40k Abbau Pile of Shame Pt 1: Death Guard

Abschluss zweiter Contemptor:

Heute habe ich die beiden letzten Contemptor Bases fertig gestellt.
Und natürlich den zweiten Contemptor 😀

Bei den Highlights habe ich das Messing diesmal mit dem Bronze zusätzlich gestippelt, der Effekt der dabei entsteht gefällt mir gut.
Ansonsten ein paar beige Edge Highlights, wie schon beim letzten.

Zum Schluss noch Matt Varnish und anschließend Gloss Varnish auf Metall, Raketen und Pusteln.

20230405_225223.jpg

20230405_225240.jpg
20230405_225307.jpg

20230405_225314.jpg
20230405_225300.jpg


Ich denke vor Ostern schaffe ich den letzten Dread nicht mehr, allerdings geht es spätestens nächste Woche weiter 😉

Dann werde ich auch mal die Poxwalker grundieren, sowie die nächsten Panzer bauen.
Schließlich habe ich noch 2 Plagueburst Crawler, 2 Bloat Drones und 6 Myphitic Blight-Hauler fertig zu stellen 😀
Und wenn ich eh schon mein Schema für gepanzerte Einheiten fertig habe, warum nicht gleich da weiter machen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner kleinen Osterpause war ich natürlich diese Woche schon ein wenig produktiv.

Allerdings weniger an der Bemalfront, als tatsächlich mit dem Bau meiner Daemon Engines.

Diese Woche habe ich 4 Myphitic Blight-Hauler und 2 Foetid Bloat-Drones bauen können.

Es ist schön zwischendurch mal Abwechslung zu haben, die Blight-Hauler sind aber echt voll mit nervigen Gussgraten...und beim Zusammenstecken bricht man sich halb die Finger.
Um die Spalte zu vermeiden habe ich die Modelle entgegen der Anleitung geklebt.

P.S. die Stacheln sind verdammt spitz! ?

Die Drohnen sind was das Entgraten angeht deutlich angenehmer.
Die Waffen kommen als nächstes, diese werde ich magnetisieren.

Die Stacheln sind übrigens immer noch verdammt spitz! ?

Zwei Blight-Hauler kommen noch.

Danach werde ich den letzten Contemptor bemalen und die nächsten Modelle grundieren.
Meine Finger freuen sich schon dann keine Stacheln spüren zu müssen. ?


20230416_013353.jpg
 
So bin doch echt mal wieder dazu gekommen hier etwas zu aktualisieren 🙂

Habe in dieser und letzter Woche noch ein wenig weiter gebaut.
Bis auf den letzten Plagueburst Crawler habe ich alle Daemon Engines fertig.
20230427_200847.jpg

20230427_232725.jpg
20230427_232731.jpg

Die Waffen habe ich nicht angeklebt, da diese magnetisiert werden sollen.
Auch die Schaufel ist aktuell nur gesteckt, um das Bemalen später einfacher zu machen.

Einen PBC muss ich jetzt noch fertig bauen, danach wird alles grundiert.
Anschließend bemale ich den letzten Contemptor und lege langsam mit den Poxwalkern und Daemon Engines los.

20230427_231828.jpg


Also noch so einiges zu tun aber man sieht einfach einen Fortschritt und das motiviert.
Auch wenn ich aktuell nicht so oft dazu komme weiter am Projekt zu arbeiten.

Bald habe ich ein paar Tage Urlaub, da geht bestimmt ein bisschen mehr Fortschritt 😉 ?
 
  • Like
Reaktionen: Squigknutscher
So nach längerer Pause melde ich mich zumindest mal mit einer kurzen Info zurück!

Natürlich ist das Projekt nicht vergessen!
Allerdings haben Jobwechsel, Verein, Privatleben und nicht zuletzt der Release von Diablo 4 ein bisschen dazu beigetragen, dass es ein wenig in den Hintergrund getreten ist.

Nichtsdestotrotz der Pile muss weiter abgebaut werden, der eine oder andere Spontankauf hat auch noch dafür gesorgt dass er größer geworden ist, damn you Adeptus Titanicus, und die Motivation ist auch noch da! ?

Ich denke zwar dass es erst richtig wieder Anfang Juli weiter gehen wird, denn die nächste Woche ist schon wieder voll geplant und dann kommt erstmal zwei Wochen Urlaub. ?

Dennoch für alle, die vielleicht das Ganze weiter verfolgen möchten die kleine Info, dass es definitiv bald weiter geht mit der Verwesung und Verseuchung. ?

Ein bisschen schade, dass die Death Guard so auf den ersten Blick keinen super Eindruck für die 10. Edition machen..trotzdem bleibe ich Väterchen treu!

Bis bald und dann auch hoffentlich wieder mit etwas fürs Auge! ?
 
Hallo da bin ich wieder!
Ein wenig mehr Zeit ging ins Land als geplant aber die erste Season in Diablo 4 neigt sich langsam dem Ende zu für mich und generell hat die Motivation wieder zugeschlagen.

Witzigerweise nicht in der Form von 40k sondern Herr der Ringe MESBG.
Ein Freund wollte unbedingt mit dem System beginnen und ich hatte noch die Starterboxen in meinem Pile of Shame. Aber dazu mache ich wohl einen eigenen Armeeaufbau.

Jedenfalls gab mir das den Anstoß gleichzeitig bei meiner Death Guard weiter zu machen.
Mit einem frischen Ansatz und einer neuen Technik, die es zu probieren gilt: Slapchop
Da ich diese Technik auch bei meiner MESBG Armee nutzen will, passte das ganz gut und daher wurden zusammen mit den Modellen gleich meine Poxwalker mit grundiert.
1000021012.jpg

Dabei habe ich mal Colour Forge Primer Matt Black verwendet, der mich total begeistert hat.
Praktisch wenn man in der Nähe von Kutami wohnt ?

Ein Test Mini habe ich dann heute auch direkt schon mal mit der Drybrush bearbeitet.
Dafür habe ich, ebenfalls beim letzten Kutami Besuch ein paar Dry Brush Paints von Green Stuff World mitgenommen.
Ob man die jetzt braucht sei mal dahingestellt aber ich wollte halt testen.
Abgesehen davon habe ich so immer konsistent dieselben Farbtöne beim Drybrushing der Modelle.
Also einmal Rock Grey, dann Storm Grey und zum Schluss Off-White auf den Zombie.

1000021026.jpg
1000021028.jpg


Finde das Ergebnis kann sich doch einigermaßen sehen lassen.
Morgen haue ich dann mal ein paar Contrast Paints drauf und schau mal was passiert ??

Bis dahin freue ich mich wieder dran zu sein und auch weiter hier meinen Aufbau zu dokumentieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Das Slapchop soll u.a. auch die Bereiche ohne Licht hart betonen. Das bedeutet, du solltest maximal im Winkel 60 Grad von Oben, der Kopf ist "Null Grad" brushen, damit unter den Armen/Beinen und überall dort, wo die Sonne nicht scheint, die schwarze Grundierung erhalten bleibt.
Das ist erstmal befremdlich, weil, ja, da geht man dann mit dem Contrast drüber und sieht es kaum.
Aber das paßt im Gesamtbild dann wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Helbrecht1991
Danke dir, das habe ich mir schon fast gedacht, aber gestern hab ich wirklich erstmal ein wenig drauf los gepinselt um generell ein Gefühl für die Farben und das potentielle Ergebnis zu bekommen. ?

Ich werde deinen Tipp mit den 60 Grad mal bei den weiteren Modellen nach Möglichkeit umsetzen! ?
Da hab ich dann ja schon mal einen Richtwert.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Hast du denn eine Airbrush? Dann könntest du eine Kombi aus Zenithal und Drybrush einsetzten, mit der ich die besten Erfahrungen gemacht habe.
Ne eine Airbrush habe ich nicht.
Ich habe leider auch den Platz und die Möglichkeit in meiner aktuellen Wohnung nicht.
Das wäre definitiv etwas, dass ich für eine neue Wohnung mit richtigem Hobbyraum im Hinterkopf habe, aktuell behelfe ich mich da allerdings komplett manuell. ?

Auf der Liste steht auch ein eigener 3D Drucker ?
Aber ohne den richtigen Platz bleibt das erstmal Wunschdenken, auch wenn der neue Hey Gears UltraCraft Reflex Drucker richtig cool ist ?
 
So und heute hat der kleine Test Zombie ein wenig Farbe bekommen. ?

1000021086.jpg
1000021087.jpg
1000021088.jpg

Jetzt fehlt noch ein wenig Metall und Rost, ein paar Highlights an der Gasflasche, den Hörnern, vielleicht die Zähne noch.
Am Ende etwas Matt Varnish und Gloss Varnish für die Pusteln und Innereien.
Ich denke da habe ich einen guten Ansatz.
Mal sehen was ich aus den anderen Zombies machen kann ?
 
So bis auf das Matt Varnish und Gloss Varnish ist der kleine ekelige jetzt fertig ?

Paar Highlights an den Hörnern, Haut etwas aufgehellt, Zähne, den Tank etwas mit Chipping und Rost versehen, Schwert richtig schön rostig aber mit Metall Abrieb an Klinge und Kanten. Die gelben Pusteln noch mal etwas hervorgehoben.

1000021122.jpg
1000021123.jpg
1000021124.jpg


Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, würde hier und da bei den nächsten ein paar kleinere Anpassungen vornehmen aber als nächstes kommen noch zwei Farbtester Zombies ?
Dann mach ich den Varnish Step für alle gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir sehr gut. Ich hätte der Kopfmaske eine andere Farbe gegeben und für die Zähne ein Off-white benutzt. So sehen sie aus als würde er sich täglich die Zähne mit Aronal Samtweiß putzen. Vielleicht war er aber auch vorher in der Zahnmedizin tätig. Von der Ausrüstung her könnte das ja passen (Lachgas, Arztbesteck). Auch den Augen könntest du mit einer schönen Kontrastfarbe noch etwas mehr Pepp verleihen. Gerade im Gesicht finde ich das wichtig. Das Metall und der Rost gefallen mit richtig gut.
 
  • Like
Reaktionen: Helbrecht1991
Gefällt mir sehr gut. Ich hätte der Kopfmaske eine andere Farbe gegeben und für die Zähne ein Off-white benutzt. So sehen sie aus als würde er sich täglich die Zähne mit Aronal Samtweiß putzen. Vielleicht war er aber auch vorher in der Zahnmedizin tätig. Von der Ausrüstung her könnte das ja passen (Lachgas, Arztbesteck). Auch den Augen könntest du mit einer schönen Kontrastfarbe noch etwas mehr Pepp verleihen. Gerade im Gesicht finde ich das wichtig. Das Metall und der Rost gefallen mit richtig gut.
Danke dir für das Feedback ?

Ja die Zähne werde ich noch mal ein wenig mit einem Shader bearbeiten ?
Vielleicht Fuegan Orange ?
Hab da gestern abend nur gesehen, fuck die Zähne vergessen und nur noch schnell mit weiß drüber gegangen ?
Ich mein so ein Zahnmediziner wird sicher auch im Leben nach dem Tod noch auf seine Zähne achten aber das Bleaching ist vielleicht doch ein wenig weit her geholt ?

Bei den Augen habe ich einfach erstmal nur Contrast Flesh Tearers Red rein und gar nicht weiter drüber nachgedacht ?
Vielleicht überlege ich mir da noch was für einen Punkt ich da rein setze oder so ?

Tatsächlich hab ich alles in einer Farbe bemalt, weil dieser und die anderen zwei noch folgenden Zombies für meine Armee der Toten aus MESBG als Farbmuster dienen, wie sich Turquoise Ghost, Green Ghost und eine Mischung aus beidem großflächig wirkt ?
Ich geb dir aber Recht, dass eine anders gefärbte Maske da noch mal eine andere Wirkung bringt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sadem
So ich habe die beiden neuen Zombies schon mal etwas vorbereitet.
Highlights, Shade für den Mund, Metall und Rost fehlen noch, der Rest ist mehr oder weniger fertig ?
Ich weiß noch nicht ob ich die Augen so lasse oder mich wirklich mal mehr mit der Thematik beschäftige, wird sich zeigen.

1000021165.jpg
1000021166.jpg

1000021163.jpg
1000021164.jpg

Die hellere Farbe ist zwar vorne rechts neben dem Gurt exakt wie ich sie für meine Geister haben will, allerdings habe ich sie beim Rest ein wenig zu dick aufgetragen, denke da muss ich vielleicht doch noch mal mit ein bisschen Shader ran zum nacharbeiten. ?
Aber jetzt habe ich die Mischung für meine Armee der Toten ?

Ich glaube ich muss mich generell noch ein wenig dran gewöhnen die Contrast Farben dünner aufzutragen. Bei manchen zumindest andere brauchen ein zwei Schichten mehr um gut zu wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den unteren Poxwalker mit dem türkis-lila finde ich richtig gut. Die Idee werde ich mir möglicherweise klauen 😉 Der Zeitaufwand ist ja dank Contrast auch überschaubar. Mehr würde ich dann vermutlich auch nicht machen. Der dürfte auf auf dem Tisch aus ca. 1m Entfernung doch auch schon richtig gut kommen. Oder wirkt er noch zu "flach"?
Danke, mach das ruhig ?
Ich habe einfach die folgenden Dipping Inks von Green Stuff World gemischt:

Ca 4 Tropfen Skull Linen Dip
1 Tropfen Green Ghost Dip
Ca 3 Tropfen Turquoise Ghost Dip

Das Lila am Kopf ist Garnet Purple Dip

Der wirkt an sich nur etwas flach, weil ich die Farbe zu dick aufgetragen habe bis auf an der einen Stelle, da wirkt es wie es soll ?
Darum mach ich da vermutlich auch nur ein bisschen Shader an bestimmten tiefen Stellen dran um die leuchtende Farbe nicht zu verlieren. ?