8. Edition Alle vier Götter in eine Armee?

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Ich hab mich jetzt, nach Jahren der Abstinenz, dazu entschlossen, wieder bei Fantasy einzusteigen. Als Gegenpol zu meinen 40k-Armeen will ich bei Fantasy die "bösen Jungs" spielen. Bei Fantasy war ich ausgeschieden, als die Grundbox noch Zwerge gegen Goblins enthielt. Daher ist es schon ne ganze Weile her, dass ich mich mit Regeln und Hintergrund komplett befasst habe.

Nachdem ich grundsätzlich Khorne als den coolsten der Chaosgötter sehe und er mein Favorit ist, möchte ich mich den anderen Göttern nicht komplett verschließen. Allerdings frage ich mich, ob eine Armee des Ungeteilten Chaos mit Elementen aller vier Chaosgötter sinnvoll ist oder ob man sich auf einige wenige beschränken sollte. Welche gottspezifischen Chaoseinheiten könnten in einer "vereinigten" Armee wirklich gut zusammen passen und welche gehen überhaupt nicht? Noch bin ich für alles offen, aber ich will die schwer gepanzerten Krieger und Ritter zum harten Kern der Armee machen. Magie soll es auf jeden Fall auch geben.

Ich weiß leider nicht, ob die Tiermenschenhorden noch zu den Plänklern zählen und ob die Chaoskrieger inzwischen ihre eigenen Plänkler haben. Aber ich glaube, dass diese damals schon sehr wichtig für jede Armee waren. Daher würde ich gerne wissen, ob das jetzt immer noch so ist und ob es sich lohnt, deswegen extra Tiermenschen in die Liste aufzunehmen?
 
Ich hab mich jetzt, nach Jahren der Abstinenz, dazu entschlossen, wieder bei Fantasy einzusteigen. Als Gegenpol zu meinen 40k-Armeen will ich bei Fantasy die "bösen Jungs" spielen.
Noch ein Frischling, hach ich freu mich! Da wird mir warm ums TM-Herz 🙂 Willkommen zurück Krieger! 😉


Nachdem ich grundsätzlich Khorne als den coolsten der Chaosgötter sehe und er mein Favorit ist, möchte ich mich den anderen Göttern nicht komplett verschließen. Allerdings frage ich mich, ob eine Armee des Ungeteilten Chaos mit Elementen aller vier Chaosgötter sinnvoll ist oder ob man sich auf einige wenige beschränken sollte. Welche gottspezifischen Chaoseinheiten könnten in einer "vereinigten" Armee wirklich gut zusammen passen und welche gehen überhaupt nicht? Noch bin ich für alles offen, aber ich will die schwer gepanzerten Krieger und Ritter zum harten Kern der Armee machen. Magie soll es auf jeden Fall auch geben.
Überhaupt kein Problem. In den meisten (Turnier)Armeen wirst du mind. 3 Chaosgötter finden. Als Fausregel kann hierbei gelten: Tzeentch für CMs und Blocker. Slaanesh für Flitzer und kleine Einheiten, Khorne und Nurgle für die schweren Jungs und große Einheiten. So könnte das zB in einer Liste aussehen:
1 Held: 165 Pkt. 16.5%
4 Kerneinheiten: 833 Pkt. 83.3%

Erhabener Held, General, Mal d. Tzeentch, Schild, Talisman d. Ausdauer, Drachenhelm - 165 Pkt.

18 Chaoskrieger, Mal d. Nurgle, Hellebarden, M, S, C, Std. d. Disziplin - 363 Pkt.
50 Chaosbarbaren, Mal d. Khorne, Zhw, M, S, C - 300 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere, Wurfspeere - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere, Wurfspeere - 85 Pkt.

Insgesamt: 998

Ich weiß leider nicht, ob die Tiermenschenhorden noch zu den Plänklern zählen und ob die Chaoskrieger inzwischen ihre eigenen Plänkler haben. Aber ich glaube, dass diese damals schon sehr wichtig für jede Armee waren. Daher würde ich gerne wissen, ob das jetzt immer noch so ist und ob es sich lohnt, deswegen extra Tiermenschen in die Liste aufzunehmen?
Da bringst du etwas durcheinander. Krieger des Chaos, Dämonen des Chaos und Tiermenschen haben seit der 7. Edition eigene Armeebücher. Du könntest sie höchstens als Verbündete spielen. Plänkler sind aber nicht all zu wichtig für uns. Wir haben sogar eigene, die Verstoßenen, die sind allerdings preis-leistungstechnisch so schlecht, dass sie niemand spielt.

Ich möchte dich zum Schluss noch auf den Einsteigerleitfaden und die Linksammlung (Quell des Ruhms) hinweisen. Schau dich einfach mal ein wenig um und hab' Spaß!

Mit freundlichen Grüßen
Morr
 
Cool, Danke für die Antwort. Ich find die Chaoskrieger an sich schon beinhart, haben mir damals immer sehr gute Dienste geleistet. Gleiches gilt für Ritter und Streitwagen. Bei Khorne weiß ich noch, dass die immer sehr leicht vom Gegner gesteuert werden konnten, weil sie sich immer den nächst besten krallen mussten...das konnte manchmal den ganzen Plan ruinieren.
Auf jeden Fall werde ich mir über die Armeeliste erst Gedanken machen, wenn ich das Grundregelwerk und das Armeebuch für die Chaoskrieger durch habe. Möglicherweise komme ich günstig aus dem Freundeskreis an ne Chaosarmee und die enthält schon vieles von dem, was auf jeden Fall in die Armee soll.
 
Bei Khorne weiß ich noch, dass die immer sehr leicht vom Gegner gesteuert werden konnten, weil sie sich immer den nächst besten krallen mussten...das konnte manchmal den ganzen Plan ruinieren.
Du musst jetzt testen, ob deine Krieger ihrer Raserei nachgeben oder nicht. Diesen Test kannst du auch mit General und Armeestandartenträger beeinflussen. Das ist also halb so wild. Was nur manchmal extrem stören kann, ist dass sie überrennen müssen, wenn sie es können.

Auf jeden Fall werde ich mir über die Armeeliste erst Gedanken machen, wenn ich das Grundregelwerk und das Armeebuch für die Chaoskrieger durch habe. Möglicherweise komme ich günstig aus dem Freundeskreis an ne Chaosarmee und die enthält schon vieles von dem, was auf jeden Fall in die Armee soll.
Eine weise Entscheidung, die uns viel Kummer erspart 😀
 
Blut für den Blutgott! So ist´s fein! 😀

Also so wie es Morr schon sagt- ich hab selbst lieber vorrangig Khorne und Nurgle in der Armee, während Tzeentch ein nötiges Übel für mich ist (ich kann mit dem nix anfangen, die regeln sind aber zu gut, um das Mal nicht zu spielen). Slaneesh kommt mir nicht ins Haus- diese Fetish-Jungs gehen mir absolut nicht ab!

Was du machen kannst, wenn du noch ne gemixte Armee des Chaos hast, du kannst die Tiermenschen und Dämonen als Count-As-Einheiten spielen: Ich selbst habe z.Bsp. auch vor Gors als Chaosbarbaren ins Feld zu führen, um etwas Abwechslung ins Bild zu bekommen und den Anschein einer großen Chaosinvasion zu erwecken. Meine Auserkohrenen des Khorne sind z.Bsp. verschmolzene Chaoskrieger mit Zerfleischern (hauptsächlich die Arme und der Champ hat nen Zerfleischerkopf bekommen)- hier könnte man auch gleich Zerfleischer spielen.

Du hast also allerlei Möglichkeiten, die ziemlich gut ausschauen. Also hau rein!
 
@User0815

Genau das hab ich schon gesehen...diese Slaneesh-Typen sind nicht so mein Fall (selbst wenn ich durchaus Busen-Fetischist bin😀). Aber die Schädelbrecher des Khorne sind auf jeden Fall schon mal auf der Wunschliste. Ich bin ohnehin ein Freund von schnellen beinharten Einheiten und da waren die Chaosritter natürlich immer ganz vorne dabei, von Streitwagen ganz zu schweigen. Die Armee wird dann ohnehin am Anfang erst mal einiges einstecken und so manche Niederlage kassieren müssen, bevor ich das richtige Gefühl dafür kriege. Ich bin mir aber sicher, dass ich ne Armeeliste selbst ausprobieren muss und es nicht viel Sinn macht, danach zu fragen, ob die gut ist oder nicht.

Ich tendiere generell zu einer Allianz aus Ungeteilt und Elementen aus Khorne und Tzeentch, wobei ich mir für den Plan der Koalition mit den Dunkelelfen (da will ich mir vorher aber erst das Regelbuch reinziehen und sehen, wie die "Alliierten"-Regel ist) auch gut vorstellen könnte, dass die Spitzohren das Magiedefizit der "Khorne-Flakes" ausgleichen könnten, beim Beschuss sowieso.

Ausschließen möchte ich eigentlich Nurgle und Slaneesh (zumindestens deren dämonische Elemente, die gefallen mir irgendwie nicht), einzelne Einheiten könnten allerdings mit entsprechenden Malen ausgestattet werden.

Jetzt ist aber erst mal die Beschaffung eines guten Grundstocks der Armee sowie der Erwerb des theoretischen Krams wie Regelbuch, Armeebuch etc. angesagt. Noch ist also alles offen.
 
Slaneesh kommt nicht in die Tüte (u.a. bin ich kein Freund von Pink oder Rosa)
Na dann mal ihn doch einfach blau/grün/rot/gelb/schwarz/grün-rot-weiß-karriert/dunkelbunt 😀 Daran sollte es nicht liegen. Die KdC-Modelle von Slaanesh (sind ja nur die Reiter) gefallen mir eigentlich recht gut, seine Dämonen mag ich hingegen sogar sowenig, dass ich sie aus meinem Armeeprojekt (Signatur) ausgeschlossen habe xD
 
Ich werd wohl jetzt auf Ungeteilt machen mit Khorne-Regimentern zur Verstärkung. Um Khorne nicht mit irgendwelchen Pestbeulen, Tricksern und Pornosternchen zu verärgern, werd ich mögliche "gottspezifischen" Warpkreaturen nur aus der Gang des Blutgottes rekrutieren. Bei den Malen für "normale" Einheiten würde ich das dann ein bisschen lockerer sehen, also z.B. Chaoskrieger oder -ritter. Noch hab ich das Armeebuch nicht, aber ich mach mir da so meine Gedanken.

Ich hab mir auch überlegt, dass ich gerne die Regimenter mit den "heiligen" Zahlen der Götter kombinieren will, also Nurgle-Truppen würden ne 7 oder ein Vielfaches davon an Modellen enthalten, die Khornies 8 bzw. ein Vielfaches usw.. Das geht natürlich nicht bei allen, z.B. Streitwagen...aber ich werd mal schauen.
Wobei das Problem für kleinere Spiele wäre, dass ich mir solche speziell einem Gott geweihten Truppen nicht mehr leisten könnte.
 
Während die Legion des Herren der Letzten Tage auf dem Weg ist, in meinen Herrschaftsbereich zu marschieren, um mir zu dienen (ab Anfang Dezember wird es hoffentlich so weit sein, falls die Gebirgspässe nicht unpassierbar werden), mache ich mir jede Menge Gedanken um die Truppen, die ich nicht aus dem mMn leicht überteuerten Finecast zusammenstellen will. Nun ist es so, dass ich mir für die Auserkorenen vielleicht auch Gussrahmen von Khorne Berserkern besorgen könnte. Sofern man diesen nicht die "Modernität" ansieht, sind es eigentlich nichts anderes als normale Rüstungen und mit den "Flügelhelmen" der Berserker wäre ihre Zugehörigkeit zum Blutgott bereits besiegelt. Ich werd das mal ausprobieren, vielleicht gleich noch mit den alternativen Waffenarmen gewöhnlicher Chaoskrieger (z.B. Hellebarden oder die Variante mit 2-Handwaffen). Mal schauen, was dabei herauskommt.

Es gäbe da zwar noch die Kettenäxte bzw. Kettenschwerter, aber die erscheinen mir dann doch zu "fiktiv" für Fantasy...selbst, wenn ich vielleicht annehmen würde, dass die verrückten Chaoszwerge solche mechanischen Tötungswerkzeuge herstellen könnten.
 
Die Armee hat ihren Weg zu mir gefunden und nun geht es also ans Eingemachte. Sie enthält je 2 Einheiten Chaoskrieger und -barbaren, jedes Regiment ist unterschiedlich ausgestattet (die Krieger haben einmal HW und Schild und einmal 2 HW und bei den Barbaren ist eine Einheit mit Flegeln, die andere mit HW und Schild bewaffnet). Außerdem sind Chaosritter mit Lanzen enthalten, ebenso Barbarenreiter, ne ganze Menge Charaktermodelle (u.a. auch einige Nurgle-Charaktere)...ich werd die Punkte mal überschlagen.
Außerdem sind auch ein paar Auserkorene mit Zweihandwaffe dabei, die werd ich dann noch mit weiteren Modellen auffüllen.

Nun hab ich mir überlegt, dass ich die Regimenter jeweils verschiedenen Gottheiten entsprechend bemalen will. Und da es Papa Nurgle nun irgendwie (ich glaub da nicht an Zufall) geschafft hat, sich mit einzumogeln, würd ich ja überlegen, ob ich vielleicht jeweils 1 Regiment der Krieger und Barbaren dem Seuchengott überlasse und jeweils eine Einheit Khorne unterstelle, das soll sich dann in der Bemalung wiederspiegeln.
Die Ritter und die paar Auserkorenen sind bereits auf Nurgle hin bemalt worden. Ich hab mir gedacht, da ich noch einige alte Metall-Ritter habe, dass ich diese für Khorne verwende, und die bisher bemalten Modelle vielleicht noch mal bearbeite, aber bei Nurgle belasse.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Anmerkungen für mich, welche Einheiten welchem Mal am besten zugeteilt werden sollten oder ob das egal ist. Ich bin da noch unschlüssig, möglicherweise würde ich sonst eine Mischung aus Khorne und Ungeteilt aufbauen. Selbst wenn ich die Nurgle-Modelle so behalte, will ich sie auf jeden Fall noch mal überarbeiten und meinem eigenen Stil ein wenig anpassen.
 
Vielleicht habt ihr ja ein paar Anmerkungen für mich, welche Einheiten welchem Mal am besten zugeteilt werden sollten oder ob das egal ist. Ich bin da noch unschlüssig, möglicherweise würde ich sonst eine Mischung aus Khorne und Ungeteilt aufbauen. Selbst wenn ich die Nurgle-Modelle so behalte, will ich sie auf jeden Fall noch mal überarbeiten und meinem eigenen Stil ein wenig anpassen.
Meinst du das jetzt in Richtung Hintergrund oder in Richtung Effektivität?

@Ilyas: Sei doch bitte so gut und überarbeite deinen Post bzgl. deiner Rechtschreibung. Danke.^^
 
@Morr

Sagen wir so, dass ich es zunächst mal im Bezug auf Effektivität meine. Vom Hintergrund her sehe ich Nurgle noch am Ehesten mit Khorne kompatibel, da die anderen Gottheiten mMn dem Blutgott nicht wirklich genehm sein dürften (Tzeentch wegen der Magie und Slaanesh passt mir persönlich nicht). Abgesehen davon, dass sie abgrundtief hässlich sind (dies aber als Kompliment gemeint), sind die "Nurgles" optisch eine der ausdrucksstärksten Chaosfraktionen und stehen wie keine andere Gottheit für den verderbenden Einfluss der Dunklen Götter. Und vielleicht ist so ein Pakt mit dem Herren der Krankheiten gar nicht so verkehrt, dann brauch ich wenigstens die nächste Grippewelle nicht zu fürchten😀. Aber die Nurgle-Dämonen lass ich auf jeden Fall weg, die mag ich absolut nicht, es soll ja nicht zu viel werden.

Ich hab mir aber bereits überlegt, dass ich wohl die Chaoskrieger mit 2 Handwaffen sowie die Barbaren mit Flegeln für Khorne nehme, die "defensive" Ausrüstung mit Schilden ist dann sicherlich besser für Ungeteilt bzw. Nurgle geeignet. Ich bin bei den Chaosrittern noch etwas überfragt wegen der Lanzen. Sind die brauchbar oder lieber die "Verzauberten Waffen", eigentlich würde das auch besser zum Chaos passen als die vergleichsweise "edlen" Lanzen? Aber dann müsste ich die Modelle auseinandernehmen und eigentlich sind sie ja ganz schön gebaut worden...ich bin halt noch nicht sicher.

@Ilyas

Das mit den Skaven wird sich leider soweit nicht realisieren lassen. Obwohl ich ihnen nicht völlig abgeneigt bin, möchte ich doch lieber als mögliche Alliierte eher die Dunkelelfen im Auge behalten. Da kann ich auch ein völlig anderes Farbschema ausprobieren.
 
Sagen wir so, dass ich es zunächst mal im Bezug auf Effektivität meine.
Ok, dann alles was einen Schild tragen soll, da du Tzeentch ja nicht in deine Armee lassen willst und jeder Zauberer, außer einem, den ich persönlich als Himmels- oder Feuerzauberer spielen würde.

da die anderen Gottheiten mMn dem Blutgott nicht wirklich genehm sein dürften (Tzeentch wegen der Magie und Slaanesh passt mir persönlich nicht
Laut Hintergrund hasst Khorne Magie und Heimtücke. Wofür steht Tzeentch? Richtig, Magie. Wofür steht Slaanesh? Nein, keine Perversitäten! Er steht unter anderem auch für Heimlichkeit und versteckte Kämpfe (Gift usw.). Was sagt dir das? 😀

Aber die Nurgle-Dämonen lass ich auf jeden Fall weg, die mag ich absolut nicht
Ging/geht mir genauso, deswegen habe ich mir meine Seuchis selbst gebaut. Bei Interesse siehe mein Dämionen-AP in der Signatur.

Ich hab mir aber bereits überlegt, dass ich wohl die Chaoskrieger mit 2 Handwaffen sowie die Barbaren mit Flegeln für Khorne nehme
Lieber mit Hellebarden und ZHW. Die machen im Endeffekt mehr.

ie "defensive" Ausrüstung mit Schilden ist dann sicherlich besser für Ungeteilt bzw. Nurgle geeignet
Richtig.

Ich bin bei den Chaosrittern noch etwas überfragt wegen der Lanzen. Sind die brauchbar oder lieber die "Verzauberten Waffen", eigentlich würde das auch besser zum Chaos passen als die vergleichsweise "edlen" Lanzen? Aber dann müsste ich die Modelle auseinandernehmen und eigentlich sind sie ja ganz schön gebaut worden...ich bin halt noch nicht sicher.
Lanzen sind vollkommener Schwachsinn und das aus drei Gründen: 1. Du verlierst deine magischen Attacken. 2. Du hast ab Runde 2 im NK nur noch S4 und damit sind die Ritter echt überfordert. 3. Du bezahlst auch noch Punkte dafür.
Wer sagt denn, dass die "verzauberte Waffe" nicht auch wie eine Lanze geformt sein kann? Mein hinteres Glied Moloch-Ritter hat auch Lanzen, obwohl ich die nie ausrüsten würde.
Was die Aufstellung der Ritter angeht, so hat sich das hier als extrem gut erwiesen:

10 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 495 Punkte


mfG