Aegis-Line

Leider sind FAQs allgemeine Richtlinien für's Spiel, daher ist auch fraglich in wie weit sich Flaks für Nids bei Turnieren erlaubt sind. Ich finds interessant das nur im Deutschen FAQ ein Verbot für Comm-Relais gibt, während im englischen FAQ nur die Waffen von ausgenommen sind, aber wenn deine Spielgruppe dir Flaks erlaubt, schätze dich glücklich! :friends:

Aber man kann diese dicken Dinger auch leider nur manuell abfeuern, oder? 🤔

Falls ja, Punkte gespart ^^ (aber wenn ich daran denke wie brach manche Spielplatten sein sollen, ist ein bisschen Tyranidische Pflanzenkultur doch gut angebracht, man muss sich ja nicht dahinter verschanzen, sondern kann auch entlang krabbeln)
 
Man kann auch eine verlassene(entweder schon länger, sprich verrostet/-rottet oder relativ frisch, dann mit zwei drei imperialen Leichen und viel Blut) OriginalLinie verkehrtherum, also mit den Ausbuchtungen zum Gegner aufbauen.

ich brauche die ja eh nur als Deckung an der Mittellinie, da ist es ja kW wie Hose wie rum die steht.
der Gegner baut seine eigene, frisch bezogene, Stellung bei sic auf und meine kleinen Käferchen können schön fluffig eine Barilade nach der anderren erstürmen(oder dabei draufgehen).
 
Ein normal gebauter Gant der direkt hinter der Aegis steht ist so flach, dass keine Sichtlinie mehr gezogen, er somit auch nicht direkt beschossrn werden kann
Wowisaui! :shock1:

Da weiß man garnicht ob man mit den Tervigonen vor oder hinter den Aegislinien brüten soll ^^
 
Ich werd mir meine warscheinlich selbst baun, die originale gefällt mir für alle nicht SM/IMPs garnicht.

Ich hoffe du denkst nicht darüber nach was "tyranidiges" zu bauen. Tyraniden neigen im Allgemeinen nicht dazu Verteidigungsanlagen zu errichten bzw. auszubrüten. Wozu auch, sie haben ja nix zu verteidigen (und bitte jetzt nicht die vollkommen verkorksten Schwarmwachen erwähnen) und es wäre reine Verschwendung von Biomasse irgendwo eine Schildartige Struktur zu errichten, statt mehr Angriffspotenzial zu erzeugen.
Die Idee hinter der Aegis-Linie und dem anderen Krempel ist doch, dass die von den Imps, planetaren Verteidigungskräften o.ä. aufgebaut wurden und nur von den "Nutzern" besetzt sind, weil sich das Schlachtfeld im Zuge des Krieges verlagert hat. Und die Menschen des 41. Jahrtausends haben nunmal einen recht einheitlichen Baustil.
Also wenn es schon was eigenes sein soll, dann schlage ich eine art "befallene" Aegis-Linie vor, aber bitte keine völkerspezifischen Sachen, das wirkt bei manchen Völkern (u.a. Tyraniden, aber auch Dark Eldar, Necrons oder Dämonen) einfach komplett deplatziert.
 
Oh ja bei der Aegis Linie ist GW auf einmal sehr fluffig, aber bei den eigentlichen Tyra Regeln scheinen sie wohl drauf zu pfeifen. Ich meine damit die "Beschreibungen" der jeweiligen Kreaturen z. B. Liktor und dann die Umsetzung in den Regeln.

Und der zusätzliche Schlag in die Fresse ist, dass es bei Dämonen dann wieder egal ist, die dürfen...
 
Oh ja bei der Aegis Linie ist GW auf einmal sehr fluffig, aber bei den eigentlichen Tyra Regeln scheinen sie wohl drauf zu pfeifen. Ich meine damit die "Beschreibungen" der jeweiligen Kreaturen z. B. Liktor und dann die Umsetzung in den Regeln.

Naja, im Grunde würde der Liktor ganz gut funktionieren...wenn er keine Chamäleonschuppen hätte, bzw. wenn diese noch so funktionieren würden wie früher.
Aber abgesehen davon divergieren die Beschreibungen und die Regelumsetzung bei so ziemlich allen Völkern. Das ist kein tyranidenspezifisches Problem. Wenn ich z.B. lese was meine Inccubi (und erstmal der Klaivex) alles tolles können und dann findet sich so gut wie nichts davon in den Regeln wieder. Darum hab ich mittlerweile aufgehört die Beschreibungen zu lesen, das schürt nur unerfüllbare Erwartungen 😉