Heute Abend schaut noch ein Kumpel zum gemeinsamen Malen vorbei, ich denke das wird der nächste große Fortschritt bei dem Panzer. ?
Jetzt aber erstmal ein bisschen Fluff.
Kurzreview:
Titel: The Dark Forest
Format: Audiobook
Autor: Cixin Liu
Sprecher: Bruno Roubicek
Kurz vorab, ich bin wirklich schwer beeindruck von dem Buch. Werde ergo versuchen meine Eindrücke dennoch so objektiv wie möglich in Form zu gießen.
Das zweite Buch in der Three Body Problem Trilogie vom chinesischen Autor Cixin Liu. Und vom Umfang kann ich sogleich verraten, nochmal das doppelte wie im ersten Buch. Dieses Hörbuch ging rund 24 Stunden, wo das erste Hörbuch noch mit rund 12 Stunden auskam.
Ok, wo soll ich jetzt überhaupt anfangen. Ausgangssituation ist weiterhin die bevorstehende Alien Invasion aus Buch Eins und wie sich die Menschheit als Kollektiv darauf vorbereitet bzw. damit umgeht.
In einer unglaublichen detailtiefe steigen wir dabei in eine mehrschichtige Charakterstudie von einem der Hauptcharaktere ein. Der Autor nimmt sich hier fast schon unverhältnismäßig viel Zeit um den Charakter in all seinen Nuancen und Motivationen herauszuarbeiten. Der eigentliche Plot tritt dabei zwar vorerst auf der Stelle, was den ein oder anderen Leser bzw. Zuhörer abschrecken könnte, aber profitiert dann nach hinten heraus von dieser liebvollen Charakterstudie umso mehr.
Denn die Motivationen der handelnden Akteure innerhalb der Geschichte werden so überhaupt erst greifbar und nachvollziehbar. Denn was in der Geschichte auf einem technischen Level abgeht ist teils recht anspruchsvoll und um einige Ecken einmal rumgedacht.
Über einen sehr langen Zeitraum wird hier über verschiedene Zeitebenen und handelnde Charaktere ein sorgsames Fundament aufgebaut, worauf der Autor gegen Ende dann die im Vorfeld schonmal zaghaft angedeutet, alles umfassende These des dunklen Waldes aufbaut. So erschreckend wie Meisterhaft, aus Spoilergründen werde ich darauf an der Stelle nicht weiter eingehen.
Agenten, Doppelagenten, Misstrauen in den eigenen Reihen. Wie die Menschen mit all diesen teils neuen Herausforderungen umgehen, auf einer kosmischen Skala wohlgemerkt, dabei teils schon tragisch an unbarmherzige Konstanten des kosmischen Zusammenlebens gekettet. Oder besser gesagt des gegenseitigen Auslöschens, je nachdem wie weit gerade zu Ende gedacht und aus welcher Perspektive heraus. Davon abhängig wie weit das eigene Verständnis der jeweiligen Person bereits vorhanden ist, der eigene Horizont schon erweitert.
Man kann gar nicht anders als an jeder weiteren Zeile zu hängen. Wie sich ein Plot aufteilt und in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt. Wie es den menschlich sehr nahgerbachten Charakteren darin ergeht. Und wie Zukunft gestaltet wird und gestaltet werden kann. Man hält den Atem an. Schaut geradezu in einen unendlichen Abgrund, die Leere zwischen den Sternen. Und wartet darauf was vielleicht auf einen aus der Leere wieder zurückfällt.
Wo das erste Buch noch recht abrupt geendet ist, ist das zweite Buch für sich gesehen erst einmal abgeschlossen. Und das sehr ambitioniert, soviel sei vorab verraten. Auf das dritte und finale Buch der Reihe, Deaths End bin ich jetzt aber sowas von gespannt. Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber ich habe da so ein Gefühl das das die totale Offenbarung wird.
Volle
10/10 Punkte
P.S.
Dennoch eine Warnung, trotz der 10/10 Punkte. Die Themen sind für sich bisweilen recht schwer und endgültig. Auch handelt es sich um einen gigantischen Slow Burner. Wer schnell Action sehen möchte und oder leicht verdauliche Kost, wird da wahrscheinlich rasch ernüchtert sein. Auch ist das technische Level was Mathematik und Physik angeht weit über normaler SiFi angesiedelt. Der Autor spielt hier seinen Ingenieur Hintergrund voll aus. Da ich selber auch Ingenieur bin stört mich das in keinster Weise, wer dazu allerdings jetzt gar keinen Bezug hat könnte ggf. bei einigen Beschreibungen den Faden verlieren und dann irritiert zurückbleiben.