmann´s Game = General Grundmann´s Spiel)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES (Codex: Imperial Knights stark eingeschränkt!)
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Grundsätzlich maximal 1 Faction/Fraktion, ABER es gibt Sonderregeln.
HAUPT-Fraktionen: Adepta Sororitas, Astra Militarum, Blood Angels, Cult Mechanicus, Dark Angels, Grey Knights, Militarum Tempestus, Skitarii, Space Marines und Space Wolves
Neben-Fraktionen: Imperial Knights, Inquisition, Legion of the Damned und Officio Assassinorum
In einer (1) solchen Imperiums-Armee können Detachments/Kontingente sowie Formationen EINER (1) HAUPT-Fraktion PLUS Detachments/Kontingente sowie Formationen BELIEBIG vieler Neben-Fraktionen gespielt werden. In der HAUPT-Fraktion "Space Marines" darf MAXIMAL eine (1) "Chapter Tactics" gespielt werden!
So können maximal bis zu insgesamt fünf "Imperiale"-Fraktionen in einer (1) Imperiums-Armee zusammen gespielt werden: SM + INQ + LotD + Officio Assassinorum und MAXIMAL ein (1) Imperial Knight. Hauptsache, es werden NICHT zwei (2) oder mehr "HAUPT-Fraktionen" zusammen gespielt! Beispielsweise NICHT Space Marines UND Blood Angels zusammen in der einen (1) Imperiums-Armee.
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Harlequins-Armee und darin werden Eldar ODER Dark Eldar integriert. Hauptsache, Eldar und Dark Eldar werden NICHT zusammen gespielt!
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Chaos Daemons-Armee und darin werden Chaos Space Marines integriert.
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Cult Mechanicus-Armee und darin werden Skitarii integriert.
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der gewählten Faction/Fraktion. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.
Außerdem gilt für die besonderen "Formations-Detachments", wie beispielsweise [BHD], [CWD] und [NDD], dass Einzelauswahlen, wie zum Beispiel: Soul Grinder, Wraithknight und Flayed Ones, MAXIMAL ein (1) Mal in einer (1) Armee enthalten sein dürfen.
MAXIMAL ein (1) "Lord of War"-Modell in der gesamten gespielten Armee!
IV. Welche MISSIONEN werden gespielt?
MAELSTROM OF WAR Missionen
V. Wie werden die GEGNER ermittelt?
Nach dem Schweizer System, Forderungen in der ersten Runde sind möglich
VI. Wie wird das einzelne SPIELERGEBNIS ermittelt?
Durch eine prozentuale Matrix
VII. Wie wird die TURNIERENDPLATZIERUNG ermittelt?
Der Spieler mit der besten Prozente-Gesamtpunktzahl gewinnt das Turnier, danach folgen die Platzierungen in absteigender Reihenfolge.
Besondere Anmerkung zu "Combined Arms Detachments (CAD)" und "Allied Detachments (AD)" hinsichtlich Supplements:
"Champions of Fenris" hat gemäß Supplement Seite 48, linke Spalte, erster Absatz, KEINE Möglichkeit als "CAD" oder als "AD" gespielt zu werden! Möglich sind nur das "Company of the Great Wolf Detachment" und/oder Formationen aus diesem Supplement.
"Waaagh! Ghazghkull" hat gemäß Supplement Seite 48, linke Spalte, erster Absatz, KEINE Möglichkeit als "CAD" oder als "AD" gespielt zu werden! Möglich sind nur das "Great Waaagh! Detachment" und/oder Formationen aus diesem Supplement.
Teamturniervorschlag:
Entscheidet euch für einen (1) Armeeaufbau, der dementsprechend für jede gespielte Armee gilt.
Jede „Faction“ darf ein (1) Mal in EINER (1) Armee PRO TEAM gespielt werden! Anders formuliert: Eine (1) Armee PRO TEAM darf so viele verschiedene Detachments/Formations einer (1) Faction beinhalten, wie laut Turniervorgaben erlaubt sind. Aber KEINE Faction darf in mehr als einer (1) Armee PRO TEAM vorhanden sein! Noch mal anders formuliert: Eine (1) Faction darf in EINER (1) Armee PRO TEAM mehrfach "verwendet" werden. UNIQUE/EINZIGARTIGE Einheiten bzw. Modelle dürfen maximal EIN (1) Mal pro Team gespielt werden!
30K-Armeen auf einem 40K-Turnier
Im Folgenden beziehe ich mich auf die geupdaten und überarbeiteten Forge World Publikationen "Legiones Astartes - Crusade Army List (CAL)" UND "Legiones Astartes - Isstvan Campaign Legions (ICL)" SOWIE insbesondere als aktuellste Publikation "Mechanicum - Taghmata Army List (TAL)".
Horus Heresy Errata für die 7te Edition von Warhammer 40.000: http://www.forgeworld.co.uk/Download...QDec2014.pdf
Wie immer handelt es sich NUR um meine persönlichen Vorschläge, wie man 30K-Armeen eventuell auf einem 40K-Turnier integrieren kann. Meine folgenden konkreten Beispiele orientieren sich an den oben stehenden Armeeaufbau-Beispielen T1 / T2 / T3 und sind für den gemeinsamen Einsatz auf dem selbem Turnier konzipiert.
Eine 30K-Armee wird grundsätzlich nach den "UPDATED Rules for the Battles in the Age of Darkness" (TAL S. 16-19) aufgestellt. Eine 30K-Armee hat KEINERLEI Zugriff auf ein (1) "Combined Arms Detachment (CAD)" oder ein (1) "Allied Detachment (AD) von 40K-RB Seite 122. "Rites of War" (CAL S. 15) sind zugelassen. Legionsspezifische "Rites of War" aus ICL sind zugelassen. Legio Cybernetica Cohort und Ordo Reductor War Covenant aus TAL sind zugelassen.
KEINE Apocalypse datasheets und KEINE experimentellen Forge World-Regeln!
Insbesondere ist dabei zu beachten, dass gemäß TAL in einer 30K-Armee der Warlord ein (1) Modell mit dem höchsten vorhandenen "Leadership value" sein MUSS, Malefic Daemonology NICHT zugelassen ist (AUßER die Regeln sagen ausdrücklich etwas Anderes!) UND das 30K-Armeen ZWINGEND ihre eigenen DREI bzw. VIER Secondary 30K-Objectives zu spielen haben anstatt den gewöhnlichen DREI Secondary 40K-Objectives!
Die maximal 25%-Regel für "Lords of War"-Modelle wird GESTRICHEN! Stattdessen darf jede 30K-Armee, wo grundsätzlich erlaubt, maximal EIN (1) "Lord of War"-Modell beinhalten.
Hinsichtlich den Sonderregeln "Hatred" und "Preferred Enemy" gilt folgende Klarstellung: Der 30K-Spieler MUSS in seiner Armeeliste vermerken, ob es sich bei der Armee um "Loyalists" handelt oder um "Heretics"! Grundsätzlich behandelt JEDE 40K-Armee eine 30K-LOYALISTS-[Marines]Armee, EGAL welcher Legion, wie eine Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt grundsätzlich JEDE 40K-Armee eine 30K-HERETICS-[Marines]Armee, EGAL welcher Legion, wie eine CHAOS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Aguila-des-Imperatos-Stempel (ICL S. 2) in einer Armee enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine LOYALISTS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Auge-des-Horus-Stempel (ICL S. 2) in einer Armee enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine HERETICS Chaos Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt jede 30K-Armee jede 40K Space Marines-Armee wie LOYALISTS Space Marines und jede 40K Chaos Space Marines-Armee wie HERETICS Space Marines.
30K-Mechanicum-Armeen, egal ob Loyalist oder Traitor, gelten für andere 40K-Armeen als dem Imperium angehörende Armeen der Faction: "Cult Mechanicus".
EXTREM WICHTIG: "Legions Astartes" Einheiten verfügen grundsätzlich NICHT über die "And They Shall Know No Fear" Sonderregel! "Legiones Astartes" Einheiten müssen also "Fear tests" und "Regroup tests" ablegen, unterliegen den normalen Beschränkungen nach einem erfolgreichen "Regroup test" UND werden von einem erfolgreichem gegnerischem "Sweeping Advance" VERNICHTET!
"30K-Scoring Units" und "30K-Denial Units" gegen "40K-Scoring Units" und "40K-Scoring Units MIT Objective Secured (OS)": "40K-Scoring Units mit OS" halten ein (1) Missionsziel gegen jegliche andere Einheit, nur NICHT gegen eine andere "(Beliebige) Scoring Unit MIT OS".
Turnierorganisatoren MÜSSEN sich darüber im Klaren sein, dass 30K-Armeen wirklich DEUTLICH anders funktionieren als 40K-Armeen! Insbesondere die Primarchen verändern eine 30K-Armee EXTREM! Ein 30K-Primarch verhält sich zu einem 40K-Großmeister wie ein 40K-Großmeister zu einem 40K-Scout!
Für 40K-Team-Turniere rate ich dringend davon ab, 30K-Armeen zuzulassen! Es drohen zu massive Unwuchten bei der Teamzusammenstellung. Außer vielleicht man erlaubt pro Team maximal eine (1) 30K-Armee.
30K Armeeaufbau-BEISPIEL: HH-T1
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 1 = „1 Primary Detachment (PD)“
In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T1 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Optional Onslaught Force Organisation Chart" von TAL Seite 18 ODER "The Matrix of Ruin Army FOC" von TAL Seite 81. Es kann jeweils NUR das eine (1) "Primary Detachment" gespielt werden.
30K Armeeaufbau-BEISPIEL: HH-T2
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 2 = „1 Primary Detachment (PD)“ + bis zu ein (1) weiteres optionales Detachment
In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T2 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" von TAL Seite 18 ODER "The Matrix of Ruin Army FOC" von TAL Seite 81. Es wird jeweils das eine (1) Primary Detachment gespielt PLUS bis zu ein (1) weiteres erlaubtes optionales Detachment.
Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment". Apocalypse datasheets Fortifications und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zugelassen! Als "Lords of War" sind ALLE Modelle erlaubt, die gemäß einer aktuellen OFFIZIELLEN Publikation für Warhammer-30K zugelassen sind und PROBLEMFREI mit AKTUELLEN Warhammer-40K-Regeln funktionieren. "Lords of War", basierend auf Apocalypse datasheets oder experimentellen Forge World-Regeln, sind NICHT zugelassen!
30K Armeeaufbau-BEISPIEL: HH-T3
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 3 = „1 Primary Detachment (PD)“ + bis zu zwei unterschiedliche optionale Detachments
In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T3 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" von TAL Seite 18 ODER "The Matrix of Ruin Army FOC" von TAL Seite 81. Es wird jeweils das eine (1) Primary Detachment gespielt PLUS bis zu zwei weitere (unterschiedliche) erlaubte optionale Detachments.
Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment". Apocalypse datasheets Fortifications und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zugelassen! Als "Lords of War" sind ALLE Modelle erlaubt, die gemäß einer aktuellen OFFIZIELLEN Publikation für Warhammer-30K zugelassen sind und PROBLEMFREI mit AKTUELLEN Warhammer-40K-Regeln funktionieren. "Lords of War", basierend auf Apocalypse datasheets oder experimentellen Forge World-Regeln, sind NICHT zugelassen!
Gruß
General Grundmann
- Horus Heresy Armeeaufbau-BEISPIELE angepasst basierend auf den neuesten Regeln aus: "Mechanicum - Taghmata Army List".
- DREI (3) PDF-Dokumente als Anhang zu Post 1 angefügt: "40K SpielVORbereitungen", "30K 40K ArmeeaufbauBEISPIELE" und "40K ArmeeGrundbegriffe Deutsch Englisch"
- Änderung bei den Armeeaufbau-BEISPIELEN: "Cult Mechanicus" und "Skitarii" gelten EINZIG und ALLEIN für die Armeeaufbau-BEISPIELE als lediglich eine (1) Fraktion/Faction.
A) Spielvorbereitungen: Was muss man im Vorfeld eines Spieles in welcher Reihenfolge machen?
B) Armeezusammenstellung: Was muss man bei der Armeezusammenstellung grundlegend beachten?
C) Armeeaufbau-BEISPIELE: Bei der unbegrenzten Vielzahl an Möglichkeiten, wie man jetzt 40K spielen kann, gibt es hier für Turnierorgas eine Armeeaufbau-Vorgaben-Checkliste. Außerdem General Grundmann´s höchstpersönliche sowie absolut willkürliche und total unverbindliche Armeeaufbau-BEISPIELE: T1 / T2 / T3 und GGG sowie HH-T1, HH-T2 und HH-T3.
A) Spielvorbereitungen
Spielvorbereitungen [Kompletter Durchlauf]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
-01. THE MISSION: Einigung oder "roll-off", ob eine Eternal War Mission gespielt wird oder eine Maelstrom of War Mission. Nachdem das entschieden wurde, Einigung oder "roll-off" hinsichtlich der konkret zu spielenden Mission. (RB S. 129)
-02. THE ARMIES: Beide Spieler MÜSSEN (kein "roll-off" möglich!) sich darauf einigen, wie sie ihre Armeen aufbauen. (RB Seite 116, oben rechts, Fettdruck) Beispielsweise "Unbound Armies" oder "Battle-forged Armies" sowie ein Punktelimit oder auch nicht. (RB S. 117) Der eine Spieler kann auch "Unbound" spielen und der andere Spieler "Battle-forged". Man muss sich nicht auf den selben Armeeaufbau für beide Spieler festlegen, man muss sich nur im Vorfeld einigen.
-03. Warlord: Der Warlord MUSS in der Armeeliste fest benannt sein. Dies folgt aus RB S. 124: "When CHOOSING your army, you must nominate one model to be you Warlord. ..."
-04. THE BATTLEFIELD: Das Gelände wird platziert auf jede denkbare Art und Weise, der beide Spieler zustimmen. (RB S. 130)
-05. Objectives: Bei Missionen, wo Marker verteilt werden müssen, entscheidet der Sieger eines "roll-off", wer den ersten Marker platziert. Danach geht es mit der Verteilung der übrigen Marker abwechselnd weiter. (RB S. 134)
-06. Deployment Map: Einigung, "Roll-off" oder Missionsvorgabe hinsichtlich der gespielten Aufstellung. (RB S. 131)
-07. Deployment Zones: "Roll-off" um die Seitenwahl und damit die konkreten Aufstellungszonen. Der Gewinner sucht sich als erster seine Seite aus und damit auch seine Aufstellungszone. (RB S. 142-153, steht jeweils bei den Missionen dabei.)
Wenn die INQUISITION mitspielt mit Servoschädeln, dann werden die Servoschädel SOFORT auf dem Spielfeld platziert, NACHDEM die Aufstellungszonen feststehen. (INQ CDX KA)
-08. Generating Psychic Powers: Ermittelt in beliebiger Spielerreihenfolge nacheinander, für jeden Psioniker einzeln, seine sämtlichen Psikräfte. (RB S. 23 in Kombination mit RB S. 17 "Before the game Begins = Before the armies deploy for battle.")
-09. Night Fighting: Wenn die Mission Special Rule "Night Fighting" gespielt wird UND wenigstens einer der beiden Spieler es wünscht, dann wird ein W6 geworfen und bei einer 4+ gilt im ersten SPIELzug ("Game turn") für beide Spieler die Nachtkampf-Sonderregel. ["Stealth" für alle Einheiten.] (RB S. 135)
-10. THE DEPLOYMENT und WARLORD-TRAIT-ERMITTLUNG: Der Gewinner eines "roll-off" entscheidet, welcher Spieler zuerst seine Armee platzieren muss, inklusive Nennung der Reserven, Schocktruppen und so weiter. (RB S. 132) UNMITTELBAR BEVOR jeder der beiden Spieler seine jeweils erste Einheit platziert, erwürfelt der jeweilige Spieler seinen Warlord-Trait. (RB S. 124)
Je nach gespielter Faction kann es noch zu weiteren Ereignissen vor und/oder nach dem Ermitteln des Warlord-Traits kommen. Jeder Spieler sollte wissen, WAS er zu diesem Zeitpunkt WIE zu tun hat!
-11. Infiltrate: Infiltratoren aufstellen. Wenn beide Spieler Infiltratoren haben, dann entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 167) Infiltratoren können im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von infiltrierenden Transportern gelten ebenfalls als infiltrierende Einheiten.
-12. Scouts: Scouts umpositionieren. Wenn beide Spieler Scouts haben, entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 171) Nur Scout-Einheiten, die sich tatsächlich umpositioniert haben, dürfen im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von tatsächlich umpositionierten Scout-Transportern gelten ebenfalls als tatsächlich umpositionierte Scout-Einheiten.
-13. FIRST TURN: Der Spieler, der zuerst aufgestellt hat, entscheidet JETZT, ob er den ersten Spielerzug haben will oder den zweiten Spielerzug. Wählt er den ersten Spielerzug, dann kann der als zweites seine Armee aufgestellt habende Spieler versuchen, die Ini zu stehlen. (RB S. 132)
-14. GAME LENGTH: Missionsvorgabe, ansonsten variable Spieldauer. (RB S. 133)
-15. VICTORY CONDITIONS: Missionsvorgabe, der Spieler mit mehr Victory Points gewinnt das Spiel. (RB S. 133)
-16. MISSION SPECIAL RULES: Missionsvorgabe, sind generell zu berücksichtigen. (RB S. 135)
Anmerkung: Die Beschreibung des Strategic Trait "Night Attacker", RB S. 125, scheint im Widerspruch zu stehen zu der hier geschilderten Abfolge. Tatsächlich aber greift die Sonderregel "Night Fighting", BEVOR auch nur einer der beiden Spieler seine Armee platziert (RB S. 135). Wohingegen die Warlord-Traits, von jedem Spieler einzeln, erst unmittelbar vor der Platzierung der jeweils ersten eigenen Einheit ermittelt werden (RB S. 124). Der Regeltext von "Night Attacker" ist damit inhaltlich zwar fehlerhaft, aber in der Sache nicht schadhaft. Schlimmstensfalls besteht halt schon Nachtkampf, wenn man diesen Trait erwürfelt, und man profitiert dann eben nur von der Night Vision.
Spielvorbereitungen [Turnier]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Auf Turniere bezogen, wo das Gelände bereits steht, es Regeln gibt, welche Armeen gespielt werden dürfen und welche Missionen gespielt werden, sieht die Reihenfolge so aus:
-01. Warlord: Der Warlord MUSS in der Armeeliste fest benannt sein. Dies folgt aus RB S. 124: "When CHOOSING your army, you must nominate one model to be you Warlord. ..."
-02. Objectives: Bei Missionen, wo Marker verteilt werden müssen, entscheidet der Sieger eines "roll-off", wer den ersten Marker platziert. Danach geht es mit der Verteilung der übrigen Marker abwechselnd weiter. (RB S. 134)
-03. Deployment Zones: "Roll-off" um die Seitenwahl und damit die konkreten Aufstellungszonen. Der Gewinner sucht sich als erster seine Seite aus und damit auch seine Aufstellungszone. (RB S. 142-153, steht jeweils bei den Missionen dabei.)
Wenn die INQUISITION mitspielt mit Servoschädeln, dann werden die Servoschädel SOFORT auf dem Spielfeld platziert, NACHDEM die Aufstellungszonen feststehen. (INQ CDX KA)
-04. Generating Psychic Powers: Ermittelt in beliebiger Spielerreihenfolge nacheinander, für jeden Psioniker einzeln, seine sämtlichen Psikräfte. (RB S. 23 in Kombination mit RB S. 17 "Before the game Begins = Before the armies deploy for battle.")
-05. Night Fighting: Wenn die Mission Special Rule "Night Fighting" gespielt wird UND wenigstens einer der beiden Spieler es wünscht, dann wird ein W6 geworfen und bei einer 4+ gilt im ersten SPIELzug ("Game turn") für beide Spieler die Nachtkampf-Sonderregel. ["Stealth" für alle Einheiten.] (RB S. 135)
-06. THE DEPLOYMENT und WARLORD-TRAIT-ERMITTLUNG: Der Gewinner eines "roll-off" entscheidet, welcher Spieler zuerst seine Armee platzieren muss, inklusive Nennung der Reserven, Schocktruppen und so weiter. (RB S. 132) UNMITTELBAR BEVOR jeder der beiden Spieler seine jeweils erste Einheit platziert, erwürfelt der jeweilige Spieler seinen Warlord-Trait. (RB S. 124)
Je nach gespielter Faction kann es noch zu weiteren Ereignissen vor und/oder nach dem Ermitteln des Warlord-Traits kommen. Jeder Spieler sollte wissen, WAS er zu diesem Zeitpunkt WIE zu tun hat!
-07. Infiltrate: Infiltratoren aufstellen. Wenn beide Spieler Infiltratoren haben, dann entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 167) Infiltratoren können im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von infiltrierenden Transportern gelten ebenfalls als infiltrierende Einheiten.
-08. Scouts: Scouts umpositionieren. Wenn beide Spieler Scouts haben, entscheidet der Gewinner eines "roll-off", wer mit einer (1) Einheit anfängt, danach immer abwechselnd. (RB S. 171) Nur Scout-Einheiten, die sich tatsächlich umpositioniert haben, dürfen im ersten eigenen SPIELERzug NICHT angreifen. Passagiere von tatsächlich umpositionierten Scout-Transportern gelten ebenfalls als tatsächlich umpositionierte Scout-Einheiten.
-09. FIRST TURN: Der Spieler, der zuerst aufgestellt hat, entscheidet JETZT, ob er den ersten Spielerzug haben will oder den zweiten Spielerzug. Wählt er den ersten Spielerzug, dann kann der als zweites seine Armee aufgestellt habende Spieler versuchen, die Ini zu stehlen. (RB S. 132)
-10. GAME LENGTH: Missionsvorgabe, ansonsten variable Spieldauer. (RB S. 133)
-11. VICTORY CONDITIONS: Missionsvorgabe, der Spieler mit mehr Victory Points gewinnt das Spiel. (RB S. 133)
-12. MISSION SPECIAL RULES: Missionsvorgabe, sind generell zu berücksichtigen. (RB S. 135)
Anmerkung: Die Beschreibung des Strategic Trait "Night Attacker", RB S. 125, scheint im Widerspruch zu stehen zu der hier geschilderten Abfolge. Tatsächlich aber greift die Sonderregel "Night Fighting", BEVOR auch nur einer der beiden Spieler seine Armee platziert (RB S. 135). Wohingegen die Warlord-Traits, von jedem Spieler einzeln, erst unmittelbar vor der Platzierung der jeweils ersten eigenen Einheit ermittelt werden (RB S. 124). Der Regeltext von "Night Attacker" ist damit inhaltlich zwar fehlerhaft, aber in der Sache nicht schadhaft. Schlimmstensfalls besteht halt schon Nachtkampf, wenn man diesen Trait erwürfelt, und man profitiert dann eben nur von der Night Vision.
B) Armeezusammenstellung
Armeezusammenstellung [Deutsche Begriffe]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Wenn man "gebunden/Armee in Schlachtordnung" spielt, muss grundlegend Folgendes beachtet werden:
- Man braucht zwingend genau ein (1) "Hauptkontingent (HK)", welches den Kriegsherren enthalten MUSS. Der Kriegsher MUSS grundsätzlich ein (1) CHARAKTERMODELL sein und NUR ein (1) Charaktermodell kann eine (1) Kriegsherrenfähigkeit erhalten! Wenn man in seiner KOMPLETTEN Armee KEIN Charaktermodell hat, dann MUSS ein beliebiges Modell zum Kriegsherren gemacht werden, wobei dieses Modell dann NIEMALS eine (1) Kriegsherrenfähigkeit erhalten kann. Ein "Alliiertenkontingent (AK)" gemäß RB Seite 122 darf NIEMALS das "Hauptkontingent" sein und kann auch NIEMALS den Kriegsherren enthalten.
- Dieses eine (1) "Hauptkontingent (HK)" kann [meistens] ENTWEDER ein "Kombiniertes Kontingent (KK)" laut Regelbuch sein, ODER eine (1) "Formation" [als Sonderform eines "Kontingents"] ODER ein (1) "einzigartiges Kontingent (EK)" ODER ein sonstiges Kontingent wie zum Beispiel ein Inquisitions Kontingent.
- Dieses eine (1) "Hauptkontingent (HK)", EGAL was es jetzt konkret ist, kann nun um grundsätzlich beliebig viele andere "Kontingente" (inklusive Formationen) ergänzt werden. Auf Turnieren ist die Anzahl der weiteren "Kontingente" (inklusive Formationen) meistens begrenzt.
- JEDES einzelne "Kontingent", egal welcher Art, MUSS grundsätzlich aus "Einheiten" von nur einer (1) "Fraktion" bestehen und/oder neutralen "Einheiten" OHNE "Fraktion" wie "Befestigungen". Weiterhin SOLLTEN alle "Einheiten" eines (1) "Kontingents" grundsätzlich aus nur einer (1) Publikation, meistens Codex oder Supplement, entnommen sein. ANDERE "Einheiten" aus weiteren Publikationen wie beispielsweise Dataslates, White Dwarf, Forgeworld-Publikationen oder Kampagnen-Büchern, gelten grundsätzlich als ANDERE wählbare "Einheiten", WENN diese ANDEREN "Einheiten" durch AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS der jeweiligen Publikation in ein (1) "Kontingent" LEGAL integriert werden können! Beispiele für solche ANDEREN wählbaren "Einheiten" sind (keine abschließende Aufzählung!): Be´lakor, Cypher, Maleceptor, Mucolid Spore, Sporocyst, Toxicrene, Tyrannocyte und Zoanthrope Brood. "Formationen" haben hinsichtlich der zwingend aufzustellenden "Einheiten" eindeutige Vorgaben.
Armee = Die Ansammlung von Miniaturen, die man konkret spielen will. Entweder nach "ungebunden/Armee in loser Schlachtordnung" oder "gebunden/Armee in Schlachtordnung" zusammengestellt. Fraktion = Übergeordnetes Gliederungsschema der verschiedenen spielbaren Völker des 40K-Universums. Hauptkontingent = Wenn man "gebunden/Armee in Schlachtordnung" spielt, dann braucht man zwingend EIN (1) Hauptkontingent, welches den Kriegsherren enthält. Da eine Formation lediglich eine Sonderform eines Kontingentes ist, kann eine Formation auch den Kriegsherren enthalten. Ansonsten ist ein Hauptkontingent ein normales Kontingent. Kontingent = Vorgeschriebene Menge an möglichen Auswahlen, wobei die Auswahlen nach eigenem Ermessen mit unterschiedlichen Einheiten gefüllt werden können. Kontingente entsprechen am ehesten dem alten AOP (Armeeorganisationsplan). Formation = Sonderform eines Kontingents. Hier hat man keinen AOP, den man selbstständig füllen kann. SONDERN man MUSS bestimmte Einheiten wählen, um die Vorgabe👎 der Formation zu erfüllen. Eine Formation ist eine Art Kontingent, wo einem direkt vorgeschrieben wird, welche Einheiten man zu spielen hat.
WICHTIG: ALLE eventuellen Vorteile eines Kontingentes bzw. einer Formation gelten auch NUR für diese Einheiten aus dem jeweiligen Kontingent bzw. aus der jeweiligen Formation! Eine (1) Einheit kann immer nur zu einem (1) Kontingent bzw. zu einer (1) Formation gehören. Die selbe eine (1) Einheit kann also zum Beispiel NICHT sowohl einem Kombinierten Kontingent (KK) angehören als auch zusätzlich Bestandteil einer Formation sein. ABER es gibt Sonderfälle wie zum Beispiel das Blood Host Detachment [BHD], das Craftworld Warhost Detachment [CWD] und das Necron Decurion Detachment (NDD).
Armeezusammenstellung [Englische Begriffe]
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Wenn man "Battle-forged" spielt, muss grundlegend Folgendes beachtet werden:
- Man braucht zwingend genau ein (1) "Primary Detachment (PD)", welches den Warlord enthalten MUSS. Der Warlord MUSS grundsätzlich ein (1) CHARACTER model sein und NUR ein (1) character model kann einen (1) Warlord Trait erhalten! Wenn man in seiner KOMPLETTEN Army KEIN character model hat, dann MUSS ein beliebiges model zum Kriegsherren gemacht werden, wobei dieses model dann NIEMALS einen (1) Warlord Trait erhalten kann. Ein "Allied Detachment (AD)" gemäß RB Seite 122 darf NIEMALS das "Primary Detachment" sein und kann auch NIEMALS den Warlord enthalten.
- Dieses eine (1) "Primary Detachment (PD)" kann [meistens] ENTWEDER ein "Combined Arms Detachment (CAD)" laut Regelbuch sein, ODER eine (1) "Formation" [als Sonderform eines "Detachment"] ODER ein (1) "Unique Detachment (UD)" ODER ein sonstiges Detachment wie zum Beispiel ein Inquisitorial Detachment.
- Dieses eine (1) "Primary Detachment (PD)", EGAL was es jetzt konkret ist, kann nun um grundsätzlich beliebig viele andere "Detachments" (inklusive Formations) ergänzt werden. Auf Turnieren ist die Anzahl der weiteren "Detachments" (inklusive Formations) meistens begrenzt.
- JEDES einzelne "Detachment", egal welcher Art, MUSS grundsätzlich aus "Units" von nur einer (1) "Faction" bestehen und/oder neutralen "Units" OHNE "Faction" wie "Fortifications". Weiterhin SOLLTEN alle "Einheiten" eines (1) "Detachment" grundsätzlich aus nur einer (1) Publikation, meistens Codex oder Supplement, entnommen sein. ANDERE "Units" aus weiteren Publikationen wie beispielsweise Dataslates, White Dwarf, Forgeworld-Publikationen oder Kampagnen-Büchern, gelten grundsätzlich als ANDERE wählbare "Units", WENN diese ANDEREN "Units" durch AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS der jeweiligen Publikation in ein (1) "Detachment" LEGAL integriert werden können! Beispiele für solche ANDEREN wählbaren "Units" sind (keine abschließende Aufzählung!): Be´lakor, Cypher, Maleceptor, Mucolid Spore, Sporocyst, Toxicrene, Tyrannocyte und Zoanthrope Brood. "Formations" haben hinsichtlich der zwingend aufzustellenden "Units" eindeutige Vorgaben.
Army = Die Ansammlung von Miniaturen, die man konkret spielen will. Entweder nach "Unbound" oder "Battle-forged" zusammengestellt. Faction = Übergeordnetes Gliederungsschema der verschiedenen spielbaren Völker des 40K-Universums. Primary Detachment (PD) = Wenn man "Battle-forged" spielt, dann braucht man zwingend EIN (1) Primary Detachment (PD), welches den Warlord enthält. Da eine Formation lediglich eine Sonderform eines Detachment ist, kann eine Formation auch den Warlord enthalten. Ansonsten ist ein Primary Detachment (PD) ein normales Detachment. Detachment = Vorgeschriebene Menge an möglichen Auswahlen, wobei die Auswahlen nach eigenem Ermessen mit unterschiedlichen Einheiten gefüllt werden können. Detachments entsprechen am ehesten dem alten FOC (Force Oganisation Chart). Formation = Sonderform eines Detachment. Hier hat man keinen FOC, den man selbstständig füllen kann. SONDERN man MUSS bestimmte Units wählen, um die Vorgabe👎 der Formation zu erfüllen. Eine Formation ist eine Art Detachment, wo einem direkt vorgeschrieben wird, welche Units man zu spielen hat.
WICHTIG: ALLE eventuellen Vorteile eines Detachment bzw. einer Formation gelten auch NUR für diese Units aus dem jeweiligen Detachment bzw. aus der jeweiligen Formation! Eine (1) Unit kann immer nur zu einem (1) Detachment bzw. zu einer (1) Formation gehören. Die selbe eine (1) Unit kann also zum Beispiel NICHT sowohl einem Combined Arms Detachment (CAD) angehören als auch zusätzlich Bestandteil einer Formation sein. ABER es gibt Sonderfälle wie zum Beispiel das Blood Host Detachment [BHD], das Craftworld Warhost Detachment [CWD] und das Necron Decurion Detachment (NDD).
C) Armeeaufbau-BEISPIELE
General Grundmann´s höchstpersönliche sowie absolut willkürliche und total unverbindliche Armeeaufbau-BEISPIELE: T1 / T2 / T3 und GGG (General Grundmann´s Game = General Grundmann´s Spiel)
Armeeaufbau-BEISPIEL: T1 (GOD = Good Old Days = Gute alte Zeit)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES (Codex: Imperial Knights stark eingeschränkt!)
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche Factions/Fraktionen dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Grundsätzlich maximal 1 Faction/Fraktion, ABER es gibt Sonderregeln, siehe unten!
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden? Jeder Spieler darf nur genau EIN (1) Combined Arms Detachment [CAD]/Kombiniertes Kontingent [KK] gemäß Regelbuch spielen mit der von ihm gewählten einen (1) Faction/Fraktion. Dabei gilt hier die Besonderheit, dass es KEINE Pflichtauswahlen gibt! So können nämlich auch Factions/Fraktionen gespielt werden, die über keine HQ-Auswahlen verfügen und/oder keine Standard-Auswahlen haben. Besondere Detachments/Kontingente und Formationen können NICHT gespielt werden!
MAXIMAL ein (1) "Lord of War"-Modell in der gesamten gespielten Armee!
- Für "Armies of the Imperium"/"Armeen des Imperiums" gilt:
HAUPT-Fraktionen: Adepta Sororitas, Astra Militarum, Blood Angels, Cult Mechanicus, Dark Angels, Grey Knights, Militarum Tempestus, Skitarii, Space Marines und Space Wolves
Neben-Fraktionen: Imperial Knights, Inquisition, Legion of the Damned und Officio Assassinorum
In eine (1) solche Armee bestehend aus einem (1) "KK"/"CAD" können Einheiten EINER (1) HAUPT-Fraktion PLUS Einheiten BELIEBIG vieler Neben-Fraktionen gemäß ihrer "Battlefield-role"/"Schlachtfeldrolle" eingegliedert werden und belegen dann den entsprechenden Platz in dem einem (1) "KK"/"CAD". In der HAUPT-Fraktion "Space Marines" darf MAXIMAL eine (1) "Chapter Tactics" gespielt werden!
So können maximal bis zu insgesamt fünf "Imperiale"-Fraktionen in einem (1) "KK"/"CAD" gespielt werden: Beispielsweise SM Troops + INQ HQ + LotD Elites + Officio Assassinorum Elites und MAXIMAL ein (1) Imperial Knight als die eine (1) "Lord of War"-Auswahl. Hauptsache, es werden NICHT zwei (2) oder mehr "HAUPT-Fraktionen" zusammen gespielt! Beispielsweise NICHT Space Marines UND Blood Angels zusammen in dem einem (1) "KK"/"CAD".
- Für "Eldar"-Armeen ODER "Dark Eldar"-Armeen gilt darüber hinaus Folgendes:
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Harlequins-Armee und darin werden Eldar-Einheiten ODER Dark Eldar-Einheiten integriert. Hauptsache, Eldar-Einheiten und Dark Eldar-Einheiten werden NICHT zusammen in dem einem (1) "CAD"/"KK" gespielt!
- Für "Chaos Space Marines"-Armeen gilt darüber hinaus Folgendes:
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Chaos Daemons-Armee und darin werden Chaos Space Marines-Einheiten integriert.
- Für "Adeptus Mechanicus"-Armeen gilt darüber hinaus Folgendes:
Armeeaufbau-BEISPIEL: T2 (RGT = Regulated Tournament Play = Reguliertes Turnierspiel)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Maximal 2 Factions. Besonderheit: EINZIG und ALLEIN für die Armeeaufbaubeispiele gelten "Cult Mechanicus" und "Skitarii" als lediglich EINE (1) Faction/Fraktion!
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.
MAXIMAL ein (1) "Lord of War"-Modell in der gesamten gespielten Armee!
Weitere Regulierungen gibt es NICHT, außer denen, die bei den Detachments/Kontingenten und Formationen direkt mit dabei stehen.
Armeeaufbau-BEISPIEL: T3 (GWS = Games Workshop Says = Games Workshop sagt)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche Factions/Fraktionen dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Beliebig viele Factions/Fraktionen.
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.
Weitere Regulierungen gibt es NICHT, außer denen, die bei den Detachments/Kontingenten und Formationen direkt mit dabei stehen.
KOMPLETTES Turnier- und Armeeaufbau-BEISPIEL: GGG (General Grundmann´s Game = General Grundmann´s Spiel)
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?
-01. Alle CODIZES (Codex: Imperial Knights stark eingeschränkt!)
-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)
-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg
-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage
-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS
-07. Alle JEDERZEIT separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement (Also KEINE Limited Editions Datasheets!)
-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements
-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)
II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?
Grundsätzlich maximal 1 Faction/Fraktion, ABER es gibt Sonderregeln.
- Für "Armies of the Imperium"/"Armeen des Imperiums" gilt:
HAUPT-Fraktionen: Adepta Sororitas, Astra Militarum, Blood Angels, Cult Mechanicus, Dark Angels, Grey Knights, Militarum Tempestus, Skitarii, Space Marines und Space Wolves
Neben-Fraktionen: Imperial Knights, Inquisition, Legion of the Damned und Officio Assassinorum
In einer (1) solchen Imperiums-Armee können Detachments/Kontingente sowie Formationen EINER (1) HAUPT-Fraktion PLUS Detachments/Kontingente sowie Formationen BELIEBIG vieler Neben-Fraktionen gespielt werden. In der HAUPT-Fraktion "Space Marines" darf MAXIMAL eine (1) "Chapter Tactics" gespielt werden!
So können maximal bis zu insgesamt fünf "Imperiale"-Fraktionen in einer (1) Imperiums-Armee zusammen gespielt werden: SM + INQ + LotD + Officio Assassinorum und MAXIMAL ein (1) Imperial Knight. Hauptsache, es werden NICHT zwei (2) oder mehr "HAUPT-Fraktionen" zusammen gespielt! Beispielsweise NICHT Space Marines UND Blood Angels zusammen in der einen (1) Imperiums-Armee.
- Für "Eldar"-Armeen UND "Dark Eldar"-Armeen gilt darüber hinaus Folgendes:
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Harlequins-Armee und darin werden Eldar ODER Dark Eldar integriert. Hauptsache, Eldar und Dark Eldar werden NICHT zusammen gespielt!
- Für "Chaos Space Marines"-Armeen gilt darüber hinaus Folgendes:
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Chaos Daemons-Armee und darin werden Chaos Space Marines integriert.
- Für "Skitarii"-Armeen gilt darüber hinaus Folgendes:
Man kann natürlich auch sagen, man hat eine (1) Cult Mechanicus-Armee und darin werden Skitarii integriert.
III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?
Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der gewählten Faction/Fraktion. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.
Außerdem gilt für die besonderen "Formations-Detachments", wie beispielsweise [BHD], [CWD] und [NDD], dass Einzelauswahlen, wie zum Beispiel: Soul Grinder, Wraithknight und Flayed Ones, MAXIMAL ein (1) Mal in einer (1) Armee enthalten sein dürfen.
MAXIMAL ein (1) "Lord of War"-Modell in der gesamten gespielten Armee!
IV. Welche MISSIONEN werden gespielt?
MAELSTROM OF WAR Missionen
V. Wie werden die GEGNER ermittelt?
Nach dem Schweizer System, Forderungen in der ersten Runde sind möglich
VI. Wie wird das einzelne SPIELERGEBNIS ermittelt?
Durch eine prozentuale Matrix
VII. Wie wird die TURNIERENDPLATZIERUNG ermittelt?
Der Spieler mit der besten Prozente-Gesamtpunktzahl gewinnt das Turnier, danach folgen die Platzierungen in absteigender Reihenfolge.
Besondere Anmerkung zu "Combined Arms Detachments (CAD)" und "Allied Detachments (AD)" hinsichtlich Supplements:
"Champions of Fenris" hat gemäß Supplement Seite 48, linke Spalte, erster Absatz, KEINE Möglichkeit als "CAD" oder als "AD" gespielt zu werden! Möglich sind nur das "Company of the Great Wolf Detachment" und/oder Formationen aus diesem Supplement.
"Waaagh! Ghazghkull" hat gemäß Supplement Seite 48, linke Spalte, erster Absatz, KEINE Möglichkeit als "CAD" oder als "AD" gespielt zu werden! Möglich sind nur das "Great Waaagh! Detachment" und/oder Formationen aus diesem Supplement.
Teamturniervorschlag:
Entscheidet euch für einen (1) Armeeaufbau, der dementsprechend für jede gespielte Armee gilt.
Jede „Faction“ darf ein (1) Mal in EINER (1) Armee PRO TEAM gespielt werden! Anders formuliert: Eine (1) Armee PRO TEAM darf so viele verschiedene Detachments/Formations einer (1) Faction beinhalten, wie laut Turniervorgaben erlaubt sind. Aber KEINE Faction darf in mehr als einer (1) Armee PRO TEAM vorhanden sein! Noch mal anders formuliert: Eine (1) Faction darf in EINER (1) Armee PRO TEAM mehrfach "verwendet" werden. UNIQUE/EINZIGARTIGE Einheiten bzw. Modelle dürfen maximal EIN (1) Mal pro Team gespielt werden!
30K-Armeen auf einem 40K-Turnier
Im Folgenden beziehe ich mich auf die geupdaten und überarbeiteten Forge World Publikationen "Legiones Astartes - Crusade Army List (CAL)" UND "Legiones Astartes - Isstvan Campaign Legions (ICL)" SOWIE insbesondere als aktuellste Publikation "Mechanicum - Taghmata Army List (TAL)".
Horus Heresy Errata für die 7te Edition von Warhammer 40.000: http://www.forgeworld.co.uk/Download...QDec2014.pdf
Wie immer handelt es sich NUR um meine persönlichen Vorschläge, wie man 30K-Armeen eventuell auf einem 40K-Turnier integrieren kann. Meine folgenden konkreten Beispiele orientieren sich an den oben stehenden Armeeaufbau-Beispielen T1 / T2 / T3 und sind für den gemeinsamen Einsatz auf dem selbem Turnier konzipiert.
Eine 30K-Armee wird grundsätzlich nach den "UPDATED Rules for the Battles in the Age of Darkness" (TAL S. 16-19) aufgestellt. Eine 30K-Armee hat KEINERLEI Zugriff auf ein (1) "Combined Arms Detachment (CAD)" oder ein (1) "Allied Detachment (AD) von 40K-RB Seite 122. "Rites of War" (CAL S. 15) sind zugelassen. Legionsspezifische "Rites of War" aus ICL sind zugelassen. Legio Cybernetica Cohort und Ordo Reductor War Covenant aus TAL sind zugelassen.
KEINE Apocalypse datasheets und KEINE experimentellen Forge World-Regeln!
Insbesondere ist dabei zu beachten, dass gemäß TAL in einer 30K-Armee der Warlord ein (1) Modell mit dem höchsten vorhandenen "Leadership value" sein MUSS, Malefic Daemonology NICHT zugelassen ist (AUßER die Regeln sagen ausdrücklich etwas Anderes!) UND das 30K-Armeen ZWINGEND ihre eigenen DREI bzw. VIER Secondary 30K-Objectives zu spielen haben anstatt den gewöhnlichen DREI Secondary 40K-Objectives!
Die maximal 25%-Regel für "Lords of War"-Modelle wird GESTRICHEN! Stattdessen darf jede 30K-Armee, wo grundsätzlich erlaubt, maximal EIN (1) "Lord of War"-Modell beinhalten.
Hinsichtlich den Sonderregeln "Hatred" und "Preferred Enemy" gilt folgende Klarstellung: Der 30K-Spieler MUSS in seiner Armeeliste vermerken, ob es sich bei der Armee um "Loyalists" handelt oder um "Heretics"! Grundsätzlich behandelt JEDE 40K-Armee eine 30K-LOYALISTS-[Marines]Armee, EGAL welcher Legion, wie eine Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt grundsätzlich JEDE 40K-Armee eine 30K-HERETICS-[Marines]Armee, EGAL welcher Legion, wie eine CHAOS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Aguila-des-Imperatos-Stempel (ICL S. 2) in einer Armee enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine LOYALISTS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Auge-des-Horus-Stempel (ICL S. 2) in einer Armee enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine HERETICS Chaos Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt jede 30K-Armee jede 40K Space Marines-Armee wie LOYALISTS Space Marines und jede 40K Chaos Space Marines-Armee wie HERETICS Space Marines.
30K-Mechanicum-Armeen, egal ob Loyalist oder Traitor, gelten für andere 40K-Armeen als dem Imperium angehörende Armeen der Faction: "Cult Mechanicus".
EXTREM WICHTIG: "Legions Astartes" Einheiten verfügen grundsätzlich NICHT über die "And They Shall Know No Fear" Sonderregel! "Legiones Astartes" Einheiten müssen also "Fear tests" und "Regroup tests" ablegen, unterliegen den normalen Beschränkungen nach einem erfolgreichen "Regroup test" UND werden von einem erfolgreichem gegnerischem "Sweeping Advance" VERNICHTET!
"30K-Scoring Units" und "30K-Denial Units" gegen "40K-Scoring Units" und "40K-Scoring Units MIT Objective Secured (OS)": "40K-Scoring Units mit OS" halten ein (1) Missionsziel gegen jegliche andere Einheit, nur NICHT gegen eine andere "(Beliebige) Scoring Unit MIT OS".
Turnierorganisatoren MÜSSEN sich darüber im Klaren sein, dass 30K-Armeen wirklich DEUTLICH anders funktionieren als 40K-Armeen! Insbesondere die Primarchen verändern eine 30K-Armee EXTREM! Ein 30K-Primarch verhält sich zu einem 40K-Großmeister wie ein 40K-Großmeister zu einem 40K-Scout!
Für 40K-Team-Turniere rate ich dringend davon ab, 30K-Armeen zuzulassen! Es drohen zu massive Unwuchten bei der Teamzusammenstellung. Außer vielleicht man erlaubt pro Team maximal eine (1) 30K-Armee.
30K Armeeaufbau-BEISPIEL: HH-T1
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 1 = „1 Primary Detachment (PD)“
In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T1 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Optional Onslaught Force Organisation Chart" von TAL Seite 18 ODER "The Matrix of Ruin Army FOC" von TAL Seite 81. Es kann jeweils NUR das eine (1) "Primary Detachment" gespielt werden.
30K Armeeaufbau-BEISPIEL: HH-T2
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 2 = „1 Primary Detachment (PD)“ + bis zu ein (1) weiteres optionales Detachment
In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T2 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" von TAL Seite 18 ODER "The Matrix of Ruin Army FOC" von TAL Seite 81. Es wird jeweils das eine (1) Primary Detachment gespielt PLUS bis zu ein (1) weiteres erlaubtes optionales Detachment.
Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment". Apocalypse datasheets Fortifications und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zugelassen! Als "Lords of War" sind ALLE Modelle erlaubt, die gemäß einer aktuellen OFFIZIELLEN Publikation für Warhammer-30K zugelassen sind und PROBLEMFREI mit AKTUELLEN Warhammer-40K-Regeln funktionieren. "Lords of War", basierend auf Apocalypse datasheets oder experimentellen Forge World-Regeln, sind NICHT zugelassen!
30K Armeeaufbau-BEISPIEL: HH-T3
In JEDER Armeeliste MUSS stehen, welche(s) Kontingent(e) bzw. Formation(en) gespielt wird bzw. werden UND die entsprechende👎 Quellenangabe👎, aus der diese Regeln entnommen sind!
Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 3 = „1 Primary Detachment (PD)“ + bis zu zwei unterschiedliche optionale Detachments
In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T3 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" von TAL Seite 18 ODER "The Matrix of Ruin Army FOC" von TAL Seite 81. Es wird jeweils das eine (1) Primary Detachment gespielt PLUS bis zu zwei weitere (unterschiedliche) erlaubte optionale Detachments.
Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment". Apocalypse datasheets Fortifications und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zugelassen! Als "Lords of War" sind ALLE Modelle erlaubt, die gemäß einer aktuellen OFFIZIELLEN Publikation für Warhammer-30K zugelassen sind und PROBLEMFREI mit AKTUELLEN Warhammer-40K-Regeln funktionieren. "Lords of War", basierend auf Apocalypse datasheets oder experimentellen Forge World-Regeln, sind NICHT zugelassen!
Gruß
General Grundmann
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: