Sonstiges Ahnenzorns gesammelte Werke

Da diverse Clubmitglieder das gemacht haben, hatte ich auch mal zusammen gerechnet wie viele Minis ich 2020 bemalt habe. Und die Antwort lautet:

Trommelwirbel 202

Dazu zählen die komplette SIF Nightswatch Armee, 2 Blood Bowl Teams, 2 WHU Banden, anderthalb Killteams, die fast 2000 Punkte Sandstone Necrons und ein bisschen Kleinkram ✌️ ?
 
Gutes Tempo hast du da! ?
Wirkt alles sehr stimmig, auch wenn ich persönlich den schwarzen Baserand bevorzugen würde, aber das ist wohl Geschmackssache.

Besonders gut gefällt mir der Nightbringer: die rot-orange Haut kontrastiert super mit dem Blau!

Weiter machen! 🙂

Naja ich habe noch ein Armeeaufbau. Wenn ich der Meinung bin, dass es mal wieder lohnt, poste ich die Necrons auch hier.
Andere Sachen poste ich nur hier.

Das warme Braun soll tatsächlich die vielen kalten Farbanteile ein wenig ausbalancieren.
Ansonsten Danke 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
In letzter Zeit habe ich weiterhin hauptsächlich an meinen Necrons gearbeitet (siehe AB). Seit dem C'tan kamen hauptsächlich Lokhust Destroyer und Skorpekh Destroyer sowie eine Catacomb Command Barge dazu. Da gibt es wohl bald auch noch ein neues Gruppenbild.

Zeigen möchte ich heute allerdings meinen ersten OSL Versuch mit der Airbrush. Dafür herhalten mussten ein paar seeehr alte Schwarze Khaindar (die sind noch aus Zinn und nichtmal der letzte Sculpt, den es von ihnen gab ? ).

20210429_140307-01.jpeg
 
Die Modelle sind cool, sowohl die Modelle an sich als auch die Bemalung. Wirklich schöne Kontraste zwischen Licht und Schatten. Ich kann aber nicht so recht nachvollziehen, wo das O vom OSL ist, also von wo das Licht kommt bzw. warum.

Die stehen in relativ dunkler Umgebug und feuern ihre Strahlenwaffen ab (ja, streng genommen hat der Exarch eine Shurikenkanone).

Bei meinen von Hand geglazten Vampire Counts Charaktermodellen hatte ich das Objekt (meistens eine Waffe) auch ganz normal gemalt. Im Mai kommt ein Grey Knight Kill Team mit einer Mischung aus beidem. Also OSL wie bei den Eldar, aber mit richtig bemalten Waffen.

Da an anderer Stelle moniert wurde man könne die Augen und Details gar nicht sehen, hier noch eine (komisch belichtete) Nahaufnahme ?

20210429_212332_resized.jpg


Also nach dem ganzen Gesprühe hatte ich nochmal Blacklining mit verdünntem Nuln Oil drüber gezogen, die Augen rot geglazed und die Baseränder schwarz gepinselt.
 
Gab es zwar in meinem Armeeaufbau und im Necron Unterforum schon zu sehen, aber hier auch nochmal das letzte Necron Gruppenfoto:

20210509_130104-01_resized.jpeg


Da ich die ominös angekündigten Grey Knights (Kill Team) jetzt sogar für den Malwettbewerb angemeldet habe, auch dazu noch ein paar Bilder ?

20210513_135941.jpg

(Minis grundiert, Bases WIP)

20210513_191205.jpg

(aktuelles WIP der Bases)

20210513_154625.jpg

(Tufts, die am Ende noch drauf kommen)

Auf einem Stück Pappe teste ich gerade wie die Texture Paint auf den Bases noch gewashed und trockengebürstet wird. Aber ich bin bisher schon recht zufrieden. Mit Tufts und Minis wird es sicher nochmal besser ✌️
 
Die Bases sehen klasse aus! Bin auf das Endergebnis mit den Tufts gespannt, die passen farblich ja super (is aber bestimmt Zufall ^^).

Ich auch ?
Aber tatsächlich kein Zufall. Die Tufts hatte ich schon eine Weile hier liegen. Ursprünglich mal für die Deathwatch gedacht. Als es um die Bases für die GK ging, dachte ich zuerst an leuchtendes Gelb oder Grün. Dann kam mir die Idee eine komplett fremde Umgebung zu erschaffen damit. Ich habe sogar noch überlegt die Textur neben dem Miliput Blau zu trockenbürsten, als würde dieses Zeug da nachwachsen. Das erschien mir dann aber als blauer Overkill, da die silberne Rüstung ja auch einen Blaustich hat.
Es ist bisschen schwierig wenn man die komplette Farbbalance erst am Ende sieht. Da eben noch richtig heftige rot/orange/gelbe OSLs drauf kommen, zumindest bei denen mit Psi Energiewaffen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Die fertigen Grey Knights hatte ich hier ja ganz vergessen zu posten (nur in der Kill Team Präsentation). Das möchte ich noch nachholen, wenn ich sie bald mit dem neuen Kamera Setup nochmal fotografiert habe.

Bis dahin gibt es nochmal einen Ork zu sehen. Den hatte ich als Sci-Fi Einzelmodell für den Golden Detleff Malwettbewerb von Paintomancy bemalt:

20220131_180522.jpg


Ork Abgabe 3.jpg


Ork Abgabe 4.jpg


20220131_203551.jpg


Die letzten beiden Fotos zeigen den fertigen Ork 😉
 
Also mit dem Photosetup bin ich immer noch nicht wirklich zufrieden. Die Handycamera verschluckt die Farben / Verläufe und zeigt die Lichter zu extrem. Langfristig muss ich mir wohl doch mal ein anständiges Stativ zulegen. Meins steht zwar sehr stabil, aber der obere Teil wackelt mit der DSLR drauf. Und ohne Stativ habe ich die Wahl zwischen verwackelt oder zu dunkel, je nachdem welche Belichtungszeit ich wähle. Hatte das auch eben im Malchannel unseres Vereins schonmal angesprochen.

Wie dem auch sei, hier mal die heutigen Versuche mit meinen Grey Knights:

20220214_171133-01_resized.jpeg


20220214_172409-01_resized.jpeg


20220214_173317-01_resized.jpeg


20220214_173020-01_resized.jpeg


Bei diesen Fotos habe ich wohlgemerkt schon versucht mit Gradationskurven etc. das Ergebnis zu korrigieren ?
(Ich komme eigentlich aus dem Grafikbereich, war vor Corona jahrelang als Hobbyfotograf auf Konzerten unterwegs und habe letztes Jahr sogar als Produktfotograf gearbeitet. Ich bin also nicht ganz ahnungslos was DSLR bzw. Fotografie angeht. Privat fehlt mir halt das Equipment...)