Airbrush von Games Workshop

Cherubael

Codexleser
06. Juni 2010
241
0
6.741
Moin
also SuFu gibt nix zur Airbrushpistole von GW, daher mein Thema.


Ich komm mit der Pistole nicht klar. Ich bin zwar kein neuling was lackieren betrifft, jedoch hab ich bisher alles mit einer Feinsprühpistole gemacht, nur ist die ungeeignet für die GW Farben da ich nicht mal ebenso 1 Liter Farbmischung anrühren will.

Zb. der "Druckminderer" ist nicht dicht da kommt an der seite und entlang der Schraube Gas raus und dadurch ist irgendwie das Farbbild nicht so wie es sein sollte, jedoch gibt es irgendwie kein troubleshooting zu dem thema.


Bin für Tipps/Tricks dankbar. Ggf werd ich dann doch noch den Kompressor bei Conrad kaufen müssen wenn dieser nich die Ventile von der GW Pistole schrottet, den GW gibt keine Druckangaben zur Dose bzw Pistole an(weder im Netz noch bei der Verpackung).

Hoffe auf Hilfe.

Gedankt
 
Evtl mal bei der Hotline anrufen und die mal Fragen ob sie technische daten und/oder tipps für dich haben...obwohl ich es ehr für unwahrscheinlich halte das die Mailordertrolle irgendwas wissen.

Imho ist die Airbrush von GW sowieso schrunz...ich hatte das zweifelhafte vergnügen das teil mal bei nem Bekannten ausprobieren zu dürfen.
Also mein ding isses nich...liegt in der hand wie n Sack Muscheln.

bis demnähs

bLACK
 
und welche taugt dann eher? ansich weiß ich bisher das eine airbrush pistole mit doppelfunktion gut sein soll(ziehen=luft/drücken=farbmenge)

jedoch ist das mit gas der einstieg um im kleineren massstab fuß zu faßen
meine freundin hat mir das tel heut gekauft gehbat, also warum beschweren 😉
ansich soll das teil halt funktionieren und nicht pfeiffen wie ne orgel
 
Ich habe zwar die GW-Brush nicht,aber was ich bisher gehört und in Div.Foren gelesen habe ist das Ding einfach nur Kernschrott!!!!!!!!
Darum kaufe dir lieber gleich ne vernünftige Airbrush mit Kompressor!!!
Ich habe mir vor längerer Zeit eine gekauft,und bin damit sehr zufrieden.
Einfach mal bei eBay gucken.
Ich habe damals 136€ für Kompressor,3mm Pistole (Singel-Action....Für die groben sachen),2mm Pistole (Doubel-Action.... für Feinkram)3xFarbbehälter,6 Pimpetten,und Schlauch mit Div.Anschlüssen Ink.Versand bezahlt.
 
Das Ding ist einfach Mist... beschissene Verarbeitung, mieses Handling und unschöne Form an und für sich. Kauf dir lieber gleich ´ne ordentliche Airbrush. Sorry, ist aber so, hatte das Ding selber.

word.
Das Ding ist wirklich Müll.

Zu den schon genannten Kritikpunkt kommt hinzu, dass man das Ding nicht komplett auseinandernehmen kann (Plastikgehäuse) um sie zu reinigen, was für ne Airbrush/Lackpistole mal der totale Kollaps ist.

Ich meine für den Preis kann man halt auch nix erwarten, trotzdem macht es mehr Spaß sein Geld zu verbrennen, als sich mit dem Müll rumzuärgern. 😉
 
word.
Das Ding ist wirklich Müll.

Zu den schon genannten Kritikpunkt kommt hinzu, dass man das Ding nicht komplett auseinandernehmen kann (Plastikgehäuse) um sie zu reinigen, was für ne Airbrush/Lackpistole mal der totale Kollaps ist.

Ich meine für den Preis kann man halt auch nix erwarten, trotzdem macht es mehr Spaß sein Geld zu verbrennen, als sich mit dem Müll rumzuärgern. 😉
hab dem im laden das ding um die ohren gehauen
und angeblich hab ich die verschlußkappe nicht richtig drauf geschraubt ô.Ô

naja beim ersten mal kann man ja noch freundlich sein, wenns gleich wieder murks macht gibts haue da im laden^^
 
Bei Conrad bekommt man z.B. welche mit Saugglas für ca. 50€, aber die sind dann schon aus Metall, und für Große Flächen auf jeden Fall dem GW Mist vorzuziehen.
Wovon ich ausdrücklich abrate sind die 10-20€ Airbrush die man bei Ebay bekommt, das ist genau wie die von GW Billiger Schrot aus Asien der meist nach 2-3 Einsätzen ein Fall für die Tonne ist.
 
soweit ich mich bisher schlau gemacht hab, gibts doch kompressor mit tank inkl druckregeler und wasserabscheider direkt in einem gerät für u100

was mir definitiv gefällt is die gleichmäßige fläche die ich nun hinbekomme
aber dennoch hab ich festgestellt wenn ich über längere zeit sprühe wird die schraube kalt und dadurch undicht 😵
 
@ Cheru,

die Dosen bekommst du auch bei Conrad von Revell, da ist fast das Doppelte von der GW Dose drin für glaub 9€.
Der Abfallende Druck kommt vom Abkühlen der Dose, was da Hilft ist die Dose in einen Topf mit Lauwarmen Wasser zu stellen. Aber ein Kompressor ist Definitiv die Bessere und vor allem schon nach Recht Kurzer Zeit die Preiswertere Alternative.
 
Die Airbrush von GW ist eine ganz einfach Pistole, mit der man gerade mal eine deckende Farbschicht hinbekommt. Mehr leisten aber auch die Pistolen anderer Hersteller in diesem Preis- und Qualitätssegment nicht.


Zu den schon genannten Kritikpunkt kommt hinzu, dass man das Ding nicht komplett auseinandernehmen kann (Plastikgehäuse) um sie zu reinigen, was für ne Airbrush/Lackpistole mal der totale Kollaps ist.
Bei einer "Single-Action"(SA) Pistole brauchst Du nicht wirklich viel auseinander zubauen (Der einzige Vorteil dieses Schrotts). Einfach zuerst eine Ladung Reiniger und dann etwas Dichlormethan (zweiteres bitte nur nach draussen sprühen und nicht auf die Haut kommen lassen, es ist zwar nicht so ungesund, aber auch nicht sonderlich gesund) durchjagen und sauber ist das Teil.

Die große Frage ist, was möchtest Du mit der Airbrush machen?
Für einfache "Lackieraufgaben" reicht die von GW ohne eine vergleichbare SA sicherlich aus. Kauf Dir aber dazu noch einen einfachen Kompressor und vllt. noch einen Wasserabschneider.

Willst Du mehr (z.B. richtig gute Tarnmuster, feine Linien, etc), dann musst Du wesentlich tiefer in die Tasche greifen und was "richtiges" kaufen, denn diie meisten Mittelklasse Airbrushs sind das Geld nicht wert, da man auch knapp 300 für eine gute Ausrüstung ausgibt und schnell mehr will.
Ein guter Kompressor mit Tank liegt bei ca. 250-300€ und eine gute Pistole (z.B. von Harder & Steenbeck) liegt bei ca. 120-180€. Wobei ich die nicht online bestellen würde sondern lieber im guten Fachhandel nach intensiver Beratung und Probesprühen (einem Fachhändler der Dich die Pistole nicht testen lässt sollte man das Fach streichen).

Hier noch ein gutes Forum für Airbrusharbeiten: airbrush-craft.com/
 
Ich kann dir das ier empfehlen:
http://www.toolstrade.de/Drucklufttechnik/Airbrush/ROWI-Airbrush-Kompressor-Set-PROFI::1375.html

Diese Airbrush ist super einfach und bietet mit etwas Übung auch saubere Ergebnisse. Ich habe die auch und war zufrieden, bin aber nun auf diese hier umgestiegen:

http://www.modellbau-universe.de/pr...;1;1.htm?PHPSESSID=p6dfths5p7up16t89253jgeto0

Allerdings bekommst du das ganze auch deutlich billiger im Internet, musst dich nureinmal umschauen. Ich habe das ganze für 95€ bekommen. Der Kompressor ist auch mit der Aztek kompatibel, dafür braucht es nur einen Adapter für 2€,der glaube ich sogar bei dem Kompressor dabei ist.

Ansonsten gibt es zu guten Airbrushes hier im Forum mehrere Threads.

Mfg
Alex
 
Die GW_spritze ist zum groben Farbauftrag gut. mit ihrer 0,8er Düse gibt sie anständig Farbe ab. Allerdings bekommt man mit ihr nur zu guten Ergebnissen wenn man die an einem Kompressor laufen läßt.
Wichtig ist hierbei die Luftleistung. Bei der 0,8er Düse sollte der Kompressor schon 20-25L Luft die Min. fördern können und das bei ca. 1,2 bar Druck.

Für unser Hobby, kann ich nur die Herpa Plug&Spray empfehlen.
Wechseldüsen, samt Nadel. Störend ist dort nur die Haptik. Fäßt sich leicht "billig" an. Hab die jetzt seit ca. 4 Monaten im Einsatz. Der Clou is das Reinigen der Pistole. -> Düse vom Bajonettverschluss abschrauben, lauwarmes Wasser durchlaufen lassen = fertig (ca. 2min.). Man kann auch die Farbe (ich hab sie teilweise eine Woche im Topf) auch in der Luftdichten Düse lassen. Praktisch bei Flecktarn und ähnlichen Arbeiten. Einfach 3 Düsen samt Farbtopf (5 sind in der Box) mit den jeweiligen Farben befüllen und je nach Bedarf aufstecken. Ein Reinigen der Pistole ist NICHT nötig, da die Farbe nur in der Steckdüse bleibt. Die hat ne 0,3er Düse, ist also für mittlere bis feine Arbeiten gedacht, ist farbsparend und nebelt wenig bis garnicht.
Mit der sprüh ich bei mir Laden auch Minis an 😀 Und meine Kunden sind bis jetz auch alle begeistert. (Nicht das ich im Laden sprühe.....sondern von der Pistole)

Ein Manko hat das ganze aber: Du musst ein Kompressor haben!!!
Die Herpa hat ein Dauerluftsystem, da is die Druckdose nach 30sek alle. Forteil-> Farbtröpfchen die sich normal an der Nadelspitze bilden werden bei "Stopsystemen" verspritzt. Bei der Herpa nicht möglich. Mit 1,2 - 1,6 bar Druck und 23L Luftmenge kannst du feine bis feinste Linien sprühen (1 - 1,5mm) und auf (ca.20cm) Abstand ca. 3-4cm große Flächen.

Bei Fragen....PM
 
also aktuell will ich eigentlich nur die grundfarben auftragen
details pinsel ich dann doch lieber
wobei grundsätzlich dann die idee doch ist mir nen kompressor zu besorgen der bis 4 bar geht und die luftfördermenge regulierbar ist
und dann muss ich mir nur noch den adapter besorgen um die gw pistole anzuschließen

das die gw pistole nix tolles ist, war mir ja von anfang an bekannt, aber für grundfarben auftragen ist sie vollkommen ok(2 gasdosen reichten bei mir für 3 rhinos, 2 landungskapseln und 13 marines)

tanrmuster mach ich dann auf die alte methode mit abkleben bzw schablonen und spraydose

@toxic schick mir bitte mal ne pn welchen kompressor du an die gw pistole schrauben würdest bzw hast ich überlege fast den einsteiger kompressor von conrad zu nehmen
der läuft auf unter 2bar usw. nix dolles aber ich denke für grundfarben auftragen reicht der.

und ich will nich 300e hinlegen, soviel werd ich aktuell in den nächsten 2 jahren nicht mit airbrush machen 😵
 
Lass die Finger davon^^
Nen Kollege hat einen der Jammert mit über 70dbA in der Butze und macht nen Break bei 15min. Laufzeit weil ihm zu warm geworden ist.

Edit: genau wie das Güde Komplettset. Spritze & Kompressor.
Der Preis von ca. 90Euro ist top. Dafür wird man auch mit neckischen 93dbA bekohnt^^
 
Zuletzt bearbeitet: