Allgemeine (Regel)Diskussionen V2.0

Ich lese die Regeln genau wie du. Aber mit noch einer Einschränkung.
Preußen mit Italienern oder Dänen = Close Allies
Dänen mit Preußen = Factional Allies
Italiener mit Preußen oder Dänen geht gar nicht (Italiener = Free Nations)

Das stimmt in der Tat so. Ich finde es auch etwas Schade, dass die Kleinen Nationen nicht untereinander auch Closed Allies sein können, aber ich vermute mal, dass so etwas sehr schwer auszubalancieren gewesen wäre oder zu keinem wirklich stimmigen Bild geführt hätte. Schade ist es allemal, denn damit wird man als Spieler der kleinen Nationen nochmal mehr benachteiligt (man kann eben maximal Fraktionsalliierte mitnehmen), während gie großen 7 aus einem größeren Pool wählen dürfen.
 
Hm stimmt das ist ja ärgerlich. Ich hatte die Italiener irgendwie immernoch als Imperial Bond auf dem Schirm und bedingt durch die Close allies Regel der Preußen dachte ich das wäre auch noch so aber ihr habt ja recht ... Free Nations ... Jetzt hab ich die Regeln gerade nicht vor mir aber gabs denn nicht auch trotzdem (mit noch mehr Einschränkungen) die Möglichkeit andere Nationen mitzunehmen? Oder ist das gänzlich ausgeschlossen? Sonst muss ich meine Bestellung mit Emmachine doch abändern und mir noch ein Mars Class BS dazukaufen damit ich wenigstens mal auf 1500 Pkt komme 🙁
 
Ums mal so zu sagen. Free Nations ist neben Imperial Bond und Grand Coalition die dritte Partei. Die Italiener können jetzt halt z.B. mit Antarctica, Freien Australiern oder Ottomanen Seperatisten eine Fraktionsübergreifende Allianz eingehen. Im Imperial Bond können sie sich halt nur mit den Preussen Allieren wenn die Preußen die Hauptarmee stellen. Anders geht leider nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf 🙁 Ich weiß nicht ob ich jetzt gerade 50-60 Euro ausgeben möchte für ne Fraktion die evtl auch noch in absehbarer Zeit ein Update bekommen könnte .... Mir ist auch aufgefallen das die Cruiser der Italiener zu Light Cruisern gemacht wurden (wie wohl bei der ein oder anderen Fraktion auch mit den bisherigen Standardkreuzern) nur dass sie interessanterweise trotzdem Capital geblieben sind im Gegensatz zu den anderen .... könnte evtl ein Hinweis sein das da auch noch was kommt oder?
 
Hm stimmt das ist ja ärgerlich. Ich hatte die Italiener irgendwie immernoch als Imperial Bond auf dem Schirm
Laut der Hintergrundtexte sind sie da auch zu finden. Evtl. handelt es sich nur um einen Fehler in der Tabelle.

Hmpf 🙁 Ich weiß nicht ob ich jetzt gerade 50-60 Euro ausgeben möchte für ne Fraktion die evtl auch noch in absehbarer Zeit ein Update bekommen könnte ....
Irgendwo hatte ich kürzlich gelesen, dass die Listen jetzt vielleicht erweitert werden sollen (und Fehler korrigiert), grundsätzlich jetzt jedoch stehen.
 
Also ich hab mich jetzt entschieden nur 14 Euro auszugeben und mit dem Ersatzkreuzer und den zusätzlichen Bombern meine 1250 vollzumachen. Dann gibts eben erstmal keine größere Flotte bei denen.

Und die Tage hatte ich ein schönes Spiel mit meinen Dänen gegen Russen ... aber so sehr ich meine Dänen auch liebe und soviel ich auch Schaden beim Russen angerichtet habe, ich hab keine Chance gesehen zu gewinnen .... und dabei hatte ich ihm schon das Benutzen eines Dreads untersagt....
 
Die neue Form der Ablative Armour finde ich auch für zu stark geraten. Fast alle Großkampfschiffe des Russen haben damit ein dickes +2 sowohl auf DR und CR. Der Dread wird damit zu einem DR/CR 9/14 Monster. Und man muss ihm volle 7 HP wegschießen bevor das DIng endlich mal abfällt. Und dann kann der Gegner immer noch zwei Repairschiffe in den Rücken stellen, die das äußerst zuverlässig wieder wegreparieren können. Und der Dread ist nichtmal teurer als andere Schiffe dieser Größe. Aber ich muss das erstmal selber im Spiel ausprobieren bevor ich ein abschließendes Urteil fälle, eventuell hätte aber ein +1 Bonus durch die Ablativpanzerung schon ausgereicht - oder man hätte die Reparaturschiffe streichen bzw. weniger effektiv machen müssen...
 
ich find's jetzt gar nicht so schlimm. Das liest sich jetzt erst mal beängstigend - aber die Moskva kann sonst nix. In RB1+2 sollte man nicht im Frontalbereich sein (30 gelinkte P-Turretwürfel ist schon ne Hausnummer) Und man sollte sich auch nicht boarden lassen. Ansonsten hat die aber keine weiteren "Gimmicks". Und das mit dem reparieren ist auch so ne Sache. Repariert mit Ablativpanzerung bedeutet, daß du auch 9 Erfolge brauchst. Die (unbeschädigte) Rudnitsky bringt aber nur 5 Würfel mit, ist schlecht bewaffnet, hat schlechte DR/CR Werte, keine Ablativpanzerung, kostet viele Punkte und sowohl Moskva und Rudnitsky geben noch Strategic Value. Um die Moskva zuverlässig zu reparieren brauchst du mindestens 2, eher 3 Rudnitsky. Bei einem Totalausfall freut sich dein Gegner dann über 600 Punkte - imba ist in meinen Augen was anderes.
Aber gespielt hab ich's auch noch nicht.
 
Also ich find die neue Regel der Ablativpanzerung besser als die alte, gerade da die alte durch das DR = CR nicht immer für plausibel erklärbare Fälle gesorgt hat, wenn es um Waffen ging die bei dem Damage ein Critergebnis hervorgerufen haben. Auch sind ja jetzt die Target Jammer (Rocket/Torpedo) nicht mehr so stark, wie sie früher mal waren (Was die Dänen und Preussen aber wohl nicht sonderlich interessieren dürfte)

Ich weiß aber auch nicht was ich vom Moskva wirklich halten soll. Hatte ihn selbst nur mal bei nem 3.000 Punkte Spiel See/Luft/Land auf dem Feld. Meist ist er mir einfach zu teuer, dafür das er im Grunde ein leicht besser gepanzertes Borodino mit Elitecrew ist mit zwei kleinen Türmen an der Seite die er mit der Breitseite Linken kann. Dafür kostet es stolze 70 Punkte mehr und den Zweck mit 3 Primärtürmen zu ballern erfüllt ein Borodino genauso gut. Eigentlich sollte ein Moskva mit Bewegung 5 (7 mit Boost) doch recht gut auszumanövieren sein. Außerdem haben die Russen mit dem Khatanga und den Tiksi's noch die Möglichkeit auf RB3 bereits Bedrohnungspotenzial bieten können.

Es stimmt auch nicht ganz die Russen die einzigen mit Reperaturschiffen sind (sie sind die einzigen die ihre eigenen haben), aber jede Armee hat Zugriff auf die Reperaturschiffe der Merchant Navy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag stimmen. Ich habe heute morgen auch nochmal darüber nachgedacht. Im Grunde ist die Ablativpanzerung ja als sowas wie ein Schildgenerator zu sehen, nur eben ein recht effektiver - und mit denen bekommt man es ja des Öfteren zu tun. Wie es jetzt in 2.0 zwischen Dänen und Russen aussieht vermag ich aber nicht zu sagen, eventuell hat gerade diese Flotte gegen die russische ein echtes Handicap. Wobei die Dänen bei den vorhersehbaren Russen doch recht gut mit Minenfeldern arbeiten könnten, würde ich meinen...
 
Ich liebe meinen Dänen und die Idee passt zu ihnen aber die Minen fand ich bis jetzt ziemlich nutzlos im Spiel. Außer mal für ne kleine Nerverei taugen sie einfach nichts. Es läuft einfach in (fast) jeder Siutation wo man sie richtig einsetzen wollte auf Kamikaze raus. Ganz besonders unsinnig finde ich die Minenoption auf den Pocketbattleships. So eine doppelte Mine pro Runde hätte man lieber für ein paar Punkte mehr einem Kreuzer zB gegeben ...
 
Ich finde die Bomber und das Entern mit reckless crews durch die fleet commodore ability ehrlich gesagt viel schlimmer, m.M.n. etwas zu stark.

Wobei die Dänen bei den vorhersehbaren Russen doch recht gut mit Minenfeldern arbeiten könnten, würde ich meinen...

..wenn die nicht alle concussive barrage hätten.

Ich weiß aber auch nicht was ich vom Moskva wirklich halten soll. Hatte ihn selbst nur mal bei nem 3.000 Punkte Spiel See/Luft/Land auf dem Feld. Meist ist er mir einfach zu teuer, dafür das er im Grunde ein leicht besser gepanzertes Borodino mit Elitecrew ist mit zwei kleinen Türmen an der Seite die er mit der Breitseite Linken kann. Dafür kostet es stolze 70 Punkte mehr und den Zweck mit 3 Primärtürmen zu ballern erfüllt ein Borodino genauso gut. Eigentlich sollte ein Moskva mit Bewegung 5 (7 mit Boost) doch recht gut auszumanövieren sein. Außerdem haben die Russen mit dem Khatanga und den Tiksi's noch die Möglichkeit auf RB3 bereits Bedrohnungspotenzial bieten können.

Die DN ist eben nahezu unzerstörbar und damit der perfekte Platz für den commodore. Aus der PErspektive als Gegner finde ich die Moskva eine echte Pest.

Im Grunde ist die Ablativpanzerung ja als sowas wie ein Schildgenerator zu sehen, nur eben ein recht effektiver - und mit denen bekommt man es ja des Öfteren zu tun.

Statistisch ist die 3er ablative armor ein Schildgenerator mit drei Würfeln, nur daß man sich mit dem mimic generator noch einen Schildgenerator obendrauf kopieren kann.

Wenn es zu den Russen allgemein so viel zu diskutieren gibt, finde ich das in den aktualisierten 2.0-Völkerbeschreibungen sinnvoller als in den Regelfragen. Bisher hat sich noch niemand dazu geäußert.
 
..wenn die nicht alle concussive barrage hätten.
Ich muss selbst nochmal in die Regeln schauen, aber ich meine, die hätten den Passus mit den Minen bei Concussive Barrage in 2.0 rausgenommen.

Die DN ist eben nahezu unzerstörbar und damit der perfekte Platz für den commodore. Aus der PErspektive als Gegner finde ich die Moskva eine echte Pest.
Naja, kommt immer noch darauf an wie man würfelt. Ich hab letzten Donnerstag nen Nemesis Battlecruiser mit ner 3er Einheit Skagerrak Gunships mit zwei Türmen in einer einzelnen Salve mit 27 Treffern abgeschossen und da hätte jetzt auch nur 1 Treffer gefehlt, um damit auch einen Moskva Doppelkriten zu können. Und spätestens danach macht der offensiv auch nicht mehr so viel wie sonst. Zudem kann man es auch mit Indiscriminating Attacks versuchen, da die die Ablativpanzerung ignorieren.

Statistisch ist die 3er ablative armor ein Schildgenerator mit drei Würfeln, nur daß man sich mit dem mimic generator noch einen Schildgenerator obendrauf kopieren kann.
Wer hat ne 3er Ablativpanzerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Dioskusionen

Hallo Leute,

da mit guten allgemeinen Posts das Thema der Regelfragen überlastst wird verschiebe ich dass mal in ein eigenes Thema.


Zu Thema:

Ich hab bis jetzt noch kein Schiff mit 3er Ablativpanzerung gesehen.

Allegmein finde ich dei Ablativpanzerung bei den Mittelschweren Schiffen weniger stark.
Erst bei den großen Töpfen ist sie richtig fieß.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf die Ablativpanzerung muss man aber sagen, dass die Änderung schon richtig war. In der neuen Edition ist der Schadensoutput aller Nationen schon alleine durch die neuen Linkregeln deutlich gestiegen, da wäre die alte Regel doch zu schwach gewesen, da es nun wesentlich einfacher ist, einen dicken Pott auch schon in der ersten Salve kritisch zu treffen, und damit die Panzerung abfallen zu lassen. So ist es in der Form schon im Geist der alten Regel - auch wenn es im Endeffekt nichts anderes ist wie ein bis unter die Hälfte der HP permanent funktionierender Schildgenerator. Nur beim Mimic-Generator wird's dann übel, wenn man es schafft, noch einen Schildgenerator zu imitieren. Hier wundert es mich, das man den drin gelassen hat, wo doch so manch anderer nützlicher Generator rausgefallen ist - bspw. der Echo-Generator vom Black Wolf und den russischen U-Booten.


-------------------------------------------------------------------------------------------
@Fabuism:
Ich habe mir die Freiheit genommen, den Threadtitel noch mal anzupassen, damit es etwas deutlicher wird, worum es hier gehen soll.