Alte Hasen - Füße stillhalten?

Sollte die "Alte Garde" mal einen Gang runter schalten?

  • Ja - andere wollen auch mal ohne diese Konkurrenz mitmischen

    Stimmen: 9 6,8%
  • Egal - das ist irrelevant

    Stimmen: 35 26,3%
  • Nein - dafür gibt es keinen Grund

    Stimmen: 89 66,9%

  • Umfrageteilnehmer
    133
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Armeen, die einmal die Abstimmung gewonnen haben, können an den Abstimmungen nicht mehr teilnehmen. Und nur, weil einer mit einem Aufbauprojekt so gute Arbeit abgeliefert hat, dass er mal gewonnen hat, muss das nicht automatisch beim nächsten Projekt wieder machen.

Überhaupt, wann ist man ein "alter Hase"? Wenn man einmal mit irgend einem Projekt gewonnen hat? Wenn ein Projekt über x Monate läuft?

Ich habe jedenfalls für "Nein" gestimmt. Gute Arbeit soll innerhalb der Richtlinien belohnt werden.
 
Natürlich sollten keine Leute vom Armeeaufbau wegen ihres "Alters" oder erlangte Ehrungen ausgeschlossen werden - ergo: ja, die Frage ist absolut trivial.

Die Motivation sollte doch aber eher durch selbst gesteckte und erreichbare Ziele kommen, oder täusche ich mich da?
Das kann man so aber auch anders sehen. Wie ich in der anderen Diskussion bereits geschrieben haben, baue ich meine Armee natürlich in erster Linie für mich auf. Ich dokumentiere diese aber für die Community. Wenn dies aber keinen interessiert, dann lasse ich das natürlich. Alle paar Wochen ein paar Bilder machen, wenn eine neue Mini/Einheit fertig ist, ist kein Ding, das mache ich weiterhin. "Ausführliche" Spielberichte lasse ich aber sein, denn diese sind aufwendig und kosten Zeit, und wenn man dann kein (positives) Feedback dazu bekommt, dann ist das einfach demotivierend (um das obige Zitat wieder aufzunehmen) Und dann lässt man das sein. Folge: die Quali der Armeeaufbauten sinkt, es bleibt bei einer reinen Minibeschau, die man auch im Paintmaster genauso sehen kann. Ist das schlimm? Nein, wir alle schauen uns gerne tolle Minis an, ich inklusive. Aber die besonderen Aspekte der Armeeaufbauten findet man einfach nicht, und das ist für mich als Leser einfach schade.

Wobei das nichts mit der eigentlichen Abstimmung zum Thread zu tun hat, dazu habe ich ja weiter oben klar Stellung bezogen.

Generell - ganz unabhängig von diesen Gedanken - geht es mir ehrlich gesagt auf den Zeiger, dass im Zusammenhang mit dem Armeeaufbau zur Zeit so viele Grundsatzdiskussionen aufkommen.
Da die letzte "Grundatzdiskussion" von mir gestartet wurde und Du sicherlich auch auf diese referenzierst: es ging mir wie schon mehrfach geschrieben nicht darum, die Abstimmung in Frage zu stellen. Es war viel mehr eine Feststellung, dass die user hier zu 90% nur die Bemalung interessiert und die restlichen Aspekte im Grunde wurst sind. Daraus habe ich für mich abgeleitet, den Armeeaufbau in Zukunft nur für mich selbst zu machen und auf Grund mangelndem Feedback (direkt oder dokumentiert durch die Abstimmung) dokumentationsaufwendige Aspekte wie Spielberichte oder Bemaltutorials auszulassen. Aus meiner Sicht ist da nichts verwerfliches dran.

Greg
 
Definitiv NEIN!

Gerade diejenigen die Ahnung haben und sich auskennen, die auch ernsthaft bewerten können, wie viel Fleiß und Arbeit in einem guten Projekt steckt sollten unbedingt weiterhin hier ihre Meinung sagen und auf jeden Fall auch Abstimmen.

Ob dabei ein Neueinsteiger eine Chance bekommt hängt halt von der Leistung ab.

Ich bin überzeugt, dass die meisten, die sich ernsthaft für den Armeeaufbau interessieren schon genau differenzieren können, ob ein Neuling ein gutes oder eher doch nicht ganz so gutes Projekt gestartet hat.

Der Vergleich findet für immer auch im Verhältnis dessen statt, was ich mir vom jeweiligen Threadersteller erwarte bzw. was man erwarten könnte.
 
Ich denke was Goat meint ist: Das solche wie z.B. mf_Greg oder so nichtmehr in die Auswahl kommen, also nichtmehr für diese gestimmt werden darf, nicht das diese garkeinen Armee-A. mehr machen dürfen.

Das meinte ich nicht, nein. Auch Greg als Beispiel ist ungeeignet. Er ist zwar schon lange im Forum, aber noch nicht so lange im Armeeaufbauforum und sollte (wenn es nach mir geht) schön so weitermachen und auch entsprechend dafür honoriert werden.

Initialzünder waren viel eher Randkommentare, die man zwischen den Zeilen lesen konnte. Die gingen in die Richtung derer, die dem Anschein nach trotz einem Einzug in die "Hallen des Ruhms" den Hals nicht voll bekommen konnten. Also die Buben, die sich heuer einen schönen Lebensabend mit nicht zugestellten Gutscheinen und neuerdings sensationellen Akkubohrern machen und trotzdem mit neuen Armeen daherkommen.
Ich wollte mir einfach nur mal einen Überblick darüber verschaffen, wie da der allgemeine Tenor aussieht und ob das vereinzelte Meinungen sind, oder eben nicht. Darüber hinaus dachte ich mir, dass das vllt. auch für andere interessant sein könnte - die Beteiligung bisher gefällt mir gut, vielen Dank dafür!
Die "wtf - was soll der Kack?"-Stimmen sind ebenso ausdrücklich erwünscht gewesen :lol:
Es freut mich auch, dass sich (bisher 6) Stimmen finden konnten, die diese Übersättigung so wahrnehmen. Das zeigt ja, dass es wohl doch keine reine Paranoia war.

Generell - ganz unabhängig von diesen Gedanken - geht es mir ehrlich gesagt auf den Zeiger, dass im Zusammenhang mit dem Armeeaufbau zur Zeit so viele Grundsatzdiskussionen aufkommen.

Ach was...Grundsatzdiskussionen sind doch dein täglich Brot hier auf der Fanworld. Stell dir mal vor die würden wegfallen!!! He, was machen eigentlich deine hübschen Dryaden 🙂 ?

Der Kerngedanke an diesem Forenbereich war stets, dass man so einen Aufbau primär für sich selbst macht. Ist schließlich auch eure Armee, ihr habt die dann zuhause stehen. Das Voting zum Aufbau des Monats ist eher so ein Seiteneffekt, der halt nebenher läuft. Vielleicht sollten vor diesem Hintergrund alle mal einen Gang runter schalten und sich überlegen, für wen sie das hier eigentlich machen.
greets%20%286%29.gif

An sich natürlich völlig richtig so. Jetzt kann ich nur für mich sprechen: Der springende Punkt ist nicht "nerde ich nochmal hart ab und gehe eine neue Armee an" - das mache ich nämlich so oder so. Die Frage ist viel eher "mache ich mir die Mühe das ganze hier mit weiterem Aufwand zu präsentieren?". Und da ist es schon interessant zu wissen, ob man mit anderen in einen Dialog tritt, oder die doofen Selbstgespräche führt (siehe dazu auch Gregs Posting).

Es besteht eine wirklich hohe Wahrscheinlichkeit, dass "Egal - das ist irrelevant" den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf trifft. Aber da das Thema offensichtlich Potential für einen Selbstläufer hat, rechtfertigt es sich dann doch wieder.
Der hier inhärente Eifer zeigt ganz deutlich, dass der Armeeaufbau vielen ans Herz gewachsen ist.
Ich beende meinen Post möglichst pathetisch und merke an, dass ich über den Armeeaufbau der GWFW Menschen kennengelernt habe, die mein Hobby teilen (mit den gleichen Schwerpunkten), die ich mittlerweile Freunde nenne. Und wenn ich dann sehe, dass auch an anderen Ecken und Enden Deutschlands ähnliche Kontakte von vormals Fremden stattfinden, ja dann komme ich nicht umhin das ganze als eine echt feine Sache zu empfinden.

In dem Kontext möge man mir dann bitte derartige Umfragen verzeihen - ich habe das an dem Punkt einfach als "besprechenswert" empfunden 🙂
 
In dem Kontext möge man mir dann bitte derartige Umfragen verzeihen - ich habe das an dem Punkt einfach als "besprechenswert" empfunden 🙂

Grundsätzlich: Besser eine zu viel als eine zu wenig. 😉
Mein Kommentar kam da her, dass nun den dritten Monat in Folge über das "Regelwerk" zum Armeeaufbau diskutiert wird. Das kam mir etwas viel vor.

He, was machen eigentlich deine hübschen Dryaden 🙂

Ich fühle mich ja geschmeichelt, das sich an die noch jemand erinnert. 🙂
Die haben in meinem Schrank Wurzeln geschlagen und sich damit brav hinter diversen anderen Projekten eingereiht, die alle angefangen und nie fertig gestellt wurden. Aber in Vergessenheit sind sie nicht geraten - ich mach die Mädels schon noch fertig, dafür steckt bereits zu viel Arbeit drin. ^_^
 
Das kann man so aber auch anders sehen. Wie ich in der anderen Diskussion bereits geschrieben haben, baue ich meine Armee natürlich in erster Linie für mich auf. Ich dokumentiere diese aber für die Community. Wenn dies aber keinen interessiert, dann lasse ich das natürlich.

Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ein gewisser Anreiz, durch Feedback, hilft einem ein stückweit den Aufbau konsequent fortzuführen. Das ist ja auch ein Grund, warum man den Aufbau öffentlich durchführt. Da gebe ich dir 100%ig recht!

Die urpsrüngliche Idee und Motivation, sollte aber eben aus eigenen Zielen hervorgehen. Ansonsten ist das ganze doch von vorn herein zum scheitern verurteilt, wenn ich mich quasi nur anhand der Kommentare "ernähre". 😉
 
Das kann man so aber auch anders sehen. Wie ich in der anderen Diskussion bereits geschrieben haben, baue ich meine Armee natürlich in erster Linie für mich auf. Ich dokumentiere diese aber für die Community. Wenn dies aber keinen interessiert, dann lasse ich das natürlich. Alle paar Wochen ein paar Bilder machen, wenn eine neue Mini/Einheit fertig ist, ist kein Ding, das mache ich weiterhin. "Ausführliche" Spielberichte lasse ich aber sein, denn diese sind aufwendig und kosten Zeit, und wenn man dann kein (positives) Feedback dazu bekommt, dann ist das einfach demotivierend (um das obige Zitat wieder aufzunehmen) Und dann lässt man das sein. Folge: die Quali der Armeeaufbauten sinkt, es bleibt bei einer reinen Minibeschau, die man auch im Paintmaster genauso sehen kann. Ist das schlimm? Nein, wir alle schauen uns gerne tolle Minis an, ich inklusive. Aber die besonderen Aspekte der Armeeaufbauten findet man einfach nicht, und das ist für mich als Leser einfach schade.
Ich stimme dir zu 100% zu. In meinen aktiven Zeiten, als ich noch mit hakuna unsere ausführlichen Spielberichte geschrieben habe, hatte ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Man macht während des Spiels Photos, Notizen, überträgt das ganze in den Rechner, macht dort auch noch Skizzen zum Spielverlauf, schreib, schreibt und schreibt. Und zu zweit dauert das, wenn man es sauber und ordentlich machen will, trotzdem manchmal 4 Stunden. Wenn dann gerade mal eine Antwort kommt, ist das schon doof. Und meistens wird so ein Bericht kaum gelesen, was vorallendingen an der Länge liegt, das kanne ich von meinen Erfahrungen als Leser bestätigen. Deshalb schließe ich: Ausführliche Berichte sind schön und gut, aber: Man sollte das ganze durch mehr Bilder visualisieren, denn sie sind einfacher gemacht und aus ihnen lässt sich viel mehr Information extrahieren. Des weiteren auch die Texte einkürzen, sonst macht man sich einen riesigen Aufwand und am Ende lesen es vielleicht zwo oder drei User. Also: Bilder mit ein bisschen Text drunter. Ende.
 
Was ich teilweise etwas seltsam finde ist die Auswahl der Kandidaten - da sind immer mal wieder einige dabei, bei denen das ganze eher unter Bildergalerie läuft und nichts mit dem eigentlichen Ziel eines Armeeaufbaus zu tun hat (im Leitfaden wird sogar explizit auf den Hintergrund hingewiesen). Oder Armeeaufbauten, die sich gerade mal in der Alphaphase befinden, mit 2 bemalten Trupps plus Transportern und 3 Zeilen Hintergrund.
Mein Aufbau ist auch einmal in die Kandidatenliste gerutscht wo ich mich fragte was das denn soll, weil ich in dem Monat gerademal ein Geländestück bemalt hab (und sonst überhaupt nichts geschrieben) - im nächsten Monat hab ich den Thread dann um geschätzte 30 Word-Seiten Hintergrund, Spielberichte und Erläuterungen zum System erweitert und bin seitdem nicht mehr dabei gewesen. Sowas finde ich dann doch deutlich irritierender.
 
Was ich teilweise etwas seltsam finde ist die Auswahl der Kandidaten - da sind immer mal wieder einige dabei, bei denen das ganze eher unter Bildergalerie läuft und nichts mit dem eigentlichen Ziel eines Armeeaufbaus zu tun hat (im Leitfaden wird sogar explizit auf den Hintergrund hingewiesen).

Och neee - büdde nicht schon wieder die Diskussion. -_-
 
Ich finde das durchaus relevant, schließlich heißt es Armeeaufbau und nicht Malwettbewerb (und da im Leitfaden sogar auch noch explizit darauf hingewiesen wird, es also quasi eine von vornherein festgelegte "Teilnahmebedingung" ist, um es mal in RAW auszudrücken). Wobei man sagen muss, dass besagte "Bildergalerien" momentan in so geringer Zahl unterwegs sind, dass es sich nicht lohnt eine große Diskussion deswegen loszutreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das durchaus relevant

Mag sein, aber die Diskussion gabs erst letzten Monat - irgendwann sollte das Thema auch einfach mal durch sein. Ich an Stempes Stelle würde mich langsam aber sicher fragen, ob´s noch Sinn macht den Wettbewerb und die Abstimmung zu organisieren, wenn immer nur rumgemault wird.

Seht das Ganze doch einfach mal bißchen weniger kompetitiv. Dafür ist dieser Bereich des Forums nicht da. 😉
 
Mag sein, aber die Diskussion gabs erst letzten Monat - irgendwann sollte das Thema auch einfach mal durch sein. Ich an Stempes Stelle würde mich langsam aber sicher fragen, ob´s noch Sinn macht den Wettbewerb und die Abstimmung zu organisieren, wenn immer nur rumgemault wird.

Seht das Ganze doch einfach mal bißchen weniger kompetitiv. Dafür ist dieser Bereich des Forums nicht da. 😉

Das Problem ist einfach, das die Leute jetzt zusätzlich zu dem 10€ Gutschein noch 'ne Bohrmaschine gewinnen können...

Da blinken nunmal bei einigen die Augen. Wettbewerb hin oder her. 😉
 
Der Gutschein und die Bohrmaschine sind mir mal sowas von wurscht, ich brauche keins von beiden.

Es geht ganz einfach darum, dass ich wenn ich auf einen Armeeaufbau-Thread im Armeeaufbau-Forum klicke auch ein wenig zu lesen erwarte (Allgemeine Informationen, Hintergrund, Spielberichte usw. usf.), das mir zeigt dass sich der Threadersteller eingehend mit seiner Armee beschäftigt hat und zwar in einer Form die über "welches Farbschema soll die Figur/der Trupp bekommen" hinausgeht.

Das hat überhaupt nichts mit dem Wettbewerb zu tun, sondern ist eine grundlegende prinzipielle Sache. Wenn sich solche Sachen dann in einen Wettbewerb mit dem Thema "bester Armeeaufbau" einschleichen, in einem Subforum in dem schon für normale Themen explizit auf das bereitstellen von Hintergrundmaterial hingewiesen wird, ist das nur noch eine Potenzierung des Problems und kann quasi als offizielle Unterminierung der Grundthematik angesehen werden.
Denn mit welchen Argumenten will man bitte verhindern, dass plötzlich lauter Nutzer kommen, die einfach nur eine große Menge an Bilder ohne irgendwelchen Zusatztext reinklatschen und dieses Forum damit als Armeegalierie missbrauchen, wenn man solche Themen sogar zu einem offiziellen Wettbewerb zulässt?


Das ist ungefähr so wie wenn man als Teilnahmebedingung zu einer Bemalwertung "nur vollständig bemalte Armeen" zulässt und dann jemandem den Preis gibt dessen halbe Armee noch aus Silberfischen besteht.
Da ist es dann auch egal wie genial der Rest aussieht, es geht ums Prinzip und darum die vor Beginn der ganzen Aktion aufgestellten Regeln zu achten, derer sich auch jeder bewusst sein dürfte der hier ein Thema erstellt.
Das einzige wozu das führt ist zu mehr Silberfischchen im nächsten Jahr und damit einer Abnahme der Gesamtqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gehts am Ende um den Wettbewerb und auch um die Preise.

Gäbe es keinen Wettbewerb, würden die Richtlinien nicht existieren und keiner würde sich über irgendwas aufregen oder sich ungerecht behandelt fühlen.


Oder warum wird denn sonst dieses Thema wieder behandelt? Wegen dem Platz in den "Hallen des Ruhms"? Och büdde... Ich hab da noch nie reingeschaut und einigen wirds ähnlich gehen.
 
Da mein Armeeprojekt zu gewissen Maßen den Anstoss zur Reanimation dieser Debatte geboten hat, möchte ich mich hier nun auch einmal zu Wort melden.

Sicherlich hat sich für den einen oder anderen ein Maß über den "Spaßwettbewerb" hinaus entwickelt. Warum eigentlich nicht, wenn man Spaß daran hat. Dann muss man aber auch einmal eine Schlappe einstecken können, ohne dann die Regeln gleich an den Pranger zu stellen. Das wäre eine Herausforderung im positiven Sinn, die einen selbst hobbytechnisch weiter bringen wird.

ABER: Ich bin mir sicher, dass der Missbrauch des Armeeaufbaus als reine Galerie, und mögen die Minis noch so grandios bemalt sein, nicht zum Sieg führt. Welche Mischung es braucht ist persönliche Geschmackssache und so unterschiedlcih wie der Geschmack selbst...

Für mich persönlich ist der Armeeaufbau mit einer guten Malzeit vergleichbar:

Schöne Bilder und ansprechende optische Gestaltung/ Layout (Bilder von Minis, urheberrechtlich freies Artwork, klare Gliederung, Übersichtlichkeit, hier und da ein paar schöne Banner, ...) sind dabei ein leckeres saftiges Steak. Aber Steak allein macht auf Dauer auch nicht glücklich.

Deshalb hat man oft Soße auf dem Steak, die den Geschmack unterstreicht und zum Leben erweckt: Fluff/ Hintergrund (egal ob Kurzgeschichten/ Chroniken/...)

Ich mag Pommes, Mais und manchmal auch Salat zu meinem Steak: Spielberichte, Tagebücher, Erfahrungsberichte einzelner Einheiten etc...

Klar ist, es gibt auch Vegetarier und so, die finden jetzt coole Minis nicht so lecker und wollen mehr Salat, ähh Spielberichte...

Problematisch wird es dann, wenn die Steak-Freunde, oder die Salatfreunde militant werden und den anderen auf den Teller spucken wollen. Das geschieht hier wiederholt in unterschiedlichem Maß und wie die Umfrage zeigt kämpfen da Minderheiten...

Vielleicht kann eine Umformulierung der Regeln in soetwas wie: "Ein Armeeaufbau darf nicht einseitig einen Punkt beleuchten" oder ähnliches die Debatte absägen (wünschenswert). Andererseits gehe ich davon aus, dass es wie auf Turnieren ist, dass bei Abstimmungen immer der eine oder andere enttäuscht wird und dann kippelt.

Für mich ist aber ein Fazit klar: Ich werde hier keinen Armeeaufbau mehr einstellen und bestehende andernortes in der Hoffnung weiterführen, nicht für hitzige Debatten zu sorgen.

Da ich wohl wegen meines zweiten gewonnenen Projektes an der Grenze zu "alten Hasen" bin werde ich damit "die Füße stillhalten"...
 
Das Problem ist einfach, das die Leute jetzt zusätzlich zu dem 10€ Gutschein noch 'ne Bohrmaschine gewinnen können...

Da blinken nunmal bei einigen die Augen. Wettbewerb hin oder her. 😉
Dieses Gerät wird aber VERLOST, unter allen Teilnehmern - es geht nicht automatisch an den Erstplatzierten (nur mit etwas Glück).

ABER: Ich bin mir sicher, dass der Missbrauch des Armeeaufbaus als reine Galerie, und mögen die Minis noch so grandios bemalt sein, nicht zum Sieg führt.
Das sehe ich anders. Nach meiner Erfahrung aus den letzten Abstimmungen interessiert die user hier fast ausschliesslich die Bemalung. Punkt. Wenn man diese noch ansprechend präsentieren kann, wie Du es machst, dann hat man als Armeeaufbauersteller alles richtig gemacht.

Ist es nun schlecht oder gar verwerflich, seine Armee hier aufzubauen mit einem klaren Schwerpunkt auf die Bemalung und dessen Präsentation? Nein, keineswegs, es ist ja erwünscht - und wieso sollte man künstlich seinen Armeeaufbauthread mit Alibi-Zeug füllen, das keinen Interessiert? Davon hat keiner was, weder der Threadersteller, da er sich viel Arbeit macht ohne dass diese jemand gemacht haben will, noch die Leser, da diese das ja nicht interessiert.

Ich habe, und das habe ich schon zigfach widerholt, nie Deine Leistung oder die Teilnahme am Wettbewerb kritisiert. Viel mehr habe ich meine Konsequenzen aus der oben beschrieben Einsicht gezogen: ich werde keine Bemaltuts mehr reinstellen, ich werde keine Spielberichte mehr schreiben, keine Einheitenbesprechungen, keine Gedanken zur Armee - Hintergrund werde ich erst recht nicht schreiben, das hat mir noch nie Spass gemacht. Stattdessen werde ich weiterhin meine bemalten Minis hier reinstellen. Sollte auch da kein Feedback von der Community kommen, werde ich auch das lassen - denn auch Bilder schiiessen, bearbeiten und hier reinstellen kostet Zeit. Und wenn diese Zeit nicht gewürdigt wird, dann ist sie fehlinvestiert. Meine Minis werde ich natürlich trotzdem bemalen, das hat ja nix mit der Community zu tun.

Ergo: wenn Du hier keinen weiteren Armeeaufbau starten möchtest, dann ist das Deine freie Entscheidung. Wenn Du das aus der Vermutung lässt, es könnte jemandem ein Dorn im Auge sein, dann unterlässt Du es aus falschen Gründen.

Greg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist aber ein Fazit klar: Ich werde hier keinen Armeeaufbau mehr einstellen und bestehende andernortes in der Hoffnung weiterführen, nicht für hitzige Debatten zu sorgen.

Und genau deswegen geht mir die ständige Herumdiskutiererei auch auf den Sack. :angry:

Es sind immer die gleichen paar Leute die aufschreien und sich wegen jedem Furz ungerecht behandelt fühlen - unterm Strich leidet darunter jedoch die gesamte Atmosphäre an einigen wenigen Quenglern und eine nicht genauer bekannte Anzahl an "stillen Usern" zieht sich einfach zurück bzw. kommt nicht mehr weil ihnen das Gezanke zu blöd ist.

Nicht einer der Heulsusen hier hat vorgeschlagen, Stempe als zusätzliches Jurymitglied zu unterstützen oder irgend etwas ähnlich Konstruktives eingebracht. Es wird einfach nur Gejammert um des Jammerns willen, weil man ja eh schon dabei ist sich darüber auszulassen dass das Hobby viel zu teuer, die Firmenpolitik von GW untragbar und die Welt im allgemeinen schlecht sei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.