Insgesamt, trotz guter Einzelleistungen, ein enttäuschender Wettbewerb. Ich vermisse die Vielfalt, die hier durchaus möglich gewesen wäre. Schade.
Ja Potenzial hat das Thema ohne weiteres, aber man sollte auch bedenken, dass es eigentlich eher ein Fun-Wettbewerb ist und deswegen nicht sehr viele dafür sich richtig dransetzen und eigenes bauen. Beim Bekanntwerden des Themas kamen mir auch einige witzige Ideen.
Hab mich für 111 und 112 entschieden.
105: Ich finde es wirklich mutig mit einem eigenen Green hier aufzutauchen, dafür erstmal Respekt. Hätte es persönlich nicht so gut hinbekommen, hab mich aber auch noch nicht an eigene Greens gewagt. Leider kommt es gegen die Konkurenz nicht an, dennoch finde ich die Idee nicht schlecht.
107: Natürlich ein wunderschönes Werk keine Frage, wobei auch mir der Sith ein wenig langweilig vorkommt, da ein Kontrast innerhalb der Mini fehlt. Source-Lighting beim Lichtschwert hätte bestimmt Abhilfe geschaffen. Zudem hätte man mMn die Pose besser ausnutzen können, indem man versucht einen Stein fliegen zu lasse oder so.
(Zudem denke ich bei der Mini immer an den Spruch: "Surprise Mr. Anderson?" - Warum nur? ^^)
108: Eine wunderbare Mini, die ich aber aus Kenntnis über den Maler (habe den Bemalthread damals verfolgt)außer Konkurrenz laufen lassen (hoffe er ist nicht böse darüber). Auch wenn Thor nicht mein Lieblingsheld des Marveluniversums ist, so finde ich die Mini hammer. Auch die Bemalung ist super und trifft wirklich einen Grad zwischen dunkler Atmosphäre (durch das Gesicht und die Augen), aber auch dem hellen Heldensein (durch die generelle Farbgebung mit dem großen roten Cape und der hellen blauen Hose)
111: Hat eine meiner zwei Stimmen bekommen. Grund war einfach, dass mir das Model gut gefällt, die Bemalung sauber ist und die Farbgebung einfach passt. Sie ist ein wenig oldschool, aber dies ist genau das Richtige für diese Mini.
112: Hat meine zweite Stimme bekommen. Als ich erfahren habe, dass es Rotkäppchn darstellen soll, gefiel mir die Mini auch richtig gut. Das Sourcelightning bräuchte wirklich ein wneig mehr Schatte in den Bereichen, wo kein Licht drauffällt, aber sonst ist es solide. Es fängt für mich auch die Atmosphäre eines Märchen wieder: unwirklich und düster, was halt durch die blauen Fackeln und dem Totenkopf unterstrichen wird.
114: Hatte überlegt dem Pac-Man eine Stimme zu geben, weil er einfach Kult ist. Ausführung ist auch nicht schlecht für das Thema (obwohl einfach), aber die andern beiden Beiträge habens dann aus meiner Sicht dann doch eher verdient. Dennoch ein schönes Pac-Man-Diorama
😉
115: MAg die Comic-Orkse auch, aber hier hat es leider nicht ganz gereicht, weil mich der Obelix irgendwie nicht gepackt hat. Es fehlt leider an Akzenten auf der Haut und am Stein. Dann würde er mehr wirken mMn. Dennoch mag ich das Konzept und Idee.
116: Brauchte auch erstmal den Hinweis, dass es sich um einen Ork im Narutos-Stil handelt. Kann leider auch nicht viel mit Naruto anfangen, weswegen er auch gleich aus der engeren Auswahl ausgeschieden ist. Fotomässig sieht man leider auch nicht viel, was auch noch erschwerend hinzukommt. Was man sieht ist aber auch nicht technisch so ausgefeilt. Es fehlen mMn noch Akzente auf der Haut, die ziemlich einheitlich wirkt.