Alles über den Big Trakk

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Hallo alle,
ich habe mir bei Forge World einen Big Trakk gekauft und denke jetzt natürlich über jeden einzelnen Aspekt davon nach.

Der erste Eindruck:
viele Teile, einige sind schleimig, einige sind mit riesigen Gussgraten, die Anleitung ist ein Chaos, insgesamt ist der Big Trakk doch nicht so Big wie gedacht.

Der Modellbau:
Der erste Horror ist das entgraten gewesen.
Sieben Stunden! Die habe ihr Resin echt in jede Lücke gegossen. Überall sind Gussgratlappen dran. Nach einem Seifenbad und viel, viel Schrubben ist der Schleim und beinahe jeder Grat weg.

Dann das Basteln. Was mir als erstes Auffällt: Mir fehlen zwei Räder und ein Fahrwerk. Das Fahrwerk fehlt vorne, die Räder fehlen hinten. Selbst ist der Mann.
Anhang anzeigen 143219

Ich beschwere mich trotzdem bei Forgeworld. Zahnräder sind mal gar nicht einfach; und das Fahrwerk vorne transportiert auch noch die Kraft vom Auto in den Boden, muss also sehr exakt gebaut werden. Außerdem, wenn Forgeworld mir doch noch die Räder schickt, kann ich sie als Bitz für was anderes benutzen.

Als nächstes fällt auf, dass die Panzerketten extrem schwierig zu montieren sind. Ich bin wirklich kein Modellbau-Anfänger, aber diese Anleitung ist eine der schlechtesten der Welt. Ich habe auf dem halben Weg alles wieder auseinander gerissen und montiere nun ZUERST die Ketten mit den Rädern darin, und DANACH kommen sie erst ans Auto ran. Das ist so ziemlich die einzige Möglichkeit, das Auto zusammengebaut zu bekommen und steht genau andersherum in der Anleitung.

Spieltechnisch:
Forge World hat eine riesenmenge Waffenoptionen für den Big Trakk rausgebracht, bis hin zum Flakka-Trakk im letzten Aeronautica. Ich habe den Big Trakk zwar gekauft weil ich das Modell cool finde, aber wenn ich ihn spiele soll der auch was bringen.

Was glaubt ihr, mit welcher Option kann man den gut spielen?
Ohne Waffen, als P12 Transporter? Man kann ihn als Schwadron mit 1-3 Fahrzeugen kaufen. Das würde Unterstützungsslots, die zur Zeit als Transporter für Burnas oder Tankbustas verwendet werden, freiräumen.

Oder mit Big Zappa (48 Zoll Reichweite, 1D3 Schüsse, jeder Treffer macht einen extra-Crew Durchgeschüttelt zusätzlich)
oder mit Supa Kannon
oder mit vier fetten Wummen als Dark Eldar Jäger

oder oder oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ihn entweder als P12 Transporter spielen, oder mit Supa Kannonä. P12 haben wir sonst nicht - tu nur normale Orks rein. Bosse dann in einem normalen Truck zwischen 2 anderen normalen Truck mit Boys. Der Gegner schießt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Big Trakk, weil der anders aussieht.
Oder halt mir Supa Kannonä. Endlich mal Reichweite und S8.
 
Hier mal ne kleine Bauanleitung für die Kette vom Big Trakk.
Es ist genau anders als in der Anleitung, darum, falls jemand das Teil mal selbst bauen möchte... :happy:



Vorbereitung:
Das gerade Teil unten hinlegen.
Das Vorderrad und das Hinterrad mit der ersten Kette bekleben.

Die anderen Teile in die richtige Reihenfolge bringen. Das ist wichtig, denn danach muss es recht zügig gehen.
Die mittleren Räder können ihre Halterung schon haben, egal. Wichtig ist: Während des Baus der Kette sollen die Räder erstmal nicht festgeklebt werde, sie sind nur die Stütze für die Teile die schon da sind.

Ich hab mal das ersteFoto gemacht... ich denk mal bei mir sind sogar die Kettenstücke einfacher zu erkennen als in der Anleitung.

Anhang anzeigen 143224

Zusammenbau
Danach wird eins der beiden Räder angeklebt. Ich habe mit dem Vorderrad begonnen.
Es gibt zwei Positionen: Das Vorderrad ein bisschen Richtung Kette gezogen, dann geht die Kette etwas über die halbe Höhe. Oder das Vorderrad locker liegen gelassen, dann geht die Kette etwas unter die halbe höhe.

Unter der halben Höhe bleiben ist richtig!


falsch
Anhang anzeigen 143225

richtig
Anhang anzeigen 143226

Gleiches für das Hinterrad, die Kette muss etwas unter der halben Höhe aufhören.
Anhang anzeigen 143227

Das nächste kleine Teil erklärt sich selbst, aber das anders herum gebogene, etwas größere Teil muss schon von dem ersten Rad gestützt werden damit es richtig positioniert wird. Ab jetzt sollte es ziemlich zügig gehen, damit das letzte Kettenstück aufgelegt wird bevor das erste trocken ist. Auf diese Weise kann man die Räder und Ketten noch ein bisschen hin- und herschieben damit es am Ende genau passt. Denkt daran, die mittleren drei Räder erstmal nicht einkleben!
Anhang anzeigen 143228

Nächste Teil, nächste "Radstütze"
Anhang anzeigen 143229

Noch ein Teil, noch eine Radstütze.
Hier habe ich das erste mal ausgenutzt dass die Räder noch beweglich sind und alles ein bisschen zurecht gerückt.
Anhang anzeigen 143230

das letzte große Teil, stützt sich auf dem Vorderrad.
Andeutungsweise sieht man es schon: Das letzte Teil ist zu weit vorne. Hier nutze ich aus, dass alles noch nicht trocken war und korrigiere...
Anhang anzeigen 143231

Von der anderen Seite hoch kleben. Jetzt sieht man, ob man vorher zu eng oder zu großzügig gearbeitet hat. Wenn man schnell genug war, kann man jetzt noch alles korrigieren was vorher war. Ich schob alles ein bisschen, damit es am Ende zusammenpasst.
Anhang anzeigen 143232

Und das letzte Stückchen zum verbinden.
Anhang anzeigen 143223

Die mittleren drei Räder sind immer noch nicht eingeklebt und das muss auch erstmal so bleiben: Man braucht die Beweglichkeit, um später die Fahrwerke mit dem Big Trakk zu verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forge World

Hi Calidus,

ich habe auch kürzlich Sachen bei FW bestellt und auch so meine Erfahrungen gemacht.

Wichtig ist auf jeden Fall für jedes gekaufte Modell sofort Inventur zu machen um zu sehen ob es Vollständig und einwandfrei ist!!

Ich habe den Warboss auf Warbike gekauft wo ein Teil fehlte.
Ich habe zwei mal die Nobs auf Warbike gekauft, wo bei einem Satz 3 Teile fehlten.

Ich habe zunächst an FW eine E-Mail geschrieben um die fehlenden Teile zu reklamieren.
Nachdem ich ein paar Tage später immer noch keine Antwort bekommen habe, habe ich dort angerufen.
Der FW Mitarbeiter erklärte mir, das sie tonnenweise E-Mails bekommen und meine nicht mehr finden konnte.
Ich habe ihm dann per Telefon erklärt welche Teile mir fehlen.
Laut seiner Aussage dauert es ca. 7 Tage die Teile neu zu gießen, bis sie dann endlich neu (kostenlos) verschickt werden können.

Ich hoffe das sie bald ankommen.

Für die Sachen die ich gekauft habe, war nur eine "Anleitung" in Form von ein paar Bildern dabei.
Naja, die Modelle, die ich gekauft habe sind auch mehr oder weniger selbsterklärend.

Ich habe auch wie Du die Erfahrung gemacht, das man einiges an Arbeit reinstecken muss um die ganzen Gußgrate zu entfernen und mit ein wenig Greenstuff hier und da anzupassen.

Trotz der vielen Arbeit sind die Modelle einfach klasse.

Gruß,
Goscha
 
Wir haben eher gute Erfahrungen mit denen gemacht. Es kommt zwar immer wieder ein vergossenes oder verzogenes Teil, aber meist kommen auch zwei bis drei Teile mehr als man braucht. Und weil wir immer mit dem ganzen Club gemeinsam bestellen, kommen wir öfter mal auf Summen von 1000 Pfund und mehr; wenn man sich dann beschwert, kriegt man einfach den ganzen Bausatz noch mal zugeschickt. Ich weiß aber echt nicht ob ich den Bausatz ein zweites Mal zusammenbauen möchte. 🙂

Fertig bin ich jetzt, nun kommt noch die Magnetisierung für Big Zappa, Supa Kannon, Big Lobba und wie sie alle heißen. Muss ich gleich mal den Bausatz rauskramen 🙂 Übrigens ein Tipp zur Supa Kannon: Mit ein bisschen Phantasie braucht man die nicht kaufen. Kugelschreiber tun es auch, wenn man ausreichend Bitz drumherum platziert. Aber ich liebe ja die kleinen Grotschützen! 🙂
 
Hab das Modell gleich gekauft als es erschienen ist - sieht einfach geil aus. Aber der Zusammenbau der Ketten hat mir auc den letzten Nerv geraubt, hab das Gänze zweimal auseinandergerissen und auch jetzt ist der leider noch verzogen, aber ich hatte keinen Bock mehr und die zwei weiteren die ich mir noch holen wollte sind noch immer bei FW

aber Glückwunsch schönes Modell 🙂
 
Interessante Anleitung, ich hab den Big Trakk auch noch irgendwo rumfliegen. Ich hoffe, dass ich mich an deinen Threat erinnern kann wenn ich das Ding zusammen baue!

Zu Forgeworldsachen: da ich meistens allein bestelle hol ich mir die Sachen in der Drakenburg, denn da kann man kaputte oder fehlende Teile gut reklamieren.
Und bei Verzogenenteilen bewirkt das heiße Wasserbad wahre Wunder, dieses kann man auch gut mit seife kombinieren 😉 .
 
So, ich habe den jetzt halb bemalt (alles was mit dem Airbrush geht) und festgestellt, dass der genauso schlecht zu bemalen ist, wie er zu bauen ist, und die Schwierigkeiten sind auch an denselben Stellen. Wo man mit dem Finger nicht hinkommt, kommt man mit dem Pinsel schlecht hin und mit dem Airbrush auch schlecht.

Das heißt: Wer den bauen und bemalen möchte, sollte wohl am besten erstmal die Ketten bemalen und sie dann ankleben. Man kann die Klebestellen ja mit Liquid Mask abdecken damit das kleben hinterher noch funktioniert. Man kann es auch lassen und die Klebestellen hinterher einfach wieder freikratzen, dann hält die Klebe auf der rauen Oberfläche sowieso besser.
 
Reinigen von Resinteilen?

Hi,

Mal ne Frage:

habe dummerweise den Fehler begangen den Warboss auf Warbike von Forge World zusammenzubauen ohne vorher die Teile von Trennmittel zu reinigen.
Habe nur alles angepasst, entgratet und anschließend zusammengebaut.

Jetzt liegt das Modell in einem Topf mit warmen Wasser und Spüli um hoffentlich das Trennmittel noch herunter zu bekommen.
Ich will das ganze 24 Stunden so im Spüli stehen lassen.

Woran sieht man ob sich noch Trennmittel am Modell befindet?
l
Kann nämlich so nichts ungewöhnliches erkennen, habe aber Angst, das die Grundierung nachher aufgrund von Trennmittel nicht hält.


Bin dankbar für Eure Hilfe.

Gruß,
Goscha
 
Auf Hinblick das ich mir noch mehr Forge World Orkmodelle kaufen will, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir ein Ultraschallreinigungsgerät bei Am***n bestellt und zwar dieses:

JPL Ultraschallreiniger ULTRA 8050D-H in SILBER-Design mit Heizung und grossem 2,5 Liter Tank

Kommt Morgen an und werde darüber berichten ob es hilft.
Wenn nicht, schicke ich es wieder rum. 🙂
Es lebe das 14 Tage Rückgaberecht. 😀

Gruß,
Goscha