AdMech 2019 - Diskussion

Diudel

Grundboxvertreter
03. Januar 2013
1.434
404
12.991
Mars, Wellblechhütte im Noctis Labyrinthus
Hallo werte Mit-Zahnräder,

derzeit hat sich hier ein wenig Rost angesetzt, daher soll dieser Thread für ein wenig mehr Stimmung sorgen und ggf. für Neuheiten in 2019 eine Anlaufstelle sein.

Was denkt ihr? Werden wir im kommenden Jahr Neuheiten beim AdMech sehen oder werden wir ein ganzes Jahr lang dürsten müssen (wie es eigentlich auch in diesem Jahr bereits war, Codex zählt nicht 😀)

Lasst Euren Ideen, was neues kommen könnte oder vielleicht sogar ziemlich sicher kommen wird, freien lauf.

Ich bin gespannt und werfe erstmal eine kurze Phrase hier rein:

Transporter für Admech!




FW zählt nicht 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du siehst doch die Entwicklung

Codex kommt raus: Admech als Ballerburgkonzept ohne Transporter und die Nahkämpfer kommen nur durch Cp an. Sonst werden die vorher tendenziell weggeballert.

Dann, GW's Tochterunternehmen FW macht Transporter gegen prämiumwährung, wenn man so will.

GW erstellt neue Grundregeln durchs Big FAQ:
Deepstrike wird schwerer nutzbar (trifft lucius und Infiltrator) und zeitgleich wird Stygies zerschossen, was bewirkt dass NK wir schwer spielbar wird ohne Bohrer

Vigilius Kampagne: Die teuren Fernkampfwaffen, die nicht Teil der SC Box sind, oder andere Sachen mit ähnlichen "günstigen" Modellen/Angeboten erhalten einen Buff durch Formationen.
In Nomine: ja, hier jetzt dürft ihr die ganzen Kataphron quasi spammen.


Ist doch ein klares Statement für Admech ist eine Ballerburg.
Wer mehr draus machen möchte zählt bitte mehr.
 
Transporter vllt? Denn laut ausgangsannahme FW zählt nicht. Wenn man 90€ pro Modell zahlen muss um ~10 brauchbar zu machen ist das ohnehin mehr Schein als sein. Aber da einige auch lootboxkonzepte mögen, würde es mich nicht wundern, wenn das nicht jeder sonst so sieht. Aber bei der Ausgangslage von diesem Tread würde ja von Anfang an gesagt, das fw nicht zählen Würde.
Ansonsten, auf welchem Niveau reden wir hier? "Keine Transporter, FW zählt nicht", "wo stimmt das denn, wir haben doch Transporter dank FW". Also bitte mal erst lesen und verstehen, was andere sagen. Einfach nur schreiben und an einander vorbei reden hilft niemanden.
 
Das FW zählt nicht war aber auch mit Smiley versehen 😛

Was den Buff der Kataphron angeht bin ich auch sehr zwiegespalten. Meine zynische Seite sagt mir dass sie das nur getan haben um teure Modelle die bisher wie Blei in den Regalen lagen zu verticken. Aber meine andere Seite sagt mir - sollen sie die 3 Einheiten die eh schon gespammt werden noch weiter stärken und den Rest ignorieren? Eigentlich ist es klar dass ein Buff "Codexleichen" treffen muss. Das AdMech in Punkte je Euro eine der unverschämtesten Armeen ist ist leider nix neues.Wenn es bezahlbar wäre hätte ich auch nen 9er Geschwader Dragooner, so hab ich erstmal nur 3...

Ich würde das "FW zählt nicht" mal ignorieren und als größte Hoffnung für 2019 in den Raum werfen dass das FW Buch mit 40k Regeln für all die hübschen 30k Mechanicum Modelle nächstes Jahr doch noch erscheint. Es sollte eigentlich letztes Jahr schon kommen, durch den Tod des Hauptautoren bei FW ist die ganze Planung aber über den Haufen geworfen worden. Ganz ehrlich, teurer als 3 Dragooner ist eine FW Belagerungsautomata auch nicht, und vermutlich kostet sie am Ende noch mehr Punkte 😛
 
Die beste Verwendung für die Admech-Fliegerrolle wären aber Kamikazeflieger mit Ruststalkern als Piloten.
Ich meine jetzt, da die eh nicht gespielt werfen macht das total Sinn. Laut fluff sind Ruststalker schwerkriminelle und Mörder, die anstatt der Todesstrafe dazu verdonnert wurden ihren Dienst bis zum Tode im Militär zu versehen. Da kann man die notfalls, oder wenn die auf dumme Gedanken kommen mit paar Stromstößen auf die richtigen Nerven zur Muskelstimulation schon dazu bringen die "richtige" Bewegung zu machen.
Da die aber keiner spielt heißt das im Grunde Freispruch, als Strafe machen wir dich nur zum Psyborg und tauschen deine Gliedmaßen aus.
Also ganz klar, wir brauchen ne neue Todesstrafe: ferngesteuerte Kamikazepiloten!
Ich kann mir schon Vorstellen, wie der Techpriester sinnbildlich in seinem Kreuzer sitzt ubd die luftstagfel vernsteuert, wie so'n Modellflieger^^

Oder wir kriegen mal ein FW 1000€ Modell von einem Totalen. Der Fluff dazu ist ja eh schon seit der 7. Geschrieben. Man gleicht das Defizit der Ironstrider, dass die nicht stehen bleiben können damit aus, dass man sie in ein Laufrad als Antrieb stellt und mit Hilfe von sich ein und ausklingenden Zahnrädern wird der dann gesteuert und mittels Ketten vorrangeschoben. Also, wir brauchen einen Totalen mit einem Motor groß genug, dass 3 dragoons rein passen. FW, Hopp jop!
(Wie machen die das mit den Dragoons eigentlich im Kreuzer, wenn die auf andere Planeten fliegen? Ich stelle mir den Hangar entweder wie ein Cardiozenter für die vor, oder wie eine große Laufstrecke mit Dragoonpolognese^^)

Und btw, wo wir dabei sind, ich bin dafür in Zukunft gibt Cawl einfach die Order 66 aus. Ihr habt richtig gelesen, ich mache einen SW Bezug und behaupte Cawl ist Kanzler Pelpetine.
Ich meine es ist doch offensichtlich, wir haben Ironstrider als Anlehnung an die AT-ST.
Wann er als große Geschosse auf 4 Beinen, naja im entferntesten Sinne Onager.
Ähnlicher sind aber die Kastelane an die Kampfdroiden. Die Ähnlichkeit ist schon verblüffend.
Und Ruststalker als General Grievous... extrem verdächtig... (Ich sollte mal über ein Ummodelieren von Ruststalker n mit 4 Schwertern nachdenken)
Die Skitarii und meinetwegen auch die Infiltrator kann man durchaus dann als Droiden zählen. Wir haben nur Servotoren...
Außerdem ist in SW die Rüstungsfarbe der Prätorianer Rot... (verdächtig)
Und nun ja, zu Beginn der 8. Kamen halt die Primarismarines in die Regale. Quasi eine Armee aus gezüchteten Superkriegern für das Imperium, gebaut auf dem Mars, sprich wir wissen, der gute Belarius hätte d nicht nur ein Bisschen seine Finger im Spiel... und dann haben sie noch Ähnlichkeit an Sturmtruppler...
Laut Codex braucht man für einen guten Servotoren nur einen Kopf... hat schon mal jemand in diese Dosen hineingeschaut?
Vllt ist der neue Release einfach, dass die Primaris neue Servotoren sind, Cawl die Order 66 ausruft, weil er lieber auf dem Goldenen Thron sitzen möchte statt ihn immer nur warten zu lassen. Die PRIMARIS sind nur deshalb jedem SM Orden zugänglich (und werden teilweise vllt zu recht misstraut, siehe Spacewolves), eben um die Orden zu infiltrieren und von innen zu zerstören. (Erklärt auch die Releasepolitik von GW)
Dann macht Cawl einfach kurzerhand die Übername des Imperiums und nur ein paar Elitekämpfer wie die Custodes werden überraschend von hinten erschossen (Wie die Jedi, das erklärt auch, warum Custodes auf ein mal Shadowkeeper haben, die ausrücken und so etwas, wie die Solarwacht rum rennt) und das Mechanicus übernimmt die Kontrolle. Folglich ist dann der neue Release Codex Dark Mechanicus. Wir übernehmen einfach mal alles. Ich meine, wir bauen es ja eh schon ;-)

Wir können also gespannt drauf warten, bis unsere Zeit kommt. Die Marionetten sind potentiell bereit und irgendwann schlägt die Stunde 0 ^^
For the Omnissia ;-)
 
Um zur eigentlichen frage zurück zu kommen würde ich nicht so viel erwarten.
Viellicht ein zwei neue Modelle im Zuge einer Kampagne oder so dann vielleicht ein weiteres besonderes Charakter Modell.
Was ich mir Wünschen würde wäre eine HQ Einheit das ne Nahkampf unterstützende Aura hat und auch die Geschwindigkeit um mit unseren Nähkämpfern mithalten zu können.
 
Also den Standpunkt, man solle extrem viele Destroyer spielen kann ich wenig nachvollziehen. Nur einmal nicht die erste Runde haben und ein tauspieler, der eine wesentlich bessere und mobile firebase hat, knallt euch die Armee weg. Oder orks mit 5++ vor einen stehen zu haben, macht das Spiel auch sehr schwer zu gewinnen.
Da sind ja Breacher besser, da sie jede Rolle, Ausser Massenschuss, halbwegs erfüllen können und bei 3er sqads die Moral kaum eine Rolle spielt. Ich finde Destroyer nach wie vor sehr zerbrechlich.
Ansonsten finde ich beim admech bis auf ruststalker alles halbwegs spielbar. Naja undd das mit den Elektropriestern ist Mist geworden.

@ angore, ich finde den wl trait hermeticon Prime oder die Maske OK, ist halt nur knifflig mit dem richtig platzieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die können ja hinterher rennen.
Ich finde es aber interessant, dass Berater jetzt als besser angesehen werden.
Ja, der Körper ist um 1 besser gepanzert. Das ist zwar etwas, jedoch nicht die Welt. Aber die Bewaffnung?
Plasma Destroyer können dank der neuen Formation ungebremst overchargen. Und S 8 ist super praktisch gegen normale MEQ (was bei mir gerade der Hauptgegner ist. Ich meine Rhinos, Landraider, alles auf Marineniveau dagegen steht Plasma ziemlich gut da. Dazu haben sie ne solide Kadenz und wenn etwas mit ihnen den NK sucht, da nutze ich gerne den Flammenwerfer.
Ich meine nichts Ggn Nee aber, aber welche Waffen geht ihr denen? Die Heavy arc enttäuscht mich bisl im Vergleich mit den Rangern. Die Arcs sind kaum besser.
Es gibt kaum Fahrzeuge, denen S6 wirklich böse kommt. GfK das meiste hat S6 einfach zu wenig wumms. Und um das auszugleichen fehlt wiederum die Kadenz.

Die Thorsionskanone bringt das zwar alles mit, aber nur für Single Target. Ich meine wir sind nicht in Aos. In 40k ist auf Grund der Horden Heavy w6 D1 extrem viel besser, als Heavy 1 Dw6. Und dazu verlieren sie extrem an range.
24", da gilt, da wird zurück geschossen. Wenn ich aber schon zweiter bin, dann möchte ich wenigstens mit der Reichweite die Gegner zuerst ausdünnen. Das können die jedoch nicht. Und für den NK sind die trotz Waffe auch nicht geeignet.

Bevor ich viele breaker stelle, da bin ich derzeit noch so, dass ich lieber viele skitarii stelle. Sagen wir um die 100 Ranger. Die schießen dann mit Tau um die Wette.
Vanguard wären zwar schön, aber die sehen bei rw 30 da kein Land.
 
Ein weiterer Denkanstoß in eine etwas andere Richtung:

Glaubt ihr Gw gibt Digitale Spiele wie 40K: Mechanicus heraus um den Hype zu schüren und um somit weitere Verkäufe anzuheizen?
Oder:
Sind solche Spiele das Resultat eines Hypes und man kann daher einen guten Absatz für ein solches Spiel vorhersehen?
Lasst eure Gedanken hier 😉
 
Die Videospiele werden nicht von GW zentral geplant. Da kommt ein Entwickler der Bock und eine Idee hat auf GW zu und kauft die Lizenz und dann machen die das. Das kann GW nicht selbst für Hype nutzen. Wenn da etwas zeitlich zusammen passt dann ist das absoluter Zufall (oder Manipulation durch Tzeentch).

Wenn GW das zentral planen würde dann wären all die WH Fantasy Spiele der letzten 3 Jahre (insbesondere die beiden Total Wars) in der neuen Welt angesiedelt und nicht in der alten.