Acadamy Awards 2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vancouver hab ich auch gesehen. Teilweise bis 8 Uhr morgens Eishockey geguckt. :x
Oscars bin ich gerade zufällig drauf gestoßen und gucks nun auch. 🙂

Bisher keine großen Überraschungen, außer das Matt artig geblieben ist. 😀


grüße

Wie aufgeregt die alle sind. 😀


grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenigstens hat Avatar nicht so abgeräumt wie befürchtet und ein Hoch auf Waltz für seinen Oscar - absolut verdient. Was mich jedoch ein wenig verwundert ist das Bullock sowohl den Oscar als auch die Himbeere gewinnen durfte, wie kann man bitte gleichzeitig der schlechteste und beste Schauspieler sein? Ansonsten freuts mich vor allem für The Hurt Locker der zum Glück mehr beachtung als der total überbewertete Avatar bekam und zeigt das Special Effects nicht alles sind, denn selbst Oben hat Avatar ausgestochen in Sachen Animation *jeho*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Avatar: Ich denke der Film hat bekommen was er verdient hat. Auszeichnugnen für wegweisende und revolutionäre Kamera und Effektarbeit. Aber Effekte machen einen Film noch lange nicht zu einem guten Film. Da brauch man mehr als 0815 Story und mittelmässige Schauspielarbeit (oder mittelmässig schauspielende Animationen).
So sollte es sein, fertig. Freut mich auch für Frau Bullock, die die Eier hatte die Himbeere abzuholen und nun gezeigt hat, dass ein Schauspieler auch einen Regisseur und ein gutes Drehbuch braucht, um richtig in Szene gesetzt zu werden. Und das hat Waltz zum Glück bei Tarantino gehabt (der wohl erst mit 65 nen Oscar für den besten Film bekommen wird)
 
Avatar hat in den Katogorien gewonnen, in dennen der Film überzeugend war.
Alles andere wäre komplett unverdient gewesen, da vorallem die Story mau ist.

The Hurt Locker als "Besten Film" will mir nicht ganz gefallen.

Die für mich interessanten Oscars nämlich die Musik/Ton Oscars gehen ok, obwohl ich den für den Original Song schon Disney gegönnt hätte mit ihrem Jazz Frosch. 🙂


Insgesamt keine großen Überraschungen, außer dass das Bühnenprogramm vergleichsweise Schwach war, bis auf einen echt guten Auftritt von Ben Stiller.


grüße
 
Ich hab die Leistung von Jeff Bridges noch nich gesehn, aber ich denke, der hatte sowieso mal einen verdient.

Was die Sandra angeht sieht mir das eher so aus, als hätte sie ihn bekommen, weil ja am Ende auch jedes Jahr ne Frau gewinnen muss, und es einfach sonst niemanden gab.

Zu Waltz muss man nix sagen, der war wirklich gut, und es wird nun zweifellos Angebote regnen. Mal sehen, wo er als nächstes auftaucht, und wann der nach LA zieht. Entweder wird der ab jetzt total cool, oder total schlecht. Hoffen wir, dass er n gutes Händchen bei der Jobauswahl beweist.

The Hurt Locker hab ich gesehn, find ich aber überschätzt. Sicherlich kein schlechter Film, aber auch an der Stelle sieht man für meine Begriffe, dass es wohl an ernster Konkurrenz gemangelt hat.
 
@Doom Eagle: Du hast aber schon mitbekommen, dass Frau Bullock die beiden Preise für verschiedene Filme bekommen hat?

Das ist mir schon bewußt, aber ich denke das es hier einfach am Drehbuch lag und nicht an den schauspielerischen Leistungen. Wenn man sich zb. Weatherman oder Lost in Translation anschaut, stellt man fest das selbst ein Nicolas Cage oder Bill Murray aus einem schwachen Drehbuch wenig machen können. 😉

@Avatar: Ich denke der Film hat bekommen was er verdient hat. Auszeichnugnen für wegweisende und revolutionäre Kamera und Effektarbeit. Aber Effekte machen einen Film noch lange nicht zu einem guten Film. Da brauch man mehr als 0815 Story und mittelmässige Schauspielarbeit (oder mittelmässig schauspielende Animationen).So sollte es sein, fertig.

Genauso sehe ich das auch. Ich hatte nur befürchtet, dass Avatar aufgrund seiner vielen Nominierungen einfach wieder enorm abkassieren würde, und das hat er angesichts der Konkurrenz einfach nicht verdient. Glücklicherweise ist mein Horrorszenario nicht eingetreten und der Außenseiter durfte den Oscar mit nach Hause nehmen. Schön ist damit auch der Kurs, den die Oscars damit noch einmal deutlich machen: Geld bedeutet nicht gleich guter Film und Blockbuster bedeutet nicht gleich Qualität (siehe Transformers 2)

Freut mich auch für Frau Bullock, die die Eier hatte die Himbeere abzuholen und nun gezeigt hat, dass ein Schauspieler auch einen Regisseur und ein gutes Drehbuch braucht, um richtig in Szene gesetzt zu werden. Und das hat Waltz zum Glück bei Tarantino gehabt (der wohl erst mit 65 nen Oscar für den besten Film bekommen wird)

Hier ziehe auch ich meinen Hut vor ihr. Sie hat ja auch noch eine Palette von Verrückt nach Steve und das Drehbuch mitgebracht um die Sache mit den leuten mal durchzugehen wo sie genau denn die schlechteste Schauspielerin wäre und wo ihre Fehler lagen. Absolut genialer Auftritt von ihr 😀 - sie nahms mit Humor. Zu Tarentino: Besser spät als nie, ich denke das er den früher oder später schon noch entgegennehmen darf 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seht auch nur das was ihr sehen wollt:

Mir isses schon kurz nach 2 Uhr Übel geworden, als ich eine übergewichtige stark pigmentierte Frau in einem blauen Pressverband gesehen habe.

Als ich dann das Grauen des Opra Komplotts ansichtig wurde, habe ich nen dicken Strahl gekotzt. Diese Ekel erregende Fettsucht. (Nein Big is not Beautyful und Ich halte allen Menschen deren Body mass Index im "Too Fat" Bereich ist auch ihr Menschenrecht vor alles in sich hereinzustopfen was sie wollen)

Die best Animateted Movies, 2 davon kannte ich nicht, wird definitiv nachgeholt, da war die unfreiwillig schlaffreie Nacht nicht ganz so tragisch.

Avatar hat das an Oskars bekommen was er verdient hat.
Von der Qualität von Hurt Locker kann ich mich nicht äußern, wird wohl berechtigt gewesen sein (oder sie waren dankbar das Amerikanische Soldaten nicht wie schießwütige Landeier rüberkommen, die nichts anderes außer ihren Bundesstaat und Rindviecher kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Aufsehen für einen nationalen Filmpreis. 🙄

Das hierbei sehr amerikanisch gedacht und gestimmt wurde sieht man wohl alleine schon beim Abräumer des Abends. Ich habe den Film bis jetzt noch nicht gesehen, doch vermute, dass die Gedanken der Jury in folgende Richtung gingen: Irak - Krieg - wir dürfen Truppen nicht im Stich lassen - God bless America! = Patriotismus³

Wenn man schon solche Preise als Indikatoren für die Qualität von Filmen nimmt, dann doch bitte die der internationalen Filmfestspiele wie Cannes, Venedig, Berlin etc.

Da ist aber nur meine Meinung...
 
Sorry, aber Hurt Locker ist nicht besonders patriotisch, und die Characktere sind nicht positiv überzeichnet.
Also besondre Werbung für die Armee ists nicht.

Er zeigt aber recht schön, was so n Krieg gegen Sprengsätze doch für n Mist is.
-----

Was die Oscars für amerikanische Filme so aussagekräftig macht, ist doch der Abstimmungsmodus. N paar tausend Leute vom Fach.

Nicht eine 5 oder 6 Mann Jury, die extrem einfach zu beeinflussen ist, und wo schon ne Einzelmeinung viel zu sehr reinhaut, und auch keine Publikumsabstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Talarion: Da Du den Film nicht gesehen hast, halt Dich dich bitte einfach an Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.

Nicht die Denkweise der Oscar Jury ist oberflächlich, sondern Deine. Hollywood setzt Patriotismus gerne als Stilmittel ein, aber die Tendenz der letzten Jahre war doch eher on Kritik am War on Terror geprägt. Schon erstaunlich, wie voruteilsbeladen man sein muss, um sofort zu eine vermutete Schlußfolgerung in den Raum zu blöken, selbst wenn man nichtmal die Fakten kennt oder bereit ist, sie kurz nachzugooglen. Da gehören schon einige Ressentiments dazu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.