Quick Links
Chronik
Anführer
Ratten
Spezialisierte Ratten
Ratogre
Monster
Fahrzeuge
Gruppenbilder
Tutorials
Gelände
Sonstiges
Spielberichte
Hallo zusammen,
ich werde mich hier jetzt als Quereinsteiger beteiligen, der den richtigen Zeitpunkt für seinen Armeeaufbau irgendwie verpasst hat…
Bereits im September 2022 habe ich nach meinem ersten OPR-Turnier alle Vorsätze über Bord geworfen und trotz zweier sehr umfangreicher Armeen beschlossen, eine dritte Armee zu beginnen. Das Projekt läuft somit bereits seit 9 Monaten und meine Fortschritte habe ich durchgängig im Bereich „Malen“ aufgeführt. Da ich nun motiviert wurde, das Ganze in einen Armeeaufbau umzugestalten, möchte ich nun hier damit starten. Das bedeutet natürlich auch, dass es zu Beginn sehr schnell sehr viel Content geben wird, auch wenn ich eigentlich ziemlich lange an den einzelnen Modellen und Einheiten sitze.
Aber beginnen wir einmal von vorne.
Nachdem ich letztes Jahr besagtes Turnier besucht habe, hat mich der Drang wieder zu Malen und zu Basteln überkommen. Da ich nach längerer 40K Pause inzwischen auf OPR umgestiegen war, reizte mich natürlich die Möglichkeit Armeen abseits des 40K-Universums genauer ins Auge zu nehmen. Schnell wurde klar, dass der 3D-Druckbereich hier unzählige Möglichkeiten bietet. Da ich selbst aber keine 3D-Druckkenntnisse habe, versuchte ich mich an den klassischen Dingen (Plastik, Finecast/Resin) zu orientieren. Nach einigen Tagen zeichnete sich ein Bild ab, dass mit jedem Augenblick konkreter zu werden schien.
Mir hatten es die Ratten angetan!
Neben der Ästhetik kam insbesondere zum Tragen, dass Mantic hier kostengünstige Massenware anbot, welche durch das wirklich umfangreiche 3D-Sortiment am Markt für diese Fraktion sehr individuell erweitert werden kann.
Ich nahm in dieser Zeit Kontakt zu einem Mitspieler von dem besagten Turnier auf, der selbst Ratten spielte, um mir hier Inspirationen für einen geeigneten Start zu holen. Inzwischen kann ich den Guten nur noch als meinen „Ratten-Paten“ bezeichnen. Er hat mir wirklich sehr geholfen, insbesondere, um auf einzelne Einheiten mal mit einer anderen Brille zu schauen (was natürlich fortlaufend zu neuen Anschaffungen führte).
Nun war ich also voller Vorfreude gespannt auf die Lieferung der ersten Ratten, als ein anderer Freund mir die folgende Frage stellte: „Weißt Du schon, wie Du die Ratten bemalen willst?“
Oh man, darauf war ich nicht gefasst und außer der Farbe „gelb“ hatte ich mir auch überhaupt keine Gedanken gemacht bisher. Und irgendwie (ich weiß nicht mehr genau wie) ergab es sich dann, dass ich auf YT auf ein Base-Tutorial von „EpicDuck“ gestoßen bin. Und damit nahm alles seinen Lauf…
Nachdem ich mir unzählige Videos von Epic Duck angesehen hatte, wußte ich, ich werde die Ratten im Comic-Stil bemalen, koste es so viel Zeit und Nerven wie es will. Am gelb wollte ich festhalten, hell sollten die Modelle werden und wie üblich bei mir, weniger als Einzelmodelle sondern viel mehr gemeinsam auf dem Tisch gut aussehen.
Zuletzt bearbeitet: