40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Mehr als einen Baneblade mache ich auf keinen Fall, soviel steht schonmal fest 😉

Und ein Fluff Update auf der Skala des kosmischen Schreckens in den Weiten der Leere zwischen den Sternen.

Kurzreview:

51MWfTGEDqL.jpg


Titel: The Three Body Problem

Format: Audiobook

Autor: Cixin Liu

Sprecher: Daniel York Loh



Das erste Buch in der Trilogie des chinesischen Autors Cixin Liu, über existenzielle Frage des Zusammenlebens im Universum aus der Perspektive der Menschheit.

Nicht nur das einem hier eine einmalige Perspektive, fernab der westlichen geboten wird (obwohl der chinesische Autor laut eigener Aussage sehr von amerikanischer SiFi beeinflusst worden ist), auch verbindet der Autor (welcher nebenbei noch Ingenieur ist) anspruchsvolle technische Aspekte (z.B. Quanten Physik) mit tiefgreifenden, existenziellen Fragen der Menschheit, wie das Miteinander außerirdischer Völker in der schier endlosen Leere des Raums.

Die Geschichte beginnt während der chinesischen Kulturrevolution, wo eine der Hauptfiguren, die junge Studentin Ye Wenjie, mitansehen muss wie ihr Vater von roten Gardisten in einem Schauprozess zu Tode geprügelt wird, weil dieser als Professor nicht bereit ist von seinen wissenschaftlich wohlfundierten Thesen abzurücken. Weiteren tragischen Ereignissen folgend, immer weiter von der Menschheit entrückt, trifft Ye Wenjie in einem schicksalhaftem Moment eine für die Menschheit dann sehr weitreichende Entscheidung.

Kann es überhaupt so etwas wie friedliche Koexistenz geben zwischen unterschiedlichen Völkern im Universum? Den überaus gewissenhaft herausgearbeiteten wissenschaftlichen Thesen folgend eher unwahrscheinlich. Will das eine Volk überleben, muss dafür das andere Volk weichen. Überleben im Universum wird zu einer eiskalt kalkulierten Abwägung zwischen Vernichten oder vernichtet werden. Frei von jeglicher Emotionalität oder gar Ideologie. Aus dem Antrieb des Überlebens leitet sich unausweichlich alles andere ab. So Entsetzlich es zuende gedacht auch sein mag.

Wie ein Volk als Ganzes sich diesen schier unüberwindbaren Herausforderungen stellt, wenn innerhalb eben dieses Volkes (Menschheit wie Außerirdischen) auch verräterische Kräfte existieren, ist der rote Faden an dem sich die Geschichte über verschiedene Generationen und den damit einhergehenden Zeitsprüngen entlanghangelt.

Die Motivationen der Charaktere und deren teils tragische Entwicklungen sind dabei stets hautnah, wie menschlich dem Leser bzw. Zuhörer nahegebracht. Nichts passiert einfach so im luftleeren Raum. Das eigene Denken und Handeln wird stets hinterfragt und sich daraus neu ergebene Wege durchdacht und nachverfolgt.

Der Umfang der dabei aufgeworfenen, bisweilen tief existenziellen Fragen ist schier grenzenlos. So grenzenlos wie das Universum selbst. In dieser dunklen Leere liegt ein unterschwelliger Schrecken, den alle Beteiligten irgendwie wahrnehmen und fühlen, aber selber kaum begreifen können.

Dieses erste Buch ist dabei aber lediglich ein Auftakt. Fühlt sich mehr wie ein Prolog, als wie ein in sich abgeschlossener Titel an. Das Ende dieses ersten Buches kommt recht abrupt. Auch kann es für westliche Ohren bisweilen schwierig sein, den vielen asiatischen Namen im Laufe der Geschichte folgen zu können. Jedenfalls klangen für mich teilweise einige Namen fast gleich, was das Orientieren erschweren kann. Zum Glück macht der Sprecher des Hörbuches einen sehr guten Job, wodurch man trotz leichtem Namen Gewirr alleine schon aus der Betonung der Situation und dem Sprechen der Figuren instinktiv begreift wer gerade gemeint ist.

Unter dem Strich ein ganz starker Anfang, der einem nicht mehr loslassen wird. Man möchte / muss wissen wie es weitergeht. Und was für bisher noch in der Dunkelheit lauernde (schreckliche) Geheimnisse des Universums noch auf dem Weg entdeckt werden.

9/10 Punkte
 
Heute Abend schaut noch ein Kumpel zum gemeinsamen Malen vorbei, ich denke das wird der nächste große Fortschritt bei dem Panzer. ?

Jetzt aber erstmal ein bisschen Fluff.

Kurzreview:

51ikAzyoR7S.jpg


Titel: The Dark Forest

Format: Audiobook

Autor: Cixin Liu

Sprecher: Bruno Roubicek


Kurz vorab, ich bin wirklich schwer beeindruck von dem Buch. Werde ergo versuchen meine Eindrücke dennoch so objektiv wie möglich in Form zu gießen.

Das zweite Buch in der Three Body Problem Trilogie vom chinesischen Autor Cixin Liu. Und vom Umfang kann ich sogleich verraten, nochmal das doppelte wie im ersten Buch. Dieses Hörbuch ging rund 24 Stunden, wo das erste Hörbuch noch mit rund 12 Stunden auskam.

Ok, wo soll ich jetzt überhaupt anfangen. Ausgangssituation ist weiterhin die bevorstehende Alien Invasion aus Buch Eins und wie sich die Menschheit als Kollektiv darauf vorbereitet bzw. damit umgeht.

In einer unglaublichen detailtiefe steigen wir dabei in eine mehrschichtige Charakterstudie von einem der Hauptcharaktere ein. Der Autor nimmt sich hier fast schon unverhältnismäßig viel Zeit um den Charakter in all seinen Nuancen und Motivationen herauszuarbeiten. Der eigentliche Plot tritt dabei zwar vorerst auf der Stelle, was den ein oder anderen Leser bzw. Zuhörer abschrecken könnte, aber profitiert dann nach hinten heraus von dieser liebvollen Charakterstudie umso mehr.

Denn die Motivationen der handelnden Akteure innerhalb der Geschichte werden so überhaupt erst greifbar und nachvollziehbar. Denn was in der Geschichte auf einem technischen Level abgeht ist teils recht anspruchsvoll und um einige Ecken einmal rumgedacht.

Über einen sehr langen Zeitraum wird hier über verschiedene Zeitebenen und handelnde Charaktere ein sorgsames Fundament aufgebaut, worauf der Autor gegen Ende dann die im Vorfeld schonmal zaghaft angedeutet, alles umfassende These des dunklen Waldes aufbaut. So erschreckend wie Meisterhaft, aus Spoilergründen werde ich darauf an der Stelle nicht weiter eingehen.

Agenten, Doppelagenten, Misstrauen in den eigenen Reihen. Wie die Menschen mit all diesen teils neuen Herausforderungen umgehen, auf einer kosmischen Skala wohlgemerkt, dabei teils schon tragisch an unbarmherzige Konstanten des kosmischen Zusammenlebens gekettet. Oder besser gesagt des gegenseitigen Auslöschens, je nachdem wie weit gerade zu Ende gedacht und aus welcher Perspektive heraus. Davon abhängig wie weit das eigene Verständnis der jeweiligen Person bereits vorhanden ist, der eigene Horizont schon erweitert.

Man kann gar nicht anders als an jeder weiteren Zeile zu hängen. Wie sich ein Plot aufteilt und in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt. Wie es den menschlich sehr nahgerbachten Charakteren darin ergeht. Und wie Zukunft gestaltet wird und gestaltet werden kann. Man hält den Atem an. Schaut geradezu in einen unendlichen Abgrund, die Leere zwischen den Sternen. Und wartet darauf was vielleicht auf einen aus der Leere wieder zurückfällt.

Wo das erste Buch noch recht abrupt geendet ist, ist das zweite Buch für sich gesehen erst einmal abgeschlossen. Und das sehr ambitioniert, soviel sei vorab verraten. Auf das dritte und finale Buch der Reihe, Deaths End bin ich jetzt aber sowas von gespannt. Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber ich habe da so ein Gefühl das das die totale Offenbarung wird.

Volle 10/10 Punkte

P.S.

Dennoch eine Warnung, trotz der 10/10 Punkte. Die Themen sind für sich bisweilen recht schwer und endgültig. Auch handelt es sich um einen gigantischen Slow Burner. Wer schnell Action sehen möchte und oder leicht verdauliche Kost, wird da wahrscheinlich rasch ernüchtert sein. Auch ist das technische Level was Mathematik und Physik angeht weit über normaler SiFi angesiedelt. Der Autor spielt hier seinen Ingenieur Hintergrund voll aus. Da ich selber auch Ingenieur bin stört mich das in keinster Weise, wer dazu allerdings jetzt gar keinen Bezug hat könnte ggf. bei einigen Beschreibungen den Faden verlieren und dann irritiert zurückbleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Rezensionen machst du mir leider Angst. Ich liebe gute SciFi. Wie bei historischen Romanen gibt's so viel Schrott, dass ich mich über echte Perlen umso mehr freue. Nur brauch ich schon fürs Lampenaufhängen ne Anleitung und bin beim naturwissenschaftliche Verständnis irgendwo in der Grundschule ausgestiegen. Insofern muss ich mich also wohl eher für die Warnung vor Cixin Liu bedanken.

Apropos Angst: Die gilt genauso für den Baneblade. Deine Engelsgeduld ist zum Fürchten. Auch wenn das Ergebnis natürlich klasse ist.
 
Dann hat sich der Warnhinweis ja bereits gelohnt 😉

Da mir die Startseite meines Armeeaufbaus auch immer besonders am Herzen liegt, freut es mich umso mehr das das Banner von RB White gezeichnet jetzt fertig gestellt werden konnte. RB war zuletzt gut mit anderen Sachen ausgelastet, hat z.B. gerade auch einen eigenen Kickstarter für eins seiner Comics laufen.


Also nett das er mich da immer nochmal zwischenschieben kann. So gefällt mir die Startseite mit den passenden Banner Titeln für die einzelnen Abschnitte gleich viel mehr ?

Banner_leer.jpg
 
Dann hat sich der Warnhinweis ja bereits gelohnt 😉

Da mir die Startseite meines Armeeaufbaus auch immer besonders am Herzen liegt, freut es mich umso mehr das das Banner von RB White gezeichnet jetzt fertig gestellt werden konnte. RB war zuletzt gut mit anderen Sachen ausgelastet, hat z.B. gerade auch einen eigenen Kickstarter für eins seiner Comics laufen.


Also nett das er mich da immer nochmal zwischenschieben kann. So gefällt mir die Startseite mit den passenden Banner Titeln für die einzelnen Abschnitte gleich viel mehr ?

Anhang anzeigen 156155
Wow, toll. Passt super??
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Freut mich 🙂

So, erste Arbeitswoche nach dem Urlaub, chaotisch wie erwartet. Zum Malen komme ich wohl erst morgen wieder wenn Wochenende ist.

Aber ein interessantes Fluff Update auf Warhammer Community ist mir gestern noch über den Bildschirm geflattert. Der angekündigte Soro Roman mal detaillierter angepreist.


In kurz, der Fokus soll auf den Charakteren liegen (sowas höre ich natürlich immer gerne) und es soll noch weitere Romane geben (quasi eine Reihe) mit jeweils einem der großen Soro Orden pro Roman. Na da wäre ich auf den der sich dann um die Sacred Rose dreht gleichmal umsomehr gespannt.

Ich denke ich werde hier mal zur Ausnahme zu dem Release Hardcover greifen und mal wieder aktiv etwas lesen, anstatt wie zuletzt immer die Hörbücher vorzuziehen. ?
 
Zuletzt bearbeitet: