Admech Codex kommt

Wir haben doch Infiltratoren als Springer 🙂
und so schlecht sind unsere Nahkämpfer auch nicht. Electro Priests kommen ganz gut ran mit ihren unverschämten saves... ruststalker sind ziemlich fix und haben auch gute saves... Dragooner sind sehr fix... also so schlecht sind wir nun auch nicht. Ich denke nen Transporter würde und einfach zu krass machen.
Wir haben unglaublich gute saves und ne echt gute Fernkampf phase
 
Wir haben doch Infiltratoren als Springer 🙂
und so schlecht sind unsere Nahkämpfer auch nicht. Electro Priests kommen ganz gut ran mit ihren unverschämten saves... ruststalker sind ziemlich fix und haben auch gute saves... Dragooner sind sehr fix... also so schlecht sind wir nun auch nicht. Ich denke nen Transporter würde und einfach zu krass machen.
Wir haben unglaublich gute saves und ne echt gute Fernkampf phase

Vielleicht reiten wir ja in zukunft auf Imperial Knights in die Schlacht! 😛
 
Hm, irgendwie keine Leaks zu dem neuen Dex? Hmhm...wird wohl kein grosser Sprung, abgesehen von viel mehr Sondergedöns ("nicht viel" im Sinne von wirklich neuem Stuff). Wird wohl viel Punkteverbesserungen geben, dann noch paar Sonderregeln und fertig.

Höchstens evtl. Adeputseigene Primaris, weil ja die Adepten diese quasi "erschaffen" haben...

Ich werde mir das Buch holen aber erhoffe mir kaum was wirklich spannendes. Oder übersehe ich was großes?
 
Naja, Release ist in über 3 Wochen (23.9.). GW ist ja mittlerweile ziemlich gut geworden, was die Geheimhaltungspolitik angeht. Dennoch würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen auf neue Modelle machen.

ich rechne auch nicht damit, dass Primaris im Codex auftauchen werden. Die können als Alliierte mit in die Armee aufgenommen werden. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass die vor langer Zeit gerüchtelten Roboter kommen. Auch kann ich mir vorstellen, dass z.B. ein Alpha zum HQ wird, damit man die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten für eine Skitarii only Armee hat. Ansonsten werden die Waffenoptionen sehr speziell und die Punkte angepasst, dazu Stategems etc. Meine 50 Cent dazu.
 
Naja, Release ist in über 3 Wochen (23.9.). GW ist ja mittlerweile ziemlich gut geworden, was die Geheimhaltungspolitik angeht. Dennoch würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen auf neue Modelle machen.

Ich rechne auch nicht mehr mit neuen AdMech Modellen in dieser Welle. Das wird auch hier nur ein Buch mit den bestehenden Modellen plus passenden Strategems, Sonderausrüstung und Regeln für die wichtigen Fabrikwelten.

Noch ganz hinweg bin ich nicht, dass die Imperialen Ritter Bestandteil des Buches sind. Ich hoffe, die bekommen später noch einen eigenen Codex und gehen jetzt nicht im AdMech als eigenständige Fraktion sang und klanglos unter...
 
Noch ganz hinweg bin ich nicht, dass die Imperialen Ritter Bestandteil des Buches sind. Ich hoffe, die bekommen später noch einen eigenen Codex und gehen jetzt nicht im AdMech als eigenständige Fraktion sang und klanglos unter...

Verstehe ich nicht. Ist doch egal in welchem Buch die stehen, das Faction Keyword wird sich nicht ändern, sind also auch weiterhin als Questor Imperialis Fraktion spielbar sein. Abgesehen von Stratagems und Relikten wüsste ich auch nicht so recht was einen eigenen Codex für 5 "unterschieldiche" Einheiten rechtfertigen soll... eigentlich ist es 5 mal das gleiche Profil, die gleichen Regeln, nur andere Bewaffnung,m daran wird sich auch nicht viel ändern nehme ich an.
 
Ist da nicht ein (Fluff) unterchied zwischen den puren imperiumstreuen Knight Housholds und denen die sich dem Admech verschrieben haben? Damit kommt sicherlich noch ein weiterer Codex Knight und die im Admech haben einfach andere Sonderregeln.

Wenn der Skitarii Aplpha Prime (oder ähnlich) kommt hatten wir echt Glück, sonst wird fast sicher nichts dazu kommen an Modellen ...
 
Wenn der Skitarii Aplpha Prime (oder ähnlich) kommt hatten wir echt Glück, sonst wird fast sicher nichts dazu kommen an Modellen ...

Sehe ich genauso, keine neuen Modelle, evtl. der Alpha Skitarius, sofern GW den reinnimmt.

Ich hoffe und erwarte aber deutliche Änderungen an den Punktekosten. So werden die Kastellan Roboter definitv teuer werden, oder sie werden irgendwie generft, aktuell sind sie jedenfalls für ihre Punkte fast schon zu gut.

Dagegen muss GW was mit den Kataphrons machen. Tolle Modelle, aber viel zu teuer. Ihr Output ist ok, aber die gehen viel zu schnell kaputt. Man kann die Werte so lassen, muss aber mit den Punkten mindestens um 10 plus x pro Modell runtergehen...
 
Sehe ich genauso, keine neuen Modelle, evtl. der Alpha Skitarius, sofern GW den reinnimmt.

Ich hoffe und erwarte aber deutliche Änderungen an den Punktekosten. So werden die Kastellan Roboter definitv teuer werden, oder sie werden irgendwie generft, aktuell sind sie jedenfalls für ihre Punkte fast schon zu gut.

Dagegen muss GW was mit den Kataphrons machen. Tolle Modelle, aber viel zu teuer. Ihr Output ist ok, aber die gehen viel zu schnell kaputt. Man kann die Werte so lassen, muss aber mit den Punkten mindestens um 10 plus x pro Modell runtergehen...


Ich hoffe nicht das an den Punkten groß rumgeschraubt wird. Die Kastellans und die Crawler sind zur Zeit echt stark für die Punkte die Sie kosten und die Battle-Servitoren sind es eben nicht.

In der 7ten fand ich es genau umgekehrt. So ist halt die Entwicklung. Die beiden Einheiten machen die Mechaniker zur Zeit echt gut spielbar.

Ich genieße gerade die Abwechslung da ich in der 7.ten keine der beiden Einheiten gespielt habe und jetzt umgestiegen bin. Da fände ich ein nerf sehr schade.
 
Ich wünsche mir eine faire bepunktung. Ich find's auch beim Gegner kacke, wenn der OP-einheiten zum Spottpreis bekommt (z.B. Eldar-Ritter in der 7.) und ich für deutlich schlechtere Einheiten verhältnismäßig viel zahlen muss (z.B. nackter Carnifex). Wenn die Kastellane und die Kataphrons so bleiben wie sie sind, habe ich keine Probleme mit einer Punkteerhöhung bzw. -reduzierung.
 
Falls überhaupt groß etwas passiert. Haben sie denn bei den Space Marines arg viel verändert? (keine rhetorische Frage!)
Ich habe den Eindruck, dass GW jetzt nach einem starken kompetetiven Einstieg in die 8, langsam auf das umschwenkt, was leider zu befürchten war. Sie gehen zwar auf einiges an vorschlägen ein und machen auch FAQs. Aber eigentlich fangen sie jetzt wieder an klintelpolitik zu betreiben und den ganzen Fluffspielern ihre Bonbons zu geben. Das ist auf Dauer kompetetiv nicht haltbar, aber die Meisten sind damit zufrieden. Denn entweder gehen sie ohnehin mehr auf Hintergrund und damit coole unterhaltsame und fluffige Regeln, wärend ein anderer großer Teil absichtlich unausgewogenen Regeln haben möchte um sich mit starken Listen messen zu können. Man kann 40k also nur "freundschaftlich" oder "abusive" spielen und das kann auch ein fließender Übergang sein.
Fazit: Es wird sich sicherlich was an den Punkten ändern, aber nichts was wir jetzt vorher rational begründen können und GW wird die Chance verspielen eine gute Interne Balance zu bieten. Denn das müssen sie auch gar nicht und das Konzept von ForgeWorld (/Craftwords/Chapter/Legion/Regiments)- Sonderrgeln sind nicht zu balancen, solange sie einen relevanten Einfluss aufs Spiel haben gibt es immer ein "best off". Und die ganzen Artefakte sind dann nur ein weiterer Sarg-Nagel 😉

Falls ich jetzt zu fatalistisch klinge: Für mich persönlich bedeutet dass, das ich einfach selber absichtlich mehr Narrative spielen werde. Dann stellt man auch auf was man gerne benutzen möchte, kann auf eine ausgewogene Sammlung abzielen und muss sich nicht von Gws balance abhängig machen. Für kompetetives spielen gibts ja eigentlich Warmachine 😉 Und sobald GW für mich nicht mehr den kompeteiven Faktor erfüllen muss, kann ich umso entspannter 40k zocken!
 
Zuletzt bearbeitet: