Airbrush von Games Workshop

Zu den schon genannten Kritikpunkt kommt hinzu, dass man das Ding nicht komplett auseinandernehmen kann (Plastikgehäuse) um sie zu reinigen, was für ne Airbrush/Lackpistole mal der totale Kollaps ist
Wüsste nicht, warum man ne Pistole mit Außenmischung auseinandernehmen können sollte. Die versaut ja innen nicht.

Wovon ich ausdrücklich abrate sind die 10-20€ Airbrush die man bei Ebay bekommt, das ist genau wie die von GW Billiger Schrot aus Asien der meist nach 2-3 Einsätzen ein Fall für die Tonne ist

In dem Gehäuse von dem GW-Teil sitzt IIRC ne Paasche H.

http://www.paascheairbrush.com/single_action.html
 
Naja Kompressoren mit um die 40 dB bekommt man ja schon recht günstig.

Ich hab mir vor einiger zeit, bei e-bay für ca. 65€ nen kleinen Kompressor mit ner einfachen double Action Pistole gekauft.
Es kommt zwar nicht an ein Profiset ran, aber der Kompressor ist mit seinen ca. 38 dB leise und die Pistole reicht locker zum Grundieren und auftragen der ersten Farbschicht.
Mit ca 20l/min Förderleistung hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Druck.
Mit dem Kompressor kann ich so ca. 45 - 60 min arbeiten, dann muß er erstmal wieder abkühlen, das ist halt der Nachteil daran, hab aber ka wie lange die teuren Kompressoren am Stück laufen können.

Ist aber auf jeden Fall besser als das GW Dingens.
 
klar kostet der nen Euro mehr.
Leider habe ich 2 "Günstigkompressoren" verheizt und das Geld hätte
ich mir sparen können.

Wie der RoWi ist weiß ich nicht. Ich kann dir aber echt nur ans Herz legen:
nimm Abstand von den Conradbilligding und dem Güde-Airbrush-Set.
Die Euronen kannst du sonst auch gleich in den Gulli stopfen.
Der Güde hat bei mir nur ein paar Tage gehalten bis er nen Kolbenfresser wegen überhitzung hatte. Und alle 15-20min. hat er sich selber ausgeschaltet.
Meinen hatte ich auf einem Festival mit und hatte 10Std. Airbrushtattoos und Bodypainting gemacht. Er lief durchgehend bei einem verdammt heißen Tag.

Kauf dann lieber in Etappen und spare etwas länger auf hochwertige Komponenten. Glaub mir, wenn du erstmal nen Kompressor und eine anwenderfreundliche Airbrush hast, dann machst du viel viel mehr.

Ich z.b. hab jetzt nen Folienplotter gekauft und schneide selber Schablonen. Angefangen hab ich mit Fingernagelschablonen. Die Sysmbole sind so klein, das sie 1A als Tattoos auf Barbaren oder als Symbole der Space Marines auf den Schulterpanzern genutzt werden können.
Und das sind 2min. bei nen 10er taktischen und alle sind tiptop gekennzeichnet und haben nun dank eigenen Plotter eine eigene Ordenssymbolik (geht natürlich auch für Banner und viele andere Schandtaten^^)
 
um überhaupt grundlegendes zu machen muss man schon eine einfache pistole und nen halbwegs guten kompressor haben
den wie ich gemerkt habe, taugt low budget zeug nix und gas is eh unnötig teuer
6flaschen sind schon ein kleiner kompressor
und die pistolen im bereich bis 50e kann man auch vergessen(hab da in verschiedenen foren mal nach gelesen), jedoch brauch ich auch keine pistole die allein soviel kostet wie mancher im monat netto verdient.

ich für mich denke ich werde mir einen kompressor im bereich bis 100e holen(zb der von rowi oder vergleichbares bei leistung und preis) und eine pistole wo ich die düsen auswechseln kann von 0,2-0,3 grundieren/muster sprühen
 
IWATA pah verbenutzt so was heute denn noch.

Zum Thema Airbrushen nicht nur die Pistole ist wichtig auch die Farbe das Mische etc.

Wichtig beim Kompressor ist nen Tank und wenn es nur ein 0,25l Tank ist aber ohne geht es einfach nicht alles andere ist rausgeschmissenes Geld (ohne Tank fängt die Airbrush immer an zu Spucken bei einer Farbpistole wie GW sie anbietet ist es egal aber je feiner die Düse desto wichtiger wird des das der Druck immer konstant ist)
 
Wenn es einem nur darum geht, Minis zu grundieren (Qunatität: pro Grundiersitzung ca. 20 FIguren oder 1 bis 2 Fahrzeuge), welche Ausrüstung würdet ihr da empfehlen? Oder ist das GW-Teil dann für jemanden empfehlenswert, der keine Ahnung und kein darüber hinausgehendes Interesse an Airbrush hat?

Grundierspray aus der Dose
 
Zum Auftrag der Grundfarben ist die GW schon OK.
Durch die 0,8mm Düse kommt sehr gut Farbe raus. Das verstopfen ist auch wegen der großen Düse fast unmöglich. Die GW macht einen Flächenstrahl ähnlich den Autolackerpistolen. Nur ist bei der Düsengröße ein Kompressor pflicht. Druckdosen lassen bei dem Luftdurchsatz nach 2-3 min nach weil so stark auskühlen. Wenn man kein bock auf den Kompressor hat, dann sollte man sich zum durchgängigen Arbeiten min. 3 Dosen kaufen und diese nach 2-3min. durchtauschen, damit ein einigermaßen konstanter Luftstrohm da ist. Sonst spuckt sie nur (was allerdings bei einem Flächenauftrag der Grundfarben auch recht egal ist). Man merkt nur, das man nach kurzer Zeit mehr will. Und da kommt die GW Spritze an ihre Grenzen bzw. ist sie dafür nicht gebaut worden.

Deswegen mein Tip: Herpa Plug & Spray + Kompressor.

Was kann man also besser mit einer 0,3mm Düse als mit einer 0,8er?

- Lichtreflexe punktuell sprühen (SpaceMarines Augen z.B.)
- Tuschen geziehlt auf Miniatureteile sprühen
- weniger Farbverbrauch bei gleichen Ergebnissen
- bis max. 1:35 Modelle Flächendeckend und sauber grundieren, lasieren,
tuschen

Ein Beispiel von mir: Ich habe mit einem Farbbecher der Herpa (ca. 4ml) mit verdünntem Mechrite Red -> 1x LandRaider, 1x Cybotund 5x Terminatoren grundiert. Weder mit Trockenbürsten noch mit anderen Pistolen wäre ein so sparsamer Farbauftrag möglich.
Mit der GW Spritze hab ich mit einem 3/4 vollen Becherglas (müssten ca. 15ml gewesen sein) "nur" das Imperiale Gebäude und den Aquila grundieren können. Des Weiteren sah mein Arbeitsplatz aus wie sau und ich hatte überall den grünen Farbnebel.........

Aber wie schon gesagt wurde. Jeder hat so seine Favoriten.

Bei mir:
- Herpa Airbrush für eigentlich alle Angelegenheiten
- GW Spritze für wirklich viele viele Minis und/oder Spielplatten (für Spielplatten is sie perfekt^^)
- 0,3mm HaiderBrush II Airbrush für feine bis feinste Arbeiten (bzw. bei mir auch fürs BodyPainting und Airbrushtattoos wenn ich wieder mal auf Festivals bin).
Alle 3 Modelle hängen an einem Kompressor der max. 4bar schafft und 23L Luftleistung / Min. hat. Angeschlossen ist auch ein 3L Tank, Wasserabscheider mit Druckminderer und noch nen Wasserabscheider direkt für der Pistole.
 
oder man stellt die dose in nen topf mit wasser dann vereist die auch nicht so schnell
ich war alle paar minuten bzw luftstöße im bad und hab die dose unter heiß wasser gehalten und dann wieder sprühen usw usw

ich denke mal ich werd mit der gw pistole mal zu diversen kompressor läden gehn und schaune welcher passt usw

ich denke die wichtigen eckdaten sind für die gw pistole ein Kompressor:
mit max. 4bar
23L Luftleistung / Min
wasserabscheider
lufttank
unter 60dba