8. Edition Allgemeine Anfängerfragen.

Es gab mal einen sogenannten "Mutationsgussrahmen" von GW, der eine kleine Anzahl von alternativen Armen und Köpfen enthielt und der sowohl für Chaos Space Marines wie auch Fantasy Chaoten geeignet war. Sie wurden eine Zeitlang in den Boxen der alten Chaoskrieger und der "taktischen" Chaos Space Marines (kann sein, dass es sie auch einzeln oder in weiteren Boxen zu kaufen gab...ich bin mir da nicht mehr hundertprozentig sicher) mit verkauft...leider lassen sie sich nicht so ohne Weiteres mit den neuen Chaoskriegern kombinieren, eignen sich aber sehr gut für den Umbau eigener Mutanten (wenn man halt noch Beine und Rumpf sowie Arme ohne Mutationen besorgt, um sie etwas abwechslungsreicher zu gestalten). Ich vermute, dass irgendjemand noch nen Link zu nem Bild davon liefern kann...oder sollte GW in seiner großen Weisheit sämtliche Abbildungen aus dem Netz verbannt haben?

@Doc

Ich werd´s mal im Auge behalten. Es hört sich auf jeden Fall cool an...so auf die Schnelle könnte ich aber weder zu, noch absagen.
 
😀 Hab gerade aufgehört zu malen. Hab jetzt von 15:00 bis gerade eben gemalt. Der 1. Krieger wird morgen fertig. (Bin sehr unerfahren und muss darum sehr oft ausbessern um zu einem halbwegs passablen Ergebnis zu kommen.) Jetzt bin ich noch motivierter als vorher.

Bilder gibts sobald ich mit den Washs fertig bin und nur noch paar Details auf dem Schild zu machen habe. (Darüber trau ich mich vorerst nicht, davor will ich noch ein paar Krieger bis zu den Washs machen. 😉)

Bin echt froh, dass ich mich für Warhammer Fantasy entschieden habe. :lol:
 
So bin grad eben mit den Washs fertig geworden. Hab einfach paar Bilder mit und ohne Blitz gemacht und das schönste von jeder Seite genommen. Werd dann mit einem neuen beginnen und die Details wie Rost, abgeprungene Farbe usw. irgendwann wenn ich mich darüber traue machen. 😀

Kritik ist erwünscht, damit ich mich schnell verbessern kann, denke aber das es schlechter sein könnte für die erste richtige Figur.

Edit: Hab die Bilder zuerst mit "Grafik einfügen" eingefügt und nicht bemerkt, dass man sich die Bilder dann nicht anschauen kann. Sollte jetzt aber gehen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das wirklich deine erste war dann respekt. Nicht übel.

kleiner Tipp die Metalfarbe schaut sehr dick aus.
Und wenn du die Grünflächen an den kanten mit etwas hellem Grün aufhellst dann hat die Figur mehr tiefe.
Das selbe mit der nicht verdunkelten metalfarbe oder sogar mit Silber an den Rändern der Platten.
Und ich würde dir den Tipp geben die Schuhe entweder auch mit Grau Kanten highlights zu machen oder trocken zu bürsten.

Das Schwert würde ich auch nicht unbedingt Schwarz lassen...oder du Highlightest das auch mit dunklem silber und dann die kanten noch mit richtig hellen...
aber das sind halt nur ideen....denn letztendlich entscheidest du wie diene Jungs aussehen sollen 😀
 
Danke für die Tipps. Ja es ist mein erster Krieger den ich bemalt habe. 🙂

An die Schuhe hab ich garnicht gedacht. Beim Schwert wusste ich auch nicht was ich am besten machen sollte. Highlights wollte ich noch überall einfügen, wie gesagt ich trau mich einfach nur noch nicht drüber, weil ich Angst hab, dass es nachher schlechter ausschaut.

Welche Metalfarbe meinst du, bzw. welchen Teil der Figur? Bin nur gerade etwas verwirrt, weil ich nicht weiß wo diese sehr dick aufgetragen sein soll. Hab extra auf sowas geschaut, weil das dann oft hässlich ausschaut, wenn man zu viel Farbe aufgetragen hat. Den Fehler beim Schwertgriff muss ich auch noch ausbessern, hab da angefangen mit den Washs, und gleich mal zu viel aufgetragen, darum ist da ein dunkelbrauner Fleck. (auf Bild siehts aus als hätte ich beim bemalen der Handschuhe auch den Griff erwischt, was zum Glück nicht der Fall ist. (sehr dünne Schicht wegen des Washs 😀))
 
Zuletzt bearbeitet:
also Bolgun ist ne gute idee um ränder hervorzuheben.
Was ich mit dick meinte kann auch am Foto liegen, bei der Seitenaufnahme schau der Beinschutz ziemlich dick aus...aber wie gesagt mag ähnlich wie bei den Handschuhen an dem Foto liegen :happy:

noch mal ehrlich Respekt für die Mini, als aller erste super...ich glaub den ersten CSM den ich damals angemalt habe der wäre als Termi durchgegangen 😀

du kannst bei Nurgel nichts falsch machen highlighte einfach drauf los und Fash das ganze mit Flasch und Black inc und es schaut dreckick vermackt und versaut aus...hey thats Nurgle :nurgle:
 
Ja, die sieht schon sehr gut aus. Du wirst natürlich keine Vergleiche mit nem Eavy Metal Maler bekommen...aber wer würde das schon?

Ich finde, bei den Chaoskriegern kannst du eigentlich gar nicht zu "dick" auftragen...nen Rüstungswurf von 4+ kann man einem Modell auch ruhig ansehen und gerade Nurgle mit seiner Vorliebe für Verwesung und Verfall dürfte so was erfreuen...seht euch mal Bilder von Seuchenmarines und ihren Obelix-Bäuchen an.

Obwohl ich bei meinen eigenen Nurgle-Kriegern mit Inks gearbeitet habe, kommen auch "stumpfe" Farbtöne bei den Rüstungen gut an. Und du könntest überlegen, die Klinge mit nem rostigbraunen Ton über Boltgun Metal verschmutzt und korrodierend aussehen zu lassen. Selbiges ließ sich auch für andere normalerweise silberfarbene Rüstungsteile (z.B. bei den Kettenhemden) anwenden. Das wäre aber Geschmackssache, ich hab bei meinen nur anhand der Rüstungsfarben ihre Zugehörigkeit zu Nurgle verdeutlicht. Und bei den "Khornies" hab ich´s auch mit roten Rüstungen gut sein lassen, obwohl sich die Klingen mit nem blutbesudelten "Belag" garantiert auch gut gemacht hätten.

Dass dir Fantasy gefällt, ist eine wunderbare Sache, aber du solltest (falls du noch nicht dran gedacht hast) die Modelle vorher in Position bringen und drauf achten, dass sie sich nicht gegenseitig behindern. Diese Gefahr besteht bei den Chaoskriegern noch nicht, aber bei solch mehrteiligen Bausätzen wie den Chaoskriegern könnte es zu "Reibereien" zwischen den Modellen kommen (ich hab ein paar Ritter gekauft, da gibt´s schon mal Probleme). Dass du dir noch Regimentsbases kaufen oder selber bauen musst, damit du nicht jedes Modell einzeln rücken musst, muss ich ja sicherlich nicht extra erwähnen.
 
Falls ich auch mal eine Anfängerfrage in den Raum werfen darf: wie sieht es in Whfb inzwischen mit besonderen (namenhaften) Charaktermodellen aus? in 40k werden ja im Augenblick auch auf Turnieren häufig welche eingesetzt. ist das bei Fantasy noch eher verpönt? ich hatte selber vor eine Throgg-Horde (sprich nur Trolle, Drachenoger, Chaosoger, andere Monster und halt Throgg) zu spielen. wäre ein ziemlich großer Reinfall, wenn ich die Liste kaum irgendwo spielen könnte
 
okay, das ist gut zu wissen. in 40k fallen die meisten modelle punktetechnisch auch nicht so sehr ins gewicht, wie in fantasy, wenn das korrekt ist!?

wobei die sache ist natürlich, dass ich nur trolle und andere monströse wesenheiten besitze, also ohne throgg keine funktionierende armeeliste habe, d.h. mein gegner hat die wahl: will er gegen ein bcm spielen, oder will er gar nicht spielen? ;D
 
Denke in den Fall ist es OK, weil du willst ja eine Themenarmee spielen.
Bei normalen Spielen ist alles erlaubt normal, wenn man es nicht übertreibt.
Bei Tunieren muss man immer schauen was von der Orgi erlaubt ist.
Aber unsere Helden finde ich schon normal ausgewogen ziemlich und da wird auch keiner was sagen, wenn du unter Freunden und Co spielst.
 
Okay, danke für die Hilfe. Hab mich ja dazu entschlossen eine Nurgle+Khorne Armee aufzubauen, nur weiß ich nicht recht welche Einheiten ich jetzt Khorneanhänger 😀 sein sollen, da ich schon einen schönen rot-grün Mix haben möchte (Style).
Was mir auch gefallen würde, wäre als ersten Kommadanten einen Kriegsheer des Chaos (Nurgle) auf einem Streitwagen zu platzieren. Diesen wollte ich dann vorerst auch als General benutzen für kleinere Spiele. Was haltet ihr davon?

Noch eine Frage: Ihr macht die Listen, die man hier im Forum sieht mit diesem Online Codex. Wo kann ich den downloaden? Der eine Link im Einstiegs-Thema geht nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Wahl der Einheit und des Md N/K liegt an dem was du damit machen willst.
im allgemeinen gilt allerdings das Ritter mit MdK schlechter sind als z.B Schädelbrecher und wenn man Ritter spielen mag dann eher mit MdN oder MdT ( auch wenn das für dich keine Option is da du ja nur K und N spielen willst)

ein General auf Streitwagen...das ist Geschmacksache...ich würde es nicht tun, aus folgenden Gründen:
1. hat er so keine Einheit die ich schützt und is ihm beim Kampfergebnis hilft( Glieder, Standarte etc)
2. kann er mit nem Streitwagen nicht so schnell unterwegs sein wie mit nem Reittier (Moloch,Däm. Ross oder normales Ross)
3. Beschuss wird verteilt, das heißt der General kann dir vom Streitwagen gesnipert werden, oder der Streitwagen unter seinem hinten weg.
4. Streitwagen sind Unterstützer für Nahkämpfe, sie sollten den Infanterie Blöcken durch Aufpralltreffer helfen, solltest du damit angegriffen werden hast du quasi nur den General, einen Krieger und 2 Pferde...
das ist nicht Grade schlagkräftig. Hinzukommt der General muss Herausfordern...

also alles in allen wurde ich dir das nicht Raten