Abguß Tipps - Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht ganz richtig so. Wenn es eine Auftragsarbeit ist, also jemand mit Lohn und Brot steht und sein ihm aufgetragene Arbeit verrichtet, dann liegt das nämlich beim Bezahler.
In england Ja in deutschland grundsätzlich nein, hier muss all das Tantiemen Gedönns vertraglich geregelt werden (meistens geschieht das über eine Pauschal Vergütung).

Ich hatte zu dem Thema mal was auf dem Brückenkopf geposted als deren Abgießen Tuts los gingen und sie wohl absichtlich den juristischen Krempel außen vorgelassen haben.:
1. Das Abgießen/Duplizieren von durch das UrhG (Urheberrechtsgesetz) geschützten Werken anderer, unabhängig von der Art der juristischen Personen und/oder Körperschaft, stellt ohne deren ausdrückliche (schriftliche) Genehmigung eine Verletzung ihres des Urheberrechtsanspruchs dieser da.
Derartige Kopien werden in der Regel als Fälschung behandelt mit entsprechenden juristischen Folgen.

2. § 52a UrhG stellt hierbei keine Ausnahme da da Modellbau nicht unter Unterricht und Forschung fällt.

3. Es gibt derzeit keine Bagatellfall Regelung (das duplizieren in geringer Zahl zum Privaten Gebrauch) juristisch ist macht es keinen Unterschied ob ihr ein Lasergewehr oder einen Reaver Titanen fälscht (Ich hab mal Wargamer verständliche Bespiele gewählt). § 53 UrhG gilt nur für Unterhaltungsmedien (Musik und/oder Film) und Daten (in der (formaljuristischen) Praxis oft durch § 95a UrhG eingeschränkt).

Eine Ausnahme stellt die sogenannte Freundschaftskopie da, diese ist aber in den letzten Jahren massiv eingeschränkt wurden und ganz wichtig dies galt immer schon nur für Musikkassetten/CDs (Film DVDs und Bluerays sind davon wieder ausgenommen). Und war auch nur Juristische Praxis ohne Rechtsanspruch.

4. Das erstellen einer Fälschung um sie zu Verkaufen ist ein Betrugsdelikt. Der Versuch ist strafbar.

Ich dachte ich poste das mal ist ja ein Sammelthread zum thema (selbstgemachtes) Abformen.
 
Moin,

@Deus:
Hast recht und ist auch richtig so. Sollte man hier mal einen Sticky dazu erlauben, sollte solch ein- oder ein ähnlicher Text (diesen müssteste dann nochmal grammatisch überarbeiten) oben angestellt werden, meinetwegen fett gedruckt.

Aber solch einen wichtigen Teil des Hobbies komplett zu verdammen, weil man jemanden zu CR-Verletzungen animieren könnte??? Also, da könnt ihr gleich eure Rechner vom Netz nehmen...

Ich nutze Silikonkautschuk seit min. 20 Jahren für alle möglichen Arbeiten...dass man diese Thematik hier so düster darstellt, wo sie einem soviel Freude bereitet, macht einen schon nachdenklich.

Wie wäre es wohl, wenn PF diese Gießmassen ins Programm aufnehmen würde?^_^
Naja, das wird sicherlich nicht so einfach sein, da man für größere Mengen wahrscheinlich spezielle Lagermöglichkeiten benötigt.
Aber dann würde mich echt mal interessieren, wie hier damit umgegangen würde.😉


LG
Tom
 
@Deus:
Hast recht und ist auch richtig so. Sollte man hier mal einen Sticky dazu erlauben, sollte solch ein- oder ein ähnlicher Text (diesen müssteste dann nochmal grammatisch überarbeiten) oben angestellt werden, meinetwegen fett gedruckt.

Ja die Rechtschreibung und ihr kleiner krüppliger Bruder die Grammatik pflegen leider eine ewige Feindschaft.

Ich nutze Silikonkautschuk seit min. 20 Jahren für alle möglichen Arbeiten...dass man diese Thematik hier so düster darstellt, wo sie einem soviel Freude bereitet, macht einen schon nachdenklich.

Weil es so düster ist ich hab schon viel abgegossenes Gesehen das schlimmste ever war eine Schlecht gefälschte SM Armee einschließlich am Stück gegossener Panzer die nicht mal Grundiert waren. Und das nur weil jemand ein paar cent sparen wollte.

Dagegen ein bestimmtes Teil sagen wir einen Scheinwerfer mehrfach verbauen will und nur einen hat.

Aber das Problem bei den meisten Tabletopern (ich bin mir nich mal sicher ob das Wort so exestiert) gibt es hier nur "Einsparpotenzial" und das ist das Problem.

Wie wäre es wohl, wenn PF diese Gießmassen ins Programm aufnehmen würde?^_^
Naja, das wird sicherlich nicht so einfach sein, da man für größere Mengen wahrscheinlich spezielle Lagermöglichkeiten benötigt.
Das wäre eher Kontraproduktiv da eine Bestellung dann so aus sehen würde:
3x die Bases und 1kg Glibber bitte, Modellbauer sind da anders Tabletoper sehen nur noch Geiz is geil...
 
In england Ja in deutschland grundsätzlich nein, hier muss all das Tantiemen Gedönns vertraglich geregelt werden (meistens geschieht das über eine Pauschal Vergütung).
Ich hatte da mal einen aehnlichen Fall an der Kieler Uni, wo Studis, die im Auftrag handelten, ihre Fotos mit ihrem Namen veroeffentlicht haben wollten. Die Rechtsabteilung hatte das verneint, da es sich dort um Auftragsarbeiten, die maximal mit (C) Uni Kiel untertitelt werden sollen und nicht mit (C) Hansi Huber.
 
Hi,

DeusExMachina: schrieb:
Weil es so düster ist ich hab schon viel abgegossenes Gesehen das schlimmste ever war eine Schlecht gefälschte SM Armee einschließlich am Stück gegossener Panzer die nicht mal Grundiert waren. Und das nur weil jemand ein paar cent sparen wollte.

ich habe in den letzten 30 Jahren auch so einiges gesehen, wirklich üble Nachgüsse...
Was soll denn dann jetzt deiner Meinung nach geschehen? Wenn du immer nur das schlechteste einer Sache betrachtet, dann geht man zu den Herstellern und Gesetzgebern und lässt das Silikonkautschuk und Resin verbieten, oder wie?^_^
Siehst du jetzt, was ich meine?
Dafür gibt es schon Gesetze! Da braucht man nicht noch das Material ansich und den Umgang damit zu verbieten! Man sollte z.B. dann hier, mitten unter den Hobbyisten lieber den vernünftigen Umgang mit Materialien UND Copyrights lehren. Am Beispiel eines Stickys vlt.
Sollte jemand mit dem Abgiessen von Originalen hier anfangen, sofort Thread löschen und verwarnen oder was es sonst für Möglichkeiten gibt. Alles andere ist lächerlich!

DeusExMachina: schrieb:
Das wäre eher Kontraproduktiv da eine Bestellung dann so aus sehen würde:
3x die Bases und 1kg Glibber bitte, Modellbauer sind da anders Tabletoper sehen nur noch Geiz is geil...

Ich denke nicht, dass man TTler so pauschal beschreiben sollte. Und bei Modellbauern gibts ebenfalls Geizige...😉
Kontraproduktiv wäre es nur, wenn man dafür nen extra Lagerraum freimacht und sich der "Glibber" dann nicht verkauft.

Und selbst wenn das so wäre, wie du schriebst, könnte man daran nichts ändern. Aber dann hätte Terra wenigstens noch am "Glibber" was verdient.😉

LG
Tom
 
Meine Güte, dieser Thread strotzt ja nur so vor stichhaltigen Argumenten. Eigentlich wollte ich überhaupt nichts hierzu schreiben, da ich leider keinen blassen Schimmer vom angesprochenen Topic habe. Andererseits fühle ich mich genötigt etwas über den Ton und die teilweise haltlosen Anschuldigungen zu schreiben, die ich hier lesen durfte/musste.

Ich wüsste erstens nicht davon, dass alle Tabletoper, die ich kenne, enorm geizig wären und sofort immer alles raubkopieren würden. Im Gegenteil, die meisten geben wahre Unmengen an Geld für (Original-)Plastikfigürchen und Zubehör aus...
In meinen Augen sind Tabletoper und auch Modellbauer (jedenfalls die, die ich kenne) ziemliche Perfektionisten - bei denen ist kein Platz für schlecht gemachte Raubkopien. Aber mag sein, dass meine Ansichten nicht wirklich repräsentativ sind.

Wenn sich zweitens Menschen mit Abgüßen ihrer eigenen Arbeiten (die selbstverständich geltendes CR _nicht_ verletzen dürfen) etwas dazuverdienen wollen, so ist dies doch durchaus legitim, oder nicht? Und es ist doch auch durchaus legitim, sich dafür Tips auf einer gewissen Diskussionsplattform zu holen, _auch wenn_ diese von einem Einzelhändler gesponsort wird, oder nicht? Hier bezweifle ich allerdings stark, dass die breite Masse auch nur annähernd die von den Kunden geforderte Qualität anbieten könnte. Ich rechne ergo nicht damit, dass PF nennenswerte Umsatzeinbußen davontragen wird, weil der TE sich seine _selbstgebauten_ Geländeteile (oder was auch immer) abgiessen möchte.

Ich sehe also grundsätzlich kein Gefahrenpotenzial in der Verbreitung von Anleitungen zum "Selbstgiessen". Wie Bram1970 schon richtig erwähnt hat, gibt es hier bereits Gesetze, Verordnungen und Verregelungen, die sich mit Urheberrecht und den möglicherweise aus Verletzungen desselben entstandenen Schäden befassen.
Wie auch von einem anderen User schon erwähnt wurde kostet eine adäquate Einrichtung zum lohnenswerten Raubkopieren sicherlich auch etwas - von den benötigten Mustern einmal abgesehen. Hier muss also erst einmal eine erkleckliche Summe investiert werden. Jemandem, der im Stande ist, so etwas auf die Beine zu stellen, gestehe ich dann auch durchaus den Intellekt zu, diese Vorgehensweise _nicht_ auf öffentlicher Plattform debattieren zu wollen.



mal ganz ruhig junger Padawan... - ist mmn trotzdem schlechter Stil in diesem Forum das Thema zu wählen (gerade im Hinblick auf deine Anmeldung vom 28.10.)

Hier wüsste ich noch gerne, was ein Anmeldedatum mit "Berechtigung" und/oder "Qualifikation" zu tun hat. Kann mich da bitte jemand aufklären (bin ja auch noch recht neu, nicht dass mir so etwas mal passiert...)?

Verzeihung für die Textwand, das musste mal raus.
Jan
 
Was soll denn dann jetzt deiner Meinung nach geschehen? Wenn du immer nur das schlechteste einer Sache betrachtet, dann geht man zu den Herstellern und Gesetzgebern und lässt das Silikonkautschuk und Resin verbieten, oder wie?^_^
Siehst du jetzt, was ich meine?
Dafür gibt es schon Gesetze! Da braucht man nicht noch das Material ansich und den Umgang damit zu verbieten! Man sollte z.B. dann hier, mitten unter den Hobbyisten lieber den vernünftigen Umgang mit Materialien UND Copyrights lehren. Am Beispiel eines Stickys vlt.
Sollte jemand mit dem Abgiessen von Originalen hier anfangen, sofort Thread löschen und verwarnen oder was es sonst für Möglichkeiten gibt. Alles andere ist lächerlich!

Nein natürlich nicht, aber man muss die Leute sensibilisieren damit sie Achtung vor der Leistung anderer Bekommen und gegen das duplizieren eigener Sachen hat ja niemand was. Aber der PF sollte die Sachen nicht ins Sortiement nehmen da gibt es genug Fachgeschäfte wo man sich das kaufen kann.

Mal eine Frage bezüglich des Copyrights

Wenn ich mir eine Figur selber modelliere wo bestimmte "Iconen"(Imperialer Adler, Chaos iconen) die von GW sind draufmodelliert sind, es dann abgiesse für den Privatgebrauch (kein verkauf), ist das auch illegal? Ich nehme an ja oder?

Japp am besten und einfachsten wäre es deine Figur zu vervielfältigen und dann die GW Symbole drauf zu machen.
 
Hi,

DeusExMachina: schrieb:
Nein natürlich nicht, aber man muss die Leute sensibilisieren damit sie Achtung vor der Leistung anderer Bekommen und gegen das duplizieren eigener Sachen hat ja niemand was. Aber der PF sollte die Sachen nicht ins Sortiement nehmen da gibt es genug Fachgeschäfte wo man sich das kaufen kann.

hab ich denn was anderes geschrieben?😉 Wenn du meine Texte mal genau liest, das habe ich alles schon so geschrieben.:huh:
Das mit der Sensibilisierung hier:

Bram1970: schrieb:
Dafür gibt es schon Gesetze! Da braucht man nicht noch das Material ansich und den Umgang damit zu verbieten! Man sollte z.B. dann hier, mitten unter den Hobbyisten lieber den vernünftigen Umgang mit Materialien UND Copyrights lehren.

Das mit PF ist eigentlich Ironie gewesen. Hatte mich zuvor eingehend damit beschäftigt anzudeuten, dass man die Materialien überall im Netz findet und bekommen kann.😉

Das Fazit wäre dann gewesen, man kauft sich das Zeug woanders, und schreiben tut man dann auch woanders drüber...das kann ja nicht der Sinn und Zweck der Sache sein. Ist doch ein tolles Forum hier, wo man über Püppchen, Gelände basteln und Scratchen...hach, einfach über alles in Sachen Hobby reden kann, oder nicht? Für mich - nochmal - gehören Gußmassen mit dazu.^_^

Also, wenn sich jemand frei fühlt, einen Sticky über den Formenbau und generell das Arbeiten zur Repro. zu machen und Terra das auch erlaubt, soll derjenige Welche es doch tun. Für mich ist halt auch wichtig dabei, dass zu Beginn des Stickys in Fettschrift z.B. ein vorgefertigter kurzer Text steht, wo man eindeutig festlegt, dass Copyrightverletzungen nicht toleriert und Threads mit solchen klaren Verstößen ohne Vorwarnung gelöscht werden.

Keep: schrieb:
Wenn ich mir eine Figur selber modelliere wo bestimmte "Iconen"(Imperialer Adler, Chaos iconen) die von GW sind draufmodelliert sind, es dann abgiesse für den Privatgebrauch (kein verkauf), ist das auch illegal? Ich nehme an ja oder?

Hi,

kannst du die Frage bezüglich der Ikonen mal deutlicher stellen, bitte?
Ich verstehe nicht ganz, ob du die Ikonen von GW auf die Figuren kleben oder direkt modellieren willst.
Nichtsdestotrotz hat Games Workshop einen ganzen Pool "gesicherter" Namen, Zeichen, Drucke etc.
Ich würde z..B. keine Mini zur Reproduktion modellieren, die den doppelköpfigen Adler, den Chaosstern o.ä. besitzt. Sowas könnte - und gerade das ich das wichtige - der spätere Käufer sich selbst auf seine Miniatur kleben, wenn er will.
Wenn ich mir meine eigenen Nurgle Blight Drones modelliere - wie geschehen - kommt da natürlich die Ikonographie von Nurgle drauf, ich stelle die ja nicht mit der Absicht her, die wieder zu verkaufen...hauptsächlich nur dazu, andere zu animieren, meine Modellierfähigkeiten zu buchen.😉:lol:


LG
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Ich würde z..B. keine Mini zur Reproduktion modellieren, die den doppelköpfigen Adler, den Chaosstern o.ä. besitzt. (...)

Sorry, dass ich das mal so aus dem Kontext reiße, im Ganzen stimme ich dir zu - die Beispiele sind allerdings unglücklich gewählt:

- Fun Facts -

Sowohl der Chaosstern als auch der doppelköpfige Adler (im Prinzip der Adler unsrer BRD, hatte im Mittelalter noch 2 Köpfe, einen für die weltliche, einen für die geistliche Obrigkeit; findet man in alten Stadtkernen mitunter noch mal [in Regensburg hab ichs kürzlich gesehen]) sind real existierende Symbole, die GW einfach im Zusammenhang eigener Ideen gebraucht hat - ein Copyright darauf halten sie aber deswegen noch lange nicht (anders siehts immer dann aus, wenn solche Symbole im Zusammenhang mit anderen Elementen auf offensichtliche Kopien des geistigen Eigentums von GW hinauslaufen).

Wer also diese Symbole vervielfältigen möchte, dem steht nichts im Wege.

Das nur so am Rande. Feel Free 🙂

P.S.: Das Nurglesymbol ist im Grunde ein Teil der Familienheraldik der Adelsfamilie von Spiegel.

mfG
 
Irgendwie finde ich die ganze Disskussion hier, vor allem von der Seite der
"Pfui-Abgiessen!" Fraktion etwas albern.
Was man nicht vergessen sollte und ich spreche da aus Giesserfahrung:
Es ist nicht so das man sich mal fix Silikon und Resin kauft und Puff! wie durch Zauberhand purzeln einen die nachgegossenen Minis in den Schoß.
Es ist und bleibt eine teure und auch komplizierte Angelegenheit die man nicht gerade mal schnell zwischen Kaffee und Abendspielfilm lernen kann.
Es sind viele Sachen zu beachten, Einbetten der Modelle in den Silikonformen, Luftkanäle, Einfülltrichter etc. pp.
Wer hofft mal schnell eine Armee nachzugiessen endet am aller wahrscheinlichsten mit einem Haufen unförmigen, mit Luftblasen übersäten Resinklumpen die am Ende vom Materialkosten und Zeitaufwand teurer sind als die fertigen Püppchen im Laden.

Also sollten alle mal runterkommen und hier sachlich mit Tipps dienen oder sich einfach mal raushalten.

@Keep

Doppeladler:
http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler

Chaosstern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chaosmagie

Solange du also nicht den GW Adler genau kopierst können die dir rein garnix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

CULT: schrieb:
Sorry, dass ich das mal so aus dem Kontext reiße, im Ganzen stimme ich dir zu - die Beispiele sind allerdings unglücklich gewählt:

- Fun Facts -

Sowohl der Chaosstern als auch der doppelköpfige Adler (im Prinzip der Adler unsrer BRD, hatte im Mittelalter noch 2 Köpfe, einen für die weltliche, einen für die geistliche Obrigkeit; findet man in alten Stadtkernen mitunter noch mal [in Regensburg hab ichs kürzlich gesehen]) sind real existierende Symbole, die GW einfach im Zusammenhang eigener Ideen gebraucht hat - ein Copyright darauf halten sie aber deswegen noch lange nicht (anders siehts immer dann aus, wenn solche Symbole im Zusammenhang mit anderen Elementen auf offensichtliche Kopien des geistigen Eigentums von GW hinauslaufen).

Wer also diese Symbole vervielfältigen möchte, dem steht nichts im Wege.

ist mir seit langem bewußt.^_^ Warum ich das nicht machen würde und das so schrieb, hängt mit praktischen Erfahrungen zusammen unsinnigem Ärger mit "Unwissenden" aus dem Wege zu gehen. Stell dir mal vor, du knetest nen Typ im Mantel mit Schirmmütze und modellierst nen doppelköppigen Adler auf Mütze und meinetwegen Mantel. Ich weiß natürlich, dass ich das darf, aber tausend andere "Besserwisser" schreien nach Copyright schützen usw. Selbst, wenn es zu nichts führt, zermürbt einen so etwas und dann lass ich es lieber sein. Außer wie schon erwähnt, ich mach das für mich...
Also Zeichen weglassen und gut is.
Aber danke, dass du das mal rausgesucht hast.🙂

@Grobrotz:

Finde ich auch sehr wichtig, dass das hier mal zur Sprache kommt. Mit "mal eben" ist da nix getan.

Aber vlt. ist das auch der Grund, warum das hier so verpöhnt ist. Weil man Angst hat, die ganze TT-Welt fängt jetzt das Selbergiessen an und dann gibts noch einen riesen Bäng in allen online shops, wo nochmal alles mögliche bestellt wird, und bis zur nächsten Edi ist dann Ruhe im Karton.:lol:
War nur Spaß, der Rest hier.😉

LG
Tom
 
Kurze Frage

Ich Hab mir eine Form für Knochen- & Schädelberge gemacht um z.B. Gelände zu Bauen bei uns im Club oder zur Base Gestaltung. Dafür hab ich Schädel Knochen und vieles mehr aus unterschiedlichsten Bausetzen und anderen Quellen verwendet. Diese hab ich auch dem einen oder anderen aus dem Club gegeben. Ich bekomme aber auch immer wieder Fragen von nicht Clubmitgliedern wegen Abgüssen. Kann ich diese ohne sorge weiter verkaufen oder nicht weil Das Material kostet ja auch nicht wenig. und ich Hab keinen Bock Irgend wann mal Ärger deshalb zu bekommen. Mir ist klar das ich bei allem was ich selbst Modelliere selbst entscheiden kann ob ich Abgüsse zum verkauf mache oder nicht nur bei den Knochen- & Schädelbergen bin ich mir nicht ganz sicher. Und jetzt bitte kein ewiges rumdiskutieren.
 
Hey ich weis das ist ein Heikles Thema, aber ich trotzdem mal ne Frage und wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.Ich habe gerade im Necron Forum gelesen, dass jemand seinen Mono Kristall in Rot möchte und der Vorschlag ihn nachzugießen kam auf. Scheinbar ist es also möglich mit so einer Art Kunstharz (anthrazitharz?) auch durchsichtig zu gießen.Jetz habe ich hier noch einen Pack Phantom-bits rumliegen, welches ich erworben habe, aber nicht in meiner Armee unterbringen kann (hab schon 6 Fertige und nen kompletten Wing find ich nich spielbar). Frage wäre, wie könnte ich mir ein durchsichtige Phantom basteln? Ich hab ja schon gehört, dass bits unproblematisch sein sollen, man bloß ganze Minis nich selbst gießen darf.Problem hierbei: bei keinem kompletten Guss würde man den Kleber ja sehen, weil durchsichtig... Allerdings kann ich mir auch kaum eine Methode vorstellen, bei der ich ein komplettes Phantom abgießen könnte... Hat jemand da ne Idee?
 
Auch wenn hier der ein oder andere natürlich anderer Meinung ist, wenn du ein Phantom aus Durchsichtigem Material haben willst, dann Gieß dir eins. Das einzige was eben verboten ist, das du sie Vercheckst. Und da GW keine Durchsichtige Modelle hat, kanns denen sonst wo vorbei gehen. Was die Klebestellen angeht. Es gibt spezielle Acrylkleber, für z.B. Acrylglas um eben diese Sichtbaren Klebestellen zu vermeiden. Damit kann mans versuchen. Das Phantom ist aber keine Freude abzugiessen 🙂 die Klauen und teilweise dünnen Teile werden eventuell Probleme bereiten.

Gruß Wenky
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.