7. Edition Alternative Armeeplanung - OPA (One principle Army)

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
5 Ritter stehn da aber fast untötbar rum, oder du spielst halt nur 4, Stellst Scatterbikes noch dazu, und du hast Punch, hast Wiederstand, Flexibilität und heftigen Nah wie auch Fernkampf,
und die meisten begrenzen ganz bewusst auf einen SUperheavy was ich bei meinem Vorschlag noch hinzufügen will.
Das Problem mit dem Eldar-Ritter ist: erst 100Punkte zu billig
 
Ich hab deinen Vorschlag mal umgesetzt und die Wahlmöglichkeit angepasst.

Ich bin nur noch nicht davon überzeugt, dass Formationskontingente noch einen AD/VK haben sollte, was andere Armeen zu sehr noch verstärkt, womit Armeen ohne dies sehr alt aussehen.

Ich finde, dass passt jetzt ganz gut zu OPA (One principle Army).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann mini dexe auch erlauben, dass die wie im T1 vereint werden können in einem CAD... Also wie bei meinem ersten Vorschlag.

Damit wäre AdMex ein vollständiger Dex und harlequins können bei Eldar und DE zusätzlich eingefügt werden.

Imp Ritter kann als Hauptarmee gespielt werden. Oder halt bis zu 2 Ritter als VK.
Eldar haben die Möglichkeit in Formation, bis zu 2 zu nutzen oder im CAD ein und den Vorteil von Verbündeten.

Wenn CAD noch die kleinen Dexe verstärkt, wie den mechanicum Büchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir immer noch viel zu komplex, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der RB-Variante.

Ich spiele immer mit einem CAD + max 1x Alliierten-Cad, keine gig. Kreaturen/superheavys, keine Befestigungen und ohne Formationen. Immer Mahlstrom am besten mit 3 Karten (Szenario 1).

Warum geht das bei den "Turnier-Profis" nicht so einfach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das eigentliche Thema nicht genau genug angesehen um eine Allgemeingültige Antwort dazu geben zu können.

Ist mir immer noch viel zu komplex, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der RB-Variante.

Ich spiele immer mit einem CAD + max 1x Alliierten-Cad, keine gig. Kreaturen/superheavys, keine Befestigungen und ohne Formationen. Immer Mahlstrom am besten mit 3 Karten (Szenario 1).

Warum geht das bei den "Turnier-Profis" nicht so einfach?

Redest du jetzt vom Standardkontingent aus dem Regelbuch. Weil du damit Codex Skitarii (kein HQ), Imperiale Ritter (kein HQ und keine Standards, bzw nur Lord of War), Assassine (nur Eliteauswahlen) und Harlequine (kein HQ) verbieten würdest. Die sind weder mit dem CAD noch mit dem Allierten Cad aus dem Regelbuch spielbar, sondern sind auf ihre eigenen im Buch integrierten CADs oder Formationen angewiesen um gespielt werden zu können.
 
Wenn du aber anfängst für irgendwelche Kontingente Ausnahmeregeln einzuführen und da dann bestimmte Einheitentypen wieder verbietest, hast du am Ende einen ewiglangen Regelkatalog und keiner besucht mehr das Tunier. Da kannst du auch gleich anfangen in deinem privaten Spielerkreis an den Punktekosten zu schrauben als mit grundsätzlichen Verboten zu kommen.
 
Wieso denn ewig lang? Kann man doch mit einem Satz formulieren, siehe weiter oben. Armeeaufbau sollte einfach sein, keine 2 DIN A4 Seiten. da wird man sicherlich einige Exoten vor den Kopf stoßen (Ritter, weil gigantisch). Und selbst den könnte man (so man denn möchte) einfach zulassen.

Im Moment ist das echt ein Krampf und schreckt mich echt ab.