Aeronautica Imperialis Aeronautica Imperialis

DaBoss

Grundboxvertreter
03. Juni 2002
1.313
0
8.971
38
Hallo erstmal,

ich wollte mal schauen wer hier denn schon das neue Buch von ForgeWorld hat und wer das ganze Spiel schonmal getestet hat.
Ich habe mein Exemplar vor ein paar Tagen erhalten und warte jetzt selber noch auf die erste gelegenheit das ganze mal anzutesten.
Vielleicht gibt es ja schon den einen oder anderen der ein paar erfahrungen gesammelt hat.

Vor allem wegen der Flottenliste könnte man sich dann ja mal austauschen, weiß nämlich noch nicht genau wie ich meine Imps ausbaue und Fehlinvestitionen sind bei Forgeworld so kostspielig ;-)
Mein Ziel ist es wohl mittelfristig eine Flotte aufzubauen die mir mittlere Kampagnen ermöglicht (~600 P.).

Auch bei den Tau bin ich noch nicht ganz schlau, haben die nur den Baraccuda als Jäger? Ich mein so ein Tiger-Shark ist ja auch gut als Waffe gegen andere Flugzeuge geeignet. Zuindest was das Profil so erzählt.
Aber meine Annahmen beruhen ja nur auf der grauen Theorie, mit der Praxis ist es ja noch nicht so weit her.


Also immer her mit input, ich bin gespannt was ihr so zu erzählen habt ;-)


greetings DaflyingBoss
 
Ich hab das Werk hier auch schon rumliegen, bisher aber nur durchgeblättert, da ich es mit IA IV zusammen bestellt hatte und erst einmal dieses studiere.
Sobald ich das AI durch hab, meld ich mich mal. Benutzen werde ich allerdings wohl die Epic Flieger, da ich von meiner Imperiumsarmee noch einen ganzen Haufen habe, und das eine ganze Stange Geld spart.
 
Also wir haben bisher ein Testspiel gemacht, 3 TBolts gegen 2 Marauder, war sehr interessant. Das Spielprinzip selbst hat man schnell begriffen und es spielt sich auch sehr schnell, die Rundenbegrenzung führt auch zusätzlich zu einer guten Zeitbegrenzung, wirklich was für zwischendurch!
Eine bessere Analyse gibts dann später, nächstes WE ist vielleicht wieder ein Spiel angesagt, mal sehen. 😎
 
Hi,

bin erst neu im Forum und habe primär aktuelles Interese an Aeronautica Imperialis.

Hab das Regelbuch am letzten FR erhalten und auch schon eifrig studiert.
Bin ziemlich begeistert, aber das wird sich wohl erst bestätigen lassen ,wenn ich tatsächlich mal eine Schlacht gespielt habe... und bisher hat keiner der Kumpels oder schlichtweg Lust schon wieder Geld für Miniaturen auszugeben :annoyed:

Ohne vorheriges Wissen haben ich mir gleich 6 Hell Blades und 2 Hell Talons mitbestellt... und habe dann etwas "verärgert" feststellen müssen ,dass ich mit diesen nicht alle Missionen spielen kann, da Chaos keine Transporter hat. Außerdem gibt es für Chaos keine Ground Defense Systems.

Von dem wie ich es einschätzen kann ,sind die Regeln leicht verständlich (auch für Leute mit eher geringen Englisch-Kenntnisse, also keine falsche Angst !) aber sehr wohl schwer zu meistern.
 
Bin mit von der Partie. Bisher nutze ich zwar nur die alten Epic-Modelle, namentlich Orks und Eldar, aber grade bei den Eldar werden es wohl sehr bald die neuen und wunderschoenen FW-Modelle sein. Bei den Orks fallen unterschiedliche Stile ja gar nciht weiter auf, das den 40K-Heizas ihr fahrender Schrottplatz, ist den AI-Vettern der fliegende Schrottplatz. 😀

Ich will alle Interessierten auch auf ein spezielles AI-Forum hinweisen, namentlich den Airspace. Zwar englischsprachig, aber momentan der umfassendste Sammelpunkt fuer AI-Spieler, mit allem, was das Herz begehrt. Man liest sich hoffentlich dort. 🙂
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jazzy @ 27.02.2007 - 17:04 ) [snapback]978150[/snapback]</div>
Also mich interessiert das Spiel ja auch schon, und am Gamesday wollt eich spätestens damit anfangen 🙄
Was meine eigentliche Frage angeht wollt eich nur wissen, ob man das mit 9. Klasse Schulenglisch versteht(Durchschnitt ~1,7)

PS:Wie wäre es denn mit einem AI-Unterforum?[/b]
Die Regeln kann man auch mit einem 9 Klasse Englisch. Sie sind a) nicht so schwer und b) nicht so viel.

Die Idee mit einem Unterforum fänd ich gut *G*
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Ismael Blutstein @ 27.02.2007 - 17:10 ) [snapback]978156[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Jazzy @ 27.02.2007 - 17:04 ) [snapback]978150[/snapback]
Also mich interessiert das Spiel ja auch schon, und am Gamesday wollt eich spätestens damit anfangen 🙄
Was meine eigentliche Frage angeht wollt eich nur wissen, ob man das mit 9. Klasse Schulenglisch versteht(Durchschnitt ~1,7)

PS:Wie wäre es denn mit einem AI-Unterforum?[/b]
Die Regeln kann man auch mit einem 9 Klasse Englisch. Sie sind a) nicht so schwer und b) nicht so viel.

Die Idee mit einem Unterforum fänd ich gut *G*
[/b][/quote]

Gut, dann gibts das Regelbuch am GD^^
 
<div class='quotetop'>QUOTE(baumhauer @ 28.02.2007 - 07:52 ) [snapback]978506[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Jazzy @ 27.02.2007 - 17:04 ) [snapback]978150[/snapback]
PS:Wie wäre es denn mit einem AI-Unterforum?[/b]

Also meine Stimme für ein AI-Unterforum hast Du!
[/b][/quote]

Hmm, sag das nem Mod^^

Aber da wir jetzt schon zu dritt sind und es keine Gegenstimmen gibt haben wir die kleine Pseudo-Abstimmung gewonnen.
Her mit dem Forum! :lol:
 
Wäre generell interessiert, aber da sind mal wieder die probleme eines neuen systems:
1.Keine Gegner ( die nächsten sind wohl Ismael Blutstein und baumhauer)
|
\ /
Resultat:
2. Keine Komunity
3. (das schlimmste) bezug. Nur Forgeworld, weil die epic dinger echt schei**e aussehen.
4. Preis

na ja ich hör auf rumzuheulen. werds mir wohl holen und eldar spielen( die phoenix und die nightwings sehen nur geil aus) und drauf warten das jemand aus meinem freundeskreis auch anfängt (hat ja bei Warmachine auch geklappt, gell Mäuserich?)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Raven. @ 05.03.2007 - 16:53 ) [snapback]981589[/snapback]</div>
2. Keine Komunity
3. (das schlimmste) bezug. Nur Forgeworld, weil die epic dinger echt schei**e aussehen.
4. Preis[/b]

Community kann man sich auch selber zuechten, das setzt halt nur aktives Werben voraus. Zu 3. und 4.: die Bestellung bei FW ist ausserhalb Englands schon etwas schwierig (nur per Kreditkarte oder auf dem GD), aber der Preis sollte ausnahmsweise mal kein Thema sein. Zwischen 16 und 20 Euro fuer zwei Flieger, wo eine typische "Armee" nicht mehr als acht Modelle umfasst (was dann auch schon wirklich viel ist)... machbar. Wir haben im Airspace-Forum HIER mal Vorschlaege zu Startlisten zusammengestellt; zur Orientierung: £50 sind 80€, man kommt also fuer den Preis einer Streitmacht sehr gut ins Spiel. Wo ich grade nochmal draufschaue: ich wollte ja noch Einsteigerlisten fuer 60/80 Punkte machen...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Darnok @ 07.03.2007 - 14:55 ) [snapback]982694[/snapback]</div>
Community kann amn sich auch selber zuechten, das setzt halt nur aktives Werben voraus. Zu 3. und 4.: die Bestellung bei FW ist ausserhalb Englands schon etwas schwierig (nur per Kreditkarte oder auf dem GD), aber der Preis sollte ausnahmsweise mal kein Thema sein. Zwischen 16 und 20 Euro fuer zwei Flieger, wo eine typische "Armee" nicht mehr als acht Modelle umfasst (was dann auch schon wirklich viel ist)... machbar. Wir haben im Airspace-Forum HIER mal Vorschlaege zu Startlisten zusammengestellt; zur Orientierung: £50 sind 80€, man kommt also fuer den Preis einer Streitmacht sehr gut ins Spiel.[/b]

Bedenke das ich noch spielmaterialien sprich regelbuch und ggf noch nen zusätzlichen satz manöverkarten brauche.
Wären dann ca. 150€ + Versand. die hat man nich mal eben über, ich zumindest nich...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Raven. @ 07.03.2007 - 16:11 ) [snapback]982740[/snapback]</div>
Bedenke das ich noch spielmaterialien sprich regelbuch und ggf noch nen zusätzlichen satz manöverkarten brauche.
Wären dann ca. 150€ + Versand. die hat man nich mal eben über, ich zumindest nich...[/b]

Jedes Regelbuch hat übrigens 2 Sätze Manöverkarten, wenn man ein Regelwerk in der Runde hat, hat man also auch genug Karten für 2 Spieler.

Weiterhin kann man wirklich super mit wenigen Modellen spielen. Ich habe mehrere Spiele mit jeweils 4 Modellen je Seite gespielt und nicht das Gefühl gehabt, das es nicht unbedingt mehr sein müssen. Dies kann man also nicht vergleichen mit einem 40k-Spiel, wo jeder nur 1 HQ und 2 Standard mitbringt.
 
Ich sehe nicht das "Problem" mit dem zweiten Satz Manöver-Karten.
Erstens hat bigben666 recht, es sind in der Tat zwei Sätze im Regelwerk enthalten und vor allem: man schreibt ja bei der Bestimmung der Mänöver am Anfang des Zuges einfach nur die Nummer des Manövers auf. Da sich immer nur einer bewegt reicht ja wohl ein Satz.
Und die Seite einfach mal kurz für den Eigengebrauch (!) kopieren ist ja 100% legitim, d.h. auch eine Argument in Richtung "Ich kenne nicht alle Manöver" ist damit hinfällig, da diese Kopie einfach alle Spieler einsehen können.

Kosten.
Hier stimme ich Darnok voll zu. Wir reden hier nicht von zahlreichen Variationen von Truppenmöglichkeiten und Bewaffnung oder eben einfach nur Anzahl Modelle. Meine WH40K Chaos Armee war die Hölle, ich wollte dies und das und das dann auch noch und natürlich sämtliche Variationen von Bewaffnung und könnte jetzt locker eine 3000+ Punkte Armee aufstellen (okay, der Großteil ist immer noch nicht angemalt... ). Bei meinen Tau war es ähnlich, und bei meinem WHFB Empire und bei meinen WHFB Beast of Chaos (auch locker über 3000 Punkte !). Was mich das Ganze finanziell gekostet hat will ich gar nicht nachrechen, sonst wird mir wohl übel.
Anders bei AI: Mit 100,-€ hat man locker eine 200 Punkte Flotte, die IMHO völlig ausreicht und vor allem sämtliche Szenarien erlaubt. Am einfachsten sind hier Orks und Chaos, die haben ja nur zwei unterschiedliche Modelle, Imperial ist da schon eher tricky.
Das ging nun also soweit, dass ich sowohl Chaos als auch Tau geholt habe (komplettieren meine WH40K Armeen), weil ich meine Kumpels nur schwer überzeugen kann, doch auch eine Flotte zu kaufen (wir haben alle jede Menge Armeen aber kommen "nie" zum Spielen). Also insgesamt etwa 250,-€... rechnet doch mal nach wieviel ihr dafür in WH40K oder WHFB bekommen könntet...

Das Regelwerk
Die eigentlichen Regeln und Schiffdaten sind grad mal ca. 30 Seiten, der Rest des Wälzers (also weiter ca. 150 Seiten) sind Bilder, Background und natürlich Szenarien. Die Kampagnenregeln finde ich ziemlich gut, auch wenn ich befürchte, dass ich es niemals mit meinen Kumpels schaffen werde tatsächlich mehrere zusammenhängende Spiele in einem vernünftigen Zeitraum spielen zu können. Die Regeln sind an sich so einfach, dass man das alles kapiert hat nach ein, zweimal durchlesen, d.h. man braucht fürs Spielen nicht wirklich mehrere Regelwerke. Es reicht sogar ein reines Erklären der Regeln.
 
hallo leute

ich hab mal ne einfache frage im bezug zu aeronautica 🙄

ist es möglich das spiel auch mit normalen epic modellen zu spielen wenn ich mir das regelwer, manöverkarten und die flugbases zulege oder müssen es zwingend die forgeworld-modelle sein? klar sehen die modelle von forgeworld sehr gut aus, aber warum kaufen, wenn man noch passende modelle von epic hat oder?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ramses1979 @ 27.03.2007 - 10:41 ) [snapback]992867[/snapback]</div>
hallo leute

ich hab mal ne einfache frage im bezug zu aeronautica 🙄

ist es möglich das spiel auch mit normalen epic modellen zu spielen wenn ich mir das regelwer, manöverkarten und die flugbases zulege oder müssen es zwingend die forgeworld-modelle sein? klar sehen die modelle von forgeworld sehr gut aus, aber warum kaufen, wenn man noch passende modelle von epic hat oder?[/b]
Es ist völlig in Ordnung Epic Minis zu benutzen, muss man nur irgendwie auf die neuen AI Bases bekommen. Allerdings sind die Epic Minis deutlich kleiner als die AI Modelle (Sieht dann halt lustig aus wenn dein Gegner die AI Modelle hat).