Hm... Warum wurden mir die Posts nicht angezeigt ... hmm...? Naja... etwas spät aber ich will etwas erläutern, da einiges etwas falsch verstanden wurde...
Ist mir immer noch viel zu komplex, ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der RB-Variante.
Ich spiele immer mit einem CAD + max 1x Alliierten-Cad, keine gig. Kreaturen/superheavys, keine Befestigungen und ohne Formationen. Immer Mahlstrom am besten mit 3 Karten (Szenario 1).
Warum geht das bei den "Turnier-Profis" nicht so einfach?
Wirft die neueren und kleineren Armeen weg und auf dauer zu langweilig, wenn man 3 oder 5 Spiele immer das gleiche spielt. Dazu werden einige Listen wieder extrem Stark (Eldar Biker und Drop Pot listen mehr oder weniger)
^^Dann gibt es für sowas halt Ausnhameregelungen, da reicht ja dann ein Satz?
Imp. ritter polarisieren da sehr (gigantisch), ich persönlich hätte keinen Nerv mit Tyras gegen 1850 Pkt. Ritterliste zu spielen (das ist auch der Grund warum ich solchen Turnieren fernbleibe).
Diese großen Einheiten kosten oft ein Haufen Punkte und 5 Knights sind weniger schlimm als 5x5 Phantom Droiden mit ihren TK-Waffen
Wenn du aber anfängst für irgendwelche Kontingente Ausnahmeregeln einzuführen und da dann bestimmte Einheitentypen wieder verbietest, hast du am Ende einen ewiglangen Regelkatalog und keiner besucht mehr das Tunier. Da kannst du auch gleich anfangen in deinem privaten Spielerkreis an den Punktekosten zu schrauben als mit grundsätzlichen Verboten zu kommen.
Deswegen versuche ich es Allgemein zu halten... ich gehe nicht auf einzelne Einheiten ein und versuche nur den Leuten eine Auswahlmöglichkeit zu geben, welche sie nutzen können.
Also Variante A so oder Variante B so oder Variante C so... Dazu die Missionen für den restlichen Balance.
Wieso denn ewig lang? Kann man doch mit einem Satz formulieren, siehe weiter oben. Armeeaufbau sollte einfach sein, keine 2 DIN A4 Seiten. da wird man sicherlich einige Exoten vor den Kopf stoßen (Ritter, weil gigantisch). Und selbst den könnte man (so man denn möchte) einfach zulassen.
Im Moment ist das echt ein Krampf und schreckt mich echt ab.
Wie gesagt, es gibt verschiedene Varianten, die an sich Kurz beschrieben sind, was für Möglichkeiten man hat.
Willst du CAD spielen... kein Problem, dazu hast du die Option und kannst dazu noch was dazu packen
Hausregel:
Für das Ausschalten einer Gigantischen oder eines Superheavys 2Siegpunkte in der Primärwertung.
Wie währe sowas?
wenn man ein Traditionelles System noch benutzt mit 2 Missionen... wäre es eine Option...
Derzeit habe ich dafür extra eine Mission eingefügt, die sich nur um Killpoints dreht. Diese ist gleichwertig wie die anderen beiden Missionen.
Hier gibt ein Superheavy oder GigaKreatur so viele Punkte, wie viele Lebenspunkte er besitzt... bzw 2für einen Punkt. Ein Ritter mit 6 Rumpfpunkten oder Lebenspunkten, gibt damit 3 Punkte dür die Killpoint Mission.
Ich finde es Fair so, da die schon an sich stark sind und die meisten Armeen mit solchen Gerät oft wenig zum wegschießen bietet. Damit können andere Armeen auch mal darauf schießen. Es soll sich ja Lohnen.
Andere Baustelle: Warum müssen die Missionen so komplex sein? Ich war letztens bei den Würfelgöttern und hätte ohne Hilfe niemals alles zusammenbekommen.. Vorab das zu planen ist dann echt ein Brocken (für Casual Gamer wie mich). Würde mir da mehr "keep it simple" wünschen.
kann ich verstehen, aber dazu kann ich leider nichts sagen, da ich die Missionen nicht gestalte und unsere Orga sich da wirklich ins Zeug legt, Abwechslung, Wünsche und Faire Missionen hinzubekommen. Naja
Noch eine Frage: Was soll diese komische Waffenbrüdereinschränkung?
Wenn man Angst vor schockende Druiden hat, sind Barken echt das geringste übel.
steht doch schon lange nicht mehr drinne...
Edit: der letzte Satz ... Ja, dass soll etwas fluff sein... Den One Army Aspekt also etwas in den Fokus nehmen.. Somit dürfen auch keinen centurionen in kapseln von verbündeten.
Bitte beachtet meinen ersten Post in diesem Thema, da ich nur dies aktuell halte, danke.
UPDATE:
Etwas an den Kontingenten geschraubt.
Testspiel gegen die 3 Fraktionen Kontingent (Adeptus Mechanicus, Skitarii und Imperial Knight)
Fazit... Dieses 3er Gestirn ist zwar schon sehr stark, jedoch auch nicht gerade sehr flexibel. Es war Langsam, dafür Robust und Schlagkräftig.
Ich hatte mich voll auf Mahlstrom konzentriert mit 12 kostenlosen Kapseln und Whirlwinds hinten drinne.
Die ersten 2 Runden hatte ich dominiert, da der Gegner einen Großteil in Reserve gestellt hatte.
Jedoch ab Runde 3, verlor ich einen Trupp nach dem anderen. Naja, hatte leider nicht die Schlagkraft gehabt und die Bolter trafen einfach nicht.
In Runde 6 war ich schon vernichtet...
Ende 20:0 und dennoch ein Lustiges Spiel gewesen, auch wenn die Würfel einfach nicht wollten.
Eine andere Liste, mit mehr Feuerkraft, wäre eventuell erfolgreicher gewesen.
Im vergleich zu Eldar, war dieses Kontingent des Mechanicus eher ein Ticken schlechter, da sie kaum mobile Einheiten besitzt.
EDIT:
Ein kurzes Beispiel wie die Variationen funktionieren... Ich nehme mal die Space Marines als Beispiel Armee
Variation A:
Das Große Ganze.
Wenn ich diese Option wähle, darf ich 2 Kontingente nutzen.
1. Gladius Strike Force
2. CAD/KK
Somit bekommt eine Solche Armee zusätzlich Optionen, damit man eventuell gegen andere Metakontingente bestehen kann und man hat nur eine Fraktion.
Warum ich das nun erlaube... ganz einfach... durch das Testspiel ist mir aufgefallen, dass Space Marines nur so eine halbwegs gute Schlagkraft bekommen kann, ohne jetzt einen Verbündeten extra zu rekrutieren.
Andererseits werden andere Armeen auch von dieser Option profitieren. Aber dazu gibt es noch die Missionen, die etwas ausgleich schaffen können.
Variation B:
Haltet die Formation
Wenn man diese Option wählt, darf man ein Hauptkontingent wählen und einen Verbündeten zusätzlich.
1. Gladius Strike Force
2. Verbündeten Kontingent (Bsp: Imps oder iKnights oder auch Eldar oder Necrons)
Hier ist es möglich auch mit anderen Fraktionen, bestimmte Kombinationen zu schnüren.
Damit werden schwächere Armeen als Verbündete wieder Attraktiver.
Variation C:
Kombination ist Alles
Die Option ist eine Traditionale Variante mit dem Vorteil der Kombinationsmöglichkeiten.
1. CAD + EINE Formation (damit man etwas mithalten kann, mit den anderen Variationen)
2. Verbündeten Kontingent (Bsp: Imps oder iKnights oder auch Eldar oder Necrons)
Das ist vielleicht nicht die stärkste Option, aber sie bietet viele Möglichkeiten.
In Mission 3, wo die Schlachtfeldrolle ein wichtiger Punkt ist, wird diese Option sehr wichtig. Dazu hat man selbst die Wahl, wie man seine Armee gestalten kann und wo sie stark sein soll.
Zu 30k äußere ich mich erstmal nicht... wer da mehr Ahnung hat, darf mich gerne aufklären, ob die so derzeit rein passen noch oder was man gegebenenfalls ändern müsste.