Abgießen für Dummies

hier habt, wie ich beim überfliegen des themas gesehen habe, noch garnix von dem einschneiden der entlüftungskanäle und der einfüllöffnung in die form erwähnt. genauso wie das "verzahnen" der form damit die beiden formteile beim gießen auch übereinander bleiben. am besten ist auch beim zinnguß die form entwas zu erwärmen, sonst braucht man 3-5 güße bis das resultat in ordnung ist. bei zinnguß nehm ich formpuder und bei resin formwachs oder öl.

die vor und nachteile der jeweiligen gießart ist:

Zinn: - hohe temperatur des gußmittels
-recht hoher anschaffungspreis, silikon ist teurer
- form reißt recht schnell
-hohes gewicht bei größeren gußlingen
+ wiederverwendbar bei misslungenen versuchen

Resin: -kann nicht wieder verwendet werden bei fehlgüssen
+ geringes gewicht auch bei größeren gußlingen
+ material wird erst beim aushärten warm
+ form hält länger, ist flexibeler beim enformen
+ mehr details sind machbar

zum anfang würde ich zinnguß empfehlen, wenn es dann klappt resin. wie schon erwähnt kann nicht ohne weiteres beises für alle abformungen verwendet werden

so das wars erst mal von mir 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wenn man gleich vernünftige Ergebnisse haben will, selbst bei dem Tutorialschreiber sind hinterher noch kleine Luftbläschen drin die man aber wohl schnell zukitten kann. Und soooo aufwändig finde ich dieses Rüttel-o-tron nun auch wieder nicht. Leider ist das Tutorial eher was für den Panzergießer und nicht so richtig für kleine Miniaturen aber Hive scheint ja eh schon abgesättigt
 
Das Thema ist zwar schon was älter, aber ich hätt da mal n paar Frage zu.
Wenn ich so ne Art "kunststoff Granulat" habe (kleine Dekosteine von ProVida) die haben dann ja schon eine Farbe. Behalten die die Farbe beim abgießen in eine Form oder wird das dann farbloser Kunststoff.

Kann man das Resin / Epoxyd beim gießen irgendwie einfärben um z.B. eine rote Farbe direkt zu erhalten?
 
So ich bin auch mal in die welt der abformer und gieser gestiegen und habe gleich ein problem:
Ich hab kautschuk gekauft + härtner und resin.

Wollte dann eine einförmige form machen.

Die sache ist mit dem Rahmen den ich baue. (ist aus lego)

Mein erster versuch war das ich einen Rahmen gebaut habe der etwas grösser war also das objekt.
So dann hab ich etwas kautschuk in den Rahmen gegossen und das Teil reingedrückt...ok war ein fehler, zumal ich auch zu wenig härtner verwendet habe (2-4%) ist auch ne tolle angabe auf dem härnet....naja egal das war selbst nach 24h noch ein totaller schleim und konnte ich dann entsorgen.

Nunja 2. versuch.
Ich machte einen neuen rahmen aus Lego und packte diesmal das Teil vorher rein und dann oben drauf das kautschuk + härter (diesmal mehr)

Ok nun ist das fertig aber das problem ist das die form so eigendlich ok ist aber das lego hat ja so "nippel" und so ist etwas kautschuk unter das "objekt" geflossen was so eigendlich kein problem war weil man das weg schneiden konnte.

Nunja das ganze ist jetzt noch etwas klebrig und muss daher noch austrocknen aber mal schauen.

Gibt es eine möglichkeit das mit dem lego etwas zu verbesseren? oder ist lego das falsche für einen rahmen?
 
Ok auch eine gute idee.
Naja alle anfang ist schwer , hätte mich gewundert wenn das gleich klappen würde.

Achja noch etwas, ich habe vor mit Resin zu giesen aber ihrgendwie will das auch nicht klappen.
Ich habe testweise mal ein paar kleine löffel in einen plastik bescher gekippt und auch ein paar tropfen härtner.
Nach 10min ist da ihrgendwie noch nix passiert aber normal sollte da recht schnell eine reaktion passieren.
Naja ich habe noch ein paar tropfen mehr Härtner dazu gegeben aber ihrgendwie passiet das nix....
 
du musst schon umrühren...

manchmal habe ich das gefühl man muss alles vorkauen.

beim formenbau natürlich eine plane unterfläche, damit das ganze später auch gut giesbar ist, bei zweiteiligen formen am besten schon in der knete ein paar löchter o.ä. eindrücken, damit man die form später gut zusammenfügen kann und kein versatz entsteht.

sowohl beim formenbau als auch beim resinguss den härter nach anleitung anständig vermengen, lieber zu lange rühren als zu wenig, auf keinen fall zu doll (blasenbildung).

als trennmittel bei zinnguss ist talkum prima (gibts in der apotheke für ein paar cent)
 
Benutzt du Klares Resin?

Also ich hab mit diesem nun noch nicht gearbeitet, aber mit der XOR Giesharz auf der Seite.
Das mit dem Härter finde ich schwer ab zu schätzen da macht man schnell mal zu wenig rein. Habe das dann auch mal ausgerechtnet auf das Komplette Harz um es dann mit einer Spritze ab zu messen, war mir aber zu viel Arbeit. Eine kleine Hilfe beim Mischen wäre wenn du einen Tropfen Farbe hinzu gibst und so dann gleichmäßig verrührst.

Beim Silikon ist das schon einfacher, da ist der Härter dunkelblau und beim Mischen wird das Silikon hellblau, da erkennt man gut ob man noch mischen muss oder nicht.

Ich würde sagen man mischt immer etwas mehr Härter dazu, den kann man meist noch einzeln Nachbestellen.

Zur Zeit benutze ich 2 Komponenten Resin, das man 1:1 mischt und das klappt wunderbar, allerdings hat man nur wenige Minuten Zeit es zu verarbeiten und ist nicht für komplexe Minis geeignet, also nie zu viel mischen.

Mit den Sachen von Hobby Time hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, Silikon und Resin benutze ich von Ebalta, das Zeug ist mmn sehr gut in der Verarbeitung kann ich nur empfehlen und ist teilweise auch billiger als andere.
 
Danke für Tips, hat mich schon gut vorran gebracht.
Nun habe ich das problem das das Resin das ich verwende einfach nur mist ist.

Kennt jemand eine Seite wo ich resin her bekomme das man 1:1 mit Härnter mischen kann und nicht gerade 2h braucht um hart zu werden?
Habe das mal bei jemanden gesehen da hat das resin nach dem mischen grad mal 10min gebraucht um hart zu werden und genau sowas suche ich.

Auf diesen Chemie Seiten steig ich nicht ganz durch, zu viele Fachbegriffe mit Tabellen usw... wo ich leider nicht ganz verstehe was sie bedeuten.

Könnte mir daher jemand vieleicht einen direkt link geben, sowas wie: Hier der Link, kauf das misch es 1:1 zusammen und gut ist.

Danke schonmal ^^
 
Hi,
ich möchte mir auch Modelle abgießen. Ich habe mir jetzt das Modell , und Gießutensilien schon geholt.
Mir ist jetzt erst aufgefallen das das Modell meiner Begierde vermutlich schwer in eine einteilige Form zu gießen ist. Ähnlich dem Engel auf der Infoseite. http://www.selva.de/images/selva/PDF_Fachtipps/466-467-9_D.pdf

2. Wieviel darf man das Silikon Dehnen ohne das es Reißt. Silikonkautschuk rtvhb von Hobbytime + PolyGießharz fürs Modell.

1.Ich frage mich nur wie ich so einen Abguß hinbekomme ohne das an den Schnittkanten eine unschöne Gießnaht zu sehen ist. Mein Glück ist das das Modell ehr Eckig ist und ich vermutlich die Schnittkannte an die Ecke legen werde. Kann mir jemand Tips geben?
Ich vermute Silikonschicht um das Modell legen Warten, in die Gipsform das Modell legen damit die Silikonform gestützt wird beim Gießen. Oberform und Unterform herstellen Entlüftungskanäle, Rühren😉 , spaß habe, lüften,... nichts vergessen, ...
Ich möchte beim Modell das klare Kunstharz sparen und möchte daraus eine Hohlform machen. Also noch einen Deckel Gießen für die Form mit Keil für Hohlform. (ich weiß schon wie ich es machen werde.)

3.Ist es wirklich so schlimm wenn man von dieser Hobby... Firma das Zinsilikon genommen habe und Kunstharz gießt? Es steht doch beides auf der Packung. Für Metall und Kunst... -Guß mein ich?


Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: