Airborne: 666. Berka "Höllenfalken"

Hab ich mir auch schon überlegt, aber das hieße 2 IA Bücher zu kaufen, das Vol 1 und das Vol 3 und eventuell Vol 4 (D-99). 150 Tacken Plus versand, erm, nö. Zu teuer. 🙂

So ich hab mal gestern einen Prototyp des Kargeran Pattern Heavy Lasergewehrs zusammengeschnibbelt. Die GS Sektion zwischen Bolterhandlauf und Magazin gefällt mir nicht.
Hat jemand ne Idee wie man das besser gestalten kann?

Kargeran Pattern Heavy Lasgun
Während des Damokles Kreuzzugs gegen die Tau konnten die Zehntregimenter von Kargeran viele Waffen der Tau erbeuten. Nach jahrzehntelanger Analyse durch die kargeranischen Maschinenpriester gelang es das Prinzip des Pulssturmgewehrs teilweise zu entschlüssen und zu verstehen. Die Verbindung aus der normalen Munition und einem simultan schießenden Unterlaufgranatwerfer ergab in ausführlichen Tests eine signifikant höhere Durschlagskraft als bei konventionellen Pulsgewehren.

Nach eingehender Begutachtung der Arbeiten durch die Technomagi auf dem Mars und Befragung der Orakel des Maschinengottes authorisierte der Mars die Priester von Kargeran das Prinzip unter Beachtung aller Riten und Gebete des Maschinengottes an einem Lasergewehr zu verwenden.
Die Ergebnisse waren beeindruckend. Unter Verwendung der lokal produzierten, hülsenlosen Sprengmunition für Sturmgewehre gelang es den Priestern die Standard M36 Lasergewehre mit einem Unterlaufmechanismus auszurüsten, der Simultan zu den 4 Megathoule Laserschüssen die Sprengmunition verschießt. Die dadurch erreichte Durschschlagskraft reicht an die der gesegneten Bolter heran.

Nur die besten Waffenmeister von Kargeran sind nach jahrelanger Ausbildung in der Lage in mühevoller Handarbeit die Exemplare des Kargeran Heavy Lasergewehrs zu fertigen. Da bei der Fertigung die Prinzipien der Tau Xeno Technologie verwendet werden wird die Produktion scharf vom Ordo Xenos überwacht. Schon die geringsten Abweichungen von den Vorgaben der Priesterschaft des Mars führen zur Vernichtung der produzierten Waffen und zu harten Strafen. Nichtsdestotrotz ist es eine hohe Ehre für einen Waffenmeister, diese Waffen produzieren zu dürfen und bringt hohes finanzielles wie gesellschaftliches Ansehen mit sich.

Aufgrund der geringen Stückzahlen wird das Heavy Lasergwehr, oder der "Schlangenbiß", wie die Waffe von den Soldaten genannt wird, nur an Offiziere, Spezialeinheiten und verdiente Truppführer und Soldaten ausgegeben um als Unterstützungswaffe in den Trupps der kargeranischen Regimenter zu dienen.

byCuthullu.jpg

Kargeran Pattern heavy Lasgun "Schlangenbiß" mit Unterlaufgewehr für Sprengmunition, vergrößertem Magazin für Lasergewehrbatterie und hülsenloser Sprengmunition, Tragegriff und zuschaltbarem Rotpunktvisier.

(Regeltechnisch werde ich diese Dinger als Bolter einsetzen, und mir ein Exemplar bemalt auf eine base kleben um bei jedem Spiel dem Gegner genau zeigen zu können was hier als Bolter gilt.)

Was meint ihr? Comments & Critic zum Umbau und zum Fluff?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie du ja selbst sagst sieht der Green Stuff Teil nicht gut aus bzw. unpassend. Ich würde ihn entweder komplett weglassen oder einfach durch ein dünnes Rohr ersetzen. Das wäre dann die Schiene, auf der der Granatwerfer beim repetieren bewegt wird.
Ähnlich wie bei einer Pumpgun: http://bilder.afterbuy.de/images/40202/PumpgunSchrotflinteohneSchaft.jpg

Sorry, war das erste Bild was ich hier im Geschäft auf die Schnelle finden konnte ;-)
 
Finde den Vulture mit 4 Rocket Pods einfach genial 😛

Aber das Problem mit den Valkyren und den Laserkanonen drin is schon bisle haarig ^^

Ich würde aber die Valkyren erst später kommen lassen und sie dan sogar mit Hellstrikes ausrüsten.

Dan haste am Ende noch ma ne schöne Feuerkraft um Missionsziele einzumehmen oder das Feld von hinten aufzuräumen.
 
Ich habe leider noch keine genauen Valkyrie Regeln, die 145 Punkte sind aus einer Armeeliste von der englischen GW Seite. Wie die sich zusammensetzen keine Ahnung. Ich plane die Valkyrien mit Multilasern, Door Schwebos und/oder Rocket Pods auszurüsten, gegen Infanterie. vielleicht die vom HQ mit ner Laserkanone.

DIe Vulture soll mein primärer Panzerjäger werden.
 
So nachdem ich jetzt zumindest mal Einsicht in die Regeln für Valkyrien und Vultures nehmen konnte, aber wohl bezüglich der speziellen Fahrzeugausrüstung für Flieger auf mein IA warten muß, hab ich mal eine weitere, endgültigere Liste zusammengezimmert:

Doktrinen:
Sprungtruppen
eiserne Disziplin
Chameloin
geschl. Formation

HQ:
Leutnant, E-Waffe, Plasmapistole, eiserne Disziplin, Fragmentgranate
Kommissar, E-Faust, Boltpistole, Fragmentgranate
2 x Flamer
Medic, Bolter
Chameloin
157
Valkyrie mit Laserkanone, Chaff Launcher
160

Standard:
Leutnant, Bolter, eiserne Disziplin
Medic, Bolter
2 x Plasmawerfer
Chameloin
88
Valkyrie mit multiple Rocket Pods, Chaff Launcher
195

Trupp, Vet.Sgt, Bolter
Laserkanone, Plasmawerfer Chameloin
112
Valkyrie, Chaff Launcher
145

Trupp, Vet.Sgt, Bolter
Laserkanone, Plasmawerfer Chameloin
112
Valkyrie, Chaff Launcher
145

Elite:
Vet.Sgt, E-Faust, Boltpistole
9 Veteranen, Fragmentgranaten, Schrotflinten
2 x Melter
1 x Flamer
Chameloin
152

Sturm:
2 x Sentinel, Maschka, Hochleistungsfunk je 70
140

Unterstützung:
Vulture, sync. Laska, 6 Radarsuchkopfraketen, Chaff Launcher
210

Galgenvögel:
Steiner, 5 Vögel, 5 Spezialisten, 2 Melter, 3 Bolter
176

Kage, 5 Vögel, 5 Spezialisten, 2 Plasmawerfer, 3 Bolter
136

3 Vögel, 3 Spezialisten, 2 x Flamer, 1 Sprengladung
70

Gesamt: 1998
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich hab mal meine Liste radikal geändert nachdem ich mich mit den Leuten aus meiner Spielgruppe unterhalten habe. Die Valkyrien werden nach und nach integriert, allerdings sollte die Liste basismäßig auch ohne sie funktionieren, deswegen die Änderung.

Der erste Zug infanterie ist entfärbt, gebast und grundiert. HQ und einen weiteren Trupp habe ich fertig zum basen, allerdings gehenmir jetzt langsam spezifische Minis aus, so daß ich auf Delta009s Lieferung warten muß und auf den Januar wenn ich wieder Geld habe um mir nochmal nen Batzen Minis zu besorgen, Angebot habe ich schon.

Doktrinen
Sprungtruppen
Spezialwaffentrupps
Veteranen
geschl. Formation
Grenadiere

Erläuterung: Spezialwaffentrupps für die Sprengladungen, geschl. Formation für MW 9 in Verbindung mit Veteranensergeant und da ich sowieso nachm schocken Base to Base stehe noch für Ini 4, Grenadiere für weitere harte BF4 Truppen um zusammen mit den Veteranen fire & forget Trupps zu bilden die dank BF4 sicher die ekligen Sachen wegräumen können.

HQ
Leutnant (40), Boltpistole (1), E-Waffe (5), Fragmentgranate (1)
2 Flamer (12)
59 Punkte

Nachdem mir gestern beim Zusammenbauen des HQs der Baneblade Kommandant in die Hände gefallen ist konnte ich nicht widerstehen und ihn zu meinem Armeechef zu machen. Deswegen die etwas sinnfreie Ausrüstung mit E-Waffe. Die Fragmentgranate ist ein Verlegenheitskauf, hatte noch nen Punkt frei. Eventuell nehm ich den Punkt aber für einen Suchscheinwerfer auf einem Sentinel, kann auch nicht schaden

Spezialwaffentrupp (35), 2 Flamer (18), Sprengladung (10)
63 Punkte

Spezialwaffentrupp (35), 2 Flamer (18), Sprengladung (10)
63 Punkte

2 schockende Sprengladungen die zusammen mit dem HQ auf einen Wurf runterkommen weil alles eine Auswahl ist, nice nice.

1 Sentinel (35), Maschinenkanone (15), Hochleistungsfunk (20)
70 Punkte

Der Sentinel steht am Anfang auf dem Feld hübsch weit hinten in einer Ecke hinter Gelände um maximale Überlebenschancen zu haben, selbst wenn mein Gegner den ersten Spielzug hat. Er versorgt mich mit einem wiederholbaren Reservewurf, der bitter nötig ist um gezielt schocken zu können. Sobald das vom Himmel fallen losgeht läuft er aus der Deckung raus und legt auf leichtgepanzerte Ziele an oder hilft dort wo es nötig ist aus.

Standard

1. Auswahl

Leutnant (40), Bolter (1)
2 Flamer (12)
53 Punkte

3 x Trupp (60) mit Vet.Sgt. (6), Bolter (1), SchweBo (10), Plasmawerfer (10)
je 87 Punkte zusammen 261 Punkte

Überbleibsel (30), Flamer (6)
36 Punkte

2. Auswahl

Leutnant (40), Bolter (1)
2 Flamer (12)
53 Punkte

3 x Trupp (60) mit Vet.Sgt. (6), Bolter (1), SchweBo (10), Plasmawerfer (10)
je 87 Punkte zusammen 261 Punkte

Überbleibsel (30), Flamer (6)
36 Punkte

2 x je 40 Mann die auf je einem Reservewurf kommen. Der Schwebo ist billig genug um zusätzliche Feuerkraft im Spielzug nach dem Schocken zu bringen falls der Trupp das Gegenfeuer überlebt.

3-5 Auswahl:

3 x 5 Gardisten(50), 2 Melter (20)
je 70 Punkte, zusammen 210 Punkte

Gardisten, mit BF4 und Meltern gut für monströse Viecher und dicke Panzerungen. Ihr Job wird es sein die Dinger zu killen die meiner normalen Infanterie zu hart sind.

Elite
1 - 3 Auswahl:

3 x 4 Veteranen (32), Veteranensergeant(13), Plasmapistole (10), 3 Plasmawerfer (30)
je 85 Punkte, zusammen 255 Punkte

nochmal 15 Jungs mit BF4 und jeweils 7 Schuß Plasma als Fire & Forget zum grillen von schwerer Infanterie und häßlichen dicken Viechern oder Fahrzeugen.

Sturm
2 Sentinels (35), Multilaser (10), Hochleistungsfunk (20)
zusammen 130 Punkte

Für Maschinenkanonen haben die Punkte nicht mehr gereicht. Auch diese beiden Sentinels stehen außer Sicht und in Deckung, am besten nach Möglichkeit weit weg vom andren, um dem Gegner nicht alle 3 wiederholbaren Reservewürfe in einer Ecke zu zeigen. Sobald die ihren Job getan haben unterstützen sie auch wo es geht.

2 - 3 Auswahl:
je 2 Sentinels mit Maschinenkanone
zusammen 200 Punkte

Die hier fallen vom Himmel um mit schwerem Unterstützungsfeuer meine Infanterie zu supporten, Transporter aufzumachen um an den leckeren Inhalt zu kommen oder die blöden letzten 1-2 Minis eines Trupps zu killen damit die nicht weiter stören.
Insgesamt habe ich damit keine einzige Einheit die mehr wie knapp 100 Punkte kostet, d.h. Totalverluste durch Schocken oder gegnerisches Feuer verkrafte ich sehr gut, biete dem Gegner massenhaft Ziele so daß seine ganze Zielpriorität durcheinanderkommt und bringe so richtig Masse aufs Feld.
Es sind 11 Reserwürfe insgesamt, 3 darf ich wiederholen. Statistisch bringe ich damit im zweiten Spielzug erstmal 5,5 Einheiten aufs Feld plus zusätzliche 1,5 durch die Wiederholungswürfe.
Taktisch gesehen wird generell pro Infanteriezug ein Grenadier und ein Veteranentrupp sowie 2 Sentinels zusammenarbeiten, die restlichen meiner harten Einheiten gehen gezielt gegen Einzelziele vor. Die Maxime muß lauten den Gegner generell zu versuchen von den Flanken zu nehmen und dort dann wirklich die Trupps zu 100% auslöschen, damit nicht einzelne Modelle mich in Nahkämpfe verwickeln und nach Möglichkeit am Ende des Luftangriffs eine Flanke so überrollt ist das mein Gegner schlichtweg nicht genug Einheiten hat um jede Einheit von mir zu beschießen so daß dann genug übrig bleibt um den Angriff im Rollen zu halten.

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: