AIRBRUSH: Das Tagebuch eines Neulings

Hey Greg,
Ich hab jetzt mal den Artikel grob durchgelesen und find ihn recht interessant, da ich seid September letzten Jahres bei den Airbrushbesitzern dabei bin.
Ich muss aber sagen, dass die Airbrush noch nicht richtig im TT-Bereich angekommen ist und ich denke, dass da noch mehr geht als was die Leute bisher so damit machen.

Ich weiß nicht, ob du Buypainted.com kennst, die haben gute Airbrushtutorials und grade als Anfänger eine Bereicherung!

Ich benutze eine Revell Masterclass mit dazugehörigem Standardkompressor (ist zwar laut, aber das stört mich nicht).
Wie du schon selber gemerkt hast kann man GW Farben (also Citadel Farben und Foundation) mit Glaze Medium mischen und dann direkt auftragen, gibt super Ergebnisse!

Wünsch dir noch viel ERfolg beim Lernprozess und bin auf deinen Fortschritt gespannt 😉
Danke!
Danke auch für den Link zu buypainted - werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen!

Bezüglich der Klumpen eine ganz blöde Frage vielleicht, aber nimmst du vor dem sprühen die Kappe ab?
Ich sprühe mit bloßer Nadel, also das letzte zylindrische Stück auch weg.

Beispiel:http://www.howtoairbrush.com/content/attachments/54d1265847185-tip2.jpg/

VORSICHT die Nadel ist scharf UND empfindlich.
Meine Harder&Steenbeck Infinity hat eine offene Kappe.
http://www.harder-airbrush.de/images/Produktabbildung_Infinity_Zoom5.jpg
Hmmm, ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran liegt, aber ich probiere es mal aus! Danke für den Tipp!

@ Topic
Lange hat sich hier nichts getan... das liegt primär daran, dass ich aktuell dabei bin, ein Haus zu kaufen, ein Stellenwechsel bei mir ansteht und gerade jetzt in meinem Urlaub die Tagesmutter von meinem Sohn Urlaub hat --> Greg ist Tagesmama 😉 Heisst einfach: keine Zeit für gar nichts 😉

Was macht man, wenn man keine Zeit hat? Man gibt in der wenigen verfügbaren Zeit Geld aus, das passt nämlich gut zusammen 😉 Folgened Anschaffungen habe ich gemacht:

Ein Grundstock an Airbrushfarben (geht doch einfach, als selbst zu mischen - gerade für nen Noob wie mich sehr wertvoll):
attachment.php


Zum ausprobieren ist ne Farbe von Schmincke dabei. Die Flaschen sind toll, deutlich besser als die Lösung von GW (für Airbrush echt Mist) und Vallejo (da hat man das Problem, dass die Flaschenöffnung zu Verstopfung neigt):

attachment.php


attachment.php


Und ich habe nun endlich auch das Adapterstück für meinen Kompressor gekauft, so dass der Waserabscheider direkt dran ist. Sieht irgendwie kacke aus und wird damit deutlich breiter, stört mich aber nicht:

Gewindemuffe G1/8 Zoll - G1/4 Zoll innen, Messing mit der Art. Nr.1992

attachment.php


attachment.php


Vllt. komme ich irgendwann die Woche mal wieder zum ausprobieren...

Greg
 
ich hab mit den billiggeräten überhaupt keine probleme.
komp läuft leise und einwandfrei, die chinesenpistole ist genauso sauber verarbeitet wie die finetune, die ich überflüssigerweise gekauft habe- und funktioniert auch so.
Es ist doch schön, dass es manchmal doch funktioniert 🙂 Das trügerische an NoNames ist leider, dass die Chargen völlig unterschiedlich sein können, je nachdem wer grad am Band steht... Und ich wollte mir den Stress nicht geben, dass wenn etwas doch nicht funktioniert, ich mir dauernd denke "hättste nen gescheiten Kompressor/Pistle gekauft, wärste jetzt glücklicher". Allein für die Sicherheit bezahle ich gerne mehr - zu Studizeiten hätte das aber durchaus anders ausgesehen.

Wie kange hast Du Dein Equipment denn schon und wie häufig arbeitest Du damit?

Mir fiel letzte Woche beim Einkaufen von Farben auf, dass es von den Model Air Colors ein "Scarlet Red" (71.003) gibt, vielleicht wäre das ja deinem Rot ähnlich.
Habe ich vergessen oben zu schreiben: der Farbton ist leider VÖLLIG anders, geht so richtung Blood Red <_< Etwas näher kommt dieses KArminrot von Schmincke dran, muss da aber wohl braun hinzumischen.

Greg
 
Hallo und danke für diesen tollen Thread, der dazu beigetragen hat, dass ich mich auch getraut habe mir ein umfangreiches Equipment zuzulegen (im übrigen dank Ebay für einen sensationellen Preis). Hab seit gestern auch die Evolution mit (0,2er, 0,4er und 0,6er Düse), dazu den Euro-Tec 16A und jede Menge Zubehör (Farben, Reinigungsutensilien, etc.).

Gestern Abend nach der Arbeit hats zumindest kurz zum Aufbauen und erste Versuche gereicht, Modelle grundieren klappt schonmal prima... hab direkt ein uraltes, x-fach entfärbtes Rhino zum testen verwendet, da bekommt man auch als Ahnungsloser schon nette Farbverläufe hin, wirklich beeindruckend. Etwas schwer fällt mir bisher das Verdünnen von GW-Farben, dafür bringt es die eine Vallejo Air Farbe, die ich zum testen gekauft hab so richtig, werd gleich nach der Arbeit losziehen und weitere Grundfarben kaufen.

Ein kleines Problem hatte ich allerdings auch, wenn der Tank voll war und der Kompressor ausging, hörte ich eindeutig, dass irgendwo Luft entweicht, hab darauf hin festgestellt, dass der Schraubverschluss vom Schlauch wohl minimal undicht ist, naja, das sollte sich problemlos ersetzen lassen. Die Lautstärke des Kompressors ist sicherlich noch erträglich, so lang ich allein in meiner Wohnung bin, störts mich nicht, nur meine Freundin könnte es in den Wahnsinn treiben, wenn sie paralell vorm Fernseher sitzen will 😉

Was das reinigen und zerlegen der Pistole anbelangt muss ich dir zustimmen, hatte da zuvor auch so meine Bedenken weil ich nicht unbedingt der Geschickteste bin, aber das klappte auf Anhieb echt problemlos.

Zerfleischer mit unbemalten Klingen hab ich lustigerweise auch noch ne Menge, denke die werden dann auch als Testobjekt herhalten, bin auf jeden Fall ziemlich begeistert.