Abstimmung des Bemalwettbewerbs August '10

Welche beiden Werke gefallen euch am besten?

  • 102

    Stimmen: 13 4,6%
  • 103

    Stimmen: 17 6,0%
  • 106

    Stimmen: 81 28,5%
  • 109

    Stimmen: 9 3,2%
  • 110

    Stimmen: 70 24,6%
  • 112

    Stimmen: 36 12,7%
  • 118

    Stimmen: 9 3,2%
  • 120

    Stimmen: 6 2,1%
  • 126

    Stimmen: 82 28,9%
  • 127

    Stimmen: 99 34,9%
  • 128

    Stimmen: 25 8,8%
  • 129

    Stimmen: 3 1,1%
  • 130

    Stimmen: 60 21,1%
  • 131

    Stimmen: 10 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    284
  • Umfrage geschlossen .
Heyho...

Wieder mal klasse Beiträge, ich finde es wirklich super wie sich der Wettbewerb immer füllt...

Das mein "Diorama" am Thema vorbei ist, kann ich stellenweise nachvollziehen, da aber das Thema ja nicht "eine Einheit Infanterie laut GW-Regeln" war, ist es in meinen Augen nicht ganz so weit daneben geschrubbt. Evtl. habe ich hier aber auch etwas an den Regeln falsch interpretiert. Was macht Infanterie außerhalb von GW, so da draußen, in der Geschichte der unsinnigen Kriege? - sie kämpft zu Fuß und sie sind meist zu mehreren. Ob sie nun dicke Fantasybarbaren sind die sich die Köpfe an Zwergen reiben oder große Wüstenmutanten sind die gerade eine Autowrackkarawanne überfallen - solange sie nicht beritten sind, gelten sie als Infanterie. Ich wollte eine Szene darstellen in der Infanterie zum Einsatz kommt, in meinem Fall eine eher unscheinbare nicht gewaltbeinhaltende Szene in der die Infanterie schleicht. Ein Assassinentrupp zu Fuß sozusagen, ob unberittene Assassinenteams in einer SciFi Szene, infiltrierend nicht zur Infanterie der Armee gehören, muss aber der örtliche Kommandant zu entscheiden haben...

Soviel zu meiner Interpreatation des Themas - keine Sorge, ich fühle mich nicht angegriffen ich sage nur gern dann dazu was dem Diorama zu Grunde liegt. Evtl. wäre eine exaktere Formulierung der Regeln besser, z. B. in einem Diorama müssen mindestens 5 Personen stehen um die Infanterie dahinter deutlicher zu machen.

Ich habe für 131 und die 109 gestimmt, da aus meiner persönlichen Sicht heraus diese beiden Beiträge die am schönsten und stimmigsten bemalten Einheiten Infanterie sind die es im Wettbewerb zu sehen gibt.

Ganz knapp waren auch 129, leider haben mich die Fotos hier nicht überzeugt, also ich konnte wenig bis gar nix von den Details der Bemalung erkennen.

118 sind auch sehr schön als eine Infanterieeinheit, waren auch sehr in der engen Auswahl.

127 finde ich sehr cool von den Basen her. Leider sieht man vom gemalten OSL auf den Figuren nur sehr wenig auf Bildern mit weißem Hintergrund. Hier hätte ich die Figuren vor einem dunklen Hintergrund fotografiert um dem entgegenzusteuern.

Freue mich schon auf das nächste Thema 🙂
Keep on happy painting!
Grüße
Roman

PS: Die 110 war wohl der erwähnte "Blood Angel Trupp"??
 
Danke für euer Feedback.

Wir bemühen uns interessante Themen zu finden, die ein möglichst großes Publikum ansprechen. Dabei ist ein gewisses Maß an Verallgemeinerung leider auch nötig.

Ob und wie wir das Thema "Infanterie" begrenzen sollen, haben schon nachgedacht, doch es dann absichtlich offen gelassen. Gerade bei der Anzahl der Minis wollten wir keine Vorgaben machen, da eine Einzelmini manchmal auch mehr hergibt als 100 andere - erst recht was den Bemalstandard hergibt. Zum Beispiel dieses Werk (ein anderes als das hier im Wettbewerb) von jarhead stellt für mich persönlich einen perfekten Beitrag zum Thema dar.

Wir haben unsere Lehren aus diesem Wettbewerb gezogen und werden uns bemühen in Zukunft klarer zu formulieren bzw. bessere Vorgaben zu machen. Alleine um euch und uns mehr Sicherheit zu geben.
 
Zum Beispiel dieses Werk (ein anderes als das hier im Wettbewerb) von jarhead stellt für mich persönlich einen perfekten Beitrag zum Thema dar.

Wir haben unsere Lehren aus diesem Wettbewerb gezogen und werden uns bemühen in Zukunft klarer zu formulieren bzw. bessere Vorgaben zu machen. Alleine um euch und uns mehr Sicherheit zu geben.

Wobei das ja mal echt keine GW-Einheit ist 😎

Ich freue mich schon auf den nächsten Wettbewerb, ihr macht das super und ich bin froh auch dieses mal wieder etwas dafür fertig bekommen zu haben, egal ob es jetzt an dem Infanterie-Eindruck vorbeiballert...

Weiter so und danke!
Grüße
Roman
 
jarhead schrieb:
Wobei das ja mal echt keine GW-Einheit ist 😎

So what? Niemand sagte, es müssen GW-Modelle bei den Malwettbewerben verwendet werden.

Cy-baer schrieb:
Natürlich könnt ihr auch Soldaten aller anderen Spielsysteme einreichen seien sie SiFi, Fantasy oder Historisch.
 
Ich wollte eine Szene darstellen in der Infanterie zum Einsatz kommt, in meinem Fall eine eher unscheinbare nicht gewaltbeinhaltende Szene in der die Infanterie schleicht. Ein Assassinentrupp zu Fuß sozusagen, ob unberittene Assassinenteams in einer SciFi Szene, infiltrierend nicht zur Infanterie der Armee gehören, muss aber der örtliche Kommandant zu entscheiden haben...

Infanterie ist alles zu Fuß, das passt schon, wobei ichs eh schon an anderer Stelle gesagt habe, bei dem Diorama hätten mehr Modelle gut getan.

Unabhängig vom Wettbewerb, wäre ein 3. kniender wartender eventuell beobachtender Schütze hinten den beiden laufenden und dazu vielleicht noch ein Scharfschütze auf der Ruine toll gewesen und hätte dem ganzen etwas mehr flair des schleichenden Einsatztrupps verliehen.

So ist es eben nur ein Teilausschnitt einer Szene, bei der mir zumindest irgendwas fehlt.
 
Aber fast wie eine Studie eines Infanteristen.

😉 - ist ja jetzt auch gut, sehe schon selbst ein, dass mein Beitrag nicht ganz das trifft was sich so jeder unter Infanterie vorstellt...

Nur weil man selbst ewig lang draufstarrt heißt das ja nicht, dass jeder das gleiche darin wieder erkennt...

Und jetzt wieder mehr Feedback zu allen Beiträgen, meiner ist nun ausgelutscht 🙂

Keep on happy painting!
Grüßle
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage am Rande (könnte auch sein, dass das schon irgendwo steht, also bitte nicht steinigen 😉)

Kommt es bei diesem Wettbewerb überwiegend auf die Minis an sich an, oder auf was für nem Diorama die stehen?

Soll heissen, haben Minis die wirklich top bemalt sind, aber ohne Diorama daherkommen überhaupt ne Chance gegen ebenfalls top bemalte Minis mit Diorama??

(die Frage klingt irgendwie dümmer, als ich das beabsichtige, aber ich stell sie trotzdem😛)

Mir ist auch klar, dass es auf den Gesamteindruck ankommt.... na Ihr wisst schon...

Grüße Bürger
 
@Brother: Es entscheidet sehr viel persönlicher Geschmack, wir haben hier Leute die rein auf die Technik und Ausführung achten, andere kann eine nicht umgebaute Miniatur, so toll sie auch bemalt sein sollte nicht hinter dem Ofen hervor locken.
Ich halte es so das das Base wichtig ist aber auch nur ein Aspekt auch wenn er bei 100% ist nicht alle anderen Kriterien überschattet.
 
Es ist gerade noch ein Beitrag dazu gekommen - 106. Hat leider die Abgabe verschwitzt, aber da die Minis echt top sind, und der nicht mehr einzuholene Punkteabstand wohl Strafe genug sind, haben wir ein Auge zu gedrückt.


Wenn ich das gewusst hätte, hät ich meinen Beitrag auch noch abgegeben ^^. Aber kein Stress 😉.