Absolute Neulinge benötigen bitte Hilfe!

Gute Punkte die Ihr angesprochen habt. Danke. Ja, das mit den Kodex habe ich wirklich nicht gerafft(weil ja bei Dark Venegeance alles soweit drinnen ist mit GENAU diesen Einheiten zu spielen) und dachte bei jeder Box wäre dann ein Faltblatt drinnen mit Regeln für GENAU diese Einheit(was würde dagegen sprechen außer das man mehr Geld rausquetschen will?!). Mein Junior ist dann draufgekommen hat angefangen von Kodex rumzureden und ich habe kein Wort verstanden^^.

Ja, Kodex kommen als erste dran, zumindest für die 2 Startarmeen, eventuell dann Orks und Astra um msich mal einzulesen(die kann man ja beide kombinieren, Orks und Chaos Marines sowie DA und Astra, richtig? Und falls nicht, ist ja unser Spiel, da sind die dicke Freunde;-).
 
Klar, ihr könnt alles beliebig mischen. Es ist euer Spiel.
Wenn ihr es nach den Regeln mischen wollt, wird es allerdings teilweise sehr, sehr kompliziert.
Wenn ihr die Regeln vernachlässigen wollt, dann können wir euch allerdings auch recht wenig dazu raten.

Die meisten hier benutzen mindestens den Großteil der Regelpalette um einen Konsens zum Diskutieren zu haben.
Zu Hausregeln kann man immer recht wenig sagen, abseits von: "Das ist schön, dass es für euch funktioniert. Dann bleibt doch dabei."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir wollen uns schon an die Regeln halten, aber zumindest wollen wir die Einheiten verwenden die wir von DV haben(und weil die uns, bis auf die Kultisten, ganz gut gefallen) und dann eben mit irgendwas anderem wobei wir irgendwie Panzer und andere Fahrzeuge haben wollen(sind schon fleissig beim Panzersperren und schützengraben basteln, für die Orks habe ich mir sowas wie einen Außenposten in Holzbauweise überlegt, damit werden dann auch die Chaos Marines leben müssen (^^).
 
Sowohl Dark Angels als auch Chaos Space Marines haben Panzer. 😉

Ich sehe das wie Lucinator, es wäre sehr nützlich sich wenigstens zu Beginn auf eine Fraktion pro Spieler zu beschränken.
Das reduziert schonmal die Ausgaben der Codizes auf einen pro Spieler. Und es müssen ja auch nicht notwendigerweise DA und CSM sein.
Orks und AM sind ja keine schlechten Wahlen. Doch mischen würde ich euch persönlich raten zu vermeiden.
 
Ok, also besser nicht mischen?! Eigentlich wollten wir uns jetzt mal die Kodex für Chaos und DA holen, dazu mal jeweils 1-2 Verstärkungseinheiten.

Aber letztlich gefallen uns schon die Orks(stechen ja ein bißchen raus aus dem WH Einerlei) und auch Astra weil eben nicht so "overpowered" wie es nun mal die Space Marines mit deren dicken Panzerungen sind(obwohl es Spaß macht wenn letztlich nichts durchgeht obwohl fast alle auf die Terminator Squad ballert und die noch immer zu 5. dort stehen.

Also letztlich ist der Rat dann so das wird mal Chaos und DA auf halbwegs stärke bringen und später, falls noch interesse besteht mal eine 2.Armee mit Orks und Astra zu starten?
 
Bitte tut euch selbst einen Gefallen und wählt eure Armeen gerade jetzt am Anfang nicht nach der bisherigen spielerischen Stärke. Zum einen sind eure subjektiven Eindrücke von starken Dingen, wie etwa die Space Marine Rüstungen schlichtweg falsch, da euch lediglich die entsprechenden Einheiten fehlen. Wenn auf der Gegnerseite mal ein paar Kyborgs stehen haben Terminatoren nichts mehr zu lachen und fallen wie die Fliegen. Zum anderen ist GW dafür bekannt sehr schnell das Powerrad wieder zu drehen. Heute sind Orks noch schlecht, in ein paar Monaten könnten sie die Krönung der Spitze sein. Das ist leider der Fall bei Warhammer.

Ihr solltet euch wirklich in Ruhe hinsetzen und eure weiteren Einkäufe nur nach einem Gesichtspunkt planen und dieser lautet: "Gefallen mir die Modelle, die Spielweise und der Fluff der Armee?" und zu guter letzt: "Kann ich mir vorstellen viele Stunden damit zu verbringen die Modelle anzumalen ohne das Kotzen zu bekommen wenn ich den 100sten Ork Boy anpinseln muss?"

Nichts weiter sollte euch als Anfänger und so kurz vor einem potenziellen Editionswechsel interessieren.
 
Ok, also besser nicht mischen?
Nicht "so früh" mischen... ich würde einfach noch damit warten bis ihr Spielerfahrung habt bevor ihr Einheiten aus verschiedenen Codexbüchern zusammenwerft. Das wird dann nämlich so enden dass ihr mehr in den Büchern rumblättern müsst und Einheiten suchen müsst als dass ihr eure Figuren auf dem Spielfeld bewegt.
Also meine Erfahrung ist die dass die meisten WH Spieler ihre Einheiten recht schnell kennenlernen, die meisten Profilwerte auswendig wissen einfach dadurch dass man die Einheiten immer wieder benutzt. Dadurch wird das Spiel dann auch immer flüssiger und geht leichter von der Hand. Mal ein kurzes Beispiel, Space Marines haben in der Regel einen BF von drölfzig. Das geht dann bis auf wenige Ausnahmen durch die Reihe bei allen Space Marines so weiter, egal ob das nun Devastoren sind, Sprungtruppen oder was auch immer, alle den selben BF Wert. Das merkt man sich einfach irgendwann, dieser Prozess geht bei den meisten irgendwie von selbst. Wenn du nun aber Orks dazunimmst mit einem BF von dreifisch, dann noch Astra mit einem BF von Siebenig... das sind einfach zuviele Zahlen um sich das vernünftig einzuprägen.

Ich würde es so machen: Kauft euch für den Anfang die beiden Bücher zu eurer Startbox, also DA und CSM. Spielt mal ein paar Spiele mit eurer Startbox nach dem Codex (das wird euer Spiel direkt schonmal erweitern, nun kommen nämlich im Gegensatz zum Basisspiel Sonderregeln dazu!). Stellt eure Truppen aus der Startbox mal nach einem Punktelimit zusammen, sagen wir für den Anfang mal 500 Punkte.
Im Codex ist Ausrüstung für eure Truppen, besondere Waffen, Artefakte, der Chaoslord kann Geschenke erhalten usw. Hier könnt ihr dem unterlegenen Spieler mal vlt 50 Punkte extra zur Verfügung stellen.
Wenn ihr die ersten Spiele mit Codex hinter euch habt setzt ihr euer Punktelimit hoch, sagen wir um 250 Punkte für den Anfang. Jetzt sucht ihr euch im Codex Einheiten aus die euch gefallen und ins Punktebudget passen... und kauft euch diese Modelle erstmal dazu... ganz egal ob Panzer, Fusssoldaten oder was.... was euch halt gefällt.
Und so geht ihr weiter und erhöht euer Punktelimit... und wenn ihr denkt es reicht, ihr habt jetzt genug mit CSM und DA gespielt... holt euch den nächsten Codex und fangt euer nächstes Projekt an. Zum Beispiel als Verstärkung für eure CSM oder DA....
 
Nicht "so früh" mischen... ich würde einfach noch damit warten bis ihr Spielerfahrung habt bevor ihr Einheiten aus verschiedenen Codexbüchern zusammenwerft. Das wird dann nämlich so enden dass ihr mehr in den Büchern rumblättern müsst und Einheiten suchen müsst als dass ihr eure Figuren auf dem Spielfeld bewegt.
Also meine Erfahrung ist die dass die meisten WH Spieler ihre Einheiten recht schnell kennenlernen, die meisten Profilwerte auswendig wissen einfach dadurch dass man die Einheiten immer wieder benutzt. Dadurch wird das Spiel dann auch immer flüssiger und geht leichter von der Hand. Mal ein kurzes Beispiel, Space Marines haben in der Regel einen BF von drölfzig. Das geht dann bis auf wenige Ausnahmen durch die Reihe bei allen Space Marines so weiter, egal ob das nun Devastoren sind, Sprungtruppen oder was auch immer, alle den selben BF Wert. Das merkt man sich einfach irgendwann, dieser Prozess geht bei den meisten irgendwie von selbst. Wenn du nun aber Orks dazunimmst mit einem BF von dreifisch, dann noch Astra mit einem BF von Siebenig... das sind einfach zuviele Zahlen um sich das vernünftig einzuprägen.

Ich würde es so machen: Kauft euch für den Anfang die beiden Bücher zu eurer Startbox, also DA und CSM. Spielt mal ein paar Spiele mit eurer Startbox nach dem Codex (das wird euer Spiel direkt schonmal erweitern, nun kommen nämlich im Gegensatz zum Basisspiel Sonderregeln dazu!). Stellt eure Truppen aus der Startbox mal nach einem Punktelimit zusammen, sagen wir für den Anfang mal 500 Punkte.
Im Codex ist Ausrüstung für eure Truppen, besondere Waffen, Artefakte, der Chaoslord kann Geschenke erhalten usw. Hier könnt ihr dem unterlegenen Spieler mal vlt 50 Punkte extra zur Verfügung stellen.
Wenn ihr die ersten Spiele mit Codex hinter euch habt setzt ihr euer Punktelimit hoch, sagen wir um 250 Punkte für den Anfang. Jetzt sucht ihr euch im Codex Einheiten aus die euch gefallen und ins Punktebudget passen... und kauft euch diese Modelle erstmal dazu... ganz egal ob Panzer, Fusssoldaten oder was.... was euch halt gefällt.
Und so geht ihr weiter und erhöht euer Punktelimit... und wenn ihr denkt es reicht, ihr habt jetzt genug mit CSM und DA gespielt... holt euch den nächsten Codex und fangt euer nächstes Projekt an. Zum Beispiel als Verstärkung für eure CSM oder DA....

Meine Rede.

Mfg
 
Vielen Dank. Hat sehr geholfen. Kodex sind bestellt(2) und vermutlich holen wir uns für den Anfang jeweils noch ein paar DA und Chaos Marines, jeweils mit einem Schützenpanzer/Trupp. Da können wir damit schon mal rumexperimentieren. Für Chaos, weil aus DV noch ein bißchen unterlegen dachte ich gebe ich noch einen heavy Trupp dazu, das müßte reichen. Oder es tippt jetzt zur Chaos Seite, aber das werden wir dann schon merken.

Das mit den Punkten und speziell den Extrapunkten für den Verlierer sind super Vorschläge!
 
Schön zu hören, dass euch das Feedback im Thead geholfen hat und ihr eine Entscheidung treffen konntet! Eine die ich für sehr sinnvoll halte. Prinzipiell ist 40k durchaus flexibel und man kann eigtl fast alles durcheinander mischen wie man möchte. Für das Erlenen des Spiels und Entdecken des Hobbies ist es aber ratsam nicht zu viel auf einmal zu wollen und erstmal langsam loszulegen. Es gibt am Anfang so viel zu lernen (und zu kaufen^^), da braucht man sich nicht das Leben mit Allierten oder multifraktions Armeen selber schwer machen 😉

Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden und melde dich wenn die nächsten Fragen kommen! Und die werden kommen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Donnerkalb, da bin ich mir auch sicher(das mit den Fragen^^). Vorerst spielen wir mit der Rumpfarmee aus DV und warten das der Postbote was bringt, danach geht es ans zusammenbauen, magnetisieren(bin auch über das eher durch Zufall gestoßen), bemalen. Dazwischen wird eifrig am Spieldiorama gebastelt. Schaut gut aus bislang(Schützengräben, Bunker der DA).

Wir melden uns wenn die Armeeverstärkung endlich einsatzbereit ist(was wohl ein Weilchen dauern wird).
 
Wenn ihr die Punkte der Dark Vengeance Armeen mal zusammen rechnet wenn ihr die Codices habt (da stehen dann die ganzen Punkte drin) werdet ihr auch schwarz auf weiß bestätigt bekommen dass die beiden Startarmeen in der Box einfach furchtbar ausbalanciert waren. Der Chaosspieler hat fast 20% weniger an Einheitenwert auf dem Tisch. Das ist einfach doof gemacht von GW und hat mir auch den Spaß an den ersten Probespielen mit Freunden mit DV gehörig verhagelt. "So geht das Spiel und schonmal sorry dass es einseitig sein wird, aber in echt mit richtig zusammengestellten Armeen dann sicher viel spannender..." Habe auch keinen meiner Freunde dadurch vom Spiel überzeugen können, komisch... Ich weiß nicht was GW bei sowas reitet, vielleicht ist es Firmengesetz dass Space Marines aus Prinzip immer gewinnen sollen weil sie halt die dicksten und coolsten sind.

Ich hatte damals auch mal gezielt im Forum nachgefragt und dazu auch gute Antworten bekommen, vielleicht hilft euch der alte
Thread beim erweitern der Chaos Armee: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/213462-Startarmeen-aus-Dark-Vengeance-angleichen
Ich habe es allerdings selbst nicht mehr ausprobiert sondern habe dann tatsächlich einen Armeewechsel gemacht und benutze die DV Truppen derzeit nicht mehr.