Da hätt ich auch mal ne frage, undzwar welche zinnlegierung würdet ihr zum gießen empfehlen
"Welchen Apfel würdet ihr zum Essen empfehlen ?" Ist eine Frage von ähnlichem Format - die richtigen Fragen zu stellen ist aber auch nicht immer einfach.
Wie willst du gießen, was genau willst du gießen, für welchen Gebrauch ?
du hast erst einmal die Wahl zwischen:
a.) bleihaltigen Legierungen
b.) bleifreien Legierungen
Blei ist der bei weitem günstigste Legierungsbestandteil einer Legierung, was die Kosten gering hält, verbessert außerdem die Fließfähgkeit (geringere Oberflächenspannung der Legierung), das Ergebnis ist weicher. Blei erhöht ab einem bestimmten Anteil leider auch den Schmelzpunkt, d.h. die Gussform wird evt. stärker belastet. Pauschal: je höher die Temperatur über dem Schmelzpunkt, desto flüssiger ist das Metall.
Kupfer, Fließmetalle, Zinn erhöhen die relative Härte, Fließmetalle außerdem die Detailgenauigkeit (durch Ausdehnung beim Erstarren).
bleifreie Legierungen bestehen zum Beispiel aus Zinn und Zink. Keine Ahnung was die können, Google wird weiterhelfen.
Hier ein paar Beispiele:
http://www.zinnfigur.com/Moulds/DE_Moulds_Giessen.asp
http://www.johnson-matthey.ch/download/techdata/Weichlotlegierungen/Zinn-Blei.pdf
(Sb = Antimon, ein Fließmetall, dass man z.B. in Drucklettern findet)
mfG