Abstimmung des GWFW Malwettbewerbs September '10

Wer ist der Star?

  • 105

    Stimmen: 0 0,0%
  • 107

    Stimmen: 62 44,0%
  • 108

    Stimmen: 71 50,4%
  • 111

    Stimmen: 17 12,1%
  • 112

    Stimmen: 56 39,7%
  • 114

    Stimmen: 28 19,9%
  • 115

    Stimmen: 13 9,2%
  • 116

    Stimmen: 4 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    141
  • Umfrage geschlossen .
Bevor sich da jetzt zuviel Gedanken zum Thor machen. Der ist 100% kein Photoshopwerk, weiß ich zufällig ganz genau weil ich den Künstler auch ganz gut kenne :lol:.
Habe wegen dem kleinen Bild und dem eingefügten Schild ja auch im Vorfeld nachgefragt ob ich mitmachen kann, bzw. vorgeschlagen meinen Beitrag außer Konkurrenz mitlaufen zu lassen (hab mir einfach gedacht, dass er so gut zum Thema passt und das wohl nicht soviele mitmachen werden).
Das er jetzt regulär dabei ist und auch noch vielen gefällt freut mich allerdings sehr!
War übrigens ein Geschenk an den Bruder meiner Freundin der ein großer Marvel Fan ist.

Mir gefallen übrigens besonders der "Jedi" und Elvis.
 
Was mich etwas wundert, ist die begrenzte Bandbreite hier. Die Kreativität beim Kneten und Bemalen in allen Ehren, aber es gibt da draußen zig Modelle, die sich thematisch in diesem Wettbewerb verorten lassen. Allein für die Braut oder Obelix hätte ich ein, zwei Hersteller im Kopf. Schade, dass es hier keine Abnehmer dafür zu geben scheint bzw. der Horizont großteils auf GW und Verwandte beschränkt ist.

105: Überhaupt nicht mein Fall. Das verschmierte Papier als Unterlage zieht es noch mal runter. Netter Versuch, aber da hilft nur üben, üben, üben.
107: Technisch super, aber wenig kreativ. Die kalten Farben mögen kompositorisch ins Bild passen, setzen aber überhaupt keinen Akzent. Die Haltung des Lichtschwerts ist dazu... ungewöhnlich. Sorry, hier sind die Abzüge in der B-Note zu groß.
108: Thor fand ich seinerzeit einfach spitze, und er gefällt mir noch. Allerdings ist mir eine Ansicht zu wenig, selbst wenn ich mir im Forum die Entstehung ansehen kann. Wenigstens ein Bild - vorzugsweise das mit dem Zettel - sollte direkt als Wettbewerbsbeitrag angefertigt worden sein.
111: Tolles Modell, schön, dass es auch so gut bemalt ist. Schlichte, aber intensive Farbwahl, einfach cool gemacht. Mein Platz 1, punktum.
112: Ein bisschen was anderes. Zum Source Lighting gehört vielleicht etwas mehr Schatten in den nicht erleuchteten Bereichen, aber insgesamt sehr solide gemacht. Gerade in den kleineren Ansichten kommt der Effekt ziemlich gut. An den Flammen und den Details müsste man noch arbeiten, doch der Ansatz ist gut. Für die Idee gibt's meine Zweitstimme.
114: Vielleicht verstehe ich den Witz nicht, aber etwas mehr Mühe darf man schon investieren. Für unsaubere Verarbeitung und krude Bemalung gibt's trotz der Idee auch keinen Underdog-Bonus.
115: Im Gesamtkonzept gefielen mir die Comic-Orks immer gut. Als Einzelmodell und in einem Bemalwettbewerb hapert es aber an zu vielen Stellen. Vielleicht hätte ein ganzer Trupp Gallier-Orks mehr überzeugt.
116: Abgesehen davon, dass mir das Thema nichts sagt und ich kaum was erkenne, ist für mich ein Ork mit Bananenfrisur kein ernst zu nehmender Beitrag.

Insgesamt, trotz guter Einzelleistungen, ein enttäuschender Wettbewerb. Ich vermisse die Vielfalt, die hier durchaus möglich gewesen wäre. Schade.
 
Was mich etwas wundert, ist die begrenzte Bandbreite hier. Die Kreativität beim Kneten und Bemalen in allen Ehren, aber es gibt da draußen zig Modelle, die sich thematisch in diesem Wettbewerb verorten lassen.
[.......]
Insgesamt, trotz guter Einzelleistungen, ein enttäuschender Wettbewerb. Ich vermisse die Vielfalt, die hier durchaus möglich gewesen wäre. Schade.

Ja, sehe ich ähnlich, wobei es mich aber auch stark wundert das keine einzige Herr der Ringe Figur dabei ist.
Selbst wenn man nur GW fixiert ist was die eigene Sammlung angeht hat man mit dem HdR System noch genug Modelle die man nehmen könnte.

Auch diverse Orkumbauten ähnlich dem Naruto wären ohne weiteres machbar gewesen auch wenn man nicht gut mit GS usw kann (zB ein Matrix Ork mit Schwarzem Mantel und Sonnenbrille mit ner dicken Knarre sollte nicht so schwer sein).

Und von den ganzen Piratenfiguren die gerade auf dem Markt kommen und den Zombies (ja, auch einen einfachen Zombie würde ich im weitesten Sinne zum Thema zählen, immerhin der Bösewicht in gefühlt 90% der Shooter) will ich dann gar nicht erst reden.
 
Insgesamt, trotz guter Einzelleistungen, ein enttäuschender Wettbewerb. Ich vermisse die Vielfalt, die hier durchaus möglich gewesen wäre. Schade.

Ja Potenzial hat das Thema ohne weiteres, aber man sollte auch bedenken, dass es eigentlich eher ein Fun-Wettbewerb ist und deswegen nicht sehr viele dafür sich richtig dransetzen und eigenes bauen. Beim Bekanntwerden des Themas kamen mir auch einige witzige Ideen.

Hab mich für 111 und 112 entschieden.

105: Ich finde es wirklich mutig mit einem eigenen Green hier aufzutauchen, dafür erstmal Respekt. Hätte es persönlich nicht so gut hinbekommen, hab mich aber auch noch nicht an eigene Greens gewagt. Leider kommt es gegen die Konkurenz nicht an, dennoch finde ich die Idee nicht schlecht.

107: Natürlich ein wunderschönes Werk keine Frage, wobei auch mir der Sith ein wenig langweilig vorkommt, da ein Kontrast innerhalb der Mini fehlt. Source-Lighting beim Lichtschwert hätte bestimmt Abhilfe geschaffen. Zudem hätte man mMn die Pose besser ausnutzen können, indem man versucht einen Stein fliegen zu lasse oder so.
(Zudem denke ich bei der Mini immer an den Spruch: "Surprise Mr. Anderson?" - Warum nur? ^^)

108: Eine wunderbare Mini, die ich aber aus Kenntnis über den Maler (habe den Bemalthread damals verfolgt)außer Konkurrenz laufen lassen (hoffe er ist nicht böse darüber). Auch wenn Thor nicht mein Lieblingsheld des Marveluniversums ist, so finde ich die Mini hammer. Auch die Bemalung ist super und trifft wirklich einen Grad zwischen dunkler Atmosphäre (durch das Gesicht und die Augen), aber auch dem hellen Heldensein (durch die generelle Farbgebung mit dem großen roten Cape und der hellen blauen Hose)

111: Hat eine meiner zwei Stimmen bekommen. Grund war einfach, dass mir das Model gut gefällt, die Bemalung sauber ist und die Farbgebung einfach passt. Sie ist ein wenig oldschool, aber dies ist genau das Richtige für diese Mini.

112: Hat meine zweite Stimme bekommen. Als ich erfahren habe, dass es Rotkäppchn darstellen soll, gefiel mir die Mini auch richtig gut. Das Sourcelightning bräuchte wirklich ein wneig mehr Schatte in den Bereichen, wo kein Licht drauffällt, aber sonst ist es solide. Es fängt für mich auch die Atmosphäre eines Märchen wieder: unwirklich und düster, was halt durch die blauen Fackeln und dem Totenkopf unterstrichen wird.

114: Hatte überlegt dem Pac-Man eine Stimme zu geben, weil er einfach Kult ist. Ausführung ist auch nicht schlecht für das Thema (obwohl einfach), aber die andern beiden Beiträge habens dann aus meiner Sicht dann doch eher verdient. Dennoch ein schönes Pac-Man-Diorama 😉

115: MAg die Comic-Orkse auch, aber hier hat es leider nicht ganz gereicht, weil mich der Obelix irgendwie nicht gepackt hat. Es fehlt leider an Akzenten auf der Haut und am Stein. Dann würde er mehr wirken mMn. Dennoch mag ich das Konzept und Idee.

116: Brauchte auch erstmal den Hinweis, dass es sich um einen Ork im Narutos-Stil handelt. Kann leider auch nicht viel mit Naruto anfangen, weswegen er auch gleich aus der engeren Auswahl ausgeschieden ist. Fotomässig sieht man leider auch nicht viel, was auch noch erschwerend hinzukommt. Was man sieht ist aber auch nicht technisch so ausgefeilt. Es fehlen mMn noch Akzente auf der Haut, die ziemlich einheitlich wirkt.
 
Hm, es zwingt sich mir doch die Frage auf, also an alle die "so enttäuscht sind", ob sie denn mitgemacht haben? Das klappt ja allein bei der Anzahl der Beiträge nicht ganz.
Wenn sich jetzt jemand Mühe gegeben hat - sprich teilgenommen und sich ein größeres Teilnehmerfeld gewünscht hätte, ist das ein durchaus nachzuvollziehender Wunsch.
Aber gerade das "oh, man hätte dies und das doch so gut umsetzen können, voll schade" verstehe ich überhaupt nicht, wenn man einfach als Konsument auftritt.
Also mein Apell an die untätigen "schade-finder": Macht doch einfach beim nächsten mal mit 🙂
 
Hm, es zwingt sich mir doch die Frage auf, also an alle die "so enttäuscht sind", ob sie denn mitgemacht haben? Das klappt ja allein bei der Anzahl der Beiträge nicht ganz.
Wenn sich jetzt jemand Mühe gegeben hat - sprich teilgenommen und sich ein größeres Teilnehmerfeld gewünscht hätte, ist das ein durchaus nachzuvollziehender Wunsch.
Aber gerade das "oh, man hätte dies und das doch so gut umsetzen können, voll schade" verstehe ich überhaupt nicht, wenn man einfach als Konsument auftritt.
Also mein Apell an die untätigen "schade-finder": Macht doch einfach beim nächsten mal mit 🙂
Will ich auch, aber ich hab immer noch keine Mini für Joker...
Schaunmamal! Beim nächsten Mal bin ich je nach Thema dabei!
 
@Goatmörser: Ich zitiere da immer wieder gern das Beispiel von den Regisseuren und den Theaterkritikern - man muss etwas nicht erst "besser" machen, um es kritisieren zu dürfen. 😉

Kann man doch schlicht schade finden, dass das kreative Potential hier etwas zu kurz gekommen ist. Anerkennen wird nämlich jeder müssen, dass mehr drin gewesen wäre. Das ist sicher am wenigsten den Teilnehmern geschuldet, die sich ja immerhin an dem Thema versucht haben. Ob das GW-Hobby allgemein oder die Umgebung dieses Forums da stilbildend sind oder ob bei diesem Wettbewerb einfach nur ein ungünstiger Ausschnitt erwischt wurde, wage ich nicht zu entscheiden.

Nebenbei bemerkt wurde mir bei einem der letzten Wettbewerbe von der Teilnahme abgeraten, weil historische Figuren wohl nicht ganz ins Beuteschema passten. Honi soit...
 
Naaaaah, ich habe schon fast mit dieser Riposte gerechnet 🙂
Zum Glück habe ich es nicht so platt formuliert wie "ey, mach doch selber besser".
Und natürlich darf man das als interessierter Zuschauer schade finden, wenn keine große Teilnehmerzahl zu Stande kommt. Das nehme ich für mich übrigens selber auch in Anspruch.
Meine Post zielte viel eher darauf ab zu motivieren. Denn es wäre wirklich schön gewesen, wenn mehr Leute mitgemacht hätten.
Selbstredend kann und soll man die von mir so salopp titulierten "Schade-finder" auch motivierend verstehen. Das kommt mMn aber einfach noch mal druckvoller, wenn man selber teilgenommen hat.

Zu deinem ganz persönlichen Fall: Also das finde ich jetzt sehr schade 🙂lol🙂!
Wer hört denn schon auf so schelmischen Unfug. Ich würde mich über Beiträge von dir freuen. Besonders die Tiermenschbande ist mir in sehr guter Erinnerung geblieben.

Als Konsens würde ich dann einfach mal sagen: Beim nächsten mal kriegen wir Gaffer, die via Mausklick über Ruhm und Niederlage entscheiden, sicher wieder mehr geboten.
 
Freut euch!

Wir haben uns auf das Thema nächsten Monat verständigt und dieses wird heute Abend in einem separaten Thread bekannt gegeben.

Auch wenn das Thema wieder allgemein gehalten ist, dürften wir (hoffentlich) seltene und schöne Modelle zu Gesicht bekommen. 😉

Ansonsten gibt es hier ja noch ein Kopf-an-Kopf renne und wir bitten euch weiter abzustimmen und zu kommentieren!
 
Es freut mich hier und jetzt das Thema für den nächsten Monat verkünden zu dürfen:

title.jpg


Alles weitere könnt ihr diesem Thread entnehmen.

Danke.
 
Muss man für nächsten Monat was neues anmalen oder kann man ein bestehendes, hübsches Fw - Modell einreichen ?

Wie immer gilt, dass du nicht extra etwas anpinseln musst und auch Beiträge einreiche kannst, die seit Jahren vor sich dahin stauben. Nur an einem anderen Wettbewerb darf der Beitrag noch nicht teilgenommen haben.
 
Für mich waren die Favoritenbeiträge diesmal 108 und 112.

Bei 108 finde ich trotz aller Umstände aber sehr schade, dass es nur ein Bild gibt und dieses für eine 54 mm Figur auch noch sehr klein ist... dennoch super, wenn man sich die restlichen Ansichten und größere Detailaufnahmen dazudenkt. Evtl. hätte man den Freund ja aufsuchen oder fragen können um weitere Bilder zu bekommen.

Das Thema war glaube ich für die Initatoren sehr experimentell, was ich super finde, dennoch scheint es nicht so gut anzukommen auf der Games Workshop Fanworld... was ja auch nicht zu beklagen ist - Experimente müssen eben manchmal sein um zu wissen ob sie wegweisend sind oder nicht.

Keep on happy painting!
Grüßle
Roman
 
Das Thema war glaube ich für die Initatoren sehr experimentell, was ich super finde, dennoch scheint es nicht so gut anzukommen auf der Games Workshop Fanworld... was ja auch nicht zu beklagen ist - Experimente müssen eben manchmal sein um zu wissen ob sie wegweisend sind oder nicht.

Schön zusammen gefasst, und auch wenn das dies mal nicht "der Knall im All" war behalten wir uns vor so was zur Auflockerung wieder einzustreuen. Ich denke da an Weinachtsspecials und der Gleichen.