Ja, die sieht schon sehr gut aus. Du wirst natürlich keine Vergleiche mit nem Eavy Metal Maler bekommen...aber wer würde das schon?
Ich finde, bei den Chaoskriegern kannst du eigentlich gar nicht zu "dick" auftragen...nen Rüstungswurf von 4+ kann man einem Modell auch ruhig ansehen und gerade Nurgle mit seiner Vorliebe für Verwesung und Verfall dürfte so was erfreuen...seht euch mal Bilder von Seuchenmarines und ihren Obelix-Bäuchen an.
Obwohl ich bei meinen eigenen Nurgle-Kriegern mit Inks gearbeitet habe, kommen auch "stumpfe" Farbtöne bei den Rüstungen gut an. Und du könntest überlegen, die Klinge mit nem rostigbraunen Ton über Boltgun Metal verschmutzt und korrodierend aussehen zu lassen. Selbiges ließ sich auch für andere normalerweise silberfarbene Rüstungsteile (z.B. bei den Kettenhemden) anwenden. Das wäre aber Geschmackssache, ich hab bei meinen nur anhand der Rüstungsfarben ihre Zugehörigkeit zu Nurgle verdeutlicht. Und bei den "Khornies" hab ich´s auch mit roten Rüstungen gut sein lassen, obwohl sich die Klingen mit nem blutbesudelten "Belag" garantiert auch gut gemacht hätten.
Dass dir Fantasy gefällt, ist eine wunderbare Sache, aber du solltest (falls du noch nicht dran gedacht hast) die Modelle vorher in Position bringen und drauf achten, dass sie sich nicht gegenseitig behindern. Diese Gefahr besteht bei den Chaoskriegern noch nicht, aber bei solch mehrteiligen Bausätzen wie den Chaoskriegern könnte es zu "Reibereien" zwischen den Modellen kommen (ich hab ein paar Ritter gekauft, da gibt´s schon mal Probleme). Dass du dir noch Regimentsbases kaufen oder selber bauen musst, damit du nicht jedes Modell einzeln rücken musst, muss ich ja sicherlich nicht extra erwähnen.