40k Adepta Sororitas: Orden des ewigen Kelches Neu: Priesterin

Also die Mauern selbst sind aus Styrodur Resten. Der Schwiegervater ist Handwerker und hat sowas immer mal übrig.
Die Rohre sind aus dem Internet bestellt. Das sind eigentlich Strohhalme mit Steckverbindungen als Spielzeug.
Der Rest ist aus der Bitz Box.
Und da kommt für Geländebau viel rein. Sogar alte Aufsätze für Elektro Rasierer und MDF Stückchen, die vom Plattenrahmen übrig waren.

Falls noch Fragen sind, einfach stellen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Hier ist mal ein Bild von etwas, woran ich gerade arbeite.
Ich hab das mal schnell aus Pappe gebastelt und bemalt, aber das ist nur die grobe Form. Das wird noch verziert und anders bemalt und wird ein Geländestück. Ein abgestürztes Raumschiff.

20210203_195115.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Kaum zu glauben, aber es geht voran.
Jetzt, wo ich Spieler in der Nähe gefunden habe, bin ich motiviert, schnell die fehlenden Figuren zu bemalen. Heute hab ich den Rhino angefangen. Da ich keine Airbrush habe, sieht das auch entsprechend aus.

20210718_221732.jpg

Zusätzlich hab ich eine Bannerträgerin der neuen Sisters Box in Contrast Farben bemalt und denke, das werde ich auf den Rest der Armee anwenden. Geht einfach schneller und sieht besser aus.

20210718_212213.jpg

Über Kommentare freue ich mich immer. 🙂
 
Erst mal cool das es was neues zu sehen gibt ?.
Meinst du das mit der fehlenden Airbrush weil das Rot beim Panzer nicht Flächendeckend ist? Das kann man auch mit dem Pinsel schaffen. Dafür musst du die Farbe nur mehrmals auftragen und in der zweiten Schicht mit mehr Wasser verdünnen. Sieht am Anfang auf dem Modell sehr komisch aus aber wenn alles trocken ist gibt es bei mir immer schöne glatte deckende Flächen.
 
Ja, große Flächen können echt nervig sein. Brauchte das letzte Mal auch 3-4 Schichten, bis ich alles deckend hatte.
Alternativ geht auch der alte Trockenbürstpinsel mit wenig dicker Farbe. Man muss dann aber gut aufpassen und das Finish muss einem gefallen.

Persönlich würde ich mehrere Schichten empfehlen 😉
 
"Fertig" ist wohl sehr relativ. Gut, es sind Farben und ein Wash drauf. Besser als mit unbemalten Püppies zu spielen.
Was bei den Infanteriemodellen gar nicht so auffällt bzw. ganz passabel aussieht, reicht bei den großen Flächen des Rhinos in meinen Augen leider nicht. Versuche es doch wenigstens noch mit einigen Kantenakzenten gemalt oder trockengebürstet. Das ist simpel und sieht um Lichtjahre besser aus.

Das Farbschema passt zwar nicht, doch die Techniken sind die gleichen:
 
  • Like
Reaktionen: Ignazius
Was @=Talarion= sagt. Da geht noch was, Ganz sachte Trockenbürsten: Leadbelcher und Ironbreaker. Das wirkt schon richtig gut 🙂
Und die Auspuffrohre mit Schwarz stark trockenbürsten, das sie mehr nach Verschmutzung aussehen.

Überlegs dir mal ob du es ausprobieren willst, es würde aber auf jedenfall das Modell nochmal gut aufwerten.
Du bist an sich schon auf nen guten Weg 👍
 
Vor einer Woche war es soweit. Mein allererstes Spiel in der 9ten Edition. Oder mein erstes Spiel überhaupt außerhalb eines GW Ladens innerhalb der letzten 10 Jahre.
Es war eine Schlacht mit 500 Punkten. Meine Adepta Sororitas gegen Blood Angels.
Ich hatte den neuen Codex erst eine Woche zuvor bekommen und fast keine Zeit gehabt und reinzuschauen. Entsprechend hatte ich von den ganzen Sonderregeln außer den Wunderwürfeln wenig Ahnung. Einen Orden hatte ich mir auch nicht ausgesucht, es war ja erstmal um ins Spiel mit all seinen komplizierten Regeln hineinzukommen. Deshalb erstmal so wenige Sonderregeln wie möglich. Andererseits.. inzwischen hatte ich mehr Zeit zum lesen und mit all den Regeln wäre einiges mehr möglich gewesen.
Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dem Versuch einer Schlachtbeschreibung:


Canoness Kheana gefiel das nicht. Ganz und gar nicht. Space Marines sind vom Imperator gesegnet. Und Blood Angels sind ein altehrwürdiger Orden. Doch Inquisitor Sagran ließ nicht locker. Er behauptete, sie hätten den Makel des Chaos, irgendeinen Blutdurst, der sie unkontrolliert alles abschlachten ließ, was ihnen in die Quere kam. Das deutete auf Khorne hin, deshalb auch die rote Farbe der Rüstungen.
Die Befehle waren eindeutig. Lauert der Patrouille auf und lasst diese Verräter den Zorn des Imperators spüren.

Canoness Kheana positionierte ihre Schwestern in einem verlassenen Außenposten auf Zhamon VI. Es war ein Trupp Repentias im mitgeführen Rhino. Die sollten so schnell wie möglich nach vorne stürmen und ihren Glauben durch mörderischen Nahkampf wiedererlangen.
Gedeckt werden sollten sie von zwei kleinen Trupps Sororitas und ein Trupp Seraphim wartete hinter einem Hügel auf ihr Kommando für einen Angriff von einer unerwarteten Seite. So weit der Plan.

Es war neblig am Außenposten an diesem Morgen. Dann kam Bewegung in den Nebel und rötliche Schatten schälten sich heraus. Die anfangs gedämpften Geräusche wurden lauter und ein Contemptor Dreadnought stampfte in Sicht.
Kurz stockte der Canoness der Atem, dann betete sie zum Imperator um Beistand und befahl den Angriff.


Runde 1 Aufstellung 2.jpg

(Aufstellung. Die 4 Missionsziele sind rot eingekreist. Die unbemalten Blood Angels wurden professionell nachcoloriert.)

Röhrend fuhr der Rhino vorwärts, sofort beschossen von den Marines. Tiefe Löcher klafften in der Panzerung und Schlachtgesänge ertönten aus dem Inneren des Transporters, nebst Schmerzensschreien.
Ein Trupp Sororitas kletterte auf das Dach einer Baracke und feuerte mit Bolter und Sturmbolter auf die verräterischen Marines. Canoness Kheana war stolz auf ihre Schwestern. Sie führten den Plan präzise aus und suchten sich die beste Feuerposition. Sie selbst nahm den zweiten Trupp und näherte sich einem alten Schrein, der angeblich einen Fingerknochen des heiligen Redentor von Zhulava enthalten soll.


Runde 1 Nahaufnahme.jpg

(Zwei Missionsziele sind markiert. Die anderen Beiden sind nicht im Bild)

Plötzlich gab es eine große Explosion. Der Rhino bewegte sich nicht mehr und eine Rauchsäule stieg von dort auf. Die Repentias stiegen aus, blutig doch voller Hass auf die Space Marines. Hinter alten Metallteilen gingen sie in Deckung und sammelten sich erst einmal, um dann ihren Angriff vorzubereiten. Kheana war voll feuriger Hingabe und wartete auf den Angriff. Doch ein paar Sekunden später deckte der nähergekommene Dreadnought den Trupp ungerüsteter Schwester mit so vielen Boltgeschossen ein, dass nur noch Blut und Fleisch übrig blieb.
Die Canoness gab das Signal und wie die Engel der Rache kamen die Seraphim hinter den Intercep... auf jeden Fall hinter den Marines mit den Sprungmodulen herab und beharkten sie mit so vielen Boltgeschossen, dass zwei von ihnen zu Boden fielen und blutend liegen blieben.


Runde 2 Nahaufnahme.jpg

(Der Ordo Pronatus hat auch diesen Blood Angel professionell nachcoloriert.)

"Das wird sie lehren, den Imperator zu verraten!" Schrie Canoness Kheana und rückte weiter zum Schrein vor. Leider kam die Sturmeinheit der Marines dem überlebenden fliegenden Marine zu Hilfe und die Seraphim fielen eine nach der anderen vom Himmel.
"Nur ein kleiner Dämpfer, der Imperator wird nicht zulassen, dass diese Verräter den heutigen Tag überleben. Weiter Schwestern. Zeigen wir ihnen, wie heiß Feuer brennt."
Schwester Klara hob ihren Flammenwerfer und fiel zweigeteilt zur Seite (eigentlich zu zwei verschiedenen Seiten). Der Dreadnought hatte ihren Trupp ins Visier genommen und machte kurzen Prozess.
Panik zeigte sich kurz in den Augen der Canoness, als der Trupp auf dem Dach der Baracke mitsamt der Baracke von so vielen Boltgeschossen eingedeckt wurde, dass nur noch ein roter Nebel übrig blieb.
Schnell stählte sich ihr Blick und sie rannte zum Schrein. Ein großer, wütender Marine mit einem großen Schild rannte auf sie zu. Sie nahm die Herausforderung an und Energieschwert knallte knisternd auf Energieschwert. Kheana war klar unterlegen, zwei Schwestern kamen zu Hilfe doch ihr kamen Zweifel.
"War stimmt mit euch nicht? Wir sind auf der gleichen Seite!" rief der Anführer der Blood Angels ihr entgegen kurz bevor er ihr sein Schwert durch die Brust rammte.
Ob sich Inquisitor Sagran irrte und sie einen falschen Kampf führten? Dann verdiente sie es, hier und jetzt zu sterben. Dies war die Strafe des Imperators.
Tot sank sie zu Boden und auch die herbeigeeilten Schwestern wurden kurzerhand zerteilt. Die Marines sammelten ihre gefallenen Kameraden ein und zogen weiter.


Endkampf 2.jpg

(Der Space Marine Captain steht noch. Und seht nur, wie viele Lebenspunkte er noch hat)

So war das leider. Eine vernichtende Niederlage. All meine Sororitas tot.

Fazit: Ich brauche mehr durchschlagende Waffen gegen die starke Rüstung der Marines und deren viele Lebenspunkte. Und ich muss die Sonderregeln auswendig lernen. Aber dieses Spiel hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf das Nächste.
🙂
 
Noch ein Schlachtbericht!

Ja, ich bin in einer Spielgruppe, das sorgt dafür, dass ich in kurzer Zeit auch mehr Spiele machen kann.
Bevor ich also weiter Bilder meiner Püppies poste, kommt erstmal noch ein Bericht. Immerhin sind jetzt alle versiegelt mit Vallejo Satin Varnish. Hab viel gelesen und Seidenmatt Versiegelung schien mir ein guter Kompromiss zu sein. Jetzt brauch ich bei den Figuren mit Contrast Farbe keine Angst mehr zu haben, dass ich durch Berührung die Farbe abreibe.

Tut mir leid, bisher haben wir zwar Geländestücke aber noch keine guten Matten oder ausreichend große Tische. Deshalb heute nochmal alles in Holzoptik.
Es geht wieder um meine Sororitas vs. Blood Angels. Diesmal hat er sie aber wenigstens grundiert und der Ordo Pronatus muss da nicht nachbessern. 😎
Auch die Punktzahl hat sich erhöht, denn ich wollte auch die anderen Einheiten aus meiner Sororitas Box benutzen. Und den noch nicht ganz fertigen (aber immerhin schon magnetisierten) Immolator. Daher sind es 750 Punkte diesmal.
Aber erst einmal viel Spaß beim Lesen. Ich mag erzählerische Spiele und Berichte darüber viel lieber als das bloße taktische Ansagen, wann was passiert ist. Das kann ich mir auch nie merken.


Im Orbit um Zhamon VI war der requirierte Schlachtkreuzer "Donnerschlag" in heller Aufregung. Durch die Gänge konnte man das Gebrüll von Inquisitor Sagran hören, als er auf der Holokarte die Niederlage der Vorhut mitbekam. Jeder Soldat und Offizier auf der Brücke zog die Köpfe ein, bei Inquisitoren kann man nie wissen, ob sie einem nicht mit einem Blick den Kopf platzen lassen würden.
Wutentbrannt kam Äbtissin Senaqua auf den Inquisitor zugeschritten. Es hatte den Anschein, als würde sie mit jedem Schritt größer, als würde sie sich nicht einschüchtern lassen. "Wie könnt Ihr es wagen! Das waren gute Kriegerinnen und Ihr schickt sie für einen bloßen Verdacht in den Tod. Nehmt Euch das Astra Militarum, wenn es Euch gelüstet, das nächste mal haltlose Anschuldigungen gegen die Engel des Todes vorzugeben. Wir haben anderes zu tun. Zum Beispiel, echtes Chaos zu bekämpfen!"
Kampflustig und mit der Hand am Amtsstab stand sie vor Sagran. Ganz die Kriegerin, die sie einst war, bevor sie Äbtissin wurde.
Der Inquisitor sah nur kurz verschreckt aus, dann versteifte er sich und überragte sie wieder um einen halben Kopf.
"Wenn ich die mächtigsten Kriegerinnen in diesem System brauche, dann nehme ich sie mir auch, so wahr mir der Imperator helfe. Und wenn ich der Meinung bin, dass diese Ketzer dort unten den Tod verdienen, dann VERDAMMT führt Ihr meine Befehle auch aus!" Trotz seiner dünnen, knöchrigen Statur strahlte er eine Autorität aus, die wieder alle verstummen ließ. Die Äbtissin wusste, wann sie verloren hatte. In diesem einen Satz des Inquisitors schwang seine gesamte Macht und Drohung mit und die Folgen des Nichtausführens wären vernichtend für den gesamten Ordens des ewigen Kelches.
"Und nun wünsche ich, nicht locker zu lassen. Mehr Ihrer Kriegerinnen werden dort unten benötigt. Nehmt mehr mit als beim letzten Mal. Zerschmettert diese Bluttrinker mit dem Feuer des Imperators. Achja... und schaut, dass die Daten an der Funkstation übertragen werden. Einer meiner Agenten hat dort was hochgeladen, bevor er getötet wurde."

Die frisch beförderte Canoness Manija sammelte einen Trupp Schwestern um sich. Gemeinsam rückten sie in Richtung Funkstation vor. Dort machte sich Schwester Staba dran, die Daten an den Schlachtkreuzer zu übertragen während der Rhino an ihnen vorbei raste, auf die Position der Blood Angels zu, die sich hinter einem Gebäude versteckten. Feige und hinterhältig, das ist also aus den Engeln des Todes geworden, dachte Manija. Sie hatte nicht viel Zeit gehabt, sich an ihre neue Rolle zu gewöhnen, nachdem Canoness Kheana vor Kurzem erst getötet wurde. Sie ging vorerst nach dem Standardplan für solche Situationen vor. Seraphim, die außer Sicht auf das Kommando warten, Repentias im Rhino und sämtliche entbehrlichen Einheiten an die Front. Dazu zählte der Peiniger und die Flagellanten links von ihr. Einen Trupp Schwestern ließ sie jedoch bei den Munitionskisten.

2. Aufstellung.jpg

(Diesmal bunt gegen rot)

Der Immolator kam hinter der Ecke eines verfallenen Hauses hervorgefahren und eröffnete direkt das Feuer der Zwillings-Multimelter auf einen reparierten Dreadnought der Blood Angels. Er sah aus, als wären da Kampfspuren von Boltgeschossen auf der Panzerung. Ob das der Gleiche war wie beim Kampf gegen die vorherige Canoness? Gedanken der Rache machten sich in Manija breit. Auch ihren Trupp wies sie an, auf diese riesige Kriegsmaschine zu schießen. Ohne Erfolg, das Ding war einfach zu massiv und schüttelte jeden Treffer ab als wäre er nur ein lästiges Insekt.

2. Nahaufnahme.jpg

(Wer sieht sie nicht gerne, versiegelte Sororitas in Nahaufnahme und ein großer Würfel)

Der Gegenschlag ließ nicht lange auf sich warten. Der Dreadnought schoss mit allem was er hatte (und er hatte wirklich viel) und kurze Zeit später war der Immolator nur noch ein rauchender Trümmerhaufen. Immerhin ist er nicht explodiert, die Besatzung könnte noch am Leben sein...
Der Anführer der Blood Angels mit seinem großen Schild trat hervor und ein Trupp seiner Marines besetzte das Dach eines kleinen verfallenen Lagerhauses. Sie sahen den Rhino als große Bedrohung an denn sie schossen auf ihn. Doch durch die Gnade des Imperators...oder der Kunstfertigkeit der Mechanicum Fabriken, hielt der Transporter fast allen Schüssen stand.
Die Marines sprangen vom Hausdach und der Captain rannte vorwärts und sie kreisten den Rhino ein, um ihn mit ihren Kettenschwertern kleinzuhacken. Diesmal lief es nicht mehr so gut. Der Rhino explodierte in einem tosenden Feuerball, nachdem die sich darin befindlichen Repentias durch die Heckluke sprangen und zwei der Marines und leider auch eine Repentia fand den Tod.
Sprungtruppen der Häretiker landeten auf dem Dach des hohen Gebäudes und auch hinter Canoness Manija.
Sie sah vor Schreck schon ihr letztes Stündlein geschlagen, doch ihr Trupp wehrte sich mit allem, was sie hatten. Einer der mit je zwei Boltern ausgerüsteten Springern fiel zu Boden und blieb liegen. Die beiden anderen dezimierten ihren Trupp und stürmten los.
Doch auch der Peiniger rannte los. Sein Ziel waren die Marines, die gerade den Rhino zerlegt hatten und gerade die überlebenden, aber noch benommenen Repentias in Stücke hackten.
Der Captain des Kampfverbandes sprang heroisch in den Weg und forderte ihn zum Kampf heraus.
Der Peiniger schrie vor Schmerz als die Drogen anfingen zu arbeiten und er deckte den Captain der Blood Angels mit Feuer seiner schweren Flammenwerfer ein. Leicht angeschwärzt stand er da, jedoch ungebrochen. Der Peiniger schritt vor und ließ seine zwei Kreissägen auf den Captain niederfahren. Doch der hob nur seinen Schild, bekam ein paar Kratzer in der Rüstung und schlug zurück. Das überlebte die Maschine des Schmerzes nicht.

2. Runde 2 Epic Fight.jpg

(Epischer Kampf, Peiniger vs. Space Marine Captain)

Canoness Manija verlor alle Hoffnung wie auch ihre Vorgängerin, als sie mit so wenigen Schwestern gegen solch eine Übermacht kämpfen musste. Und sie kamen immer näher.
Um die Hausecke, an der der noch schwelende Immolator stand, kamen mehrere Marines und schossen auf den Trupp Schwestern, die bei den Munitionskisten standen. Danach stand niemand mehr, selbst die Kisten explodierten bei so viel Feuerkraft.
Die Flagellanten versuchten, auf das Hausdach zu kommen, scheiterten an den bröckeligen Wänden und wurden an exponierter Stelle in Stücke geschossen. Die Schreie hallten noch ein paar Sekunden durch die leeren Räume des Hauses.
Mit grimmigem Gesicht griff Canoness Manija ihr Energieschwert. Sie war entschlossen, ihr Leben teuer zu verkaufen und schlug auf die angreifenden Marines ein, die nun herangerückt waren. Der Kampf wogte hin und her und ihr Rosarius und ihr Glaube fingen viel ab. Bevor der tödliche Schlag kam, verschwand sie einfach.
Die Blood Angels schauten verdutzt und dachten schon, irgendwo wäre ein Psioniker gewesen. Aber die Ekklesiarchie verabscheut doch Psioniker...

Auf dem Schlachtkreuzer "Donnerschlag" stand ein zufriedener Inquisitor an einer Datenkonsole. Er wertete die Übertragung der Funkstation aus.
Im Teleporterraum, einer uralten Maschine die der Inquisitor für persönliche Bedürfnisse einbauen ließ, kniete eine erschöpfte Canoness vor ihrer Äbtissin. "Verzeiht, ich habe Schande gebracht. Nehmt mein Schwert und meine Rüstung. Ich bin ihrer nicht würdig. Gebt mir einen Eviscerator, damit ich meinen Platz im Orden wieder verdienen kann oder beim Versuch sterbe."
Äbtissin Senaqua nickte und nahm die bußfertige Manija an, dann drehte sie sich um und suchte den Inquisitor auf.
"Sagran, was war der Grund für all das? Diese Blood Angels sind zu erfahren für alles, was wir hinunterschicken."
Der Inquisitor drehte sich um, ungehalten über die Störung. "Es heißt Inquisitor Sagran. Und dieser Einsatz war ganz und gar nicht nutzlos. Seht nur, was wir herausgefunden haben mit der Hilfe Eurer Kriegerinnen." Er ließ die Äbtissin einen Blick auf den Bildschirm werfen mit all den Daten, die die Funkstation vom Planeten übertrug.
Mit offenem Mund betrachtete sie die Daten.


Fazit: Wieder einmal wurde ich in Grund und Boden geschossen. Ich hatte mehr Zeit gehabt, mir die Regeln durchzulesen, mir sogar einen Orden ausgesucht und an Schlachtriten und sowas gedacht. Trotzdem komme ich nicht einmal im Ansatz gegen die übertriebenen Regeln von Space Marines an. Es scheint, als wären das die Lieblinge, die alles bekommen. Massig Lebenspunkte, fette Rüstung und Sonderregeln bis zum Abwinken, falls ich doch mal mit durchschlagskräftigen Waffen drauf schieße. Der Rhino war der Held des Spiels. Er hat so viel Beschuss ausgehalten und musste im Nahkampf zerlegt werden. Und dann ist er auch noch Explodiert und hat Space Marines mitgenommen! Juhu, ein hoch auf tödliche Wunden.
Ich brauche meine Retributoren, die befinden sich noch im Gussrahmen. Und mehr Sororitas. Und Dominatoren und am Besten noch Sacresants. Leider bemale ich so langsam und unbemalt schicke ich niemanden in die Schlacht.
Wenigstens gewann ich an diesem Tag den Style Preis weil ich eine bemalte Armee hatte. ?

Achja, ihr könnt ruhig schreiben, ob ihr weiterhin auch Schlachtberichte lesen möchtet oder lieber auf Bilder wartet.
 
Melta sind dank Ihrer hohen DS die bessere Wahl. Insgesamt mangelte es deinen Truppen an Panzerbrechenden Waffen, hohe Stärke und gutes DS sind gefragt. Alleine der Dreadnote mit seinen 12 Schuss aus der Gatling mäht deine leichte Infanterie in massen weg, ohne das du eine wirklich passende Antwort hast.
Würde auch die Sucherrakte auf den Rhino bauen kann man zwar nur einmal abfeuern, aber das dürfte den Dread nicht schmecken 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Neuigkeiten!
Nach langer Zeit (man sollte meinen, wenn das Wetter schlechter wird, hat man mehr Zeit zum malen und basteln), habe ich es geschafft, meinen Immolator zu bemalen und einen 10er Trupp fertigzustellen. Das ist der erste 10er Trupp, den ich fast komplett mit Contrastfarben bemalt habe. Nur die Metallteile wurden mit Metall bemalt. Balthasar Gold und Leadbelcher.

Nicht wundern, ich hab bei dem Trupp alle Spezialwaffen gebaut, die dabei waren. Die werden dann auf verschiedene Trupps aufgeteilt. Vor allem die 3 Schwestern mit Sturmbolter kommen in einen Dominiontrupp.

Das Schwierigste von allem war, das Buntglasfenster des Immolators zu bemalen. Nächstes Mal bemale ich erst die Ränder und dann das Glas. So kann ich versehentliche Pinselstriche noch wegbekommen.

20211114_192704.jpg


Ich mag den Hintergrund aus dem aktuellen White Dwarf. Hab auch ein Bild der Rückseite.

20211114_192804.jpg


Freigegeben für Kommentare.
 
Die Celestian Sacresants sind endlich fertig. Und da ich neue Grasbüschel hab, die super auf die Bases passen, hab ich den 10er Trupp, der davor fertig wurde, auch gleich damit ausgestattet. Aber genug geredet. Zeit für Bilder:

Die verschiedenen Bemalschritte der Sacresants. Ganz kurz überlegte ich, die Mäntel weiß zu lassen. Aber so einen Orden gibt es ja schon.
20211130_231234.jpg


Der fertige Trupp Celestian Sacresants
20211201_235454.jpg


Zwei Trupps, viel Alien Gras.
20211202_001002.jpg


Morgen schau ich mal, ob ich ein Foto meiner gesamten bisherigen Armee hinbekomme.