Aller Anfang ist Schwer

Letztendlich brauchst du wahrscheinlich beides, Nah- und Fernkampf. Aber man kann natürlich immer einen persönlichen Schwerpunkt setzen.

Beim Turnierspiel ist wie gesagt natürlich alles nochmal ein wenig anders, wenn es um den Armeeaufbau geht. Wenn du da alsbald einsteigen willst, kannst du entweder bewährte Konzepte "kopieren" und nach eigenem Geschmack anpassen oder eigene Ansätze verfolgen. Je mehr Erfahrung du hast, desto besser wird das funktionieren. Copy & Paste von Listen bringt dich nicht automatisch nach vorne. Da gehört natürlich immer mehr dazu.

Ich empfehle dir: Les dich bissl ein und finde coole Einheiten, Synergien & Co. und überleg dir da was. Poste hier deine Gedanken und hol dir Meinungen ein. Wenn es dir nicht nur ums absolute Gewinnen geht, hast du auch genügend Spielraum für Konzepte. Auf jedem Turnier lungern genügend Spieler rum, denen es wie dir geht oder die überhaupt nur hinfahren, weil sie an einem Tag 3 Spiele machen können. Das wird dir auch sau viel für die Zukunft und den Ausbau / Umbau deiner Armee bringen. Also sobald du regelsicher und mit deiner Armee vertraut bist, nehm so viel mit wie du kannst. Ich hab das beispielsweise zu lange nicht gemacht, weil ich dachte ich sei nicht ready. 😀
 
Freut mich zu hören das meine Bedenken wegen der schwierigen Bemalung nicht gerechtfertigt waren. Was würdet ihr denn für den Anfang empfehlen an Einstiegsboxen? Lohnen die jeweiligen Ordensangebote (also die Einstiegsbox der Nurgler, der 1kSons oder der CSM? so leicht fällt mir die Entscheidung ohne die einzelnen Codices gelesen zu haben noch nicht 🙄)?


Für den Anfang sind die Starter Boxen der Verschiedenen Chaosfraktionen durchaus brauchbar und ein "günstiger" Einstieg. Ob sie mehr Sinn machen ist fraglich.
Dämonen kannst du dir fürs erste sparen.
 
Für den Anfang sind die Starter Boxen der Verschiedenen Chaosfraktionen durchaus brauchbar und ein "günstiger" Einstieg. Ob sie mehr Sinn machen ist fraglich.
Dämonen kannst du dir fürs erste sparen.

Nur, dass DG keine Starterbox hat sondern über die Box mit den SM kommen, die kein Mensch braucht 🙄
 
Danke für die Hilfe in dem Thema Elektronik. Hört sich soweit ziemlich praktisch an. Problem ist nur: ich habe kein iPad sondern nur ein Mac, meint ihr das macht dann weniger Sinn, weil ja gerade ein Tablet nochmal neben dem üblichen Spielbetrieb praktischer wäre?

Naja, man kann das Ganze ja auch auf dem Smartphone nutzen. Aber ob das so viel Spaß macht weiß ich natürlich nicht 😀
 
Man könnte auch mit normalen csm anfangen und über eliteslots die rubriks oder die plaguemarines spielen...

So könnte man sich zumindest nen überblick über die standarts von dg und ts holen (wobei man auf den hotten shitt von denen so erstmal verzichten muss).

Später kann man immernoch zum suppenchaos umschwenken...

Und um dir die wahl nochmal schwieriger zu machen:
Es gibt auch chaos knights

Ich würde dir csm empfehlen:
Sehr flexiblel in ihren aufstellungen
Mann kann viele spezielle strategien fahren (auch viele kombinieren aber auch solo)

Sie haben im gegensatz zu ts, dg oder demons von den letzten upgrades der chaosfraktion profitiert (bei den anderen ist es etwas ungewiss wann ob und was da kommt) und sind deshalb nicht weit abgeschlagen vor allem bei b&b spielen...

Der spoiler (der inoffozielle) sieht super geil aus und gibt massiv optionen zum tüfteln...

Am ende wirst du wohl wie (nehme ich jetzt mal kackendreist an) jeder hier von allem was haben

Der einstieg ist bei jeder der chaosarmeen recht einfach über start collektings bzw bei dg über die grundspiel sachen (welche auch mit wenig arbeit als csm aufgestellt werden können)

Für csm würde die kommende weinachtsbox nen guten einstig geben...

Am ende würde ich folgende richtlinien befolgen:
Wahl nach aussehen:
Dir gefällt deine armee und das ist ein wichtiger punkt.
Dafür hast du dann meist nicht die effektivste turnierliste.
Dann werden andere auch wenig tipps geben können weil was dir gefällt solltest du selbst am besten wissen...

Wahl nach (maximaler?) effizienz:
Da helfen turnierlisten und und powergamer am besten...
Meist bist du dann aber bei suppe und hast das problem das dir eventuell modelle vom aussehen nicht zusagen...

Flufflisten:
Hier sind die hintergrunds experten der beste rat...

Wie spielstark das dann ausfällt...
Naja meist eher mäh

Ordentliche spiele entstehen im übrigen meiner erfahrung immer dann wenn gleichstarke listen von der effezienz her aufeinandertreffen bzw auch wenn das spielererfahrungslvl ungefähr gleich ist...

Das hängt aber immer vom spieler ab und gaaanz selten von der armee (grey knights)

Damit finde ich es wichtifer zu wissen in was für einem umfeld du spielen kannst und willst...

Und immer vorher reden mit den gegnern...

Manche finden 15 knights spaßig manche eger nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ende wirst du wohl wie (nehme ich jetzt mal kackendreist an��) jeder hier von allem was haben��

Die Befürchtung habe ich auch :dry:

Der spoiler (der inoffozielle) sieht super geil aus und gibt massiv optionen zum tüfteln...

Was steht da denn so drin? 😀

Für csm würde die kommende weinachtsbox nen guten einstig geben...

Wann kommt die denn?

Ordentliche spiele entstehen im übrigen meiner erfahrung immer dann wenn gleichstarke listen von der effezienz her aufeinandertreffen bzw auch wenn das spielererfahrungslvl ungefähr gleich ist...

Ja das waren auch meine früheren Erfahrungen 🙂

Ich denke vom optischen her gefallen mir die Thousand Sons am besten, allerdings habe ich mir jetzt mehrere Battlereports, sowie den 1d4chan Artikel über den Spielstil durchgelesen und es scheint ja sehr auf Smitespam hinauszulaufen. Zudem mag ich die Tsangors(?) vom Modell her nicht sonderlich leiden.

Death Guard und CSM sind bei mir dicht dahinter auf dem zweiten Platz. Ich muss sagen das ich vor allem optisch den Discolord sehr cool finde (schätze damit bin ich nicht alleine 🙄).
Bei den CSM muss man sich aber doch auch für eine Doktrin bzw. Legion entscheiden wenn ich das richtig gesehen habe oder? Ich würde sehr gerne nach "what you see is what you get" spielen, zumindest im weiteren Rahmen. Und wenn ich dann die Nightlordsbemalung und Umbauten habe, wäre es ja schade das gleiche nochmal für Red Corsairs oder Black Legion machen zu müssen, weil ich die mal ausprobieren wollen würde....

MfG

Adrastus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Tzaangors auch nicht, deswegen sind TS nix für mich. Die machen einfach einen zu großen Teil der Armee aus.

Die Box dürfte anfang Dezember in die Vorbestellung gehen.

Ich weiß nicht ob jeder Night Lord solche Fledermaus Ohren trägt, ich weiß auch nicht ob die auf die neuen Minis passen. Ohne solche legions spezifischen Umbauten kannst du eigendlich einfach wechseln.
Dein Armee kann ja eine unabhängige Bande CSM sein, Fledermäuse mögen, aber in der Tradition der Emerors Children kämpfen.
 
Ich kann nur für Turniere sprechen: da kannst du in aller Regel deine CSM spielen wie du lustig bist. Du hast keinen Legions-Baukasten wie bei den Loyalisten & Eldar, aber du kannst deine Armee bemalen und spielen wie du willst. Nur falls du Legionen in einer Armee mischt, sollte die Zugehörigkeit auch visuell klar sein (aber da reichen zur Not Markierungen). Das heißt: Mal sie an wie du Bock hast und sag dass es heute Night Lords sind und morgen World Eaters. Wurscht! 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Und zum Thema Disco-Lord:

Ist sicherlich eine der besten Einheiten momentan und um ihn herum lassen sich schöne Konzepte bauen (Daemon Engine Soulforge Pack). Nachteil ist, dass sie als Charaktere nicht geschützt sind (mehr als 10 Wunden) und entsprechend schnell vom Gegner fokussiert werden. Daher musst du eigentlich 2-3 spielen. Die kannst du immer bringen, selbst wenn der Rest deiner Armee nichts mit Daemon Engines zu tun hat. Ein wenig Psi-Unterstützung (Warptime, Prescience) und ab geht die Post.

Dadurch dass sie schnell vorne sind und der Gegner sich um sie kümmern MUSS, hat der Rest deiner Armee Zeit sich besser in Stellung zu bringen / Fernkampfschaden durchzudrücken.
 
Ok, ich will auch mal meinen Senf abgeben:

A) Zu den Start Collecting Boxen. Im Gegensatz zu meinen Vorrednern finde ich die Nurgle Dämonen Start Collecting Box gut. Die kann man sogar zweimal kaufen. Ok, ich bin in der Hauptsache Dämonenspieler, da mag die Meinung deutlich gefärbt sein, ABER...
- Nurglings sind so ziemlich die geilste Standardeinheit, die Chaos zu bieten hat.
- Seuchenhüter sind immer noch sehr haltbar und damit gute Missionszielerfüller.
- Die Drohnen sind sehr gute Begleiter für Dämonenprinzen und eigenen sich gut gegen Billiginfanterie, weil sie eigentlich sehr viele Attacken bei guter Stärke haben, allerdings kein Rend mitbringen. gegen Modelle mit schwachen Rüstungen machen die schon ordentlich Schaden und stecken selbst auch sehr viel ein.
- Der Poxbringer ist der Standard-Plaguebearer-Buffer.

Mit zwei SC hättest du allerdings 6 Drohnen und 2 Poxbringer, was man in der Menge nicht braucht, dagegen nur 20 Plaguebearer, die man doch gerne auf 30 auffüllen möchte. Möglich wäre daher auch SC Nurgle Dämonen + 2 mal Plaguebearer zu kaufen, dann hättest du aber nur 2 Standardeinheiten bei den Dämonen, was dir kein volles Detachment gibt.

Wenn es nur nach Power geht, brauchst du eigentlich nur 2x Nurglings, 30 Plaguebearers und 2 HQs (Poxbringer und Bilepiper) und damit hast du schon ein echt gutes Battalion Detachment für deine Spiele. Kostet dich ca. 460 bis 480 Punkte, ich habe das gerade nicht sicher im Kopf.

B) Ich gebe dir generell den Tipp, zu Beginn strickt nach Optik zu gehen. Was findest du so richtig geil? => das kaufst du! Aber nur so bis etwa 500 Punkte, den Rest füllst du mit dem auf, was irgendwie auch brauchbar ist. So hast du deine ersten 1000 Punkte zusammen und machst einfach mal viele, viele Spiele gegen viele, viele Gegner. Dann siehst du, was für dich läuft und was nicht und wo deine Armee noch Lücken hat. Danach erweiterst du dann DEINE Armee. So wirst du mit der Zeit immer bessser...

C) Die Weihnachtsbox der CSM wird 130 Euro kosten und am 7.12. in die Läden kommen. Für den Anfang ein super Deal, WENN man nicht etwas anderes im Kopf hat! Wer auch nur eine Einheit aus der Box "nicht braucht", der ist mit einem Einzelkauf nicht viel schlechter dran. Die Box ist ansonsten ganz nett, man kann so einiges daraus bauen. Da 40k im Moment aber auf das Horten von Command Points ausgelegt ist und man diese am besten über Battalion Detachments bekommt, sei auch hier gesagt: Für den Anfang ist die Box ok, für ernsthaftes Spielen brauchst du noch eine weitere Box an Standardeinheiten. Das können weitere Chaos Space Marines oder Kultisten sein, deine Wahl.

D) Mischen bei Chaos. Ja, das sieht auf den ersten Blick gut und leicht aus, hat aber seine Tücken. Um die vollen Regeln einzelner Codices nutzen zu können, musst du "codexreine" Detachments spielen. Das macht es etwas schwer, viele CP (command points) zu horten, weil man dafür viele Standardeinheiten braucht und auch relativ viele HQs, die natürlich auch Punkte fressen.

E) Command Points. Die nutzt man für sogenannte Stratagems, das sind auslösbare Sondereffekte, die eben command points kosten. Davon hat Chaos allerdings nicht so richtig viele gute, so dass man eigentlich auch mit recht wenigen Command points auskommen kann, was das Mischen innerhalb der Armee wieder attraktiver macht. Gute Stratagems sind zum Beispiel Veteranen des langen Krieges: man bekommt für 1 cp bei allen Attacken einer Einheit in der Fern- ODER Nahkampfphase +1 auf den Verwundungswurf, was extrem gut ist. Dämonen haben ein Stratagem, was den Rettungswurf um 1 verbessert in einer Phase des Spiels. Das sind jetzt nur Beispiele, um zu verdeutlichen, warum jeder ein Interesse hat, viele CP zu besitzen.
Man kann aber auch Rosinen picken aus allen Chaos Codices und dann eventuell mit weniger cp gut auskommen. Im Bier und Bretzel Bereich spiele ich auch schon einmal mit nur 4-5 cp (weil mir das Armeethema wichtiger ist), während ich bei hartem Kram auch gerne versuche, auf 12 und mehr cp zu kommen.

F) Die neue Start Collecting CSM. Die kommt nächste Woche raus und ist meiner Meinung nach auch ein guter Deal. Du könntest diese SC auch mit der Weihnachtsbox kombinieren. Bei bekannten Onlineshops bekommst du beides zusammen für um die 180 Euro und hast damit mal locker 1400 Punkte und mehr, mit denen du sehr sehr gut in das Spiel einsteigen kannst.
Persönlich würde ich auch die SC CSM und die SC Nurgle Dämonen kombinieren. Die Dämonen bringen Haltbarkeit und Missionsziele, die CSM den Beschuss. Beide Boxen haben auch Synergien untereinander, weil auch in der CSM Box viele "Dämonen" enthalten sind. Das geht natürlich auch mit den anderen SC Dämonen Boxen. Allerdings sind deren Inhalte nicht so gut wie die der Nurgle Box. Höchstens die Tzeentch Box kann da noch mithalten, wenn man das Thema mag. Aus der SC Tzeentch Dämonen bekommt man auch eine Menge interessanter Einheiten heraus, wenn man die Kits geschickt kombiniert. Maximal machbar wären
Herold auf Disc
Herold zu Fuß
3 Flamer
1 Exalted Flamer
5 Sreamer
11 Horrors
Sind auch so etwa 500 Punkte.
Aber das ist nichts, was auf Turnieren im hard core mode gespielt wird!
 
Mir haben die original Tzaangors auch nicht gefallen.
Habe 30 catachaner mit Ungorköpfen verschönert und dann mir bei ebay für 10euro 30 armpaare der Tzaangors ersteigert sieht super aus. War günstiger als 30 original Dinger und der Umbau ist super einfach und macht mega Spaß.

Mal ein Tipp bevor du dich auf turniere stürzt. Bau dir erstmal deine Armee auf und übe damit. Das Spiel ist schon recht kompliziert. Und erst wenn du den Grundsatz der spielmechanik verstanden hast vertiefe sie in Turnieren.
Das erspart dir Erfahrungen wie... Warum rennen die Berserker durch die Wand da... wieso stehen die am Ende nahkampfphase 18zoll in meiner aufstellungszone und das nur durch nachrücken und Neuordnung. ..
Oder sonst welche grundlegende sachen die du an dem tag nicht verstehst und dir dann bestimmt erheblich den spielspass versauen.

Wenn du auf die neuen csm stehst also die Dinger in der servo Rüstung die hat kutami für günstig 104€ als apo deal noch zu haben.
Da sind Biker drin termis/hexer/Lord und csm. Das spart du ordentlich Geld und die csm kann man leicht zu Khorne Berserker umbauen.
Ist halt nur dich etwas wenn du eh 30 csm und 6 Biker brauchst.
Und wenn du sie grün Un schleimig bemalst ist das halt die schickere und nicht so überladene dg Variante.
IsT noch 17 mal zu haben.
Und wie viele es schon geschrieben haben ist starterbox mit den Marines echt günstig zum Einstieg als dg...
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was im spoiler alles steht?

https://www.goonhammer.com/psychic-awakening-ii-faith-and-fury-review-part-1-chaos/

Schaue es dir selbst an...
Es ist ne menge...
Und nach meiner 4g zeit mit gsc hab ich nach dem lesen richtig bick auf chaos...

Solange man es nicht übertreibt und für tests in regeln wildert sollte das wie schon angesprochen kein problem sein...

Wenn die hälfte deiner black legion bei gleicher bemahlung auf einmal we ist...
Ja das könnte verwirrung geben und sollte irgendwie vermieden werden...

Auch betone ich wieder das dg und ts von den meisten geilen updates und modellen leider (riesen buhh an gw) ausgeschlossen wurden und so regeltechnisch noch weiter ins hintertreffen geraten sind...

Aber mit der optik als erste wahl für die armee machst du wie hier schon angesprochen keinen fehler...

Im laden wo ich zocke bastel ich aus allen codexen (und ja bei den meisten sogar aus grey knights) was zusammen womit ich die ordentlich ärgern kann...

Also auf b&b ebene ist immer was drinnen...

Sry wenn ich zum spoiler so lapidar antworte aber die möglichkeiten sind einfach zu viele um sie hier mal grade zu erläutern...

Es werden aber wies ausschaut jede frac aus dem csm ne berechtigung haben kranken scheiss abzuziehen und mann kommt etwas von dem hey alphalegion best weg (good work gw)
 
Guter Plan! Ich kann Fantasywelt empfehlen, aber bei Kutami kriegst du standardmäßig 20% (also bisschen mehr, glaube ich). Richtig lohnenswert, wenn du viel bestellst, ist dank dem Pfund Waylandgames in UK. Wie das mit dem Zoll läuft, weiß ich allerdings nicht. Bisher kam bei mir alles durch. Dauert halt bisschen länger.

Zoll ist dadurch das der Brexit immer wieder verschoben wurde bisher noch kein Thema. Alles was innerhalb der EU geshopped wird muss da eigentlich nicht durch den Zoll.
 
Ich mag Tzaangors auch nicht, deswegen sind TS nix für mich. Die machen einfach einen zu großen Teil der Armee aus.
Warum sich nicht einfach alternativ Modelle holen, als ne coole Einheit, oder gar ein ganzes Volk gar nicht zu spielen? 🙂

Ich denke ich würde vorzugen auf Fernkampf zu gehen. Im Nahkampf sind mir die Würfelgötter nie so hold. 😀
Ganz klar Chaos Space Marines, wenn du größere Vielfalt und ne Konzentration auf Fernkampf willst.
Es werden aber wies ausschaut jede frac aus dem csm ne berechtigung haben kranken scheiss abzuziehen und mann kommt etwas von dem hey alphalegion best weg (good work gw)
Seit the Flawless Host und The Purge ist die Alpha Legion bestimmt nicht mehr Legion Nummer eins, einen Umstand für den das neue Buch aber sehr wahrscheinlich wieder sorgen wird, das Werk, als gute Arbeit zu bezeichnen finde ich auch mehr als nur gewagt.
 
Warum sich nicht einfach alternativ Modelle holen, als ne coole Einheit, oder gar ein ganzes Volk gar nicht zu spielen?

Ist meine erste Sammlung, zumindest wenn man das früher außen vor lässt. Wäre am Anfang erstmal über eine gewisse Einfachheit bzgl. Zusammenbau und Bemalung froh und wollte noch nicht soooo viel umbauen 😀