Abstimmung des Bemalwettbewerbs August '10

Welche beiden Werke gefallen euch am besten?

  • 102

    Stimmen: 13 4,6%
  • 103

    Stimmen: 17 6,0%
  • 106

    Stimmen: 81 28,5%
  • 109

    Stimmen: 9 3,2%
  • 110

    Stimmen: 70 24,6%
  • 112

    Stimmen: 36 12,7%
  • 118

    Stimmen: 9 3,2%
  • 120

    Stimmen: 6 2,1%
  • 126

    Stimmen: 82 28,9%
  • 127

    Stimmen: 99 34,9%
  • 128

    Stimmen: 25 8,8%
  • 129

    Stimmen: 3 1,1%
  • 130

    Stimmen: 60 21,1%
  • 131

    Stimmen: 10 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    284
  • Umfrage geschlossen .

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.652
5.020
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Intro.jpg

Auf eines Neues!

Zum 16. Mal gehen wir mit einer Abstimmung an den Start.

Thema war dieses mal "Infanterie". Da wir das Thema nicht weiter eingegrenzt haben, haben wir alle vier Augen zugedrückt und alle Bilder zugelassen. Einen Beitrag mussten wir jedoch vorab disqualifizieren, da auf dem Bild kein Teilnehmerschild abgelichtet war.

Denkt dran - jeder hat 2 Stimmen!

Haut rein und stimmt ab!

Das Thema für September geben wir in den nächsten Tagen separat bekannt.

Cybaer & Talarion


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Stimme bekommen 127 und 109. 127 überzeugt durch das OSL und das schöne Setting der Puppen, auch wenn die Einzelminiatur dann doch etwas unspektakulär ist. 109 hat einfach einen sehr sauberen Farbauftrag, auch wenn es "nur" Kantenaktzente sind, aber mit einer sehr sauberen Linienführung. Alles unter 5 Puppen hab ich mal aus meiner Wahl rausgenommen, da das keine Infanterie ist 😉
 
Sehe ich ebenso, wobei ein paar mehr Figuren (im sinne von 2-3) dem Diorama sogar gut getan hätten.

Ansonsten sehr schöne Sachen dabei und eine schwere Entscheidung.

109 überzeugt durch eine sehr saubere Bemalung, wobei ich sagen muss das mir zwar der Tarnmantel richtig gut gefällt, aber die Basegestaltung nicht wirklich dazu passt.
Da ist mir zuviel Grün auf einmal.

131 sieht auch sehr schön aus, jedoch ist mir das einerseits zuviel Blau (zumindest die Finger von Energiefäusten könne man anders bemalen bzw hätte da ein leuchtendes Grün wie bei der E-Waffe gut gepasst) und auf der anderen Seite sind da noch einige Gußgrate zu erkennen.

128 hat was für sich, aber da könnte man ein paar der Details in einer anderen Farbe bemalen, und wenns nur ein andere Gold-/Metallton ist.
So sieht es doch etwas zu flach aus.

Ähnlich ist es bei 126 da ist schon zuviel Gold/Metall im selben Farbton, da geht eindeutig mehr ohne viel mehr Aufwand zu betreiben.
 
Meine Stimme bekommen 127 und 109. 127 überzeugt durch das OSL und das schöne Setting der Puppen, auch wenn die Einzelminiatur dann doch etwas unspektakulär ist. 109 hat einfach einen sehr sauberen Farbauftrag, auch wenn es "nur" Kantenaktzente sind, aber mit einer sehr sauberen Linienführung. Alles unter 5 Puppen hab ich mal aus meiner Wahl rausgenommen, da das keine Infanterie ist 😉

Nichts hinzuzufügen ^_^
 
Hab für 112 gestimmt, da es nicht nur bemaltechnisch hervorragend ist, sondern sich auch eben durch die geringe Anzahl abhebt und der Beitrag eine Dynamik ausstrahlt, die die anderen Beiträge nicht haben.

Zweite Stimme 127: Einfach stimmig von der Bemalung her. Gerade die Kontrastlosigkeit beim Ritter, die durch das OSL aufgebrochen wird, finde ich super. Die Figur behält ihren dunklen düsteren Eindruck, ohne dabei langweilig zu wirken.
Bei den Barbaren im Hintergrund verhält es sich ähnlich. Kontrastarm und düstere Farbgebung, aber durch das OSL ein wenig aufgebrochen.
 
So ganz unvoreingenommen geht es für mich diesmal ran, da bin ich mal gespannt ob ich mit einigen meiner älteren Sachen hätte mithalten können:

102: schöne Sachen und nicht so schöne (Basegestaltung).
Die Banner sehen natürlich wunderbar nach Häuten aus und der Gesamteindruck stimmt, nur mir ist zu viel Devlan Mud geflossen.

103: Hm solider Standard gut für den Spieltisch aber, nicht ganz ausreichend für einen Wettewerb. Das weglassen von Akzenten gefällt mir bei den Ratten ganz gut.

109: sauber ordentlich, wenig daran auszusetzen

110: Das Rot wirkt stellenweise ( durchs licht?) unsauber.

112: viel drum herum, aber wenn man das aufwenige Base als Pluspunkt verbucht bleiben 2 sehr gut bemalt Figuren übrig mit Dreck an den Schuhen 🙂

118: Ich mag die Seuchies, arg blaue Keuche schöner runder Trupp

120: schöne Stimmung , aber im Detail wirkt der Farbauftrag grieselig

126: Die Einheit wirkt sehr uniform zu uniform.

127: Woha für die Idee samt Ausführung hat dieser Beitrag meine Stimme sicher.

128: gefällt mir ganz ordentlich schöner Beitrag, wenn da ein Bannerträger noch dabei gewesen wäre um etwas mehr malerische Vielfalt hineinzubringen, wäre hier meine Zweitstimme hingegangen.

129 und 130 will ich zusammen besprechen, da die beiden die extreme bei der Fotoabgabe deutlich zeigen. Denn 129 ist gleichgut wie 130 bemalt nur die Modelle wurden stets von zu weit weg fotografiert und 130 hat es beim Makro zu gut gemeint, im letzten Teilbild der 130 ahnt/sieht man das das Modell auf Distanz wirkt, aber die zu nahen aufnahmen schrecken ab.

131: schöne Bases gute Bemalung aber irgendwie fehlt das Feuer.


Mein Fazit: 127 klarer Sieger und die Zweitstimme 102, mit Hauchdünnen Vorsprung vor den vielen andern guten Einsendungen, die Banner haben es mir einfach angetan.
 
102
Die Bases sind leider sehr vernachlässigt worden und die Modelle sehen auch noch unfertig bzw. überarbeitungsbedürftig aus. Mit dem Baum als Unit-Filler hast du es dir auch etwas zu leicht gemacht, was anderes wie z.B. ein Totem oder einen Wegstein hätte ich noch eher akzeptiert.

103
Gute Ansätze und das kleine Freehand auf dem Banner sieht i.O. aus. Die Bilder sind leider total ungeeignet für einen Bemalwettbewerb. Auch wenn es Skaven sind, die Modelle sind recht unsauber bemalt.

109
Wirklich tolle und saubere Bemalung und die Bases sind auch schön und uniform gestaltet. Die Tarnmäntel sind Geschmackssache und heben sich mit ihrem comichaften Stil etwas zu sehr von den Modellen ab.

110
Der Blitz nimmt dem Modell viel Tiefe, sofern überhaupt welche vorhanden ist. Das Rot schaut dafür nicht zu dick gemalt aus, mir fehlt aber das gewisse Etwas. Eine Figur wird meines Erachtens aber dem Thema nicht gerecht.

112
Atemberaubendes Diorama und eine Bemalung, die alles in den Schatten stellt. Trotzdem in meinen Augen das Thema verfehlt.

118
Schön gearbeitet und nicht total versaute Death Guard. Noch ein bisschen Gras oder Gimmiks auf die Bases und es ist eine gelungene Einheit.

120
Die Metallbereiche sind gut bemalt und die Lichtstellen sind auch gut gesetzt, aber die Farbe ist viel zu dick und die Fotos sind auch hier wieder suboptimal, da verwackelt.

126
Nette Bemalung, aber bei nur einem Bild kann man nicht viel sagen und die Modlele scheinen auch nicht akzentuiert zu sein.

127
Super Idee und das OSL ist auch gelungen. Die Modelle sehen richtig kalt aus, fast als wären sie aus Stein. Auf dem letzten Bild scheint es, als ob die Lava mit LEDs ausgestattet wäre. Toll!

128
Schöne Modelle und die Linsen sind ganz nach meinem Geschmack gemalt. Einzelansichten der Modelle wären wünschenswert.

129
Sehr dunkle Bilder, was sehr schade ist, da die Bemalung wirklich toll zu sein scheint.

130
Viel zu dicker Farbauftrag und wieder nur ein Modell, was für mich einfach nicht dem Sinn des Themas entspricht.

131
Saubere Bemalung auf oberem TT-Standard. Die Bases sind auch aufwändig gestaltet. Das Blau der Rüstungen könnte mehr Akzentuierung vertragen. Ein bisschen Individualisierung der Terminatoren durch Reinheitssiegel und aufgemalte Schriften würde mehr aus den Modellen rausholen.
Und einen Schreibfehler im Bildtitel haste auch noch drin. 😉


Um Gemeckere vorzubeugen: ich weiß, dass Cy-baer und Talarion sagten, einzelne Modelle können auch eingereicht werden, aber für mich fällt das einfach nicht unter meine Interpretation des Themas der Abstimmung.

Schlussendlich entscheide ich mich für 109 und 127.
 
Zuallererst mal sind dieses mal sehr viele gute Beiträge mit besch... Fotos dabei, die die Quali der Minis dann doch sehr runterziehen.

102
Recht schöne Modelle, die leider durch die unschönen Bases im Gesamteindruck absacken. Auch wirken sie leider noch ein wenig unfertig, vorallem die Waffen scheinen nur schnell "hingerotzt" (nicht böse gemeint) zu sein.

103
Ungewöhnliche Farbkombination, die aber ihren Reiz hat. Leider sind die Fotos unter aller Sau und der Standard liegt leider unter der eines Malwettbewerbs.

109
Schöne Modelle, die definitiv von schnurgeraden und sauber gesetzten Akzenten profitieren. Die Mäntel hätten mMn ein wenig mehr Tiefe vertragen.

110
Auch ich bin der Meinung, dass eine Figur einfach zu wenig ist. Unschöne Fotoqualität, die es mir leider nicht erlauben viel zur Mini zu sagen, außer dass das Base mal mehr als lieblos ist.

112
Ein Diorama, das wirklich zu überzeugen weiss...stimmige Komposition, wunderbares Spiel mit Licht und Schatten und eindeutig ein Standard, von dem ich nur Träumen kann diesen zu erreichen. Leider sind 2 Minis mMn zu wenig.

118
Eine ganz gut gelungene Death-Guard, die aber leider durch ihre schmucklosen Bases sehr runtergezogen werden. Auch würden ein paar Rost-Pigmente an den Metallteilen Wunder wirken.

120
Schlechte Fotos und zu dicke Farbstellen, auch ein wenig zu viel Trockengebürstet, wenn ich das auf den Bildern richtig erkennen kann. Aber ansonsten ganz gut geworden. Schild und Speer gefallen mir leider gar nicht an der Mini... wirken irgendwie einfach hingeklebt...

126
Scheinen ganz gut zu sein, aber ein Bild ist zu wenig, vorallem wenn es auch noch von schlechter Qualität ist.

127
Ein absoluter Hammer, sowohl von der Idee, als auch von der Ausführung her ein Augenschmauss.

128
Schöne Modelle, die zu gefallen wissen. Für den Spieltisch sicher mehr als geeignet, und mit Sicherheit ein absoluter Blickfang.

129
Die Bemalung, sowie die Base des Termis scheinen sehr gut zu sein, aber die Bildquali ist leider nicht so pralle außerdem nur 2 zu dunkle Bilder...

130
Sicher auf dem Spieltisch ein schönes Modell und wenigstens auch nicht aus 100 Metern Entfernung aufgenommen, sondern viel zu nah, aber eindeutig mit nur einem Modell zu wenig und außerdem solltest du an dem NMM noch ein wenig üben.

131
Ganz gute Fotos, sehr schöne Bases und sauber bemalte Minis...


So, nachdem ich den ganzen Sermon geschrieben habe, ich hab jetzt Hunger, also kurz und schmerzlos:

127 und 131!
 
Äh ich finde es etwas komisch sich der Abstimmung zu verweigern nur weil nicht das dabei ist was man selbst unter Infanterie versteht. Auch andere Völker haben Infanterie.....
Ich hab für 112 gestimmt, da es für mich bemaltechnisch einfach der beste Beitrag ist, auch wenn es nur zwei Minis sind und für 127, welches meiner Meinung nach dem Thema entsprechend der beste Beitrag ist. Das recht subtile OSL gefällt mir enorm gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meine Stimme verweigern/Niemandem geben, da ich mir unter Infantrie Imperiale Soldaten vorstelle die als namenlose Helden zu tausenden in Infanterieverbänden sind... naja... und nicht ein einziger Beitrag zu ihnen kamm

Ähm, Infanterie sind nunmal Truppen zu Fuß und nicht das, was du dir vielleicht darunter vorstellst 😉
 
Die Beastmen gefallen zwar, aber ihnen fehlt etwas. Die Basegestaltung würde ich einheitlich besser finden, das Türkis stört mMn eher und die Äxte hätte ich mir in Metall gewünscht.

Die Skaven sind mMn TT-Standard 🙂 hätten besser ins Licht gerückt werden können, ein gutes Photo macht einiges her und lässt einen Details besser erkennen.

Die DA Scouts sind super Sauber - feinster TT Standard ala WD.

Der rote Ultra macht irgendwie nix her - unspektakulär.

Die Infitnity Typen sind sehr cool, beim Thema Dioramen hätten sie auch meine Stimme bekommen - trotzdem superchic.

Die Seuchies wirken auf mich simpel aber effektiv bemalt, die lieblosen Bases reissen sie leider runter.

Der Sanguiner oder wie der Vogel heisst, leidet unter dicken Farblasten und passt eher in die Kategorie "Charktere". Nich so doll.

Die Zwerge geben leider ein matschiges Bild ab - hier hätte ein besseres Photo wohl geholfen. Was man sehen kann ist aber sauber und gut.

Die Lava-Barbaren wirken sehr stimmig, der Lichteffekt ist schön umgesetzt. Auch hier hätte ich mir ein besseres Bild gewünscht - trotzdem mein Fave.

Der pIMP himself und seine güldenen Wächter - nicht schlecht, wirklich, langt für mich aber nicht als Fave - vielleicht zu gold😉, nee müssen ja Gold.

Die DA sind mir - wieder vom Photo her - zu dunkel, sehen scheinbar ganz gut aus, vielleicht ähnlich der Scouts, aber nur vielleicht.

Der einsame Chaoskrieger krankt an gelben Waffen, Hörnern und Kettenschurz - gelb geht da gar nicht. Sieht auf dem Tisch aber - bis auf das Gelb - sicher gut aus.

Die Ultra-Jungs. Ich meine hier wurde gebrushed - das steht den runden Flächen natürlich nicht so gut. Machen aber trotzdem was her - ultra-Standard sozusagen.
 
Hab lange überlegt und mich dann letztlich für 128 und 131 entschieden. Bei beiden lag es an der soliden Bemalung, bei 128 zudem an den tollen Umbauten und bei 131 an der schönen Basegestaltung.

Noch ein paar Worte zu den anderen Beiträgen, die bei mir in der näheren Auswahl waren:

112 Hier habe ich echt lange mit mir gerungen, ob eine meiner Stimmen nicht doch an diesen Beitrag geht. In Sachen Gestaltung und Bemalung in jeder Hinsicht außergewöhnlich, wie man es von dem Künstler kennt, also wäre das eigentlich ein sicherer Kandidat gewesen, ginge es nur darum. Ich habe letztlich dennoch nicht für den Beitrag gestimmt, weil er meiner Meinung nach nicht das Thema getroffen hat. Nun ist es natürlich diskussionswürdig, ob es richtig ist, dem Künstler etwas "anzulasten", was gemäß den Vorgaben völlig legitim war, aber ich finde es bei solch einem Thema einfach wichtig, dass ein kompletter Trupp präsentiert wird, der auch als solcher erkennbar ist.

Vielleicht sollte man zukünftig drauf achten, dass die Vorgaben eng genug gefasst sind, damit nicht Einheiten von 20 Mann gegen Einzelmodelle antreten müssen. Eine Vorgabe von "mindestens 5 Modelle, die erkennbar eine Einheit bilden" wäre hier sicher nicht verkehrt gewesen.

127 Tolle Bases! Nur sieht man leider von der Bemalung der Miniaturen viel zu wenig. Teilweise wirkt es beinahe so, als seien die stellenweise noch unbemalt. Sicher ein fehlerhafter Eindruck, der aufgrund der Fotos entsteht, aber ich hätte hier letztlich nur wegen der Bases für den Beitrag gestimmt - und so gut die auch sind, im Mittelpunkt steht für mich immer die Miniatur, und hier sieht man wie gesagt einfach nicht genug von deren Bemalung.

109 Schöne Bemalung. Besonders die Mäntel beeindrucken durch die sauber gemalten Tarnmuster. Gäbe es eine dritte Stimme, hätte dieser Beitrag sie definitiv gekriegt.