ah64 - dropship ... *g*

so ... dieses bild vom stormbird deckt sich zwar nciht ganz mit den beschriebungen des stormbirs aus den horus heresy romanen ... ist aber imho eine recht gute vorlage ... :
-
Copy_of_stormstormbird001td0.jpg

-
...
ich habe mich diesmal für eine wesentlich effizeintere baumethode als die beim bau des titanen entschieden ...
im grunde ist es ganz einfach ... das ding wird aus der mitte heraus gebaut.
d.h. der grundkörper aus dammschaumplatten zurechgeschnitzt und nach und nach verleimt und dann aussen eigentlich nur noch mit den entsprechenden teilen verkleidet.
ist der grundkörper dann erst mal fertig muss ich nur noch einen weg finden diesen noch 2 mal für die beiden anderen apaches die ich damals bestellt habe nach zu bauen.
-
damt ich mir die dimensionen ein wenig besser vorstellen kann, und eine neue bildvorlage zum rummprobieren in paint knipsen kann, habe ich nun erst mal einen kleinen klotz von der platte abgeschnitten und sozusagen als abstandhalter zwischen die seitenwände gespannt.
_
natürlich seit ihr wie auch bei den anderen projekten herzrlich eingeladen zu kritisieren und verbessrungsvorzuschlagen, was das zeug hält.
wen neiner von euch die fotos dazu in paint verunstallten möchte ... - nur zu. !!! 😀 - im moment bin ich noch für alles offen ... 😎
-

P1010163.jpg


P1010162.jpg


P1010161.jpg


P1010160.jpg
 
Also so wie es jetzt ist,würde ich auf jeden Fall noch das Heck vergrößern,damit es es einfach ausgeglichener wirkt...
Und was paint betrifft...ich hab da mal was vorbereitet😀
Die Beschriftungen stehen schon dran...ich hoffe,dass ich weiterhelfen konnte.

Mfg
IrreEule123

EDIT:Vergiss meine Grafik:lol:...dein Plan sieht so viel besser aus😀
 
Optisch gefällt mir das Heck auf dem oberen Bild besser, aber das auf dem unteren ist für einen Truppentransporter funktionaler.
Wenn ich mir so das hübsche alte Bild mit den droppenden Sprungtruppen anschaue, das du etwas weiter oben gepostet hast fällt mir auf, dass du ein wenig aufpassen musst, dass das ganze Design nicht zu "tauisch" wird.
 
heck weiter hinten gefällt mir besser
das gw konzept ist ja ein vulture/valkyrie hybrid - auch nicht schlecht

ich bin mir über den maßstab nicht klar
wieviele leute sollen transportiert werden?

naja ... also so um die 20 marines sollten da schon rein pasen ...
oder n cybot und 10 marines oder 10 termis ...
-
ich hab nochmal einen entwurf basierend auf dem valkyre/vulture mix dings gezimmert ...
-
entwurf5.jpg

-
 
Gefällt mir richtig gut!
Und die Grafik...so ordentlich...
Ne im Ernst sieht mMn echt gut aus und passt auch ins Konzept eines mittelschweren Transporters.
Bekommt der dann 2 oder nur 1 Triebwerk?

Mfg
IrreEule123

das oben drauf wird mittig die hauptturbine.
die apache triebwerke links und rechts will ich allerdings auch dran lassen.
das tolle ist, dass durch das höhersetzen vom apacheheck ich die verjüngung hinten als treibwerksende benutzen kann und gleichzeitig oben den treibwerkstunnel bekommen. und dieser würde dann ein ganzes stück eckiger sein, als der auf der gw-skizze. ... also mehr nach astartes aussehen.
die senkrechtstartdüsen in den glügeln könnte ich durch landspeeder triebwerke darstellen.
die beiden schots/türen links und rechts neben dem cockpit sind groß genug für nen spacemarine. aber dennoch soltle das ding im heck noch ne klappe bekommen ... damit da z.b. auch mal n cybot reinmaschieren, oder vielleicht sogar ein rhino rein fahren kann, oder ... ?! ...
als bewaffnung wären eigentlich im bug verbaute vulcanbolter ne feine sache. dazu noch n pack raketen unter die flügel und fertig.
als treibwerkseinlass für das haupttriebwerk könnte ich einen 40mm lüfter nehmen ...
für die beiden kufen habe ich bisher noch keien guten ideen .. .
-
was ich aber an der gw-skizze komisch finde sind diese türen links und rechts vom cockpit. - erwarten die wohl, dass die marines da runter hupfen? ... oder fährt sich dann da noch ne rampe aus ?! ...
 
was ich aber an der gw-skizze komisch finde sind diese türen links und rechts vom cockpit. - erwarten die wohl, dass die marines da runter hupfen? ... oder fährt sich dann da noch ne rampe aus ?! ...
Vielleicht ist das so gedacht,dass dann da Sturmmarines rausspringen,
obwohl das ja eigentlich die Thunderhawks machen und die Valkyrie teile gar nicht als Transporterkonzipiert sind oder?
Es könnte auch der Einstig für die Piloten sein...:huh:

Mfg
IrreEule123
 
Hoi.

Cooles Projekt. Wünsche dir viel Erfolg dabei.
Hab mal deine Konzeptskizze und das Bild vom Stormbird genommen... hm...warum keine Kombination daraus machen?

Den Raketenwerfer würd ich hochkant an an dem Rumpf festmachen. Daneben in Richtung Triebswerksdüse vom Apache Türen. Vielleicht die 2-teiligen vom Rhino. Hab mir erlaubt deine Zeichnung zu verändern damit man sehen kann was ich meine.
Die schraffierte Fläche am Cockpit würd ich verschließen, aber das ist nur ein Vorschlag 🙂

test.jpg
 
@ Bild mit Ausstieg unterm Cockpit.

Sieht unbequem für einen Ausstieg aus, da wird sich der Marine bücken müssen. Eine Erhöhung des Schaumstoffs würd das allerdings, so finde ich, das Design zu klobig wirken lassen.

Das erste Bild der potentiellen Luken... ist das die Sicht von hinten?
Wär natürlich auch taktisch nicht schlecht sowohl Front- als auch Heckluken zu haben.

Was hast du mit dem "Loch" vor wo der Rotor saß? Willst da nen "Geschützturm" unterbringen?

Gruß
Ksaba